-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Was ist mein RR wert? (Fuji Altamira 2.0 Ultegra Di2)
Siegfried antwortete auf mightymatt's Thema in Rennrad
1000€ Vorbau/Cockpit ist nichts wert; das interessiert nicht FSA Gossamer statt der Rotor ist ein Downgrade -> nicht gut FSA Gossammer Bremsen sind nur schöner Schein, da hättest die Oval auch drauf lassen können Die Shimano R501 reissens auch nicht raus. Fahr mit 1200 an und sei froh, wenns um 1000€ wer mitnimmt. Wobei ich schätze, dass kaum jemand anrufen wird. -
Warum sollte 29er schneller sein? Das find ich interessant Der einzige Unterschied ist die Winkelgeschwindigkeit, und das ist reine Mathematik, die in die Realität umgesetzt kaum Auswirkungen hat. Der limitierende Faktor ist hier der Fahrer. Alles, was du nicht in die Pedale bringst, kann das Material nicht umsetzen 29er sind beim Überrollen von Hindernissen u. dgl. besser, vielleicht auch etwas laufruhiger,wendig kann ein 29er genauso sein, wenn die Geometrie gut gemacht ist. Ein schlecht gemachtes 27,5er fährt sich auch bescheiden. Tendenziell sind Geometrieschwächen beim 27,5er weniger zu spüren als beim 29er, das ist meine Erfahrung. Es gibt hier kein Besser oder Schlechter, sondern es ist davon abhängig, wie die Geometrie des Rades mit dem zusammenpasst, was du dir vorstellst.
-
Meine Meinung ist, dass Rockshoxgabeln sehr simpel und wartungsfreundlich aufgebaut sind. Die kann schnell mal ein Shop auch selbst reparieren, weils mit Standardmaterial möglich ist. Der versierte Hobbyschrauber kommt da servicemäßig auch sehr weit. Fox ist unter Umständen voller technischer Spielereien und Spezialflüssigkeiten, wo dann meist von Shops eingeschickt wird, bevor sie selbst dran gehen.
-
Das Problem bei vielen Drittanbietern ist, dass die Qualität des verwendeten Pulvers mangelhaft ist, es Probleme bei der Erkennung der Kartuschen geben kann (sofern integrierte Chips auf der Kartusche sind) und man in manchen Fällen von deutlich geringerer Seitenleistung liest, als beim Original. Ich selbst hab einen Samsung Farblaser, bei dem ich mit Nachbaukartuschen arbeite. Es ist ein namhafter Anbieter, der über ein großes Online Versandhaus anbietet. Ich habe mich drübergetraut, weil eine riesige Anzahl positiver Rezensionen Seriosität vermuten ließen und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Vielleicht ist die Farbwiedergabe nicht ganz so brillant, aber es ist völlig in Ordnung. Meiner Meinung nach kann man schon Drittanbieter in Erwägung ziehen, allerdings würde ich mich vorher durch ausgiebige Recherche und Bewertungen in der Auswahl des Anbieters absichern.
-
Fuji Altamira: Downgrade von Di2 auf Manuell
Siegfried antwortete auf mightymatt's Thema in Service-Ecke
Die erste Frage: Ist das Cervelo Di2 tauglich? Die zweite Frage: Kann man das Altamira downgraden? Gibts Zuganschläge bzw. Möglichkeit, die Züge durchgängig zu verlegen? Speziell Umwerfer? Die dritte Frage: Was kann das Cervelo, das das Fuji nicht kann? Was versprichst du dir im Detail von dem Deal? Ein Cervelo in der Preisklasse ist unter Umständen um nix besser als dein Fuji. Gewichtsmäßig musst du auch schauen. Bei den "kleinen Cervelos wird gern aus Kostengründen eine (schwere) Alu-Carbon Gabel verbaut; damit ist der Gewichtsvorteil - verhaut -
Rahmen-Import aus China - Antidumping?
Siegfried antwortete auf vertigo69's Thema in Sonstige Bikethemen
Alles, was du im Vorfeld erledigst, spart dir hintennach Zeit. Von da her macht es Sinn. Andererseits kannst du auch hoffen, dass der Zoll dein Paket einfach durchwinkt, und du dir den ganzen Zinober ersparst. ...auch eine Möglichkeit -
Fahr zum Sport Mayr nach Schwertberg, hol dir das Bulls und gut ist. Das Rad ist sehr in Ordnung, der Preis passt, und die Paar Euro, die du dir anderswo ersparen könntest, lässt du mit Herumfahren wieder auf der Strecke. Das Copperhead RS ist auch gut, und manche sagen, dass die Reba RL besser funktioniert als die Fox, aber das ist Hörensagen. Im Grunde ists dasselbe Rad nur eben mit Reba und ohne Steckachse. Ich wiege 100kg, fahre das Copperhead3 (2014er Modell) und ich vermisse die Steckachse nicht wirklich. Kann also sein, dass es Homöopathie ist, oder dass es wirklich Leute gibt, die den Steiffigkeitsgewinn deutlicher spüren als ich.... ich tät mit dem RS auch auskommen
-
Mit dem CAAD kaufst du dir den Maserati unter den Alu Rennrädern. Mit der Ultegra Bestückung gehts fast nicht besser und um das Geld musst du sofort zuschlagen. Meine Meinung ist ebenfalls, dass du fürs Training und den Wettkampf mit einem Rennrad für die nächsten Jahre ausreichend gut bestückt bist. Alles, was "triathlonmäßig" ausschaut und 1000€ kostet ist ungefähr das, was du nach dem Schwimmen gleich im See versenken solltest. Mit sowas magst du nicht fahren. Im Ernst.... Vernünftige Triathlonmaschinen wo auch die Funktion passt, fangen gebraucht irgendwo um die 2000€ herum an, sind dann schon in Carbon und kommen dem Einsatzzweck deutlich mehr entgegen, als diese alten Alu-Schinken, die gerne wären und doch nicht sind
-
sram force 11fach funktion?
Siegfried antwortete auf enno v.s.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nichts flutscht so gut wie die Shimano DuraAce/XTR Bowden und Schaltzüge. Innen gefettet, Teflon beschichtet und das läuft gewaltig gut. -
Ich kenne KEINEN Händler im Großraum St. Pölten, der auch nur annähernd in der Lage und/oder Willens ist, seine Produkte zum Onlinepreis zu verkaufen. Meist schon deswegen, weil der Onlinepreis knapp um ihren Händler EK liegt. Dann noch Arbeitszeit dazu (2 - 3 Std.) und schon bist du deutlich teurer. Der Umbau auf Ultegra bringt mMn garnichts, weil du ausser schönem Schein nichts gewinnst. 105er STI´s sind Top, die Gruppe schaltet hervorragend. 105er Bremsen (wenns um die Optik geht) kosten einen Nasenrammel und die Kurbel ist ebenfalls (online) leistbar. Das bisschen Schrauben und die neue Kette (größere KB bei 26/52) sollte wohl jeder selbst hinbringen, der einen Inbus richtig herum halten kann.
-
Also ich meine, dass 5 Std. Laufzeit für so ein kleines Schmoandl wie die Polar schon ganz ok sind. Sie ist ja als GPS Laufuhr konzipiert, und da 99,9% der Käufer keine Ultra Runner sind, wird's in den meisten Fällen auch reichen. Fürs Radfahren ists halt einfach das falsche Produkt. Die Edge 500 werden so um die 100€ herum gehandelt zzgl. der Sensoren. Pulsgurt um die 50, Trittfrequenz-/Speed-Sensor kriegt man um die 20€ Die Edge 510 (Nachfolgemodell mit Touch) sind fast ums selbe Geld zu kriegen, aber die meisten, die den 510er haben, wünschen sich entweder den 500er zurück oder den 520er ;) Was ich für meinen haben will, hab ich mir noch nicht überlegt, weil ich mich eben davon trennen "würde", aber das noch mit der Hausregierung abklären muss
-
Einbausituation mit Einbauanleitung gegenprüfen und ggf. korrigieren.....
-
Also: GPS Höhenmessung ist ungenau. Je nach dem, ob GPS und/oder Glonass verwendet werden, wird's etwas besser oder auch nicht. Barometrische Höhenmessung funktioniert dann, wenn man die Höhe kalibriert, also das Gerät auf bekannter Höhe einstellt und dann losfährt. Eine automatische Kalibration geht dann, wenn man via GPS einen Festpunkt festlegt, und ihm eine definierte Höhe zuweist (zumindest bei Garmin so). Die Akkulaufzeit ist ein sehr weicher Faktor. Die maximale Laufzeit wird mMn ein Laborwert sein, der bei minimaler Sensorenanbindung und möglichst geringer Ausnutzung der Funktionen vielleicht erreicht werden könnte. Die 5 Std. finde ich jetzt zwar nicht unbedingt praktikabel, aber gut.... Ich würde mich aktuell von einem Garmin Edge 500 trennen, allerdings behalte ich mir meine Sensoren, also das "nackte" Gerät. Da ich etwas mit Kartenunterstützung möchte, werd ich mir den 520er schießen, aber ansonsten kann der Edge 500 puncto Radcomputer- und Trainingsfunktionen extrem viel, ist mit allen ANT+ kompatiblen Sensoren zu koppeln und über Strava, Garmin Connect,.... auswertbar. Ich hätte dir, abhängig vom Budget auch den 520er vorgeschlagen, aber es kommt eben drauf an, was du wirklich alles haben willst und was du bereit bist, auszugeben. P.S.: deine vorhandenen Polar Sensoren werden mit ANT+ Geräten wahrscheinlich nicht funktionieren.
-
Ich finde 52/36 übersetzungsmäßig besser. Und sonst würd sich in dem Fall tatsächlich die 105er Kurbel aufdrängen.
-
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
Siegfried antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Garmin Edge 520 bei Canyon im Angebot: https://www.canyon.com/de-at/accessories/#category=specials&subcat=T035&id=59282 229,95 ohne zusätzl. Sensoren. -
Wenn eine 105er vorhanden ist, würd ich auch die Kurbel danach wählen. Eine Rotor bringt mMn weniger als sie kostet, sofern man nicht Powermeter in Erwägung zieht (wobeis da auch in 105 mit Stages ein Produkt gibt).
-
Die Frage ist, was sonst an Schaltkomponenten dran ist. Ich kanns auf den Fotos nicht erkennen. Ich meine, dass man halbwegs gruppenbereinigt bleiben sollte. Eine Rotor ist mMn eine gute Idee, wobei ich hier die Erfahrung gemacht habe, dass die 105er und Ultegra Kurbeln torsionssteifer sind als die Rotor; ich wiege aber auch >100kg.....
-
Wenn du Aero willst, warum dann nur 40mm? Das ist mMn gerade so viel, dass es Optik ist, aber für alles andere ist mMn die Felgenhöhe zu niedrig. Ich fahr selbst 38mm Carbon Felgen und stelle keinen Unterschied zu meinen vorherigen Alu´s fest. Wenn da also was zu spüren sein soll, dann muss die Felge höher sein. 50mm scheint mir da die untere Grenze zu sein. Warum du Clincher willst, verschließt sich mir ebenfalls. Auch bei aktuellen Clinchern ist das Problem der Bremstemperatur noch nicht zufriedenstellend gelöst. Man liest immer wieder von Carbonschäden an Bremsflanken oder Überlastungsbrüchen, wenn scharf gebremst wird. Ich glaube nach wie vor, dass hier Tubular langfristig eine Überlegung wert sein sollte, zumal mit heutigen Systemen die Montage garkeine Hexerei mehr ist. Wenn du so viel Geld ausgeben magst, dann würd ich mal gebrauchte Zipp ausschließen, wenns nicht die Firecrest Felgengeometrie ist. Airstreem sind sehr gute Laufräder nur gebraucht schwer zu kriegen. http://www.planetx.co.uk/i/q/WBPXCA50TUN/planet-x-pro-carbon-50-50-tune-mig-mag-hand-built-wheelset
-
Da brauch ich nix anschauen, wenn die Kette mit hoch geht, ists Chainsuck, was unter normalen Umständen ein sicherer Hinweis auf Verschleiß von Ketten- und/oder Kurbelverschleiß ist.
-
Ist das eine FSA Kurbel auf einem Shimano Innenlager? Auf der Antriebsseite müssen 2 Distanzringe am Innenlager sein, wenn der Umwerfer nicht am Innenlager geklemmt ist. Mir schaut das nach einem Montagepfusch aus. Wenn die Kette mit hoch gezogen wird, sprechen wir von Chainsuck, was ein Indiz für einen verschlissenen Antrieb ist. Entweder ist die Kette im Eimer oder die Kettenblätter.
-
Bei mir gibt's immer wieder Probleme beim Bilder anschauen. Ich kann in Angeboten die Fotos nicht fertig durchklicken. Irgendwo bleibt zwischendrin immer die Seite hängen. Ein zweites Anliegen hätte ich: Es gibt gewerbliche Anbieter, die Räder mit (geilen Carbon)Laufrädern fotografieren, die dann im Angebotstext doch nicht dabei sind. Kann man dieses Freunde viell. drauf hinweisen, dass sie den Artikel wie angeboten fotografieren sollen, um niemanden in die Irre zu führen?
-
Abgekürzt: Bau die Gabel mal ein, pfeiff auf den Winkelsteuersatz und schau, was passiert. Ich glaube, dass du den Unterschied wenn, dann höchstens bergab spüren wirst.
-
Vordere Transportachse füt MTB, gibt es das?
Siegfried antwortete auf Andi69's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab mir aus einem 30mm starken Pfosten und einem 5/8er Staffel eine Aufnahme gebaut. Den Pfosten hab ich so lange abgeschnitten, dass er über die umgelegten Rücksitze passt. Bei den Verriegelungen für den Rücksitz hab ich Löcher rein gebohrt und mit Gewindeösen und Flügelmuttern Halterungen gebaut, die ich an den Rücksitzen einclipsen und mit den Flügelmuttern dann strammziehen kann. Die 5/8er Staffeln hab ich mit der Ständerbohrmaschine mittig durchbohrt, sodass sich ein Nabendummy ergibt. Billige Schnellspanner gekauft, durchgesteckt, Rad draufgesetzt und fertig. Im Grunde ists die Bastlerlösung von dem hier: http://www.radstand.de/03_Radstand_Prinzip/prinzip.htm Allerdings hat mein Träger ein paar Euro´s gekostet und geht auch für bis zu 3 Räder, wogegen der Radstand halt schon eine Lawine kostet, und man ihn selten braucht. -
Kona hat schöne Rennräder, die bei uns kaum verbreitet sind. Brodie ist auch ein Exot, und hier finden sich viele, sehr schöne Räder, die man in USA kaufen kann http://www.bike-fitline.com/fahrradhersteller/fahrradhersteller-usa-kanada.htm
-
sram force 11fach funktion?
Siegfried antwortete auf enno v.s.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Geänderte Zahnanzahl? Schaltwerk nicht nachjustiert? Evtl. alte Kette drauf gelassen? Klingt nach einer Kombination aus (Teil)Verschleiss und Einstellung. Funktional sollte es da keine Einbußen geben.