Zum Inhalt springen

mahatma

Members
  • Gesamte Inhalte

    763
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mahatma

  1. Gewicht, Wind, FTP ... kannst dir alles sparen, wenn du die Wattzahlen hast. Das und die Mean-Max-Kurve reichen aus um "aussergewöhnliche" Leistungen eines Athleten sofort zu sehen. So in etwa in die Richtung: http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/andreas-schulz/unn%C3%B6tiges-massaker-103557468.html Wie du richtig schreibst, lässt sich daraus aber keine wirkliche (wissenschaftliche) Methode ableiten, sondern es ist eher zum Indiziensammeln geeignet. Die Teammanager/-trainer haben diese Zahlen jetzt schon und könnten sich das scheinheilige aus allen Wolken fallen sparen ...
  2. Das "Verbessern" ist nicht so das Problem, sodern eher das "sprunghafte Verbessern". Das dürfte es bei austrainierten Profis eigentlich nicht geben, daher sind Zahlen von Leistungsmessern als Indiz schon recht gut zu verwenden. VAM bzw. W/kg die irgendwo extern mit der Stoppuhr rausgestoppt sind, sind natürlich um einiges fehleranfälliger (siehe http://www.sportsscientists.com/2009/07/tour-2009-contador-climb.html > Wind). Das oben verlinkte Magazin ist ja auch so aufgebaut, dass Zahlen über einen längeren Zeitraum verglichen werden. Daraus lässt sich die "Entwicklung" (oder besser Doping Historie?) auch etwas ablesen.
  3. Interessant. Mein Zeitfahrer wird nämlich auch immer schneller je länger er im Eck lehnt und Staub ansetzt. Eigentlich ganz praktisch
  4. Probier's einmal damit: http://raceshape.com/
  5. Wichtiger als die Laufräder ist, dass wirklich keiner mit Hirschgeweih am Lenker starten darf. Aber ja, Discs haben dort auch nichts verloren und das sollte auch kontrolliert&exekutiert werden. Danke. :thumbup:
  6. Jein. 1h Vollgas pressen habe ich schon gemacht (und dabei auch meine gesetzte FTP erreicht, nicht aber 95% von 20min -> 92%). Ist allerdings bei uns eher hügelig und mir eigentlich zu gefährlich (da muss man in jeder Abfahrt und durch jeden Ort voll durchpfeffern). Das Ergebnis dementsprechend variabel. Konstant 1h dahinfahren habe ich nur am Glockner geschafft, aber da sind die Wattzahlen wegen der Höhenlage wieder für die Fische (Hab's zwar rechnerisch korrigiert, aber das ist ja auch wieder nicht so genau: http://blog.jpansy.at/2012/06/04/om-berg-glocknerkonig-2012/). Im Grunde habe ich seit 2 Jahren keinen echten Test mehr gemacht. Die FTP bewegt sich so wenig, dass es auch reicht sie nach Gefühl (=Leistung bei Intervallen oder bei einem Bergrennen, NP von einem harten Rennen) anzupassen. Ausserdem schwankt die FTP je nach verwendetem Leistungsmesser und Terrain (Rolle/TT/flach/hügelig/berg) ziemlich. Für das Setzen der Zonen bzw. das PMC Chart setze ich mir einen Mittelwert aus all den Faktoren als FTP. Intervalle fahre ich eher auf Basis der jeweiligen CP (5min Intervall mit 90% CP5, 20min Intervall mit 90% CP20 usw. ... je nach Terrain).
  7. Dann fahrst am besten 1h an der FTP und dann weisst du's genau Gut funktioniert ansonsten das Setzen der FTP nach den Werten, die man (regelmäßig) in 2x20er Intervallen fahren kann. Normalized Power über 1h ist auch nicht so schlecht, tendenziell aber etwas zu hoch. Auswertung der Powerzonen (in 10W Schritten) eines harten Rennens funktioniert auch (FTP ist dort wo der Abfall der Zeit in der Zone merkbar grösser ist) 95% von CP20 ist eher ungeeignet. Da kommt bei (fast) jedem zu viel raus. v.a. weil meistens die 5min all-out davor nicht gemacht werden.
  8. Bin dort 2x mitgefahren und jedesmal hat's am Tag davor oben am Berg geschneit und jedesmal ist es trotzdem gar nicht so schlecht zu fahren gegangen. (Heuer habe ich mich allerdings in weiser Vorraussicht gleich gar nicht angemeldet...)
  9. +1 Ich mag den Aero-Look und bin sicher >50% meiner bisherigen Radkilometer absolut problemlos mit Mavic Cosmic Carbone SLs (das ist die Billigsdorfer Variante), GP4000s und Conti Race light Schlauch gefahren. Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2
  10. Neueste Firmware installieren. Wenn das nicht hilft, würde ich alle FIT Files sichern und dann einen Master Reset machen. https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId=%7Baf76b980-cd31-11e0-cf56-000000000000%7D
  11. Ich habe das mit eher kurz und intensiv heuer einmal probiert. Bin von Oktober bis Ende März (bis auf 2x3,5h im Freien) ausschliesslich auf der Rolle gefahren. Nur ganz wenige Einheiten länger als 2h. Nix Mallorca. Nach Ostern direkt von der Rolle in Saint Tropez einen 180km/>2500hm Marathon gefahren. -> Kein Problem. Sehr gute Leistungswerte. Keine Beschwerden. Für mehr Infos am einfachsten hier zu lesen beginnen: http://blog.jpansy.at/2013/01/07/auf-der-rolle-4/
  12. Beim Kotnik habens Cannondale Werkzeug in der Werkstatt. Kannst ja mal dort fragen.
  13. Vielleicht nützlich als Anhaltspunkt für die zu erwartenden Leistungseinbußen: http://www.joefrielsblog.com/2010/09/altitude-and-aerobic-performance.html Bei deinen ca. 9000ft sind das (bei Weltklasse Radlern) schon 15-20%. = statt 4min/km wärens dann 5min/km bei gleicher Anstrengung/Puls.
  14. Habe mir auch im Herbst einen 310er zum (Lang)laufen gekauft. Gross & schiach (stört aber nicht beim Sport), aber funzt sehr gut. Automatischer Ant+ upload ist super und Powermeter kann er im Radmodus auch (falls der Edge einmal spinnen sollte). Würde aber vielleicht trotzdem den 100er für den 910er drauflegen, einfach weil handlicher und moderner vom Outfit. Das Auge kauft doch auch irgendwie mit ...
  15. Das ist eine SMS mit alphanumerischem Absender. Anstatt einer Nummer kann man auch bis zu ca. 10 Zeichen Text als Absender setzen. Auf die SMS kannst nicht antworten. Es kann aber auch keine MehrwertSMS sein (das geht nur mit 09xx Absender). Deine SMS schaut nach (sehr unprofessioneller) PIN SMS aus. Sprich jemand hat sich irgendwo mit deiner Nummer versucht anzumelden und du hast den PIN bekommen (und derjenige konnte die Anmeldung nicht fertigstellen).
  16. Es hat keine Auswirkung auf die Datenaufzeichnung, aber dass er den Mittelwert inkl. Nullwerte nimmt musst auch noch einstellen. Sonst sind angezeigter Wattschnitt, NP, TSS falsch (bzw. stimmen nicht mit WKO überein).
  17. Zum GSC10 kann ich unmittelbar nichts sagen, aber bei Leistungsmessern ist es so, dass er sich die Zuordnung zum Bikeprofil merkt. So kann man zuverlässig und gezielt einen Leistungsmesser auswählen, auch wenn mehrere in Reichweite sind. Das wird beim GSC10 nicht anders sein.
  18. Never surrender, never give up. :thumbup:
  19. Die ersten 300 Units sind gerade mit dem Containerschiff von Taiwan nach Kalifornien unterwegs. Vorbestellungen sind ab Ende Jänner möglich. Auslieferung beginnt im März. Kostenpunkt: USD 1099.- Leistungsmesser solltest eigentlich beim Kickr keinen brauchen, weil der selbst einen eingebaut hat. Aufzeichnen dürfte mim Edge gehen (Ant+) bzw. mit dem Handy (Bluetooth). Fraglich ist wohl noch was sich auf der Softwareseite bewegt. Trainerroad.com, Strava und Apps für Handy/Tablet von Wahoo wirds auf jeden Fall geben. Mal schauen was noch kommt. Ich habe den Kickr zu Weihnachten bekommen (besser gesagt einen Gutschein dafür). Weiss aber noch nicht, ob ich den jetzt im Frühjahr einlöse oder nicht besser auf den Herbst warte. Mal schauen....
  20. ... oder Väter deren Kinder am Wochenende von einem Sportplatz zum nächsten geführt werden müssen. Endlich ein Rennen unter der Woche! Ein Wochenende gespart und das im Juni. Sehr geil. Bin fix dabei
  21. http://www.guardian.co.uk/sport/2013/jan/18/lance-armstrong-interview-what-we-learned Habe das Interview noch nicht gesehen, aber der Guardian Zusammenfassung nach kann ich mir das auch gleich sparen.
  22. So viel zu Armstrongs Strategie: Auspacken, aber nur gegenüber denen, die ihn nicht angeschwärzt haben. Somit kann er die, die ihn angeschwärzt haben immer noch als schlechte Menschen hinstellen und trotzdem für sein Ziel (= Aufhebung/Reduzierung der Lebenszeit Sperre) das Optimum herausholen. http://www.nytimes.com/2013/01/15/sports/cycling/lance-armstrong-admits-doping-and-says-he-will-testify-against-cycling-officials.html?hp&_r=0
  23. Meine n=1 Erfahrung ist, dass sich mit steigendem Lebensalter hauptsächlich die Sichtweise ändert. Man kriegt einfach über die Jahre in immer mehr Bereichen mit wie der Hase wirklich läuft und das ist meistens nicht so wie es einem die Eltern, Kirche oder sonst wer beigebracht hat. Die Konsequenz daraus muss dann eh jeder für sich ziehen. Dass man deshalb automatisch das machen muss was "alle anderen (vermeintlich) auch tun" ist ein Trugschluss.
  24. Habe mir gerade das Video angeschaut und die Reviews vom DcRainmaker gelesen. Leider kann ich dein Gefühl nicht teilen: - Live Tracking ist nett, aber braucht ein Handy und dann kann ich das Tracking auch gleich mit dem Handy machen (mit einer billigen xperia mini gurke hat man sogar ant+ daten dabei) - Autoupload von Daten geht erst wieder nicht "auto" sondern man muss das Handy rausnehmen, App starten, Edge connecten etc. und dann geht der Upload erst nur auf Garmin Connect (da wirds hoffentlich bald 3rd party Altrnativen geben). Ich hätte gerne einen Autoupload via ant+ (xt310 kann das schon seit Jahren) oder wlan gehabt, ohne Herumfummelei am Handy. Sonst kann ich keine (für mich relevante) Neuigkeit entdecken, die nicht mit dem alten 500er/800er auch gehen würde.
  25. Ich möchte heuer einmal ein paar TTs mit Clinchern und WheelCover versuchen (sofern sie mich damit fahren lassen). http://jpansy.files.wordpress.com/2013/01/2013-01-07-07-33-59.jpg
×
×
  • Neu erstellen...