Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Ich hab die mechanische Avid BB7 gefahren und würde sie jederzeit jeder felgengebremsten Variante vorziehen. Tie TRP HY/RD http://www.trpbrakes.com/category.php?productid=1198&catid=206&subcat=0 ist interessant, weil man sie über herkömmliche, mechanische STI´s bedienen kann, und sie trotzdem hydraulisch arbeitet. Das Systemgewicht steigt halt etwas, aber am Gravel sollte das nicht so riesig ins Gewicht fallen. Vollhydraulische Systeme dürften im RR/Cross-Bereich auch halbwegs ausgegoren sein, sodass man sie nehmen kann, weshalb ich aus heutiger Sicht keinen Grund sehe, auf Scheibenbremsen zu verzichten. Sein "müssen" ist relativ, aber für den Gravel/Cross-Bereich sind sie auf jeden Fall eine Bereicherung.
  2. Ich lass meine Carbon Sachen beim Rad Fuchs in Mank reparieren. Der ist für mich um die Ecke. Zu Wiener Adressen werden sich hoffentlich die ortsansässigen Kollegen äußern können.
  3. t welchem Produkt verklebt wurde. Es gibt welche, wo mechanische Gewalt reicht, und dann gibts welche, die nur unter Temperatur wieder aufgehen; da brauchst dann ein Heissluftgebläse dazu, mit dem der Bauteil VORSICHTIG!! erwärmt wird.
  4. Sei froh, dass der Freilauf leise ist. Mich hat das an den alten LRS immer genervt. Fett raus u. dgl. geht auf die Lebensdauer der Mechanik. Würd ich aus einer Befindlichkeit heraus nicht machen.
  5. Da hats den Hinterbau gestaucht. Ich seh da jetzt mal keine riesengroße Gefahr, aber ich würds im Auge behalten. Ist ja ein Rennrad und wird nicht im Gelände bewegt. Viell. passt du einfach auf, dass du nicht jedes Schlagloch voll mitnimmst, aber ein Riesenproblem seh ich da nicht. Kann gut sein, dass auch nur der Lack gerissen ist. Ich tät mit dem Ding schon fahren, aber es eben im Auge behalten. Wenn du wieder daheim bist, gehst du damit zum Händler, der dir auch nicht weiterhelfen wird können, weil er keinen Tomographen hat, um zu sehen, obs ein kosmetischer- oder struktureller Schaden ist. Eine Reparatur ist schon möglich, da gibts mittlerweile Firmen, die das tadellos machen.
  6. Für das ggst. Projekt würde ich mir um eine alte 3x9 Deore mit 11-34er Kassette schauen. Die Dinger kosten gebraucht einen Nasenrammel und sollten wohl ihren Zweck mehr als erfüllen. Neu kaufen tät ich da garnix.
  7. Warum nicht ein Gewinde einnieten? Ist eine seit Jahrzehnten erprobte Methode, die bei fachmännischer Ausführung problemlos und schnell ist.
  8. Ich hab dasselbe Modell ein paar Zeilen weiter oben schonmal kommentiert: Ruf an, biete 350€ und mach dich auf den Weg nach Salzburg: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/croozer-radanhaenger-kid-for-two-153074060/ Besser wird's nichtmehr.
  9. Das Raumthermostat situiert man keinesfalls irgendwo, wo man solare Einträge hat. Der Vorraum ist schon eine ganz gute Position; tendenziell wählt man einen kühleren Raum. Zum Thema "Kühlen des Ganges": Ist bei uns ähnlich, und wir lassen einfach die Türen zu. Wenn du einen Aussentemperaturfühler hast, dann schraub die Empfindlichkeit des Raumfühlers herunter und schau, dass die Heizkurve richtig eingestellt ist. Meist wird den Raumfühlern (bei Aussentemperaturfühlung) zu viel Priorität eingestellt gegenüber dem Aussentemperaturfühler. Dein Heizungstechniker wird eher wissen, was zu tun ist.
  10. Ist auf der 5er Serie von Garmin auch nicht wirklich lustig. Ich habs bei meinem Edge500 schonwieder aufgegeben. Wennst am Gardasee mal in der Prärie stehst, wünscht dir ein routingfähiges Gerät mit Kartendarstellung ;)
  11. Du hast ein Dateiformat, das der 510er nicht kann. Du musst den Umweg über gpsies gehen und die Datei konvertieren, um sie am 510er lesbar zu machen.
  12. Bei Personenschaden musst du die Polizei verständigen, die den Unfall aufnehmen muss. Du musst zum Arzt oder ins Krankenhaus, wo der Personenschaden erstmal angezeigt wird. Aus dem Zusammenspiel vom Polizeibericht und Krankenhausbefund wird der Unfallhergang rekonstruiert und die Schuldfrage geklärt. Was dann genau herauskommt, ist fraglich, denn der Autolenker wird argumentieren, dass er dich nicht gesehen hat und/oder dass du dich im toten Winkel befunden hast usw. usw.... Ich vermute, dass es auf Teilschuld rauslaufen wird und jeder seinen Schaden selbst übernimmt.
  13. Ich suche 2 Stk. Conti Sprinter mit HotChilli-Compound in 25x700C und evtl. Tufo Extreme Klebebänder.
  14. Das ist einer aus der ersten Generation. Dafür gibt's keine Ersatzteile mehr und die aktuellen Zubehörteile passen nicht drauf. Am Sichersten erkennst du die neuen Modelle an der Bremse: http://www.fahrradanhaenger-tests.de/wp-content/uploads/croozer-kid-for-1-feststellbremse.jpg ist die aktuelle technische Ausführung. Die gibt's ab etwa 2012. Vorher sah sie etwas anders aus, aber da find ich grad kein Bild dazu. Das ist nicht unwesentlich, da Baby-Hängematten usw. teilw. bei älteren Modellen nichtmehr passen. Es ist Mist, dass du so spät dran bist, was Gebrauchtes zu suchen, das in der näheren Umgebung sein soll. Die Eltern brennen schon in die neue Saison hinein, drum sind alle guten Angebote schon weg, nur die Möhren bleiben übrig :(
  15. Und da beginnt eben der Hund zu stinken. Warum sind Bevölkerungen politverdrossen? Weil die Obrigkeiten der Wählerschaft schon lang nichtmehr das Gefühl geben, dass ihre Interessensvertretung gewählt wird, sondern genau das Gegenteil. Zum Thema Trump: mal schauen, ob er genug Deligierte zusammenkriegt, ansonsten fällt er spätestens im Juli beim Parteitag. Bis dahin ist noch nicht allzu viel passiert und die Berichterstattung ist im besten Fall als humoristisch zu sehen
  16. Für mich ist der bisherige Erfolg von Trump Sinnbild dessen, was mir an der amerikanischen Gesellschaft nicht gefällt. Offensichtlich haben wir es hier zum überwiegenden Teil mit einer Bevölkerung zu tun, die nicht willens oder im Stande ist, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken und abzuschätzen, was es bedeuten könnte, wenn Trump wirklich Präsident werden sollte. ...wobei: betrachten wir uns die jüngsten politischen Entwicklungen in Europa: sind wir da so weit weg davon? Bei uns findet es wahrscheinlich nur nicht unter solchem Pomp und Trara statt und wird nicht in den gesamteuropäischen Medien breit getreten, weil unsere Wahlsysteme überwiegend anders funktionieren.
  17. Naja, letztlich sind die efbe Prüfungen für den Hersteller freiwillig. Es gibt mWn keine verpflichtende Prüfnorm, nach der ein Rahmen zu prüfen ist, bevor er in Verkehr gebracht werden darf (CE-Normen oder dgl.). Ein Gewerbe gibt's für den Rahmenbauer schon. Im weitesten Sinne ist es Metallverarbeitung (Schlosser oder dgl.) wo es Ausbildungen gibt, wo man lernt, wie das geht. Aber wie das dann genau zu funktionieren hat, würde man in Österreich mit der Wirtschaftskammer abklären; wie das in Freiburg ist, weiß ich nicht.
  18. Bisserl OT, aber was solls Gibt's soeine Seite auch für RR-Decals?
  19. Wobei man auf eine Politur NICHT drauflackiert. Wenn du polierst und mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, musst du nochmals überschleifen sonst hält der Lack nicht.
  20. Siegfried

    Radshop Umzug

    http://www.funktrans.com/ http://www.gollackner.at/de/übersiedelung/private-übersiedlung/ Sind in Salzburg angesiedelt. Du hast ja nichts davon, wenn wir dir Wiener Firmen empfehlen, die dann mal eine saftige Anfahrtspauschale berechnen.
  21. Mit einer Lackpolitur ist mal nix verhaut, da das Carbon gegen Feuchtigkeitseintritt durch Lack geschützt ist. Wenn das nicht funktioniert, kannst du die Kurbel auch fein anschleifen und überlackieren. Das ist keine allzu große Hexerei und da wird auch nichts kaputt.
  22. Wenn die Heizung läuft, steht die Ladepumpe für den Boiler? Oder schaltet sich die dann mit ein? Ist am Boiler ein Thermostat für den Heizkessel verbaut? Meinem Verständnis nach dürfte die Ladepumpe für den Boiler nur dann laufen, wenn vom Boiler das Signal kommt, dass die Temperatur im Boiler zu gering ist und das evtl. innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters. Die Rücklaufanhebung ist nichts anderes als ein Wärmetauscher, bei dem das Rücklaufwasser mit dem Wasser des Vorlaufs "gegengewärmt" wird, das dient dem Korrosionsschutz, weil die Temperaturspreizung zwischen Vorlauf und Rücklauf nicht so hoch ist. Das macht in Verbindung mit einer thermischen Solaranlage Sinn bzw. ist da erforderlich. Hier ist ein schönes Chart dazu: http://www.solarthermietechnologie.de/technologie/speicher/kombispeicher/ruecklaufanhebung/ Die Erklärung ist recht aufschlussreich. Meiner Ansicht nach dürfte die Rücklaufanhebung aber nichts damit zu tun haben, dass die Ladepumpe für den Boiler sich gefälligst NICHT einzuschalten hat, wenn der Boiler vom Kessel nichts braucht. Kann es sein, dass deine thermische Solaranlage bei niedrigen Temperaturen schwerkraftbedingt den Boiler auskühlt und deswegen immer nachgeliefert wird? Sind Rückschlagventile im Solar Kreislauf vorhanden? ....und wo habt ihr 70 - 80°C? Im Boiler? Oder im Heizungsvorlauf?
  23. Was ich in dem Zusammenhang befürworte http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/marathontour/skeen-120/skeen-120-70/
  24. Ich nur meine Weber Kupplungsteile, die mir vom Croozer übrig geblieben sind. Also falls wer Kupplungen und einen Deichselanschluss haben möchte? Aber zum Thema: ich hab grad Willhaben geschaut, und bin entsetzt, was normale Croozer immer noch kosten. Da würde ich jedenfalls zu einem geringfügig teureren Chariot greifen; die Dinger sind einfach besser.
  25. Meiner Erfahrung nach sind die Chariot´s puncto Zusammenlegen und Einladen besser, als die normalen Croozer. Die Chariots fallen irgendwie schöner in sich zusammen, und unser Croozer im Vergleich ist immer etwas fummelig
×
×
  • Neu erstellen...