Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Und das angestrebte Rad oder was Gleichwertiges ist in Kontinentaleuropa zum vernünftigen Tarif nicht zu kriegen?
  2. Wichtigste Dinge, die im Vorfeld zu checken sind: Untergrundaufbau/Grundwasser/Gefahrenzonenplan -> wichtig für Ausführung des Kellers (Dichtbeton), bzw. insgesamt der Fundierung Wie schauts am Grundstück mit der Versickerung von Dachwasser aus? -> welche Dachform wirst du wählen? (Vor-/Nachteile von Flachdächern sind bekannt?) Ausrichtung des Gebäudes südseitig, insgesamt Bauen mit der Sonne: wo will ich unter Tags Licht, wo abends, wie ist der Lauf der Sonne im Sommer/Winter -> Verschattung für Glasflächen usw.... Wirst du geförderten Wohnbau betreiben? Dann musst du eigentlich eh ein Passivhaus mit Wohnraumlüftung usw. bauen, damit die Förderhöhe interessant ist. Welches Heizsystem wirst du wählen? Derzeit sind Wärmepumpen sehr in Mode, Pellets & Co. macht bei dem geringen Heizwärmebedarf kaum noch jemand. Ich rate hier zu Grundwasser- oder Horizontalkollektor Wärmepumpe. Luft-WP geht auch, ist zwar weniger effizient, ist aber in der Errichtung günstiger, weil man keine Brunnen bauen, oder Bohrungen herstellen muss. Willst du einen Holzofen oder sowas haben? Bei Wohnraumlüftung nur möglich, wenn raumluftunabhängig -> Rauchfang/Kamin kostet auch Geld (aber ein Holzofen/Schwedenofen macht in der Übergangszeit/im Winter schon was her). Wie wirst du Warmwasser bereiten? Soll das die Wärmepumpe können? Ist eine thermische Solaranlage ein Thema oder Photovoltaik? (würd ich jedenfalls machen).
  3. Das sind BBS Felgen. Das in Kombination mit leistbar und Freundin passt so garnicht zusammen; die Trümmer sind sauteuer!
  4. Ich hab von Bob zu HOT gewechselt, weil dieselbe Leistung statt 15,90 nurnoch 9,90€ kostet. Problemlose Rufnummernportierung, alles easy online zu machen und das Netz von T-Mobile gibt mir hier im periphären NÖ keinen Grund zur Klage. Im Gegensatz zum A1 Netz habe ich auch dort Empfang bzw. 3G Datenzugang, wo ich mit Bob schonmal im "Stillen" stand. Von der Netzabdeckung bzw. der Leistungsfähigkeit her kann man sich mMn tadellos auch auf T-Mobile verlassen. Letztendlich zählt für mich ohnehin nurnoch der Preis, denn ob ich jetzt vom A1- Bob oder Drei Service im Stich gelassen werde, ist nur eine Frage des Preises ...und scheissfreundlich und bemüht ist die Hot Kundenhotline auch noch! Das angefragte Produkt richtet sich mMn an Vieltelefonierer ins Ausland bzw. vom Ausland. Wenn das für dich Thema ist, dann gehst du besser zum osmanischen Handyshop ums Eck; die haben wirklich billige Lösungen für sowas Was man bei diesen "Im Netz von..... eingemietet" nie vergessen darf: Da werden Erreichbarkeit und Datendurchsatz runtergefahren, wenn die Hauptkunden das Netz benötigen; daher ists wieder wurscht, in welchem Netz du hängst.
  5. Dazu müsste man mal wissen, was das Ding kostet. Meiner Erfahrung nach sind die "Damen-Modelle" bei schlechteter Ausstattung teurer als die Herren-Pendants und geometriemäßig nicht immer die bessere Wahl. Zu Ghost generell bin ich der Meinung, dass sie preis/leistungsmäßig für Händlerräder eher in der hinteren Hälfte des Feldes liegen. http://www.bikestore.cc/cube-race-black-flashorange-2016-groessen-p-272589.html#tabdescription wäre z.B. ein schönes Rad, wenn mans größenmäßig hinbekommt.http://www.bikestore.cc/cube-acid-grey-flashorange-2016-groessen-p-272577.html ist ein 1000€-Bike wo man nicht meckern kann (Die Manitou Gabel ist jeder Suntour vorzuziehen) BTW: wenn man sich aktuell die Räder anschaut, die bei den Händlern angeboten werden, bekam man letztes Jahr um 1100€ herum noch Deore- und XT-Mix mit einer Rockshox Reba; da sind heute Shimano-SL, TK...irgendwas oder bestenfalls eine Recon-Silver drauf. Ich meine, dass wir hier einen Preissprung von ca. 20% drinnen haben, denn mein Bulls Copperhead, bzw. das meiner Frau haben wir 2015 um 1049€ gekauft, und heute kostet das Copperhead-S (was im Grunde dasselbe Rad ist wie unseres) 1400€..... :( Macht mich zwar nicht glücklich, aber Preis-/Leistung gibts mittlerweile fast nurnoch beim Online Anbieter
  6. Wenn es darum geht, einen Jux-und-Tollerei-Diebstahl zu verhindern, dann sind einfache Inbus Schraubverschlüsse ausreichend. Einen ernstgemeinden Diebstahlversuch überleben nichtmal hochwertige, teure Verschlüsse.
  7. Du drückst den Hebel, dann kommt die obere Mechanik zum Vorschein. Bei gedrücktem Hebel kannst du das Kabel seitlich rausschieben. Ich empfehle dazu, das Kabel im Schaltwerk/Umwerfer zu lösen, dann kannst du vorne am Hebel die Bowde zurück schieben und hast einen guten Angriffspunkt für das Kabel. Von hinten dann rausschieben ist nämlich eine mühsame Arbeit Beim Zusammenbau mach ichs genauso. Kabel in den Schalthebel einfädeln, erst dann in die Bowde und dann durchschieben.
  8. Gibt es mWn nach nicht, zumindest nicht in dieser Formulierung. Was man aber von Specialized weiß, ist, dass sie sehr strikte Vertriebs- und Preispolitik betreiben, und die Händler hier nicht viel zu lachen haben. Außer, man ist ein Volumenhändler mit dementsprechend Absatzzahlen. Was dazu kommt, ist, dass Speci eine sehr breite, hochwertige Zubehör- und Bekleidungspallette hat, wo nat. auf die Händler auch Druck ausgeübt werden kann. Also nur, weil es in der EU sowas nicht geben dürfte, heißt es nicht, dass es firmenintern nicht trotzdem so gehandhabt wird.
  9. Naja, ganz ehrlich: bei 2.500€ muss man sich schon überlegen, ob es was Gebrauchtes in Carbon oder was Neues in Alu die gebotene Wahl ist. Dass das Santacruz geometriemäßig etwas Altbackener ist, haben die Spezialisten hier schon ausgeführt, und dass es aktuelle Bikes mit vergleichbarer Ausstattung und zumindest ebenso leistungsfähiger Kinematik gibt, wurde auch gesagt. Das Einzige, was man noch ins Treffen führen könnte, ist der Spirit, den der Name SantaCruz versprüht, aber ob es einem das Wert ist, ist eine höchst individuelle Entscheidung. Das Radon Slide aus 2015 kenne ich aus dem Freundeskreis; das ist ein sehr feines Rad. Ebenso kann man aber um das Geld beim Händler Markenware mit guter Ausstattung finden; da muss es wirklich kein Santa von willhaben sein.
  10. Und einen Raspberry PI mit einer anwenderfreundlichen Linux Distribution hast noch nicht überlegt?
  11. Ist es? Ich dachte, dass die nurnoch Bigwheels machen? BTW: trotzdem ein Porno Bike zum sehr guten Tarif. Kann mans evtl. auf 650b "auffrisieren".....?
  12. Ja, ist den Preis wert, wenn der Rahmen in Top Zustand ist und die Verschleissteile passen. Wir reden von einem 29er Bike, das an der Front bis zu 150mm Federweg hat; dass der Hinterbau nominell etwas "kürzer" ausfällt, ist kein Problem und stört afugrund der erwartbaren Leistungsfähigkeit des Hinterbaues kein bisschen. ....und wenn man bedenkt, dass das Rahmenset alleine 3500€ kostet, ist das mit der Ausstattung ein Schnäppchen. Originalrechnung vom Rahmen bzw. Komplettbike würde ich aber verlangen!
  13. Das funktioniert nicht besonders gut und wird sowohl Kette als auch Kassette und Kettenblätter vorschnell verschleissen. Das wird hintennach unnötig teuer.
  14. http://www.amazon.de/shinobee-Flüster-PC-Quad-Core-Multimedia-Professional/dp/B00U2MFQHI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1455019225&sr=8-4&keywords=komplett+pc ...da fang ich nicht selbst zum Zeug zusammensuchen an. Wenn du die Win7 Lizenz weg rechnest, kostet das Kastl unter 150€.
  15. http://www.bike24.at/1.php?content=8;product=95794;menu=1000,173,87;page=2 ...ist ein Knaller Angebot, wo man sein Geld in Top Ware anlegt. Ob sichs dafür steht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Trek Superfly ist auch ein geiler Hobel, der um das Geld eigentlich ein Geschenk ist, wenn man schaut, was man anderswo für 2016er Modelle ablegt.
  16. Meiner Meinung nach sollte man für ein Hardtail so wenig wie möglich, bzw. so viel wie nötig ausgeben. Die Ausstattung sollte Deore-Niveau aufwärts sein (auch Bremse und Naben) und ein namhaftes Federelement (Reba RL, Fox) verbaut haben. Bisher war das Bulls Copperhead3 immer der Kauftipp, aber das kannst 2016 auch vergessen; da wäre das Copperhead-S die gebotene Wahl, allerdings um 1.199€ auch kein ausgewiesenes Schnäppchen mehr (wobei wir hier von einem Händler Rad reden), dafür ists noch immer sehr in Ordnung. https://www.rosebikes.de/bike/rose-count-solo-1-275-2015/aid:767380?frombikeoverview=1 wäre etwas, wo man um 880€ sehr viel Rad fürs Geld hat; eine Reba wär nat. schöner, aber das kriegst du in der 1000€-Klasse bei den Mitbewerbern auch kaum. http://www.jehlebikes.de/fuji-nevada-275-zoll-10-le-2015.html hätte mMn alles, was man an einem Rad braucht; feine(re) Laufräder usw. kann man sich bei dem Preis locker noch holen, und die Manitou Marvel ist eine gute Gabel (derzeit etwas unbekannt/unterschätzt, aber ich hab ein paar Marvels im Freundeskreis verbaut, die sind Top zufrieden damit).
  17. Vom Umbau halte ich ebenfalls wenig. Es gibt zu viele Unabwägbarkeiten bzw. Probleme, denen man sich aussetzt. Tretlagerstandards sind mittlerweile fast unüberblickbar und bedarf ggf. irgendwelcher Adapterlösungen oder einer neuen Kurbel. Anlöt Umwerfer oder Schelle? Neuer Umwerfer ist meist nötig und allerhand anderes Kleinzeug, das einen in den Wahnsinn treiben kann. Dazu kommt, dass eine aktuelle Shimano 105 in 2x11 so ziemlich das Lässigste ist, wofür man Geld ausgeben kann! Ultegra ist heute kein Muss mehr, um Top Technik zu haben. Geringfügige Gewichtsersparnis und Status sind das Einzige, was an der Ultegra messbar besser ist Ich würde auch schauen, dass du das alte Rennrad um 4 - 500€ weiter kriegst, und dich um was Neues oder gutes Gebrauchtes umschaust.
  18. Vorab würde ich mich in informierten Kreisen erkundigen, ob das Rad überhaupt verfügbar sein wird, oder ob sie schon ausverkauft sein werden, noch bevor sie auf Lager sind? Soll jetzt keine Panikmache sein, aber aktuell ists bei Canyon etwas problematisch zu bestellen. Die kämpfen massiv mit der Logistik und dem Kundenservice. Ungeachtet dessen ist das ausgesuchte Rad sehr fein, und das Preis/Leistungsverhältnis ist undiskutierbar HERVORRAGEND. ...aber was hast du davon, wenn du erst im Oktober 2016 drauf sitzt? :( Ich meine, dass man auch beim freundlichen Händler ums Eck gutes Zeug kaufen kann, wo viell. das letzte Quentchen "Performance" fehlt, aber das Gesamtpaket auch rund ist und man einen zuverlässigen Partner vor Ort hat, an den man sich wenden kann. Ich war jahrelang auf der "Online-Only"-Welle, weil ich von der Preisgestaltung und dem Service der verfügbaren Händler mehr als genug hatte. Mittlerweile bin ich etwas milder in meinem Urteil geworden, und ich habe einen Händler gefunden, der mein Vertrauen genießt und vernünftige Preise macht, wo es sein Einkaufspreis auch zulässt.
  19. Das Rad kann nicht sauber sein. Bei der Ausstattung müsste es eher 2.500€ VB sein; immerhin sind relativ hochwertige Carbon Clincher drauf, und auch der Rest ist nicht schlampert. Das ist ein Rad, das seinen Vorbesitzer NICHT freiwillig verlassen hat, möchte ich meinen.
  20. Ich kanns euch nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen: Ich habe mir im Herbst ein neues Rennrad gekauft und wollte mein Focus Cayo Evo (auch nicht das Schlechteste) loswerden. 2x10 Sram Force, Carbonkurbel, Ksyrium SL Laufräder, Carbonrahmen, fahrfertig 7,1kg. Ich hatte es dann schon auf 800€ herab gesetzt - ist UNVERKÄUFLICH gewesen, daher ist mMn das Einzige, was wirklich geht, das Rad zu schlachten und in Einzelteilen zu verkaufen. Wenn es halbwegs akutelle Technik ist, dann finden sich Leute, die sowas suchen. Mit dem Komplettradverkauf hab ich in 8 Monaten NICHTS erreicht, und die Komponenten samt Rahmen waren innerhalb 4 Wochen verkauft - und das Endresultat lag geringfügig über dem, wo sich beim Komplettrad keiner dafür interessiert hat.
  21. Wenn es um ein Venge (Carbon) gehen würde, tät ich mir hier dier Meinung anschließen, aber es geht um ein Standard-Alu-Rad, das nochdazu reichlich "eigentümlich" ausschaut.
  22. An möglichen Plattformen wird der Verkauf eher nicht scheitern, meine ich. Ich bin ein alter Gebraucht-Tandler, und kaufe wie verkaufe immer wieder mal Räder und Radlzeugs über willhaben, shpock, die Bikebörse. Alles andere, Kostenpflichtige, fällt für mich aus. Der Grund, warum das Rad nicht verkauft ist, liegt mMn daran, dass es sich um ein Alu Specialized handelt. Die Geometrie ist zwar gut, aber das Rad schaut einfach merkwürdig aus, die Ausstattung ist Mittelklasse und wenn ich heute will, kann ich mir um 1600€ ein neues Carbon Ridley Fenix kaufen, das dem Specialized mal sicher in nichts nachsteht oder evtl. sogar besser ist. Wenn du das Rad wirklich loswerden willst, sehe ich einen erzielbaren Verkaufspreis von um die 1000€. Ist zwar hart, weil immer jeder glaubt, etwas weiß Gott wie Besonderes zu haben, aber das Ding ist mal ein Gebrauchtrad wie jedes andere; Speci hin oder her.....
  23. Wenns nur das Abschneiden der Gabel ist, dann sollte es dir der Shop, wo du das Rad gekauft hast, für umsonst machen. Würde ich als Nachbetreuung des Kunden sehen. Ich meine ebenfalls, dass hier nicht einfach drauf los gesägt werden sollte, sondern dass das jemand machen soll, der auch etwas Ahnung davon hat. 2x gesägt und noch zu kurz ist eher gegen die Grundidee Ich meine auch, dass hier 10 - 15€ reichen sollten, wenn du das Rad komplett hin stellst. Wenns ein Versenderrad ist, wirst du wohl Arbeitszeit nach Stundensatz bezahlen.
  24. Um 100€ kriegst du, wenn du magst, meinen gebrauchten (top erhaltenen) Garmin Edge 500. Inkl. Datenkabel und 1 Radhalterung. Die Speed/Cadence-Sensoren geb ich nicht her, aber die kriegst du auf willhaben.at um 15€. Bei Interesse -> PM
  25. Ich sehe eine breitere Felge nicht als Problem sondern als Vorteil. http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?305902-23-oder-25-mm-felge Puncto Reifen würde ich mich bei Vittoria oder Specialized umsehen: http://bikeboard.at/Board/Die-schnellsten-Reifen-der-Welt-Pt.-2-th217501
×
×
  • Neu erstellen...