Zum Inhalt springen

Flo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.073
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Flo

  1. Ich mache immer wieder mal spontane Bergtouren mit Übernachtungen im Freien auf diversen 2000ern. Ich benutze seit vielen Jahren den "Glacier 450" von https://www.mountain-equipment.de/schlafsaecke . Der Schlafsack kann/darf außen feucht werden was man ja fast immer im Freien hat, und hält auch einiges an mechanischer Belastung aus. Bis -5°C, mit Fließpulli, Jogginghose und Socken ist bei meinem Kälteempfinden (ich bin ein bekennendes Weichei) kein Problem. Ab -10°C wird es dann ungemütlich, bzw. brauche ich noch einen Biwaksack zusätzlich. Gibt natürlich noch Schlafsäcke dieser Serie die mehr Füllung haben und bedeutend wärmer (und schwerer+teurer) sind. Der Preis war damals € 350.- aber da hat sich bis heute jeder € ausgezahlt.
  2. Marketingopfer :devil:
  3. Wie viele Grimassen gab es dazu?
  4. Das Rumblockieren und Rumschleifen der MTB-"Profis" (vor allem der Neuankömmlinge in den Wäldern) macht Forstwege nur hin sonst gar nix. Ein Singeltrail ist grundsätzlich was anderes.
  5. Flo

    Giro d`italia 2018

    Asthma ist nicht gleich Asthma, dass kann ich dir versichern. Und diesen "Asthmamitteln" wird von vielen Seiten viel zu viel Bedeutung angerechnet. Ohne ihr Epo/Eisen/Testo,... würde keiner von denen einen Inhalator angreifen, weil keiner von denen bei solch einer Veranstaltung überhaupt am Start stehen würde. Freakshow, von allen Beteiligten. Der Eine mehr, der andere weniger, oder die Atombombe wie Jörg Jaksche es gesagt hat. Zurück lehnen und genießen, oder abschalten und selbst eine Runde radeln.
  6. Flo

    Giro d`italia 2018

    Hat sich noch vor den heranstürmenden Lance, Basso und Ullrich ins Ziel gerettet. Das war ziemlich spannend
  7. Nicht wirklich. Normalerweise gebe ich dir Recht, aber in Haiming waren meistens ganz passable (internationale) Starterfelder. Wenn ich die Ergebnisse vom vergangen April anschaue waren da 58 Starter bei den Herren/U23 und bei den Damen/U23 27 Starterinnen. Viel mehr als 50 Leute verträgt sie Strecke ohnehin nicht. Für österreichische Verhältnisse ist das (mit Ausnahme von Zöbing) nicht wenig, und vor allem saustark besetzt. Eine knifflige, enge Strecke mit wenigen Überhohlmöglichkeiten, da kannst das Rennen nach so einem "Chicken-Line-Zwang" eigentlich gleich beenden. Ist halt doch kein Marathon....
  8. Gabs (gibt?) es doch schon Mal, zB. in Haiming. Nur war das der größte Griff ins Klo überhaupt. Ich erinnere mich, als eine der Damen, ich glaube so um den 5. Platz, aufgrund des abstandslosen Gewusels der Startrunde, unmittelbar vor der Teilung A-Line/Chicken-line, vom Rad musste. Sie wurde von den Posten gezwungen die Cicken-line zu laufen. Bei der Einmündung auf die Normalstrecke wurde sie dann von den Posten gezwungen stehen zu bleiben, bis alle anderen (inkl. Junioren, etc..) vorbei waren (A-Line hatte Vorrang) = Letzter Platz des Damenrennens. Ein "Einordnen" wäre mehrmals problemlos möglich gewesen, hat aber keinen interessiert. Das Ganze ist aber schon viele Jahre her, vielleicht ist das heute mit etwas mehr Hirn gelöst....
  9. Naja, Feindbild(er)? Ich glaube eher, dass die Jägerschaft geschlossen eine feuchte Hose bekommt, wenn sie dann irgendwann offiziell Wölfe abschießen dürfen/müssen. Würd mich nicht wundern, wenn da über diverse Umwege dann auch richtig Zaster bezahlt wird, um den "Problemwolf" heroisch aus sicheren 150m Entfernung abknallen zu dürfen. Da wäre dann ein "gechrashter" Wolf ja quasi "Futterneid"
  10. Und stell dir mal vor was erst los ist, wenn der erste Wolf nach einem chrash (mit einem MTBler) Tod liegen bleibt......
  11. Linz - Ottensheim, Fuß- Radweg an der B127: Da triffst regelmäßig "Pendler" die mit 45 bis 50km/h, auch bei Gegenwind (!), in Schlangenlinien, ohne Rücksicht auf irgendwelche Verkehrsregeln oder rote Ampeln etc... am Radweg fahren. Beste Uhrzeiten um diese Spasten zu treffen sind zwischen 5 und 8 Uhr am Morgen oder zwischen 12 und 15 Uhr am Nachmittag.
  12. An den Start stellen, von der Rennatmosphäre mitreißen lassen, volles Rohr fahren, Spaß haben, den Mann mit dem Hammer kennen lernen, ins Ziel sterben und fürs nächste Mal etwas lernen. Das einzige was ich dir ans Herz legen möchte: Räum niemanden von der Strecke, zieh im Zweifelsfall lieber Mal den Kürzeren.
  13. Aluminium, mit Campagnolo Gravur. Zugegeben, a bissi kurz waren sie schon, ich hatte aber nichts anderes zu Hause. Ab heute gibt es guten alten Stahl.
  14. 27.04.18: Puchenau - Bleicherbachtal - Lichtenberg - Gis - Schmidgraben - Linz - Puchenau
  15. Puchenau - Linz - Lichtenberg - Gis - Koglerau - 2 Stk. Kettenblattschrauben abgerissen - Puchenau
  16. Nur leider hilft dir das nichts, wenn der Horrortrip erst 4 Tage später, nach der Extubation, in die Gänge kommt. Aber sie haben sich dann wirklich Mühe gegeben: Haldol+dhbp+Xanor+Ivadal,.... (geschlafen habe ich aber trotzdem nicht :f: )
  17. Da ich schon mal in den Genuss einer ähnlichen Substanz (Ketamin durch den Notarzt) gekommen bin, möchte ich allen tunlichst von solchen halluzinogenen Substanzen abraten, egal in welcher Dosierung. :k:
  18. Puchenau, Koglerau, Gis, Linz, Puchenau
  19. Flo

    Das Material der Profis

    Schau-ma-mal
  20. Flo

    Das Material der Profis

    Naja, als man bei dem MTB von 3 Fach auf 2 Fach/1 Fach bzw. auf 29er gegangen ist, sind die Kettenblätter vorne drastisch kleiner geworden. Bergab, , machte die geringere Kettenspannung durchaus Probleme. Bei den MTBlern hat man schnell reagiert und diese Schaltwerke mit manuellen Spanner rausgebracht. Ob das bei RR Teilen jemals Sinn hatte oder in Zukunft Sinn haben wird bin ich mir nicht so sicher. Passt auf jeden Fall super zur Gravelmode, und lässt sich auch in Kombi mit ein paar Pflastersteinen sicherlich gut verkaufen.
  21. Wenn der nicht so einen Akzent hätte könnte man meinen, es handelt sich um einen ernst gemeinten Bremsentest eines Tour-Forum-Users.
  22. 25.03.2018: Gis
  23. 15.03.2018: Gis #2
  24. 15.03.2018: Gis #1
  25. 05.03.2018: Gis
×
×
  • Neu erstellen...