Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Wenn das Geld da ist, und anderweitig nicht benötigt wird, würde ich es in Carbon anlegen. Ein hoher Adrenalin- und Dopaminspiegel ist die beste Verzinsung, die es gibt. Auf der Bank kriegst eh nichts dafür. Es gibt aus meiner Sicht keinen Hinderungsgrund, Carbon aus namhafter Herstellung (da rechne ich auch Canyon + Radon dazu) zu kaufen. Das Material hält erfahrungsgemäß (MTB und RR >100kg Gesamtgewicht) weit mehr aus, als wir alle zusammen glauben. Bei einer gscheiten Brez´n ist Carbon genauso kaputt wie Alu, mit dem Vorteil, dass sich Schäden am Carbon vom Fachmann reparieren lassen, wogegen der Alu Rahmen Metallschrott ist. Ich würde Carbon kaufen, wenns das Budget zulässt, und dabei viell. statt der XT-Teile "nur" SLX nehmen, weils funktional wurscht ist. Einzig bei den Laufrädern empfehle ich hochwertige(re) Wahre.
  2. Eine Erscheinung der Zeit ist einfach, dass von Jahr zu Jahr die "schlechte" Ausstattung in immer höhere Preisklassen wandert.
  3. https://www.nissan.at/fahrzeuge/neuwagen/e-nv200-evalia.html Das wär mein ideales Familien- und Allroundfahrzeug. Ca. 170 km Reichweite sollten auch für einen großen Teil der Mobilitätsanforderungen genügen.
  4. Um das Geld denk ich keine Sekunde über ein Hardtail nach https://www.canyon.com/de-at/mtb/nerve/nerve-al-8-0.html geschweigedenn über ein Fully >2000€ Da hast du alles, was du brauchst in guter Qualität von einem namhaften Anbieter. Ein ziemlich perfektes Paket, wenn man mich fragt....
  5. Große Gurtmaße gehen mit GLS (bis 3m) am besten; Billig ist natürlich anders, aber was solls
  6. Der Bauteil, der auf unsere Dieselmischung allergisch reagiert, heißt Saughub-Steuerventile. Ist eine ewige Krankheit beim 2,0 D4D. Da gibt's auch keine technisch geänderte Version, die das Problem beheben würde. 1x geht's auf Garantie, 1x geht's auf Kulanz und vorm 3. Mal hab ich den Corolla dann verkauft :D Allerdings ist bei einem Gebrauchtfahrzeug nicht gesagt, dass das Problem nicht schon mitgeschleppt wird und das dann virulent wird. Erst nach dem Tausch nurnoch sauberen Diesel; die Version mit 2-Takt Öl hab ich mir nie getraut.
  7. Der Mix ist ok, die Deore-Bremse sehr in Ordnung. Die Manitou ist eine solide Einsteigergabel, die relativ viel Gabel um wenig Geld bietet. Das Cube um 700€ ist in Ordnung.
  8. Schlüssel nachkaufen ist kein Problem, allerdings werden die anhand der Fahrzeug-/Schlüssel Identifikationsnummer nachbestellt. Die hängt mit am Schlüsselbund, was in deinem Fall jetzt ungünstig ist. Sie lässt sich auch über den bestehenden Schlüssel auslesen. Allerdings kriegst du dann Duplikate jener Schlüssel, die du ja nicht dupliziert haben willst. Das Beste wird sein, du fragst deinen Toyota-Händler, was zu tun ist, oder sorgst allenfalls (juristisch?) dafür, dass die restlichen Schlüsse her kommen.
  9. Folien vom Fachmann gemacht, sind eine gute Lösung, wenn du´s abgedunkelt haben magst. Allerdings sind alle StVO-zugelassenen Folien so durchlässig, dass die Sonne trotzdem hell ist, wenn sie vom wolkenlosen Himmel sticht. Selbst machen ist eine irre Fummelei mit unabsehbarem Ergebnis; da muss einer ran, der das kann. Ob sich das um 150€ ausgeht, ist allerdings fraglich. Abhängig vom Fahrzeug gibts aber auch vernünftige Rollo- oder passgenaue Clip-in Lösungen, die sich mit dem Budget ausgehen können.
  10. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die "Connect"-Modelle von Ford (Vater hat den Tourneo Connect mit dem 90PS Ecoboost) Preis/Leistungsmäßig sehr attraktive Autos sind, die aufgrund ihrer Schachtelform auch sehr vielen Transportaufgaben entsprechen können. Dank Mehrlenkerhinterachse (im Ggs. zur Starrachse beim Caddy) fahren sich die Dinger auch wie PKW´s und nicht wie Lastwagen. Eine kürzliche Autobahnetappe Wien - Linz mit Papa´s Tourneo war sehr angenehm und puncto Geräuschentwicklung nicht schlimmer als mit meinem 5er Golf ;)
  11. Das benötigte Werkzeug heisst "Innenabzieher" und das sollte jede Mechanikerwerkstatt haben (beim Bikeshop bin ich mir da eher weniger sicher).
  12. StVO-mäßig nicht erlaubt. Definitiv nicht. Weiß nach vorne, Rot nach hinten, weiß oder orange nach seitlich. Was geht, sind Clips für die Speichen; sind aber eher unauffällig, dafür funktionieren sie gu tund halten auch offrad.
  13. 200 - 250€ für Strahlen + Pulverbeschichten ist meine Erfahrung. Allerdings in Uni. Je aufwändiger desto teurer, und das treibt dann gleich mal den Preis nach oben. Wenn du dann auch noch rechnest, dass du den Hobel komplett zerlegen musst, und dafür entweder Spezialwerkzeuge kaufen oder ausleihen musst bzw. der Shop das machen muss usw. sind schnell 500€ beisammen. Dazu kommt, dass du dann beim Wiederaufbau die Verschleissteile (Kettenblätter, Kette, Kassette) neu machen solltest, dazu Schaltzüge und Bowden.... ist nicht so, dass das nichts kostet! Wenn du z.B. am Gebrauchtmarkt schaust, oder im Abverkauf ein Schnäppchen machst, hast du um unwesentlich mehr Geld ein neues Rad auf der Höhe der Zeit. http://jehlebikes.de/giant-talon-0-ltd-scubablue-2015.html Wird wahrscheinlich um etwa 200€ teurer sein, als dein Projekt im Endaufbau, und dann hast was Gutes Neues.
  14. Ich finde es sehr unterhaltend, dass Leute Autos nach einem Einsatzzweck auswählen, der nur im kleinen einstelligen Prozentsatz zum Hauptanwendungsgebiet steht Ich fahre Autos so klein wie möglich, so groß wie nötig, und was ich transportieren will, kommt - je nach dem - aufs Dach oder die Anhängerkupplung. Damit lassen sich meine Mobilitätsgewohnheiten deutlich effizienter abdecken, als wenn ich zum überwiegenden Teil leeren Raum und totes Gewicht herumkarre.
  15. Naja, es gäbe auch rückfeuchtende Hyalluron-Linsen mit entsprechenden Pflegemitteln, die da unterstützen könnten; Ich erinnere mich auch an eine Diskrepanz zwischen Augenarzt (nur harte Linsen geeignet) und Optiker (Harte Linsen? Wieso? Da hab ma viel was Besseres). Wenn du den Befund vom Arzt als letztgültig ansehen möchtest, steht dir das frei, aber meine Erfahrung sagt mir, dass Kontaktlinsenspezialisten den Markt und die Möglichkeiten besser kennen, als der Augenarzt; Fragen kostet nichts und wenns dann wirklich nix ist, dann bleibt eh noch immer die optische Brille.
  16. Übergangsmäßig eine passende Inbusschraube mit Beilagscheibe (muss man evtl. anpassen). Falls du einen Schlosser/Dreher,... kennst, kann er dir vom anderen Bolzen eine Kopie anfertigen.
  17. Ein Dach aus Wellbahnen schaut immer aus, wie eine Maschinenhalle oder ein Stall. Das ist optisch ein absoluter Bruch mit dem, was da ist. Wenn ihr das im Sinn habt, würde ich die vorhandene Optik auf jeden Fall weiterführen, und nicht irgendwelche zusätzlichen Stilelemente dazumischen. Wenn, dann einen kompletten Bruch (Edelstahl/Glas); der sich vom Charakter des restlichen Gebäudes abhebt, aber bloss keine dazugeschusterte Banderei; das mag man nicht die nächsten 35 Jahre anschauen!
  18. Ich hab die EvilEye mit optischem Clip-In gehabt, und war damit nie ganz zufrieden, weil die Brillie angesichts meiner hohen Transpirationsneigung extrem schnell beschlägt. Im Winter unterm Skihelm wars gänzlich unmöglich, sie zu verweden. Ich hab mir dann die Half-Rim Variante gekauft, und finde sie viel besser, wobei auch hier bei tieferen Temperaturen die Beschlagsthematik zw. Glas und Clip-In gegeben ist. Da ich so starke Brillen habe, ist eine optisch verglaste Sportbrille (Oakley, Adidas, Gloryfy) nicht in Frage gekommen und ich hab das Problem mit Kontaktlinsen in den Griff bekommen. Puncto Kontaktlinsen würde ich mal ein paar unterschiedliche Optiker anfragen/antesten. Dass es für "zu trockene" Augen keine Lösung gibt, würde mich sehr überraschen.
  19. Es ist die Frage, ob das Insert noch richtig sitzt, oder obs dir das aus dem Carbon gehebelt hat. Ein Pedalauge ist im Grunde keine Hexerei zum Reparieren, wenn das Insert aus dem Carbon gerissen ist, ist die Kurbel tot.
  20. Also wenn schon ein Racefully da ist, würd ich mir die andere extreme Ecke anschauen. Ein langhubiges Hardtail (Enduro Hardtail?) oder viell. ein Stahl Fatbike?
  21. Wenn du größenmäßig hinkommst, kann das interessant sein.
  22. Ich hab aufs Geratewohl das 52er bestellt.
  23. Naja, die VW Pallette bleibt sehr hoch im Preis, wie mir scheint. Und ich habe eben einen Interessenten gefunden, der bereit war, über Preis zu bezahlen. Die Listenpreise spiegel speziell bei den Wolfsburgern in keinster Weise die Marktpreise wieder. Den Skoda, den ich jetzt gekauft habe, kriegt man auch um 6.800 Händler EK, 7.600 Händler VK und ausgepreist sind sie mit bis zu 10.000€; auch hier wird über Preis bezahlt, weil es der Markt einfach her gibt.
  24. Kurzes Update: In den letzten (fast) 2 Wochen hat sich keine Sau für mein Online Angebot interessiert; ca. 150 Clicks auf willhaben, 90 auf Gebrauchtwagen.at und auf Shpock bzw. Facebook weiß ichs nicht. Nichtmal eine "Was ist letzte Preis"-Anfrage vom Exporteur hats gegeben. Letztlich hat der örtliche VW-Händler (persönliche Beziehungen) dann aus seiner Kundenkartei einen Kontakt gezaubert, wo ein Kunde für die Tochter zum Führerschein ein technisch gutes, leistbares Fahrzeug sucht. Nach einem ÖAMTC Ankaufstest, der zur vollsten Zufriedenheit beider Seiten verlaufen ist, hat der Golf um 5.800€ den Besitzer gewechselt. In Zahlen heißt das: Händler EK 3.100 Händler VK 4.600 Geschätzter Preis vom ÖAMTC´ler: ca. 5000€ in diesem Zustand. Dazu gabs WR auf ALU, AHK, Magnet Dachskiträger, IPod Classic mit 16GB, Warndreieck, Warnweste und Verbandspaket. Unglaublich, dass dieser Deal so gelaufen ist
  25. Danke für den Link mit dem Ortler! Genau das Rad hab ich schon eine Zeit lang im Auge, weil ich auch was citytaugliches, wartungsarmes mit Starrgabel suche. Kindersitzkompatibilität inklusive Soeben bestellt
×
×
  • Neu erstellen...