Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Also wenn du schon weißt, dass du orthopädische Probleme hast, mach mal ein anständiges Bikefitting.
  2. Wenn die Achsen maschinenbautechnisch sauber gemacht sind, werden die schon halten. Und bei 75kg sind die meisten Tuningparts ohnehin problemlos. Aber warum sollte man das tun? Die Gewichtsersparnis ist maximal homöopathisch, der Preis ist alles andere als günstig im Verhältnis zur erwartbaren Gewichtsersparnis und die Funktion wird dadurch auch nicht besser. Wo liegt also der Mehrwert an den 39? Hast du an deinem Rad sonst keine Tuningmöglichkeiten oder suchst du Opium für den Kopf?
  3. Bin auch gespannt, ob das jetzt schon besser funktioniert, wie bei früheren Modelljahrgängen. Im deutschen Forum schreibens ja, dass aktuell besseres Harz usw. verarbeitet wird, weshalb das funktionieren soll. Ich habs auch nicht drauf ankommen lassen.
  4. 12 Tage hats bei mir gedauert, bis sich im Tracking was Neues tat, ab dann gings schnell
  5. Die Gabel und die Bremsen machen den Unterschied, weshalb ich lieber durchgängig Deore habe, als einen XT- und Unterklassen Mix!
  6. Bikestore macht sowas tadellos, Donaufritzi, Ciclopia, BikeCity, Bikers, fallen mir so auf Anhieb ein.
  7. Siegfried

    Schaltung

    Wird ein Problem am Trigger sein. Die Dinger halten zwar fast ewig, aber es ist schon vorgekommen, dass sie zum Durchrutschen anfangen. Meist hilft es, den Schaltzug heraus zu nehmen (solltest du sowieso mal tauschen) und mit Kriechöl, Mos2, WD40,.... in den Trigger hinein zu sprühen. Das löst den Schmutz und Verkrustungen, die über die Zeit einfach entstehen, und dann müsste das wieder tadellos funktionieren.
  8. Bulls Copperhead3 in der aktuellen Ausstattung ist nichtmehr das, was es mal war. Preis/Leistungsmäßig gibts um 1000€ herum besseres. Das KTM Ultra 1964 ist um 1000€ völlig in Ordnung. Recht viel Namen zahlst da nichtmehr mit Das Bergamont Metric macht auch einen guten Eindruck, allerdings halte ich den Mehrpreis des KTM für gerechtfertigt und würde das Geld ausgeben. Ist einfach stimmiger ausgestattet.
  9. Wobei du aufpassen musst, ob das Schaltwerk die 36er Kassette noch abdeckt. Dafür müsste ein langer Käfig vorhanden sein. Mit Medium-Cage kanns Probleme geben.
  10. Ich bin ein Ketzer und meine, dass somancher "Qualitäts"-Laufradsatz aus derselben Firma kommt, nur schöner anpickerlt ist, aber ansonsten die Qualität beinahe identisch ist. Viell. geht der eine oder andere optische Mangel nicht ins "Marken"-Regal aber puncto Verarbeitung wird da vieles gleich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jede Felge (die zu 1000en produziert werden) über einen Tomografen geht, der die Qualität der Carbonverarbeitung sichert.
  11. Den BB Kettennieter kann ich nicht empfehlen. Das is a Graffl. Ich hab einen kleinen Shimano, sowie einen Parktool; würde beide jederzeit wieder kaufen. Lieber 10€ mehr investieren, und was Gschicktes in der Hand! https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Kettennieter-CT-3-2-p34440/
  12. Also: ich fahre, seit es Hollowtech II gibt, die Standard Shimano-Lager und hab in der Zeit nie unter 95kg gewogen. Mir würde es nicht einfallen, etwas anderes zu probieren/riskieren, weil ein fachgerecht eingebautes Shimano Lager einfach ewig läuft. Tretlager muss plangefräst sein, und das Lager mit genug Fett eingebaut, dann übersteht das so ziemlich alles. Keramiklager sind dann interessant, wenn es um hohe Drehzahlen und hohe Temperaturentwicklung geht... und damit das technisch interessant wird, sind wir weit vom Fahrrad weg; eher schon Spaceshuttle oder Airbus A380 Triebwerk ... die Kategorie.
  13. Danke! Freut mich, dass es gefällt.
  14. Ich wiege 105kg und bin daher wahrscheinlich fast doppelt so schwer, wie manche von euch Der Grund, warum ich mich gegen Clincher entschieden habe, ist, dass die Kombination Schwere Fahrer, China-Clincher und kaputte Felgenhörner duch Bremsen (Harz schmilzt oder das Felgenhorn wird zermatscht) immer wieder auftaucht, und ich da sichergehen wollte. Dazu kommt, dass ich auf Tubular neugierig war
  15. http://s.aliexpress.com/3yMRbuAZ 23mm Breite 38mm 50mm Klammer Tubular Rennrad Carbon-laufräder Verfügbar Mac aero 494 Cnspokes Fahrrad Wheelset 700C Die Tubular Variante. Den Clinchern trau ich nicht.
  16. Siegfried

    der bb-Gemeinde...

    Danke! Schließe mich hier gleich mal an: FROHE OSTERN ZUSAMMEN!!
  17. Ich hab auch endlich mal wieder was bei zu steuern: Ridley Fenix Start2Ride Edition Ridley Fenix Carbon Rahmen Ridley Alu/Carbon-Gabel 2x11 Ultegra mit 11-32 und 36/52 Shimano NoName Bremsen (aber die kommen noch weg) 4ZA Anbauteile (werden noch ersetzt) Ritchey Superlogic Sattelstütze China Carbon-Laufradsatz (1310g) und Conti Sprinter 700x25c PD-R540 Pedale SQ-Lab 611 Sattel Gewicht wie abgebildet inkl. Garimn-Sensoren und Edge 500: 7,9kg für einen 105kg Fahrer http://fs5.directupload.net/images/160326/temp/k5e79kfm.jpg http://fs5.directupload.net/images/160326/temp/rdixb6en.jpg
  18. Also die China-Hufe sind montiert. Ich hab mich für den 25mm Conti Sprinter mit HotChilli Compound entschieden. GatorSkin wurde ja im anderen Thread eher nicht empfohlen. Der Reifen passt in der Breite perfekt auf die 23mm Felge. Steht minimal über, schaut aber extrem schnell aus Gegenüber den KsyriumSL die ich drauf hatte, sind die Laufräder nackt um 330g leichter, die Gewichtsersparnis im Gesamtsystem liegt auch bei etwa 300g (Conti GP4000 mit Butylschläuchen). Folglich dürfte der Sprinter Tubular etwa so viel wiegen wie der GP4000 inkl. Schlauch? Geklebt habe ich mit dem TUFO Extreme Tape. Das geht wirklich easy und mit 8 Bar Druck ist keine Unwucht oder Hochschlag zu spüren. Mal schauen, wie´s bei höheren Geschwindigkeiten ist. Gekostet hat der Spaß: 280€ für den LRS aus China inkl. Versand (Schnellspanner + Bremsbeläge inklu) 39€ für den Zoll + Postbearbeitung 70€ für die Reifen Also unter 400€ fixfertig. http://fs5.directupload.net/images/160326/temp/k5e79kfm.jpg http://fs5.directupload.net/images/160326/temp/rdixb6en.jpg
  19. Campa Durchmesser = ITA Standard, ist größer und die Gehäusebreite sind 72mm, wenn ich mich richtig erinnere.d Die zur Verwendung kommenden Innenlager für BB30 sind nach wie vor ITA-Standard, nur dass sie eben samt Adapterhülse in den Rahmen eingepresst werden. Der Standard an sich mit Lager im Rahmen wird also nicht angeboten. Sind wahrscheinlich mitunter Gründe, warum Versender hier eher restriktiv sind, weil relativ viel Aufwand (Warenwirtschaftssystem,....) nötig ist, um ein umsatzschwaches Segment zu bedinen. ...meine ich.
  20. Ich vermute, dass die großen Versender mit Shimano (oder den Vertriebspartnern) die 2017er Verträge schonwieder unter Dach und Fach haben, oder viell. gibt's mehrjährige Rahmenverträge, sodass man erst ab 2018 mit der Potenza wird rechnen können. Oder es bleibt wie bisher, dass Campa hier ein Randgruppendasein fristet, und nur von Enthusiasten verbaut wird. Es ist ja nicht die Schaltgruppe alleine, sondern die Schwierigkeiten mit den Freiläufen, den Kurbel Standards usw.... denn BSA und BB30 verwehrt Campa ja, soweit ich das im Blick habe.
  21. Wie lange/unter welchen Voraussetzungen. Das ist mir zu dürftig als Aussage. Wenn es nur am Radweg und unter "humanen" Bedingungen gefahren wurde, ist es mMn als "Fortbewegungsmittel" erprobt, aber als Sportgerät zum zweckgemäßen Einsatz ist es mMn noch nicht qualifiziert. Man sollte zumindest Stack und Reach Werte kennen/ausmessen, um es halbwegs abschätzen zu können, denn wenns ein vermurkster, mega kurzer Rahmen ist, kanns viell. wieder gehen, aber ohne harte Zahlen schätze ich immer noch auf "zu groß"...
  22. Kredite sind bis 2015 nur dann absetzbar, wenn sie zur Sanierung oder Schaffung von Wohnraum dienen. Spasettl´n wie Garten und Pool sind da nicht drin. Diese Regelung fällt übrigens mit 2016. Da kannst nixmehr machen. Bzgl. Kinderfreibetrag wurde das eh schon erklärt. Wenn ihr eine Lebensgemeinschaft habt (gemeinsamer Hauptwohnsitz) seid ihr steuerlich einem Ehepaar gleichgestellt. Folglich kann man den Kinderfreibetrag teilen, wenn die Voraussetzungen (wurden schon erklärt) es zulassen, oder eben nicht.
  23. Genau. Beim ersten Draufsetzen fühlt es sich gut an, weil man wenig Sattelüberhöhung hat, und das Lenkverhalten gutmütig ist (weil zu langer Vorbau) und sobald man dann länger drauf sitzt, kommt man drauf, dass man sich den Bock zu groß gekauft hat. Ein Fehler, der vermutlich bei 70% aller Erstkäufe gemacht wird. Beim 2. Rad ist man dann meist schon gescheiter. Meine Sicht der Dinge ist, so groß wie nötig, so klein wie möglich.
  24. Die originale Canyon ist kein Thema? Sollte doch dort zu bekommen sein?
  25. Servus! 56 ist sicher zu groß. Ich meine ebenfalls, dass du bei 50 - 51cm Rahmenhöhe besser angesiedelt bist. Der Preis wäre nat. verlockend, aber die ganze XT bringt nichts, wenn die Geometrie nicht passt. Da wirst du dich nie wohlfühlen, weils insgesamt für deine Körpergröße nicht passend zu bekommen ist. Wenn du nicht allzu viel Geld auslegen willst: http://bikeboard.at/Board/biete-221049-cube-neuwertiges-cube-mountainbike-in-21zoll Ist geringfügig teurer, ist auf der Höhe der Zeit und in deiner Größe (wahrscheinlich)
×
×
  • Neu erstellen...