-
Gesamte Inhalte
763 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von mahatma
-
rückenschmerzen nach heimtrainertraining
mahatma antwortete auf alexandervienna's Thema in Off Topic
Unabhängig vom Ändern der Sitzposition könntest/solltest auch dehnen. Das da jeden Tag nach dem Training hat bei mir wunder gewirkt: http://www.abenteuer-bewegung.at/index.php?pagename=aigelsreiter_dehnung -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
mahatma antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Weils irgendwie zum Thema passt (Wettbetrug, radelnde Doper, Armutschkerl) der Beitrag von B.K. zum Aufhänger der Kleinen Zeitung vom Sonntag mit bester Platzierung mittig auf Seite 3. Betrügen ist eigentlich ganz ok sofern es nur genug machen ... *Kopfschüttel* -
Ich sitze auf der Rolle viel aufrechter als im Freien und bin fast ausschliesslich am Oberlenker. Das kommt eher der Haltung beim Bergauffahren im Freien nahe, trotzdem steht das Rad komplett waagrecht. Die folge sind Sitz- und Armbeschwerden. Abhilfe hat bei mir leichtes Anheben des Vorderrades gebracht oder alternativ Anheben der Sattelspitze bzw. bei Problemen mit einschlafenden Händen auch die Verwendung eines Aufliegers und Abstützen der Hande auf den Pads des Auflieger statt am Oberlenker. Kannst ja mal probieren, ob es bei dir auch was bringt.
-
Apropos Tapatalk: Bei redaktionellen Beiträgen kann man mit Tapatalk nicht posten (Fehlermeldung: URL unbekannt oder so ähnlich). Das ist ziemlich lästig, weil ihr in letzter Zeit alle größeren Threads redaktionell anstartet. Gibt's dafür eine Lösung? @SPAM: Das Problem ist u.a. auch, dass man recht oft einen Webview verwenden muss (z.B. um was aus der Börse zu lesen oder einen redaktionellen Beitrag - wird beides innerhalb Tapatalk nicht korrekt dargestellt) und dort die Cookies (offenbar) nicht gespeichert werden. D.h. dass einem sogar innerhalb von Tapatalk permanent der eigene SPAM angezeigt wird. Ausserdem kommt mir vor, dass die Lebensdauer des Tapatalk Cookies recht kurz sein dürfte, weil ich auch das Gefühl habe, dass mich bei jedem Besuch vom BB mit dem Browser am Tablet oder Handy eine Tapatalk Werbung begrüßt.
-
Ajo Die Meldung kannst nicht ausschalten. Kalibrierung (=Nullpunkt Ablgeich) macht er schon, wenn du auf "ja" gehst. Allerdings darfst du dabei nicht treten oder mit den Füssen auf den Pedalen stehen. Sollte danach auch mit einem OK oder so quittiert werden. Auf der Rolle bin ich mit dem P2M nie gefahren, daher habe ich mir dazu keine Routine zurecht gelegt, aber normalerweise macht's Sinn, wenn man nach einer gewissen Aufwärmphase einmal so einen Nullpunktabgleich durchführt. Im Freien habe ich immer geschaut, dass ich nach 10-20 min einmal kurz rolle (ohne dabei die Kurbel zu drehen) bis der Garmin 0 Watt anzeigt (dann führt der P2M in der Regel ein Auto-Zero durch). Auf der Rolle geht das so nicht, daher muss man das manuell machen. Besser am Anfang von einem Training als gar nicht. Daher am besten Kurbel ein paar Mal drehen (= P2M aufwecken), Edge einschalten, beim Kalibrieren "ja" wählen, kalibrieren und sich erst dann aufs Radel hocken und losfahren (dafür brauchst dann bis zum Ende des Trainings nicht mehr kalibrieren).
-
@GPS: Nein, lässt sich leider nicht dauerhaft abschalten. @Leistungsmesser: Welchen hast du?
-
Ich garantiere dir, dass du auch bei Schlechtwetter rauffährst. Wenn du erst einmal angemeldet bist, eingezahlt hast, angereist bist und die Startnummer montiert hast, dann gibt es kein zurück. Bin 2006 zum ersten Mal dabei gewesen und es war Sauwetter. Regen (unten), Schneefall (oben) und durchwegs Nebel. Ich dachte mir eigentlich, dass man bei so einem Wetter nicht fahren kann. Dann sind am Start aber trotzdem 1000 Leute gestanden und ich habe mich halt auch dazugestellt. Das Umziehen oben im Ziel bei 50cm Neuschnee ist mir heute noch in Erinnerung. Der Kaiserschmarren danach ebenso. Und natürlich bin ich ein Jahr darauf wieder hingefahren um dann auch einmal zu sehen wo ich da eigentlich im Vorjahr hochgefahren bin ... Just do it.
-
Bikepalast hat manchmal günstige Schnäppchen/Auslaufmodelle. Bike24.de hat z.B. auch Castelli. Wie Martin schon geschrieben hat, mußt bei der Größe aber aufpassen. Bei den Race-Cut Sachen paßt mir M oben rum perfekt (Bei billiger Wäsche brauche ich sonst meist XS).
-
Geht auch ohne. Einfach ordentlich anziehen so wie bei normalen Pedalen auch. Da es problematisch ist, wenn die Pedale zu locker angezogen sind (Pods könnten sich bewegen = falsche Wattzahlen), muss man sie ordentlich anziehen. Und damit es niemand übertreibt und die Dinger durch zu festes Anziehen zerstört (und dann auf Garantie/gratis gerne neue hätte) eben die Anweisung von Garmin sie mit 34-40 Nm anzzuziehen. Es hat keine negative Auswirkung auf die Genauigkeit, wenn sie zu fest angezogen sind.
-
Ja. Schaut so aus als ob das keine Auswirkung auf die Wattzahlen hat (Siehe mein Kommentar hier: http://jpansy.at/2013/10/21/garmin-vector-1-praxistest/#comment-402)
-
Nein, brauchst du nicht. Wenn die Verbindungskabel zu den Pods getrennt werden (was beim Wechsel auf ein anderes Rad der Fall ist), muss die Kalibrierungsprozedur sowieso ganz neu begonnen werden. Also zuerst mit 70-90 Kadenz herumfahren usw ...
-
Meine bisherigen Erfahrungen: Wechseln geht an sich schnell, aber danach kalibrieren und auch sicher gehen, dass das Ding korrekte Werte anzeigt, wäre mir für ein Training zu langwierig. Da geht nichts über ein Powertap Laufrad. Das wechselst sich so schnell und unkompliziert wie kein anderes System. Wenn du im Training nicht wechselst und nur vor dem Wettkampf, dann hast du ja mehr Zeit für die ganze Prozedur und dafür sind die Vector Dinger auch gut geeignet. D.h. mit 1x Vector und 1x Powertap solltest mit deinen 4 Rädern glücklich werden.
-
Cp + ftp test
mahatma antwortete auf Stratoflo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
(Gebrauchtes) Powertap Laufrad. Ist erstens die billigste Option, zweitens am schnellsten zwischen mehreren Rädern getauscht, drittens sehr verlässlich& wartungsfrei und viertens liefert es Power, Kadenz und Speed (d.h. du brauchst keinen weiteren Sensor mehr am Rad montieren). Wenn man hauptsächlich trainiert und es nicht für Rennen braucht das ideale System. Falls du Interesse an einem gebrauchten hast PN. Ich hab eh zu viele und sollte einmal ausmisten ... -
Cp + ftp test
mahatma antwortete auf Stratoflo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Die Definition von FTP ist nun einmal "1h Vollgas". Allerdings auch ausgeruht und mit 100% Einsatz (und nicht mitten oder am Ende eines Rennens). Daher schaffe ich 1h Vollgas im Training (mit NP) wirklich nur mit maximaler Konzentration. Im Rennen praktisch nur, wenn es (mehr oder weniger) vom Start weg bergauf geht oder ich sehr früh erfolgreich ausreissen kann (passiert leider selten). Im Training landet die NP oft im SweetSpot Bereich (85-95%) und das ist so ziemlich die effizienteste (und lustigste) Art und Weise zu trainieren, wenn ich einmal nur 1h Zeit habe. Hut ab vor dir Reini, wenn du wirklich 4x die Woche NP = FTP schaffst. -
Cp + ftp test
mahatma antwortete auf Stratoflo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Wennst NP und nicht Mittelwert nimmst, dann kann es durchaus auch eine hügelige Runde mit Kreisverkehren und ähnlichem sein. Ich fahre auch öfters 1h Vollgas. -
Bin zwar nicht der Christoph, aber fahre auch viel und gerne(!) auf der Rolle. Wennst mich fragst ist der Schlüssel zum Erfolg eine Mischung aus der richtigen Intensität (man muss nicht stundenlang auf der Rolle fahren. 1-2h reicht vollkommen), dem richtigen Setup (Futter fürs Hirn ist wichtiger als alles andere) und einer gewissen Regelmässigkeit (wir sind eben alle Gewohnheitstiere). Einiges ist hier dokumentiert: http://jpansy.at/tag/rollentrainer/ (wenn auch die Nachahmung nicht für jeden empfehlenswert ist).
-
Cp + ftp test
mahatma antwortete auf Stratoflo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Wie wifi schon sagt ist die Methode systembedingt (HR Abhängigkeit) nicht viel wert und fehleranfällig. Ich habe mir heute trotzdem den Spass gemacht und bin zum ersten Mal heuer (!) im Freien mit Pulsgurt gefahren. Mangels einer genaueren Definition wie man zu den jeweiligen Watt&HR Werten kommt, bin ich einfach in einem längeren, leicht ansteigenden Stück so lange gefahren bis sich der Puls bei HRmax-30 bzw. HRmax-40 eingebendelt hat. Habe ihn dann dort für 2 Minuten gehalten und die Watt gemittelt. Ergebnis: HRmax = 188 HRmax-30 = 158 HRmax-40 = 148 Wmax-40 = 277 Wmax-30 = 314 FTP = 351 (= 5,3-5,4 W/kg) Schön wär's ... War heute wohl ein Tag mit niedrigem Puls. Mittlerweile habe ich mir auch noch die Quelle durchgelesen (http://www.power2max.de/europe/leistungstests-teil-2-berechnung-der-schwelle/) und darin wird davon ausgegangen, dass der Schwellenpuls um 20 Schläge unter dem max Puls liegt und man aus Wmax-40 und Wmax-30 auf Wmax-20 und somit der Schwellenleistung schließen kann. Wie's der Zufall will, bin ich auch ein kurzes HRmax-20 Intervall gefahren. HRmax-20 = 168 Wmax-20 = 350 Das passt ganz gut, aber da ich nun die Quelle kenne, weiß ich auch dass das in der Form alles Unfug ist. Der Autor sagt nämlich, dass man 2x10-20min Intervalle mit HRmax-40 bzw. HRmax-30 fahren soll und ich bin nur jeweils ~2min gefahren ... Hätte vermutlich aber nicht sehr viel verändert, da bei den relativ niedrigen Intensitäten die HR Drift während eines Intervalls nicht sehr gross ist. Fazit: Die Methode ist aus meiner Sicht zum Vergessen. Interessanter finde ich da schon den - für mich ebenfalls neuen - anderen im Blog erwähnten Ansatz ausgehend von 5min und 20min Maximum (CP5 & CP20): Also: FTP = ((CP20/CP5 - 1) * 0,75 + 1) * CP20 Das trifft's bei mir ziemlich gut. Jedenfalls besser als der oft verwendete 95% von CP20 Ansatz, der eigentlich immer zu hoch ist. -
Das dürfte kein Problem sein. Lieferzeit ist
-
Cp + ftp test
mahatma antwortete auf Stratoflo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
1. Hast du die Differenz zu Watt-30 und nicht Watt-40 addiert. 2. Woher weiß ich die Watt von HRmax-30 und HRmax-40? Woher weiss ich HRmax? -
Der DC hat mittlerweile seine Meinung zum Stages aber etwas relativiert: (http://www.dcrainmaker.com/2013/09/power-buyers-edition.html) U.a. weil die anderen Optionen billiger geworden sind und weil Berichte aufgetaucht sind, dass es doch eine stärkere, individuellere Variabilität zwischen der L/R Verteilung geben kann als er sie hat (Wie z.B. bei Martin nach Intensität aber auch über die Zeit/Ermüdung).
-
Das ideale System ist imho auf der anderen Seite vom Pedal, sprich im Schuh. Leider kommen die Jungs (Brim Brothers) damit seit Jahren nicht wirklich vom Fleck (http://www.dcrainmaker.com/2012/11/1st-hands-on-ride-with-brim-brothers-zone-cleat-based-power-meter.html)
-
Wenn du im Jahr auf 2-3k kommst (also ca. 100h), dann sind das ~20min pro Tag. Stehst um 20min früher auf und du hast doppelt so viel Zeit. -> Mehr Zeit hat man auf dem Niveau immer. Ist nur eine Frage der Prioritätensetzung.
-
Lustig. Werde ich mit meinem seit 20 Jahren gleichen Gewicht auf meine alten Tage noch untergewichtig. Vielleicht sollte ich beginnen mir eine vorbeugende Wampe anzufressen? http://www.muskelaufbau-forum.de/Ratgeber/Koerpergewicht.html
-
Horner: 180cm / 63kg = BMI 19,44 Froome: 186cm / 67kg = BMI 19,37 http://www.netdoktor.at/gesundheit/gesunde-ernaehrung/bmi-rechner-297959 meint dazu: Idealgewicht Ihr BMI liegt im gesunden Bereich, d.h. dass Sie Ihr Idealgewicht erreicht haben bzw. sich diesem annähern. Achten Sie darauf Ihr Gewicht in diesem Bereich zu halten, denn Über- oder Untergewicht kann zu gesundheitlichen Problemen führen.