Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Siegfried

    Mountainbike

    Das Conway (das letzte aus der obigen Liste) und das Trek 8000 kann man ins Auge fassen. Das zweite Giant kann man auch ins Auge fassen. Um die 500€ herum sind diese Räder wirklich sehr in Ordnung. Das Conway trägt jetzt zwar keinen berauschenden Namen, hat aber eine sehr schöne Ausstattung. Die Bremsen sind ein kleiner Aussetzer, aber meine Frau ist mit solchen Bremsen eine Alpencross gefahren. Von "schlecht" sind wir da also ein Stück weit weg
  2. Gemäß meiner Ausführungen oberhalb halte ich diesen Aspekt für völlig vernachlässigbar bis irrelevant.
  3. Das ist, zumindest meiner Erfahrung nach, sehr stark vom Vertragshändler abhängig. Ich hatte mit meinen Toyota´s Gegenteiliges erlebt. Service in der freien Werkstätte durchgeführt, Ölwechsel mit Originalspezifikation (per Rechnung belegt) usw.... Dann sind mir bei 80tkm die Saughub-Steuerventile Flöten gegangen, also ab in die Vertragswerkstatt und Garantie angemeldet. Das war völlig problemlos, und da ich mit Rechnung belegen konnte, dass die Services ordnungsgemäß durchgeführt wurden, war das garkeine Hexerei. Inkl. Ersatzwagen der Werkstatt (Kulanz von Toyota) usw... war das in einer Woche abgewickelt und hat mich keinen Cent gekostet. Das 2. Mal Saughub-Steuerventile bei 135tkm. hat dann Toyota als Sonderkulanz anerkannt, obwohl ich zwischendrinnen auch NICHT in der Vertragswerkstätte beim Service war. Also darf man hier nicht generalisieren! Natürlich würde ich mir auch überlegen, ob ich da nochmal hingehe bzw. ein Auto kaufe, wenns mir bei solchen Dingen deppert kommen. Mein Geld mag ein jeder Händler (mit angeschlossener Werkstatt), und wer das will, muss lieb sein ;) Ich glaube, dass das die meisten Händler mittlerweile verstanden haben. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel :D
  4. Meine Wahl wäre das Scott, weil es mich einfach emotional anspricht. Ich finde das Genius Carbon sehr geil und hätte gerne selber eines, daher meine Empfehlung Technologisch und ausstattungsmäßig ist alles hier auf hohem Niveau, daher ists einerseits eine Entscheidung aus dem Bauch, und andererseits eine Frage der Geometrie, wobei ich hier die Stack und Reach-Werte sehr vergleichbar finde. Da gibt's nicht wirklich viel Unterschied. Auch bei den relevanten Winkeln sind sie beinahe gleich; 1° Unterschied halte ich hier für kaum er"fühl"bar.
  5. Meiner Erfahrung nach ist ein Großteil der gebrauchten Laufräder zwar benutzt, aber nicht "zer"nutzt. Wenn man nicht gerade wirklich an einen Kilometer- und Höhenmeterfräser kommt, dann sind es meist Materialfetischisten mit einem "normalen" Nutzungsgrad. Außerdem: Wenn die Felge unbeschädigt ist, und die Lager nicht rauh laufen, ist es mMn wurscht, wieviel KM ein Laufradsatz gelaufen ist. Die Qualität der Einspeichung ist da viel mehr ausschlaggebend, und bei handgebauten Laufradsätzen in der verlinkten Qualitätsstufe gehe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit von guter Qualität aus. Wenn man sich auf die ganz sichere Seite legen will, dann nimmt man einen, der von Pancho und seinen Leuten gebaut wurde.
  6. Grundsätzlich: Garantien in der EU sind NICHT an Marken(handels)partner gebunden. Jede freie Werkstätte darf deinen Neuwagen servicieren und warten. Der Garantieanspruch geht dadurch nicht verloren. Die genaueren Details sind hier schön aufgelistet: http://www.konsument.at/auto-transport/kfz-garantie-freie-werkstaetten
  7. Siegfried

    Mountainbike

    Da rbauchst du keine Marken und sonstwas, sondern Zeit und Geduld und vielleicht die Möglichkeit, auch auf 600€ auf zu machen, damit du nicht so limitiert bist. Welche Größe wirst du brauchen bzw. wie groß bist du? Hier in der Bikebörse sind immer wieder brauchbare Sachen drinnen, ansonsten finde ich auf willhaben.at ab und zu Angebote, wo ich mir denke, dass das in Ordnung ist.
  8. Gebraucht kaufen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/notubes-ztr-alpine-mtb-laufradsatz-26-zoll-138067725/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/dt-swiss-240s-ztr-alpine-aerolite-136831602/ (geht beim Preis noch was; um die 350€ schätze ich) https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/mtb-lrs-tune-ztr-crest-26zoll-139952194/ (Extrem fein um das Geld)https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/mtb-laufraeder-26-pancho-wheels-139920970/ (Passt ins Budget) https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/26-ztr-crest-laufradsatz-all-inclusive-139467599/ ...also wenns nicht unbedingt neu sein muss? Ein Laufradsatz in hoher Qualität (wie die Verlinkten hier) ist quasi unzerstörbar. Wenn die Felge nicht verformt oder gerissen ist, dann sind das Freunde fürs Leben :)
  9. Das verlinkte Modell läuft bei einigen befreundeten Paaren. Der C´eed ist ein sehr geräumiges Auto mit einem guten Format. Beinahe quadratisch, praktisch gut Was ich daran nicht mag, ist die Haptik des Innenraums. Das greift sich irgendwie klapprig und "dünn" an; das kann das neue Modell deutlich besser, dafür leidet das Laderaumformat. Die Dieselmotoren sind nicht besonders laufruhig und eher rauh im Lauf. Die Benziner kenn ich nicht. Da kann bestimmt jemand anderes mehr dazu beitragen.
  10. Ich meine, dass das Ghost im Vergleich die bessere Wahl ist, weil: -) Höherwertige Federgabel -) Bessere Bremse -) Bessere Laufräder -) Bessere Kurbel -) insgesamt stimmigere Ausstattung
  11. Das Pavo um 1000€ ist ein Top Deal. Die wahren Rennradfahrer sagen, dass sei der beste Pavo Rahmen Ever. Die 2x10 Ultegra ist mal in Ordnung, und wenn du den Preis noch etwas runter kriegst (850€), dann würd ich das sofort kaufen.
  12. Das Rotwild kann nicht mehr und nicht weniger als andere Modelle ums selbe Geld. Rotwild war früher mal eine Premium-Marke, die in Deutschland entwickelt und gefertigt hat. Mittlerweile ist es auch eher nurnoch eine Handelsmarke; da kannst das Transalp genausogut kaufen. Ist zwar viell. weniger Hübsch, aber immerhin ists günstiger Das Spezialized bietet für den aufgerufenen Preis zu wenig Ausstattung. Da gibts woanders mehr für weniger. http://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/focus-black-forest-ltd-29-20161?action_ms=1 http://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/ghost-tacana-pro-6-white-black-20155 (Wenn in deiner Größe noch lieferbar: SOFORT!!! kaufen!)
  13. Die kannst du im heutigen Zeitgeist vergessen. Sie wird entweder nichtmehr vom Elternhaus mitgegeben, von den Schulen gelehrt, bzw. ist in der Judikatur nichtmehr vorgesehen. Es muss immer irgendwer anderer Schuld am eigenen Versagen haben. Die Beispiele aus der Praxis sind vielfältig: Ein Autofahrer klagt den Straßenerhalter, weil er (durch überhöhte Geschwindigkeit bei witterungsbedingt sehr schlechten Straßenverhältnissen) um 05:00 in der Früh auf einer Straße ausg´ritten ist, wo frühestens um 06:00 der Schneepflug fährt, weils ein elendiges Bauernstrass´l ist.... UND KRIEGT RECHT!!!! 2/3 der Schadenssumme darf der Straßenerhalter brennen. Eine Kommune wird geklagt, weil sich ein Kind auf einem Klettergerüst verletzt, wo ausdrücklich steht, dass das Benützen nur mit Aufsichtspersonen erlaubt ist.... die betreffende Person saß gegenüber in einem Straßencafé. Eigentlich läge hier Vernachlässigung der Aufsichtspflicht vor, aber weil die Kommune Angst hat, verurteilt zu werden, wird einem Vergleich zugestimmt. Vergleichssumme 5.500€ (ich glaub nicht, dass die gewonnen hätte.....) Auf einem Güterweg (öffentliches Gut) passiert aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Gegenverkehr (Auto vs. Traktor-Fuhrwerk) ein Unfall, weils der Autofahrer um eine Kurve nichtmehr dabremst hat. Da wird NICHT der Autofahrer verknackt, weil er deppert gfahren ist, sondern der Wegeerhalter (Gemeinde); weil sie an einer "unübersichtlichen Stelle" keine ausreichenden Ausweichmöglichkeiten geschaffen hat. Da hätt ein 3m Weg plötzlich 4,5m breit sein müssen...... Also du siehst: Dummheit schützt mittlerweile sogar vor Strafe.... und a bisserl Dreistigkeit dazu und du bist finanziell saniert. Wenn du dann schaust, was ein Rechtsschutz heutzutage kostet, ist das ein gutes G´schäft. Von da her hab ich auch a bisserl Verständnis für die Grundbesitzer, die auch bei einer generellen Öffnung nicht davor gefeit sind, von einem findigen "Geschädigten" und seinem Anwalt in irgendwas reingezogen zu werden, das es von Gesetzes wegen eigentlich garnicht geben dürfte.
  14. Die Frage ist, welche 2fach das Kuota hätte. Ist es eine Compact mit 50/34? Eine "Große" mit 39/53? Welche Kurbel ist verbaut? Ich vermute eine Gruppenlose (FC-R500 oder sowas); ist DEUTLICH unter der Ultegra angesiedelt! Welche Laufräder sind am Kuota verbaut? Kuota war/ist eine Premiummarke, die nicht so richtig ins Geschäft gekommen ist und dann mit günstigen Modellen auch im Einsteigerbereich Kunden angesprochen hat. Ich mochte Kuota nie wirklich, weil sie einfach für das, was sie konnten, sehr teuer waren, bzw. im Einsteigerbereich am Carbon-Sektor keine wirkliche Bereicherung waren. Ich hatte das Kharma, und dann das Kharma EVO, und war von beiden Rädern nicht wirklich begeistert. Mir waren sie einfach viel zu hart. Bin dann auf ein Focus Cayo Evo umgestiegen, und habe erst dann wirklich gemerkt, welches Potential Carbon hat. Einerseits steif im Tretlager und im Lenkkopf, andererseits komfortabel im Sitzstreben- und Sattelstützenbereich.... Ein gebrauchtes Carbon Rennrad, das im neuwertigen Zustand ist, kann man noch auf Kratzer und dgl. absuchen. Wenn oberflächlich nichts Offensichtliches zu erkennen ist, dann ists ebenso unbedenklich, wie ein Alu Rad. Und Carbon ist aus eigener Erfahrung viel härter im Nehmen, als wir Angsthasen dem Werkstoff zutrauen. Da kannst schon einiges aufführen, bis wirklich mal was ist
  15. Ich bin ja jetzt ja nicht so dick im Thema, aber die allgemeine Diktion in den Medien ist hauptsächlich die "Forststraße", also etwas, das gemäß RVS (techn. Richtlinie) eine Mindestbreite von 3m haben muss. Dazunehmen wird man wahrscheinlich noch landwirtschaftliche Wege (Rückewege, Spurwege), die auch, wenn sie einen "grünen Mittelstreifen) haben, eine Gesamtbreite von 3m aufweisen. Recht viel schmaler macht aufgrund der verwendeten Arbeitsgeräte einfach keinen Sinn mehr. Ein Weg oder Steig ist etwas deutlich schmaleres, wahrscheinlich Ich meine, wir dürften schon froh sein, wenn wir die landwirtschaftliche/forstliche Erschließungsstraße freigegeben kriegen.
  16. Das Trek 1.9 ist ein Alu Renner, das Korsa ist ein Einsteiger-Carbon Rahmen. Soweit ich die Kuota´s kenne, sind das brettharte, sehr steife Rahmen, wogegen das Trek eher in der Komfort-Ecke (auch geometriemäßig) zu suchen ist. Also zwei grundverschiedene Konzepte. Ob du dir mit dem Korsa da einen Gefallen tust, ist fraglich, weils ein komplett anderes, racelastiges Rahmenkonzept ist. Dazu kommt, dass du gewichtsmäßig auch nur minimal gewinnen wirst, weil die Gabel eine Alu/Carbon ist, und der Rahmen auch kein Leichtgewicht. Das wird, meiner Einschätzung nach, kein halbes Kilo sein. Ich würde nicht auf ein Einsteiger-Kuota umsteigen, sondern das Trek noch so lange fahren, bis du dir was Höherwertiges leisten magst. Da ist dann auch die Auswahl größer, wenn du ein Budget von um die 2000€ (Neu) hast.
  17. Jaja, wenn Verwalter Politik machen wollen ;) Heute wird so g´redet, und wenn sich der politische Wille dreht, redens anders Ob das eine Ansage vom Herrn Bundesminister ist? Oder hat sich da ein Beamter aus dem Fenster gelehnt?
  18. Da meine Frau einen Peugeot 5008 HDI FAP hat (Kaufpreis als Tageszulassung 21.000€ vor 5 Jahren -> jetzt um 10.000€ zu kriegen ), sind wir platzmäßig ganz gut aufgestellt. Das Problem liegt mMn eher selten an der Größe des Fahrzeuges sondern der Sperrigkeit der Trümmer, die wir rein laden wollen/müssen. Wenn ich mir anschaue, wie riesig die Kinderwägen sind... mit 2 Kindern + Zeug + Kinderwagen weg zu fahren ist ja schon fast eine Aufgabe für einen VW-Bus Im Ernst: wir sind, was Platzangebot angeht, sehr verwöhnt bzw. haben (durch wen auch immer indiziert) hohe Ansprüche. Es geht aber auch mit deutlich kleineren Fahrzeugen, nur leidet die Bequemlichkeit bzw. ggf. der Komfort. Allerdings stellt sich im nächsten Schwung die Frage: wie oft brauch ich das wirklich bzw. wie oft ist es "unbequem"? Ich meine nach wie vor, dass man bis zum zweiten Kind mit einer normalen Golfklasse auskommen kann, ab dem 2. Kind geht noch immer ein Kompaktklasse Kombi, und ab dem 3. Kind ist man auch mit Touran & Co. platzmäßig schon grenzwertig, weil die Dinger kaum Kofferraum haben....... Und für den Rest gibt's Hängerkupplung/Anhänger, ggf. Dachträger oder Dachbox (die man bei Nichtgebrauch bequem abmontieren kann -> Deckenlift oder so)
  19. Mal rechnen: 5,5l/100km Diesel bei 15tkm im Jahr: 825 Liter/Jahr bei 1,1 Cent = 6 Cent/km 1 Service/Jahr: 400€ = 2,6 Cent/km 1 Satz Reifen/Jahr: 450€ = 3 Cent/km Versicherung/Steuer: 600/Jahr (Haftpflicht): 4 Cent/km Vignette: 0,5 Cent Abwertung: 15 Cent (Neuwert 22.000€, Abschreibung linear auf NULL innerhalb 10 Jahre); rechnen wir die Hälrfte, weil ein Restwert übrig bleibt: 7,5 Cent ....komm ich auf ca. 25 Cent; mit Teil-/Vollkasko steigts natürlich noch weiter an. Da sind wir wieder bei den Beikosten, die unter Umständen Preistreiber sein können.
  20. Transalp ist eine Handelsmarke, die ihre Rahmen von einem Massenanbieter aus Asien bezieht. Die Anbauteile sind Shimano/Rockshox/Mavic und irgendwelches Standard-Alu Zeug, das auch zu Zig-Tausenden aus Asien kommt. Recht viel eigenes Know-How ist da, abgesehen von der Komponentenzusammenstellung, nicht dabei. Das ausgewählte Bike ist puncto Komponentenauswahl sinnvoll gemacht, das passt schon, allerdings behaupte ich, dass ich um 1.200€ zzgl. Versand (50€?) dieselbe Qualität auch beim Händler vor Ort kriege. Da brauch ich keinen Versender dazu. Was mich von dem Transalp abhalten würde, ist die für mich etwas eigentümlich anmutende Geometrie und die Avid Bremse (ich mag Avids einfach nicht!)
  21. Hast du da auch Versicherung/Steuer reingerechnet? Und den Anschaffungspreis dürfte ich auch nicht rechnen, da der Golf nicht wirklich was gekostet hat. 21 Cent kommt mir allerdings sehr wenig vor. Da hast du für den Wertverlust vom Fahrzeug sehr wenig bis nichts angesetzt, oder? Auch, wenn ichs mir sehr sparsam durchrechnet komm ich nicht in den Bereich von 20Cent, unter 30 komm ich unmöglich, auch, wenn ich "weiche" Parameter sehr weit runter schraube.
  22. Ich hab mir bis jetzt bei jedem meiner Autos die Fixkosten übers Jahr inkl. einem geringerwedenden Anteil Abwertung ausgerechnet, die auf einen Kilometer anfallen. Bei meinem Diesel Corolla (90PS, Service in der Freien Werkstatt, gschissene Reifendimensionen,.....) 39 Cent/km. Beim Golf (75PS Benzin, freie Werkstatt, Wald-und-Wiesen-Ersatzteile, Reifen,....) bin ich herunten auf 33 Cent/km. Es ist also nicht zwangsläufig der Anschaffungspreis alleine oder der geringere Kraftstoffpreis/Verbrauch (gleiches Diesel-Modell kostet um die 2000€ mehr), der in der gesamtwirtschaftlichen Berechnung dann den Unterschied macht, sondern die ganzen Beikosten.
  23. Die Einfachheit des Benzinantriebs war letztlich ausschlaggebend. Da ich bevorzugt Kurzstrecken (>5km in eine Richtung) unterwegs bin, und ich zuletzt mit der Abgasnachbehandlung Troubles hatte (VW zugesetzter Partikelfilter, Peugeot erhöhter Additivverbrauch + Korrosion im Auspuff), bin ich auf einen leistungsschwachen Benziner zurückgegangen. Mittlerweile bin ich beruflich auch wieder mehr mit dem Privatauto unterwegs, und auch bei längeren Fahrtetappen bin ich deutlich unter 7L/100km unterwegs. Das, gepaart mit den geringen Unterhalts- und Wartungskosten, wird mich auch zukünftig wieder zum Benziner greifen lassen. Die Anschaffungskosten, benötigte Ölqualitäten, Wartungskosten,...... liegen beim Diesel einfach höher. Sicher, ein 80PS Diesel würde heutzutage auch wieder spritziger und "effizienter" sein, als mein alter Golf, aber wenn ichs wieder auf die Kostenseite bringe - die Rechnung geht nicht auf
  24. Für mich sind Fahrzeuge interessant, die so um die 20tkm/Jahr gelaufen sind, mit durchgängiger Servicedokumentation. Ein weiteres Thema ist hier für mich Zahnriemen/Steuerkette. Einen Gebrauchten, der knapp an der "Zahnriemen"-Grenze ist, kauf ich auch nicht oder nur, wenn der Verkäufer (wenn Händler) den ZR noch machen lässt; dafür verhandel ich weniger impertinent Allerdings bin ich seit einiger Zeit wieder komplett weg vom Diesel, was - interessanterweise - die Auswahl an platzmäßig interessanten Fahrzeugen stark einschränkt.
  25. Den Tepee hab ich auch schon länger im Blick. Für mich würde er längenmäßig perfekt passen, weil ich die Räder ohne Vorderrad mittels Innenraumträger befestigen würde. Mit der
×
×
  • Neu erstellen...