Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. http://www.bike-parts.de/ Ist der Importeur für XPedo. Frag dort am besten mal nach. Wenns die nicht wissen......
  2. Servus! Es ist mal KEIN Triathlonrad, sondern ein Rennrad. Die Marke Planet-X kommt aus England und ist im Wesentlichen eine Handelsmarke, die unterschiedlichste Rahmen (MTB, Rennrad, Triathlon, City) unter den Marken Planet-X, On-Onke und Titus vertreibt. Es handelt sich hierbei um Rahmen, die in Asien gefertigt werden und in ihrer Grundsubstanz in Ordnung sind. Sie sind meist weder besonders leicht noch schwer oder sonst in irgendeine Richtung außergewöhnlich, und preis/leistungsmäßig von da her in Ordnung. Dein Rahmen ist der sogenannte "Carbon Road Frame" und kostet ohne Gabel 580€, der gesamte Rahmen wird einen Wert von um die 700€ haben. Beim Gewicht ist er auf de "Standard"-Seite; 1,2kg Rahmengewicht + Gabel + Steuersatz = ca. 1500g, also auf dem Niveau durchschnittlicher Alu Rahmen. Das vorhandene Rad scheint ein Eigenaufbau zu sein, weil der Komponentenmix nicht besonders stimmig ist und so als Komplettrad wahrscheinlich nicht angeboten wurde. Sram Red (Schaltwerk, Umwerfer, STI´s) sind SRAM´s Top Gruppe; 10fach vermute ich. Dazu mag die FSA Gossammer Kurbel (Alu, EInsteigerklasse) nicht so recht passen. Die Bremsen sind, soweit ich das sehe, auch keine Sram RED sondern irgendwas. Bei den Laufrädern seh ich nix; weder Marken- noch Typenbeschreibung, drum geh ich mal von Standardware aus. solang sie rund laufen, ists unerheblich Wenn ich eine aktuelle Bewertung vornehmen müsste, würde ich sagen um die 700€ wenn die Verschleissteile in gutem Zustand sind. Beim Alter würde ich mich auf den Bereich der letzten 3 - 5 Jahre hin legen, wobei nat. der Rahmen neu gekauft, und die Anbauteile gebraucht zusammengestoppelt sein können.
  3. Naja, wenn alles Deore ist, dann ist das schon ok. Die Tektro Draco ist auch eine Bremse, wo man nichtmeckern kann. Da gibts Schlechteres. Gewicht ist halt eher hoch, aber das ist einfach dem Preis geschuldet. Bei der Gabel muss man sich halt wirklich überlegen, was es einem Wert ist.
  4. Ja
  5. Gscheiter wie deine Jetzige, aber an die Qualität einer Reba kommts nicht ran.
  6. Ich kann vom Dakine nur Gutes berichten. Es ist zwar nicht so ein ausgeklügeltes "Ventilationssystem" wie bei Evoc und anderen hochpreisigen Anbietern, aber es ist absolut praktikabel. Ich schwitze wie ein Büffel, aber das hat dem Dakine bisher noch nie was gemacht :)
  7. Preislich ists zum Pavo3 auch nicht viel um, ist derselbe Preisbereich. Hab das Kiaro nur hergenommen, weil der Konfigurator g´sponnen hat Aber ich weiß, nat. wo du hin willst. und das, was ich zum Ausdruck bringen wollte ist: Sonderangebot ist das SIGA keines. Darüber hinaus sollen die Geschmäcker unterschiedlich sein.
  8. Was ist es für ein Umwerfer? Mach mal ein Foto, damit man das erkennen kann. Irgendwo sollte auch eine Nummer drauf stehen (FD-Rxxxxxx) Probier mal den Schaltzug auszuhängen und die Kette manuell auf das kleinste Kettenblatt zu legen usw.... Nach dem Ausschließungsprinzip solltest du dich dann annähern können.
  9. Im Endeffekt muss ich nichtmal zum Versender. Wenn ich mir ein Simplon Kiaro mit DuraAce DI2 konfiguriere, und noch Mavic Ksyrium SLS drauf packe, bin ich auch auf 6400€, und hab aber puncto Rahmen(Qualität) Top Ware an der Hand:
  10. Naja, so unprominent sind die garnicht besetzt, wenn ich mir das Print-Portfolio so anschaue.... http://www.styria.com/oesterreich Wär wohl durchaus das journalistische Potential da, etwas näher an der Realität zu arbeiten ;)
  11. Sind aber schon sehr rar geworden.....
  12. Trinksystem ist ein Thema? Ich fahr mit dem Vorgänger von dem hier: http://www.dakine-shop.de/de/Dakine-Shuttle-4L-Bike-Rucksack-Black Reicht für die Tagestour mehr als. Meiner hat allerdings vorne noch so eine kommode "Känguruhtasche" für den Helm, wo ich Regen/Windjacke oder dgl. rein tu oder was ich so im Fach nicht brauche.
  13. Canti-Sockel sind die Dinger, die du brauchst, um die Felgenbremse montieren zu können. Bei den namhaften Herstellern wird da die Luft schon sehr dünn, weils die kaum mehr gibt. Ich vermute mal, dass es sich insgesamt um ein eher günstiges Rad handelt? Eventuell bist du mit einer Starrgabel auch so gut bedient, weil wenns so ist, wie ich mir das vorstelle, dann wars eh maximal ein Stoßdämpfer, aber keine Federgabel im eigentlichen Sinn Ich meine, dass du am Ehesten noch bei den Manitou-Gabeln (Marvel/Minute) fündig werden kannst, allerdings sind die auch sehr selten und gebraucht schwer zu kriegen.
  14. Schau in den Selberbruzzler-Bereich rein und stell deine Frage dort. Ich rate davon ab, die Züge nach innen zu verlegen. Das ist eine frickelige Arbeit, die da erstmal rein zu bekommen, dann ists von den Verlegeradien her ungut zu machen und in Stahlrahmen stehen auch nicht die großen Durchmesser zur Verfügung, um die Radien schön legen zu können. Ich würd das sein lassen.
  15. Ohne das im Detail geprüft zu haben, aber das sollte doch heutzutage kein Thema mehr sein, oder?
  16. Ohne die Geräte jetzt im Vergleich getestet zu haben, aber im Vergleich 500 gegen 510 wurde immer wieder das unsensible Touch-Display des 510ers bemängelt und der schwache Kontrast. Der 520er ist da hoffentlich besser. Über den 500er kann ich aus eigener Erfahrung berichten: der tut genau das, was ich von ihm erwarte; in jeder Lebenslage. Die rudimentären Navigationsmöglichkeiten sind für mich ausreichend, damit kann ich leben. Wers genauer haben mag, kann auch gebraucht 705er (Software + Akkulaufzeit!) oder 800er nehmen. Die sind routingfähig und haben Kartendarstellung.
  17. Wenn du damit leben kannst, dass GPS-Tracks nur hochgeladen und nachgefahren werden können, dann kann schon das "unten-drunter"-Gerät Garmin Edge 500 alles, was du so grundlegend möchtest. Kosten gebraucht im Bundle zwischen 120 und 150€.
  18. Wenn ihr am Semmering seid, wendet euch an die Bike-Station von http://www.bikestore.cc Die sind am Bikepark Semmering ansässig und werden euch am ehesten helfen können. Bikestore Semmering Bikestore Handels GmbH Carolusstr. 3 2680 Semmering semmering@bikestore.cc Telefon +43(0)664 24 14 543 Dass ihr hier allerdings 20 - 30 Bikes leihweise gestellt bekommt, halte ich für beinahe ausgeschlossen. So eine Menge an Rädern haben teilw. nichtmal professionelle Reiseveranstalter auf die Schnelle zur Verfügung.
  19. Aso. Ist das so eine Gratiszeitung wie andere, sensationslüsterne, bekannte(re) Mitbewerber?
  20. Ein leichter Schlag in der Scheibe kann schonmal passieren; das biegt man vorsichtig zurück und gut ist. Wandernden Druckpunkt beseitigt man durch Entlüften und 95kg und 180/160 am Hardtail dürften kein Problem sein. Ich wiege selbst um die 100 - 105kg, bin auch eine Bergab-Wildsau und bremse wenn, dann heftig; verfärbte Scheiben hab ich auch, aber das stört nicht Ich meine, dass du mal einen Satz neue Beläge und eine Dose Bremsenreiniger riskieren solltest. Dann wird sich vermutlich schonmal was verbessern. Ob du entlüftest/entlüften lässt, entscheidest du letztlich selbst, aber wenn das Rad fast neu ist, sollte der Händler das kostenneutral erledigen. Metallisches Klingen kann entweder von der Bremsscheibe her kommen, oder von lockeren Speichen. Passiert schonmal, dass sich da was setzt, und man Nachspannen (lassen) muss. Sollte im Zuge des Bremsenentlüftens gleich mitgemacht werden. Das "Erstservice" wird dir dein Händler hoffentlich eh dazu geschenkt haben?
  21. Das hat mMn nix mit der Bremse an sich zu tun, sondern mit den Bremsbelägen und der Montagequalität. Rubbeln deutet darauf hin, dass der Bremssattel nicht sauber zur Bremse ausgerichtet ist; ein Teil der Bremsbeläge greift früher (schräg montiert), verdrückt die Scheibe, schleift sich ungleich ab..... Evtl. hast du auch irgendwas schmieriges/öliges auf die Bremsscheiben oder Beläge bekommen? Und "Beständigkeit" bedeutet, dass der Druckpunkt der Bremse bei längerem Bergabfahren wandert und/oder die Bremskraft nachlässt? Dann wäre unter Umständen Entlüften von fachkundiger Hand nötig (dass das System dicht ist, setze ich mal voraus, wenns neu ist?) Soweit ich die aktuellen Shimano Bremsen kenne, sollte für den Einsatz am Hardtail die 180er Scheibe mehr als ausreichend sein. 200er Scheiben sind fast nichtmehr nötig, ausser du wiegst 150kg und fährst Downhill ;)
  22. Welcher Partei oder Interessensgruppe ist denn das Kasblatt´l zuzuordnen? Findet sich wer, der denen einen Leserbrief schreibt?
  23. Also was genau spricht jetzt dafür, sich um 6.300€ ein SIGA Rad zu kaufen? Ich hab den Benefit nicht erkannt, da es weder irgendwas besonders toll kann, oder durch irgendein Feature ein besonderes Alleinstellungsmerkmal hätte. Carbon-Laufräder jetzt mal aussen vor, aber wie genau gedenkt man, den Premium Markt zu erschließen, wenn man weder deutlich günstiger, noch merklich innovativer ist? Und vom Versender hebt man sich ebenso nicht ab, sondern ist teurer. Wenn man schaut, was man für 1000€ weniger z.B. bei Canyon kriegen kann https://www.canyon.com/de-at/road/ultimate/ultimate-cf-slx-9-0-team-kat.html und da reden wir von bewährtem, teamerprobtem Top Material..... Der LRS ist zwar nicht aus Carbon, dafür leichter und "geräuschlos" Mavic halt, aber wenn Funktion vor Blingbling geht, allemal gut. Ich hab da jetzt nichts erkannt, das für mich einen "will haben"-Impuls erzeugen würde.
  24. Wie gesagt, ich setze immer in Relation, wie lang du effektiv das halbe Kilo mitzahst. Genau so lange, wie du den ersten Energieriegel/die erste Banane und die ersten Schlucker Wasser aus dem Rucksack gezogen hast; Ich schätze, in der ersten Stunde Aber gut, ich seh eh, wir reden im Grunde dieselbe Sprache.
  25. Die Shimano Beläge sind schon in Ordnung, wenn du allerdings alten Bremsstaub auf der Felge hast, wird das im Nassen wirklich ein gscheiter Schlatz, der nur rutscht. Bremsflanken suaber halten ist hier das Gebot der Stunde. Was dann nimmer stehen bleibt, bleibt nicht stehen
×
×
  • Neu erstellen...