Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Also ob ich jetzt ein Carbon 9,6er bestelle und ein e9er (Alu) geliefert krieg, das macht sehr wohl einen Unterschied, das ist eine nicht zu vernachlässigende Abweichung vom Kaufvertrag. Der Händler hat, sofern du richtig bestellt hast, was Falsches geliefert, das du nicht bestellt hast. Daher würde ich entweder vom Kauf zurücktreten, oder darauf bestehen, dass er das liefert, was bestellt wurde. Ich kauf ja auch keinen Renault und lass mir dann einen Dacia liefern; des geht ned....
  2. Vorweg: gebrauchte Rennräder sind immer nur 1000km gelaufen, und die Laufräder haben kaum Gebrauchsspuren. Die Realität sieht anders aus. Ich meine, dass das Aerium eher 7 Jahre alt ist, runtergerockt ist, und wahrscheinlich der Antrieb verschlissen. Neue Kettenblätter, Kette und Kassette kosten gleich mal um die 100€. Die Laufräder müssen irgendwo in einem Schrank oder einem Lager gelegen sein, wenn sie nur 300km gelaufen sind, denn das Modell gibts auch schon ein paar Jahre nichtmehr. Beim 70.3 sitzt du 90km am Rad, was absolut keine Veranlassung für eine Zeitfahrmaschine ist. Auf dieser rel. kurzen Distanz sind weder Aero-Eigenschaften noch Aero-Position wirklich ausschlaggebend. Ausserdem wirst du trianingsmäßig nicht in solche Watt Bereiche vorstoßen, dass du mithilfe der Zeitfahrmaschine noch magische Watt herauskitzelst; für eine Hobette brauchts keinen Zeitfahrer. Meine Meinung. Ich würde um ein gutes Rennrad mit sinnvoller Aussttattung (Shimano 105 aufwärts) schauen, rel. leichte Laufräder dazu und einen Lenkerauflieger, falls du das auf der kurzen Distanz brauchst. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Ein sinnvolles Einsteigergerät ist da mMn das Radon R1. Gemäßigte Geometrie, sodass es auch bei längerer Fahrt nicht arg weh tut, sinnvoll ausgestattet und verhälntismäßig leicht.
  3. Warum man sich ein Windows Mobile kauft? Perfekte Integration von ICloud Kontakten und Kalender -> Konto anlegen und schon läuft alles Dual- Sim Funktionalität KEIN Android (mag ich nicht) Extrem günstiger Preis fürs 650 Dual-Sim MIT LTE Unwillen für vegetarische Produkte mehrere 100€ zu bezahlen, ohne wirklich einen Nutzen daraus zu haben. Was negativ auffällt: Anbindung als Wechseldatenträger zum Fotos runterziehen usw. geht nicht. Muss alles über die Microsoft Cloud laufen, nur darf ich da von diesntwegen nicht hin. Ich geh halt den Umweg über MicroSD und Kartenleser; lästig aber machbar Apps sind sehr eingeschränkt und häufig in schlechter Qualität, mies programmiert, stürzen ab usw.... Die Kamera verfügt über keine Panorama Funktion, was ich sehr lästig finde. Wenn man aber mit eingeschränkter App Ausstattung (für mich ists ein Komunikationsmittel und kein Entertainment) auskommt, ist das Windows 10 Mobile ein brauchbares System, das auf Anhieb relativ gut funktioniert.
  4. Jetzt kummst wieder mit soana Reib´n daher.... Hast du die letzten 5 Seiten Thread nichts dazugelernt?
  5. Wovon ich mich derzeit verabschiede, ist IOS, weil es meinem Nutzungsverhalten nichtmehr entspricht. Ich suche ein Dual-Sim Handy, das auch Outdooreinsätze mitmacht (Schweiss im Trikot u.dgl.), und habe das Cat S50 gekauft. Nach der ersten Ausfahrt hab ichs gleich wieder eingeschickt - Wasserschaden (Hatte es im Rucksack stecken und bin nass geworden) Nicht lang drauf ists mir aus der Lenkerhalterung gerutscht und in die Wiese gefallen -> Displayschaden Das neue Display sollte KV 250€ kosten - da hab ichs sein lassen. Ein kurzer, ernüchternder Ausflug in die Welt der Outdoor Telefone; da muss es über CAT hinaus was Besseres geben. Derzeit probier ich gerade das Lumia 650 mit Windows10 aus; Ist absolut NICHT outdoortauglich, aber dann tu ichs halt wieder ins Plastiksackl und stecks mir ins Trikot :( Windows10 am Smartphone gefällt mir nicht schlecht, aber vermutlich wird's da nie eine outdoortaugliche Hardware dazu geben und das App Angebot bzw. die App Qualität ist auch über weite Strecken unterirdisch
  6. Servus. Dein Vorhaben ist wirtschaftlich wenig sinnvoll, weil: Neuer Dämpfer kostet um die 400€, ein Dämpferservice mit Anpassung (Motopitkan & Co.) kostet um die 150 - 200€ Eine Reverb Stealth (musst du den Rahmen anbohren -> keine gute Idee) kostet gebraucht um die 250€, neu noch mehr Ein 2x11 Antrieb erfordert einen kompletten Austausch aller Teile, inkl. Kurbel, da sind 500€ gleich beisammen. Eine Shimano Zee würde das Bremsverhalten deutlich verbessern, allerdings muss man auch hier um die 300€ rechnen. Angesichts des Alters und des Kaufpreises des Rades ist es Liebhaberei, was du da vor hast. Ich rate dazu, das Rad mit den möglichst geringsten Mitteln am Leben zu erhalten, und aus den Gegebenheiten das Beste heraus zu holen. Bremsen entlüften tut man ja auch nicht alle 2 Wochen, wenns gscheid gemacht ist Druckpunktverstellung ist Homöopathie, aber wirklich bringen tut sie nichts. Beim Antrieb würde ich überlegen, ob du nicht vielleicht auf 1x10 wechselst. http://bikeboard.at/Board/OneUp-Components-Umbau-EinfachSchaltung-th221875 Da tätest du dann nur ein 10fach Schaltwerk mit passendem Trigger brauchen; das gibt's günstig.
  7. Bei dieser Kurbel und diesem Schadensbild würde ich jedenfalls auch das mittlere KB mittauschen; dazu kommt, dass dann das Kleine sowieso auch zu machen ist, sowie die Kette und die Kassette, weils in den wenigsten Fällen gut geht, Neuteile in einen benutzten Antrieb einzubauen. Mein Rat wäre: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Kurbelgarnitur-FC-M610-p35379/ https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Kassette-CS-HG81-10-10-fach-p25082/ https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Kette-CN-HG54-10-fach-p29587/ Kostet ungefähr so viel wie die X9 Kurbel auf willhaben, ist aber alles neu, in guter Qualität und dein Antrieb ist wieder fein beisammen.
  8. Sollte jetzt schon angehen; Eurobike ist Ende August, also müsste der vernünftige Händler vor Ort schon jetzt schauen, dass er anfängt, die "alte" Ware an den Mann zu kriegen.
  9. Um 150€ kann man einen "Hornlenker" auf Flatbar umbauen, das ist möglich. Ich schaue seit längerer Zeit auf Willhaben, weil ich auch was Flottes, Leichtes für die Stadt suche. Um 500€ kann man dieses Vorhaben aufgeben; da ist fast nur Schrott im Angebot. Und die wenigen guten Sachen sind sofort weg.
  10. Wenn man Lust hat, mehrere 100 zusätzliche Euro´s für eine leichte, gut laufende Garnitour auszugeben, kann man die WH-RS11 fürs Rollen-/Winter..... Training verwenden. Meiner Erfahrung nach suchen aber Käufer wie unser TE ein rundes Gesamtpaket, wo möglichst nichts(mehr) dran zu machen ist. R1 oder Ignite sind da sicher eine sehr gute Wahl.
  11. 10fach Antriebe sind eine Generation veraltet bzw. Low(er) Budget. Tiagra ist Nogo, genauso wie die WH RS11 Laufräder. Die Radons sind um weniger Geld (sogar das R1) deutlich besser ausgestattet wie das Scott. Bei dem ist "nur" der Rahmen besser.
  12. Wenn du´s um 300€ wegbringst, sofort verkaufen, mehr wirds nichtmehr. Ich persönlich würde bei so einem Angebot nichtmal zum Telefon greifen, nichtmal, wenn nur 150€ aufgerufen werden. Das war schon im Neuzustand nicht viel, ist jetzt ein alter Hobel, und beim derzeitigen Preisverfall kriegt man um 400€ heutzutage schon was Vergleichbares mit großen Laufrädern, Wenn du´s jetzt nicht abstößt, dann hast du einen wunderbaren Wäscheständer in der Garage, der dir noch lang erhalten bleiben wird
  13. Wenn du beim Endurofahren einen Abflug machst, ists wurscht, obs dir den Rahmen verbiegt oder zerbricht. Wenn du eine Landung versaust, ists wurscht, ob dir Felgen verdrückt oder zerbrochen sind. Wenn du wegrutscht, hat das Alu Cut´s und Kratzer, und das Carbon auch; beschädigt sind beide Rahmen; Carbon lässt sich herrichten, Alu nicht. Im Ernst: Carbon hält viel mehr aus, als man dem Material gemeinhin zutraut. Bei Rahmen sowieso und auch bei Anbauteilen, sofern die Montage- und Passgenauigkeit der Teile gegeben ist. Sollte wirklich mal was sein, lassen sich viele strukturelle Schäden reparieren; Brücke/Zerstörung ist halt da wie dort hin. Die Frage muss vielmehr sein, ob man sich das (meist deutlich) teurere Carbon leistet.
  14. Eine sehr kryptische Frage Wieviel legst du aus? Wo liegt das Limit? Kannst du dir technisch/mechanisch selbst helfen? Hast du schon ein Bikefitting o.dgl. gemacht, sodass du weißt, wohin die Geometrie Reise gehen soll? Nur auf ein "Cervelo" fixiert zu sein ist mMn gefährlich, weil dir nicht geholfen ist, wenn du zwar auf einem Cervelo sitzt, das allerdings g´schissen und hintennach fällst du beim Laufen aus den Schuhen, weilst dir beim Radfahren alles kaputt gemacht hast.
  15. Oh.... okay; muss gestehen, es sieht aus, wie eine Starrachse, aber die technische Beschreibung auf der Fort HP sagt was anderes. Da bin ich einem Irrtum erlegen. Jedenfalls ist das ein feines Autochen; hab gestern erstmals den Kupplungsträger montiert gehabt, und mMn ist das jetzt ein Lademeister: Croozer (Räder abmontiert, zusammengeklappt) im Auto, dazu den Dreiradler, 1 Kind im Kindersitz und unsere Bikes am Heckträger.... also das ist mal Transportvolumen pur ;)
  16. Meine Eltern fahren seit kurzem einen Courier Connect. Das ist ein hübsches Auto, 2 Schiebetüren, hoch zum Einsteigen, viel Platz, schlaues Sitzkonzept (wie beim C-Max), und mit einem 90PS 3Zyl. Diesel bestückt ist das ein flottes Fahrzeug; gezahlt haben sie inkl. Parksensoren und AHK 15.800€; das ist sehr fair, finde ich. Ich habe ihn jetzt ein paar Mal leihweise gehabt, weil ich die AHK brauchte, und ich finde, dass das Auto auch auf der Autobahn sehr OK zum Fahren ist. Klar ist es kein Sportwagen, aber die Straßenlage ist gut, die Lenkung direkt, und trotz Starrachse hinten hat er einen guten Federungskomfort. Wenns die dann gebraucht gibt, ist das jedenfalls ein interessantes Auto.
  17. Nein, da gibts nix. Das ist chemisch ruiniert.
  18. Das geht sogar mit einer normalen Eisensäge, ist aber mühsamer. Ein feines Stichsägeblatt wird hier genügen. So ultrafest sind WPC Dielen ja nicht. Alternativ könnte man sich im Baumarkt eine Kappsäge mit entsprechendem Blatt ausborgen; da werden die Schnitte sauberer und gerader.
  19. Nein. Rennrad hat üblicherweise SPD-SL; größerer Pedalkörper, andere Schuhplatte. Du kannst aber auch auf ein Rennrad die entsprechenden Pedale schrauben und damit fahren (tut man aber erfahrungsgemäß nicht lang). Wenn wir zusammenrechnen: Laufradsatz 150€ Reifen + Schläuche: 60 - 70€ Kassette: 50€ Bremsscheiben + Shims 40 - 50€ Dann bist du tatsächlich zwischen 300 und 400€ unterwegs. Und dann hast du noch immer nur einen Hybriden, der weder Fisch noch Fleisch ist. Und um die 400 - 500€ kriegt man passable Gebrauchte, die zwar nichtmehr ganz auf der Höhe der Zeit sind, aber noch immer tadellose Sportgeräte sind: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/scott-speedster-s10-rennrad-168849669/
  20. Einen China Carbon Clincher um 350€ und du hast weniger als 1€/erspartes Gramm Gewicht ausgegeben
  21. Einen 28er Reifen wird's schon vertragen, aber was Dünneres würd ich auch nicht drauf tun. Weil der Preis ein Thema ist: MTB-Naben mit RR Felgen kombiniert als fertig zu kaufenden Laufradsatz gibt's eher selten bis garnicht, und dann ist man auch mit Billigmaterial schnell bei 200€, von da her würden die Mavic´s ganz gut passen, sofern sie keinen riesen Kompromis darstellen?
  22. Meiner Meinung nach ist das Thema hier erstmal falsch. Meiner Meinung nach hat dir der Händler "deines Vertrauens" dein Vertrauen ausgenutzt. Wenn ich grob überschlage, dann dürfte das Rad irgendwo um die 200€ herum gekostet haben. Wenn wir ein bisschen Marge für den Händler dazu rechnen, wäre deutlich unter 300€ ein fairer Preis gewesen. Ich, für meinen Teil, rate dazu, das Rad wie es ist mit möglichst wenig Verlust weiter zu verkaufen, und dir auf dem Gebrauchtmarkt etwas mit Gängen zu holen, das auch um die 350 - 400€ kosten kann; da kriegt man schon gute Sachen, wenn man es nicht eilig hat.
  23. Frauen und Räder sind ein Problem, da hier Form vor Funktion steht. Die innenverlegten Züge des Stevens mögen hübsch sein, sind aber in der Praxis häufig ein Problem, da sie beim Fahren/Schalten im Rahmen Geräusche verursachen. Ich bin kein übermäßiger Freund von innenverlegten Zügen, weil das eben häufig schlecht gemacht ist. Die Ausstattung am Stevens taugt mir auch nicht, wenn das Focus ins Budget passt, wäre es klar die bessere Wahl, nur mach das deiner Chefin erst mal klar, wenn sie sich verliebt hat Trek Domane wär in der Preisregion http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennr%C3%A4der/endurance-rennr%C3%A4der/domane/domane-2-3/p/505349 Ist ein komfortorientierter Tourer. Wenn du aus Perg/OÖ bist, schau mal beim Sport Mayer in Schwertberg vorbei, ober noch ein Bulls Harrier in passender Größe hat https://bulls.de/produkt/bulls-harrier1-564-02548?sku=564-02564_ZEG Um 1000€ ein super Rad, komplett 105, und innenverlegte Züge, da sollte das Herz der Deinen doch weich werden
  24. Im Serientrimm kein Fehler, und für ein Tourenrad um 1000€ gibt's wirklich nichts auszusetzen.
  25. Ein OCLV Carbon Race-Bike um 1299€ muss man sofort kaufen. Wer bietet den Hobel um das Geld an?
×
×
  • Neu erstellen...