Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Der einzige Hersteller der bisher Aluscheiben verbaut aht, war Magura bei der Ur-Gustav M. Die wurde aber bald danach mit Stahlscheiben nachgerüstet. Wie schon jemand geschrieben hat, sind auch die Bremsbeläge auf Stahlscheiben abgestimmt. Es bringt also nichts wenn Du selber eine Aluscheibe nachbaust. Von Titan ist abzuraten weil es noch keine Beläge dafür gibt (nur Scheiben gibt's).
  2. @Race-Driver: Ich glaub nicht das die damit soviel verdienen. Oder glaubst echt, dass Tony Hawk oder Matt Hoffman es notwendig haben, in einem Hühnerkostüm Loopings zu fahren???
  3. Highbike in der Margeretenstr. natürlich Freut mich übrigens, hier nur Gutes über den Shop zu lesen @pagey: Ich glaub, das ist der einzige Shop wo noch jemand freiwillig seine Finger in die Nähe Deiner Schrottgurken bringt Na, haben Dich eh ur lieb
  4. Was heißt denn da Scherz??? Sind alles Forststraßen (oder Fahrverbote mit Anrainer-Ausnahme) => Fahrverbot!!! Teilweise sind sogar extra Hinweisschilder dabei, daß Radfahren verboten ist.
  5. Ahso. Normalerweise sind die eh genormt, kannst jede Steckachsennabe nehmen. Einzige mir bekannte Ausnahme: Foes Wet One.
  6. Schotter auf der Freeridestrecke und am BX, natürlicher Boden auf der DH-Strecke. Kannst Dir aber auch hier anschauen: http://www.bikeworld.at
  7. Gehäusebreite bleibt. Achslänge hängt hauptsächlich von der Kurbel ab. Und BSA (hoffentlich irre ich mich da jetzt nicht, aber es gibt eh nur noch ein Gewinde bei den Octalink Innenlagern). Wenn Du eine Shimano-Kurbel nimmst, dann wirst beim Sugar weiterhin ein 73/113 Innenlager brauchen.
  8. Steckachsen sind Gabel-abhängig, nicht Naben-abhängig! Du mußt also die Steckachse für Deine Gabel suchen. Was hast denn für eine?
  9. Im Großen und Ganzen hat Trek recht. Allerdings weiß ich aus Erfahrung das seine Black sicher NICHT steifer ist als eine Psylo Tullio Aber sie ist steifer als eine normale Psylo, da würde ich ihm Recht geben.
  10. Na ganz so ist's auch nciht. Weil sonst hätten die Werkstuner und andere Profituner ja nichts mehr zu tun. Bei einem BMW M wird das Fahrwerk modifiziert, bei den diversen Porsche sowieso. Bei den AMG Mercedes auch. Und den Unterschied merkst. Bin mal am Ring mit einem herkömmlichen Porsche GT und einem getunten GT (weiß nicht mehr wie der heißt, aber das macht eh ein recht bekannter für Porsche). Und glaub mir, die Kurvenlage war VIEL besser!
  11. Wie ich das letzte Mal in Les Arcs war, haben's auch wieder mal versucht den Welterkord zu brechen. Und die Biker, die Irren, haben sich um 5 in der Früh mit dem Hubschrauber zum Start fliegen lassen, weil da die Piste noch schön hart ist (die Schifahrer und Snowboarder sind dann am Vormittag bei Sonnenschein gestartet). Einfach nur krass die Typen!
  12. Prinzipiell ist am Bisamberg natürlich Fahrverbot. Eh klar.
  13. Hatte bisher mit Disc: Marzocchi Z1 (Ur-Version), Stratos MX6, Marzocchi Shiver und jetzt eine Psylo SL 01 Im Prinzip kannst auf alle Markengabeln eine Disc montieren. Nur bei den deklarierten XC-Race-Leichtmodellen würde ich es Dir nicht empfehlen (das wären SiD (speziell Race) und Mars), speziell wenn Du scher gebaut bist Leichte Gabel die mit Sicherheit problemlos Disc-tauglich ist: Manitou Black Elite Air. Oder halt was steiferes: Psylo, Duke, Marzocchi-Modelle
  14. Christoph

    Barcelona

    Das Wichtigste fehlt aber: das Nightlife. Boah ey... Barcelona geht schon fett ab. Nicht so lahm wie hier in Wien (na gut, nach Innsbruck, Bruneck, Matrei und Salzburg bin ich jetzt wieder froh hier zu sein ).
  15. Aber das ist natürlich nichts gegen den hier: http://www.bentleymotors.com/bentley/picture_gallery/cont_int1_a.jpg http://www.bentleymotors.com/bentley/picture_gallery/contpercom1_a.jpg
  16. Naja, es soll ja auch Leute geben, die Cannondale-Fahrer von vornherein als "Poser" abstempeln Den hätt' ich zB viel lieber als einen Carrera 2 (aber nicht so gern wie einen Modena oder F50, oder Bugatti, oder alten Chevrolet,...): http://www.km77.com/marcas/opel/fondos/opcx-treme/thumbnails/1.jpg http://www.km77.com/marcas/opel/fondos/opcx-treme/thumbnails/2.jpg http://www.km77.com/marcas/opel/fondos/opcx-treme/thumbnails/3.jpg http://www.km77.com/marcas/opel/fondos/opcx-treme/thumbnails/4.jpg http://www.km77.com/marcas/opel/fondos/opcx-treme/thumbnails/5.jpg 444 PS und Flügeltüren
  17. @Isa: Hast Du nie solche Ideen? Eigenartig... Ich hoffe immer noch, daß unser Videotape von letzter Woche ("Klassenfahrt") vor der Vervielfältigung zerstört wird. Da finden sich nämlich: :k: http://www.plauder-smilies.de/remykiss.gif in ziemlich genau dieser Reihenfolge Und natürlich auch unsere Extreme-Hecking Experimente. Sowie volltrunkenes Putten am coolsten Golfplatz Österreichs Wir sind mal mit den Snakeboards die Türkenstr. runtergefahren. Ergebnis: 1 geschrotteter BMW (da ist ein Freund reingefahren ) Das war echt schon Jackass-würdig
  18. Richtig stylish ist eines: mit einem fetten Lexus (200+ PS) mit Automatik in der Nacht auf der Wagramerstr. (am Weg vom Cineplexx in die Nachtschicht) Golfs verheizen
  19. Hey NoLiver, den hab ich auch Da macht Biken gleich doppelt soviel Spaß Außerdem hab ich auch noch einen Giro Gila und einen Cratoni V1
  20. Wieso sonst sollte man dorthin fahren, wenn nicht zum Posen? Zum Biken sind die Trails logischerweise zu überfüllt... aber für die Deutschen gehört's ja auch zum Urlaub dazu, daß sie 7 Stunden auf der Tauernautobahn im Stau stecken...
  21. Ähm, per Definition ist aber ein Freerider einer, der sein Bike schon noch auf den Berg hinauftritt. Sonst wäre er ja Downhiller wenn er nur den Lift benutzen würde. Und ich bin nach 5-10 Minuten Downhill wesentlich fertiger als nach 5-10 Minuten Uphill. Sowohl mental als auch körperlich! Und meiner Meinung nach ist "Freeride" eigentlich die "back to the roots" Bewegung im Mountainbiken. Bergauf die Fahrt genießen (weil mit einem 16kg Bike kann man halt nicht mehr Gas geben), dann auf Singletrails cruisen, und dann auch noch die Abfahrt genießen (weil wesentlich entspannender als mit einem 9kg Hardtail).
  22. Ahja
  23. Ich find man muß zwischen schlecht und gut getunten Autos unterscheiden. Diese Proloschüsseln wo das Billig-Tuning trotzdem noch teurer war als das Auto, die können echt nichts. Aber es gibt auch umgebaute Tschi Ti Eis die echt genial aussehen. In denen viel Geld und Zeit drinnenstecken. Und Liebe. Und was Burnouts betrifft: sowas macht Spaß. Und sowas gibt's nicht nur bei Golf-Treffen. Sondern auch bei Ferrari-Treffen Und bezüglich Verkehrsrowdys: die gefährlichtsen Überholmanöver und höchsten Geschwindigkeiten kommen eigentlich regelmnäßig von deutschen Porsche- und Audifahrern. zB wenn die auf der Tauernautobahn in einem Tunnel ihren RS4 ausfahren wollen. So schnell geht nämlich der stärkste Golf nicht (da hilft auch NOS nix mehr)
  24. Prinzipiell eine gute Idee. Wobei ich aufgrund meines Stundenplans momentan eher am Vormittag Zeit habe. Um 18 Uhr sind allerdings eher mehr Leute unterwegs als unter Tags => berufstätige Jogger & Biker
  25. 636 gibt's nicht mehr (nur noch Reststücke bei Händlern). Unterschiede: 636 ist rot, 646 ist grau, Dichtung und Lagerung => 646 ist teurer, aber nicht merkbar besser (allerdings etwas besser lackiert und grundiert).
×
×
  • Neu erstellen...