-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Ein Renault Espace ist leider auch nurnoch eine Lifestyle-Dose, die gegenüber dem Vorgänger deutlich an Nutzwert verloren hat. Ein großes Schiff mit V6 gibt es/gab es von Lancia (ehemals Chrysler) Voyager, wobei ich aktuell keinen Plan hab, ob man das Fahrzeug überhaupt noch kriegt.
-
CX von 11-28 auf 11-4x umrüsten
Siegfried antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Es gibt 105er Schaltwerke mit langem Käfig, womit 32er Kassettten fahrbahr sind, die auch mit den STI´s zusammenpassen. Ob MTB 10fach und RR10fach noch zusammenpassen, weiß ich nicht 100%ig. Ich glaube mich zu erinnern, dass es hier ein 9fach MTB Schaltwerk braucht (kann man aber 10 Gänge schalten; geht nur ums Übersetzungsverhältnis) und eine 10fach STI, aber ob das noch der aktuelle Stand ist? Wenn, dann würde ich ein Deore oder maximal SLX Schaltwerk nehmen; sind deutlich billiger als XT und funktionieren ebenso Top. Schaltzug würde ich ohnehin tauschen, eine neue Kette ist auch nötig, ansonsten sollte das mit geringem AUfwand zu machen sein. -
Relativ; wenn man direkt dort anfragt, und auf Ultegra Kurbel umbauen lässt, hat man unter 1500€ (inkl. Versand) ein Ultegra-Rad (Bremsen sind Shimano NoName, aber sehr in Ordnung) mit UCI-konformem Rahmen, wo aber halt im Serientrimm noch an der Gewichtsschraube gedreht werden kann; ich glaub es hat im Auslieferungszustand etwas über 8kg, und ich habs mit ein paar Umbauten auf 7,5kg inkl. Pedale "reduziert". Mir taugts sehr zum Fahren drum empfehle ich es nach wie vor gerne, wenn wer was Günstiges sucht, weil man relativ viel Ausstattung (dort wos drauf ankommt) fürs Geld kriegt.
-
http://www.bikesportworld.de/Fahrraeder/Rennraeder/Rennraeder/Ridley-Fenix-Carbon-Ultegra-2015.html Von mir (110kg) gefahren und für gut befunden. Steif genug im Tretlager und Lenkkopf für unsere Gewichtsklasse, die Fulcrum Racing Evo haben etwas höhere Felgenprofile und sind sehr stabil, dafür ists aber auch nicht das Leichteste. Puncto "Service" ist meine Erfahrung, dass jeder Händler an Rädern arbeitet, wenn der Kunde dafür zahlt. In Wien gibt's einen sehr guten Ridley-Händler mit einer begnadeten Mechanikerin; die schicken dich bestimmt nicht weg und werden sich mMn auch darum kümmern, wenn was auf Garantie oder so zu machen ist; wobei - es ist ein Rennrad, was will da viel sein.....
-
Wenn Copperhead, dann das 3 RS, ist im Grunde das, was bis vor 2 Jahren noch das "normale" Copperhead war. Das Interessante war ja, dass es um 1000€ eine Reba mit Deore/XT-Mix (Kurbel/Bremsen in Deore) gab; jetzt gibts das in der "RS" Ausstattung ums selbe Geld oder etwas teurer, als bei Mitbewerbern, Onlinehändlern,.....
-
Rose granite chief 2 27,5" 2016; dringende Beratung benötigt!
Siegfried antwortete auf Kalle-89's Thema in Kaufberatung
Bei deinem Einsatzzweck und deinen Körpermaßen halte ich das "L" für grenzwertig. Ich denke, dass du in der Kategorie "Medium" besser aufgehoben bist, weil es einfach zugunsten des Fahrkomforts geht. Die 2000€ für ein gebrauchtes Rad sind mir auch zu viel. Auf dem Gebrauchtmarkt wird das wahrscheinlich um die 1800€ angeboten und geht um die 1600€ weg; ein bisschen für den Händler dazugerechnet sollte es unter 2k kosten und/oder der Händler packt noch etwas Zubehör drauf, damits wieder passt. Wenn du beim Händler kaufen willst, und um die 2000€ Budget hast, würd ich mir z.B. das Ghost SL AMR anschauen; sollten noch einige 2016er Modelle am Markt zu kriegen sein; Das 2017er wird teurer!! https://www.bike24.at/p1143163.html Passt ausstattungsmäßig und - soweit ich das übersehen kann, ist auch die Geometrie in Ordnung. -
Neues Mountainbike , Cannondale, Cube, Santa Cruz
Siegfried antwortete auf Edmund021964's Thema in Kaufberatung
Ich persönlich habe den Eindruck, dass der TE schon in Richtung Cube eingeschossen ist, obwohl wir uns alle einig sind, dass es um das Geld was deutlich Besseres gäbe. -
Neues Mountainbike , Cannondale, Cube, Santa Cruz
Siegfried antwortete auf Edmund021964's Thema in Kaufberatung
Trek Superfly http://www.bikepalast.com/Mountainbike-Trek-Superfly-FS-9-8-SL-2015-Vorfuehrer--34986.html -
Neues Mountainbike , Cannondale, Cube, Santa Cruz
Siegfried antwortete auf Edmund021964's Thema in Kaufberatung
Das suchst du jetzt, weil du´s vom Hardtail nicht anders gewöhnt bist. Ich garantiere dir, dass dir ein "schnelles" Radl bald langweilig wird, weil du entdeckst, was abseits der Forstautobahnen noch möglich ist. Ich vertrete die Meinung, dass das "One4All" Bike eine gute Mischung aus Vortrieb und Abfahrtseigenschaften sein soll. Heißt aus meiner Sicht 650b oder 29" mit etwa 120mm Federweg. Da geht das Meiste, was einem im "normalen" Toureneinsatz unterkommt. -
Neues Mountainbike , Cannondale, Cube, Santa Cruz
Siegfried antwortete auf Edmund021964's Thema in Kaufberatung
Ich meine, dass man in der entspannten 120mm Klasse ganz gut aufgehoben ist. Das Cannondale Habit scheint mir da recht brauchbar zu sein (wobei ich kein Geometrie-Spezialist bin!) SantaCruz Tallboy ist ein Exot in der Klasse, das hat nicht jeder, und um das Budget kriegt man da sicher ein hübsches Bike. Ein Trek Fuel EX ist immer ein interessantes Bike, von Simplon kann man sich das Kibo anschauen, und bei Scott schiene mir das Spark ein aussichtsreicher Kandidat. Wenn man sich bei Ghost umschaut, kriegt man mit der AMR-Reihe auch sinnvolle Bikes um faires Geld an die Hand. Das gesetzte Budget macht vieles möglich, umso schwerer wird es, eine Modellfamilie einzugrenzen https://alutech-cycles.com/Tofane-Trailbike http://www.nicolai-bicycles.com/shop/bike/helius-tb-komplettbike-tech-line.html http://www.liteville.com/de/64/bikes/101-mk1/frame-set/ -
Naja, die Ultegra ist älter, aber für "alt" beinahe auch noch zu jung, und auch nicht besonders schön beisammen. Viner ist, wie hermes schon sagte, eine italienische Marke. Leider nicht annähernd so kultig, wie Pinarello, Basso..... und in deinem Fall leider auch nicht mit Campagnolo ausgestattet. Von da her stellt es keinen wirklich marktfähigen/marktrelevanten Preis mehr dar. Wenn ein Liebhaber/Enthusiast sowas sucht ist noch im kleinen zweistelligen Bereich was zu lukrieren, aber ich schätze, das Ding ist unverkäuflich. Der Rohrsatz dürfte ein Columbus sein, also auch nicht das Schlechteste, die Lackierung muss man mögen, aber sonst schaut der Rahmen ganz gut erhalten aus. Mit etwas Pflege und minimalen Investitionen in die Erhaltung kann es noch ein tadelloses Alltagsrad sein - gesetzt dem Fall, die Schalthebel funktionieren (wobei hier oft eine gesunde Dosis Kriechöl + Einwirken und ein paar neue Züge und Bowden kräftig helfen). Wenn mir sowas in die Hände fiele, würd ich es derzeit am Leben erhalten, Kotflügel draufzangeln, Stecklicht und zum Arbeitfahren verwenden. Im anderen Fall auf willhaben zum Verschenken rein und Platz im Kellerabteil schaffen
-
Das allerwichtigste ist mMn zu wissen, welche Ansprüche man an das Rad hat. Will man ein vortriebsorientiertes Renn"pferd" dann kommen andere Marken/Modelle in Frage, als wenn man ein sportliches Rad möchte, das nicht bretthart ist, oder viell. sucht man auch einen komfortablen Langstreckentourer. Der Markt gibt mittlerweile in jedem Segment passende Marken und Modelle her. Es läge hier am Händler/den Händlern, den Bedarf des Kunden zu sondieren, und ihm ggf. auch zu sagen, dass das eigene Portfolio das Gewünschte nicht - oder nur im Kompromiss hergibt.
-
Ein Carbonrahmen aus namhafter Manufaktur und eine Shimano 105 erfüllen 95% deiner Bedürfnisse. Die letzten 5% sind ein stabiler Laufradsatz, der dein Gewicht trägt und den du unter Umständen separat dazu kaufen wirst müssen (wobei Mavic Aksium bei mir lange gute Dienste leisteten). Carbon ist ebenso unbedenklich wie Alu. Da mach ich persönlich keinen Unterschied. Wenns dich zerlegt, ist Alu genauso beschädigt wie Carbon. Carbon kann man meist reparieren lassen, und die Stabilität ist gewährleistet, wogegen eine Delle im Alu wie eine Sollbruchstelle wirken kann - je nach dem, wo/wie sie ist. Wenn du auf die Disc verzichten kannst/magst wäre das hier ein Top Angebot: eine Ultegra Kurbel montieren lassen und du bist um ca. 1500€ dabei http://www.bikesportworld.de/Fahrraeder/Rennraeder/Rennraeder/Ridley-Fenix-Carbon-Ultegra-2015.html
-
Ich sag mal so: wenn da schon CAAD12 steht, dann hat sich alles andere eh fast erledigt Das ist preis/leistungsmäßig ein absolutes Top Gerät, und das, was du an Budget weniger ausgibst, lässt sich super in leichtere Laufräder, Zubehör,.... stecken. Man muss mMn bei Thema "Disc" aufpassen, nicht in die Gravel-Schiene rein zu kommen, wo die Geometrie gegenüber dem Crosser dann noch komfortabler wird, da du klar in die Renn-Geo-Schiene willst. Was mir in der Liste fehlt, sind Trek und Stevens. Ghost und Cube haben ebenso tadellose Räder. Bei DeRosa, Pinarello & Co. fangen mMn erst die Rahmensets preislich dort an interessant zu werden, wo dein Budget aufhört. Alles darunter trägt nur einen schönen Namen. Ridley empfehle ich aus der eigenen Erfahrung. Nicht das Leichteste Material, aber bedingungslos zuverlässig und steif (wiege 100kt+), und preislich immer interessant. In der Preisklasse, wo du einkaufen willst, gibt es kein schlechtes Material mehr und keine Ramschware, wo du ggf. auf einem Schaden sitzen bleibst. Sein kann immer was, da ists wurscht, ob Hofer, Händler, Versender. Und Komponenten tun in der Klasse entweder, was sie sollen, oder sie sind schlecht montiert und/oder eingestellt. Daran würde ich keinen Gedanken verschwenden. Ab Shimano 105 hat das Zeug einfach zu funktionieren und fertig.
-
Red mit deinem Versicherungsvertreter/Makler. Die sollen von einer Rechnung in Höhe X halt den Betrag Y zahlen und den Mehrpreis zahlst halt aus der eigenen Tasche: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-29-7.0-463482/wg_id-2 Weniger tät ich nicht empfehlen. http://jehlebikes.de/fuji-tahoe-29-1-5-mtb-grey-orange-2015.html http://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/ghost-tacana-5-black-20165 http://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/focus-whistler-pro-29-slategrey-matt-20161 Wären aus meiner Sicht Räder, die zumindest puncto Komponentenzusammenstellung vermuten lassen, dass sie längere Zeit zuverlässig funktionieren und du dich nicht darüber ärgern musst. Kann nat. sein, dass man mal die Bremse oder die Schaltung etwas nachjustieren muss, aber das sind Dinge, de man mMn sowieso können sollte, und die nicht viel Können oder Werkzeugaufwand erfordern.
-
Es ist halt das Ergoride, und von da her kein gefragtes Modell, weil es - aus Rennradler Sicht - völlig unsportlich ausschaut. Wenn wer sowas gerade sucht, ist auch mehr möglich, aber im Endeffekt wird's eher davon abhängig sein, überhaupt Interssenten zu finden, und dann geht's nur über den Preis. Ich würde mit 1200€ anfahren und schauen, was noch raus kommt, sofern sich wer meldet.
-
https://www.bikesoup.com/cyclopedia/focus-izalco-ergoride-3-0-2014-focus-izalco-ergoride-3-0-road 800€ maximal.
-
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/federgabel-fuer-mtb-26-zoll-180182246/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/federgabel-manitou-black-super-air-179338478/
-
Federgabelvergleich für Leichtgewichte (Kids)
Siegfried antwortete auf da bigkahuna's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich vermute, dass noch 26" Laufräder gefahren werden? Ältere SID´s lassen sich mit geringem Gewicht gut fahren und sind ggf. auch in der Dämpfung noch relativ leicht zu modifizieren. -
zahlt sich eine garmin edge 500 reparatur noch aus?
Siegfried antwortete auf enno v.s.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn das Gerät nur GPS alleine hat, und Glonass nicht verwendet, dann ist die Geschwindigkeitsanzeige eher "latent". Aktuelle Geräte, die mehrere Satellitensysteme nutzen, sind meiner Erfahrung nach reaktionsschneller und auch genauer in der Positionsbestimmung. -
zahlt sich eine garmin edge 500 reparatur noch aus?
Siegfried antwortete auf enno v.s.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Geschwindigkeitssensor am Bike ist mMN ein Muss, und ich hab den kombinierten Speed/Cadence-Sensor am Hinterbau montiert, sodass ich (am RR) Trittfrequenz-/Puls-kontrolliert fahren kann. -
zahlt sich eine garmin edge 500 reparatur noch aus?
Siegfried antwortete auf enno v.s.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Geschwindigkeits- und/oder Trittfrequenzsensor, Powermeter, Brustgurt und was es sonst so an Sensoren geben kann. -
zahlt sich eine garmin edge 500 reparatur noch aus?
Siegfried antwortete auf enno v.s.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wie es beim 520er ist, weiß ich nicht. Beim 500er ist es so, dass man im jeweiligen Fahrradprofil (1 oder 2) die zum Fahrrad gehörigen Sensoren anlernen muss. Wenn das richtige Profil angewählt ist, und die Sensoren "aufgeweckt" wurden, hat man darüber hinaus nichts weiter zu tun. Automatisch zwischen den Profilen schalten tut der Edge mWn nicht; wäre auch nicht so geschickt, wenn man das eine Rad in Betrieb nehmen will, man beim zweiten Rad anstreift, den Sensor in Betrieb setzt und dann der Edge nicht weiß, welchem Rad er jetzt zuarbeiten soll.....(?) -
Kurzes Update: Seit gestern läuft meine Netzwerkinfrastruktur im Haus wieder, und sie ist deutlich größer geworden; hab jetzt einen schön voll belegten 16-Port Gigabit-Switch, der über den DHCP-Server vom Webgate verwaltet wird (2 Access Points, Kinderzimmer, Smart TV´s,.....). Ein paar IP-Adressen von der Haustechnik sind fix vergeben, der Rest funktioniert top. Also auch von dieser Seite kann man die LTE Router sehr empfehlen. Die Benutzeroberfläche und die Konfiguration sind sehr leicht verständlich und sollten auch Laien soweit keine Probleme machen, um das gut zum Laufen zu kriegen.