-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Ein CAAD10 (das 11er steht in den Startlöchern!) kostet fertig verhandelt in der Ultegra Ausstattung um die 1500€; die 105er sollte etwas darunter zu kriegen sein, wobei ich sag: auf 200er auf oder ab sollts einem da schon styletechnisch nichtmehr ankommen ;)
-
Das Speedster S10 ist ein durchschnittlicher Alu Renner mit Ultegra Ausstattung. Weder Rahmen noch Laufräder sind besonders gut oder schlecht, sondern einfach Standard. Das Rad ist insgesamt in Ordnung und der Preis passt. Das KTM Strada 1000 dürfte mMn um die 800€ kosten. Ist "nur" Tiagra; da liegt zwischen Ultegra und Tiagra immerhin noch die 105, was ich als Pflicht-Ausstattung erachte, wenn man ernsthaft(er) Sport betreiben will. Das Stada 2000 wäre das Mindeste, was ich raten würde, und das sollte mit etwas Sudern um 1000€ zu kriegen sein. Da du offensichtlich beim Händler kaufen magst, schau mal, was es in deiner weiteren Umgebung gibt. Sich auf zwei Marken zu reduzieren, schränkt natürlich die Möglichkeiten ein. Plus kommt dazu: Im August steigt die Eurobike, wo die 2016er Modelle vorgestellt (und vorBEstellt werden). Das wäre also jetzt eine gute Zeit, einen Händler von seinem "alten Graffl" zu befreien. Da ist preislich jetzt einiges mehr möglich, als zu Anfang der Saison. Ohne das jetzt im Detail geprüft zu haben, halte ich hier 15 - 25% Rabatt für durchaus machbar; bei Sonderstücken oder seltenen Rahmengrößen sogar noch mehr.
-
Wechsel von DT Swiss R24 auf Zipp 30 oder Geldverschwendung
Siegfried antwortete auf mrwulf's Thema in Kaufberatung
Halte ich für vernünftiger -
Der Unterschied zu den kleinen Garmins gegenüber den Geräten mit Kartendarstellung ist, dass diese Geräte auch eine aktive Routing-Funktion haben, dir also am Display anzeigen, wann wohin. Auf den Edge 500/510ern hast du die gepunktete Linie und das Ding quietscht nur, wenn du die Linie verlässt. Ich fahr das 500 und komme mit dieser Ausstattung gut klar, ich brauche/will nicht mehr, wobei ich den Härtetest in einem unbekannten Revier noch ausständig habe. Was ich an den kleinen Garmins suboptimal finde, ist, dass sie ein eigenes Dateiformat für den GPS-Track haben. Eine Route manuell einzuspielen erfordert, den GPX oder TCX-Track über eine Konvertierung ins FIT-Format für Garmin zu bringen und ihn dann "zu Fuß" aufs Edge zu übertragen. Funktioniert im Grunde auch, aber ist halt aufwendiger. Auf den Karten-Geräten ist man davon abhängig, welches Kartenmaterial man verwendet. Die kostenpflichtige AMap ist in Österreich sehr gut, aber es gibt etliche freie Anbieter (Openstreetmaps,....) die das auch können. Aber da hat man eben auch wieder den Aufwand vorm Computer, das Garmin damit auszustatten. Ich persönlich würde zu einem gebrauchten Edge705 greifen, oder zum 500/510er; aber 200€ herum ist man da wahrscheinlich so oder so los.
-
Wenn du schaust, was man im Raum Maria Laach um 195.000€ kaufen kann http://at.immolive24.com/immobilien/haeuser/haeuser-kauf/haus-3643-maria-laach-am-jauerling-231550.html?utm_source=IMMMO#?imageHaus, 3643, Maria Laach am Jauerling&id=10 Dann würd ich meinen, dass ein Gebäude in weniger gutem Zustand oder mit weniger "hübscher" Ausstattung bis 150.000€ gehen könnte. k.A. was schon an Zahlen am Tisch liegt, aber den Preis einer Penthauswohnung im 1. Bezirk werdets da draussen nicht kriegen dafür.
-
Schrauber-/Selbstaufbau-/Wartungshilfe Tirol/Wien
Siegfried antwortete auf Skippy's Thema in Service-Ecke
Zur Abrundung: bei mir wird's wahrscheinlich dieses Wochenende ernst, wenn der Rahmen geliefert wird. Wie man einen Laufradsatz montiert (Kassette, Scheiben, Reifen,...) werdet ihr ja wissen? Das hab ich vorab schon gemacht. Was zu sehen sein wird: -) Steuersatz einpressen -) Gabel kürzen/Kralle einschlagen -) Gabel einbauen -) Innenlagergehäuse planfräsen -) Innenlager/Kurbel montieren -) Bremsaufnahmen planfräsen -) Mech. Disc montieren -) Schaltung aufbauen -) Seile/Bowden verlegen -) Kettenlänge bestimmen/Kette kürzen/montieren -) Schaltung einstellen -) Bremsen justieren -) Lenkerband wickeln Anvisierte Zeit: Samstag ab ca. 10:00 bis halben Nachmittag rein. Wenn wer kommen/zuschauen/mitzangln mag -> PN an mich. Kaffee, Getränke kann ich bereitstellen, Mittagessen könnt ihr günstig beim Nachbarn -> Wirtshaus Und wenn wer seinen eigenen Bock mit bringt, weil er was hat, wo er sich selbst nicht drüber traut -> Ausser Laufradbauen und Bremsenentlüften können wir uns auch was anschauen. -
(dringende) Rucksack Empfehlung gesucht (zb SHIMANO HOTAKA?)
Siegfried antwortete auf cinemile's Thema in Kaufberatung
Ich hab den kleinen Moab und einen Mini-Rucksack mit Trinkblase fürs MTB´en. Ich mag meine Vaude´s und bin mit Verarbeitung, Haltbarkeit und Qualität zufrieden. Ich seh für mich persönlich keinen Grund, mehr Geld für einen Rucksack auszugeben. -
http://suche.gerichts-sv.at/Default.aspx?LV=WNB&NG=94.80 Ich würde soetwas weder von einer Bank noch von einem Immobilienmakler machen lassen. Allerdings kommen bei derartigen Bewertungen häufig Beträge heraus, die sich mit den Vorstellungen des Klienten so überhauptnicht decken wollen. Wo man sich mal etwas anhalten kann: -) Wie groß ist das Grundstück und wo liegt etwa der m² Preis in der Umgebung? -) Wie alt ist das Haus? Baulicher Zustand (unsaniert, teilsaniert,.....) -) Ausstattung des Hauses (Keller, Garage, ausgebauter Dachboden), Solaranlage, Heizung (erneuert?), ......... -) Bekannte Baustellen (Dach gehört gemacht, Feuchtes Mauerwerk, alte Fenster,.....) Wenn wir von einem Haus reden, das >30 Jahre alt ist und unsaniert, wo haustechnisch etliche Baustellen zu erwarten sind usw.... und eine Energiekennzahl (Energieausweis brauchst du für den Verkauf) von 100 Wm²/A oder darüber vorliegt, ist es im Wert DEUTLICH reduziert. ...und die Jauerlinggegend (Mühldorf da herum?) ist jetzt auch nicht die 1er Lage, wenn ma ganz ehrlich sind
-
(dringende) Rucksack Empfehlung gesucht (zb SHIMANO HOTAKA?)
Siegfried antwortete auf cinemile's Thema in Kaufberatung
Ergon hat ein tolles Rückensystem, das vom Rucksack weitgehend entkoppelt ist. Evoc wird im Zusammenhang mit wertigen, gut zu tragenden Rucksäcken immer wieder genannt. Ich persönlich mag die Vaude Rucksäcke sehr gerne, weil sie mMn ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten. Der Vaudoe Moab mit 16L ist mehrfacher Kauftipp in diversen Tests und wird wohl mein Nächster werden http://www.vaude.com/de-AT/Produkte/Rucksaecke/Fahrradrucksaecke/Moab-16-grasshopper.html -
Ich stehe gerade vor demselben Thema, bzw. bin im Begriff, mir ein entsprechendes Rad zu konzipieren. Im Grunde ist es ein Disc-Crosser, das ich mir für den Alltagseinsatz aufbaue. Ich verwende eine 3x10 RR-Schaltung mit mechanischen Scheibenbremsen, einen Trekking-Laufradsatz von Mavic (Crossone) und montiere fixe Schutzblehe, die aber mit wenigen Schrauben demontiert werden können. Bei der Bereifung bin ich auf eine allround-taugliche Semislick-Variante mit Reflex-Flanken gegangen, die Lichtanlage wird demontierbar. Somit ist es einerseits als Stvo-konforme Stadtgurke und Kinderanhänger-Zugmaschine geeignet, zum anderen auch, um sich mal etwas abseits der asphaltierten Wege zu bewegen, ohne gleich Angst um Leib und Leben haben zu müssen Ich denke, dass du mit einem (Rennlenker) Ciclocross ganz gut bedient sein könntest. @bikerjenny Dein BMC ist zweifelsohne das perfekte Rad für jedermann/jederfrau, der genau soetwas sucht. Ob der TE mit einer Rahmengröße "S" durchkommt, und sich um die geforderten 1350€ nicht doch was anderes holt, sind allerdings zwei Fragen, die wer anderer beantworten muss
-
Wechsel von DT Swiss R24 auf Zipp 30 oder Geldverschwendung
Siegfried antwortete auf mrwulf's Thema in Kaufberatung
Zipp ist mMn erst dann interessant, wenn sie aus Carbon sind. Die Zipp30 mit 1655g (Herstellerangabe) weder leicht noch besonders hübsch, und die Aero-Eigenschaften werden auch eher homöophatisch als realistisch sein. Die R24 werden mit 1735g angegeben, also geht's irgendwo um die 80g Gewichtsersparnis. Wenn du 440€ auslegen willst, dann würde ich mir was Leichtes (gebrauchtes?) in Alu holen; die Gewichtsreduktion ist das, was spürbar mehr bringt, als irgendwelche Hochprofilfelgen. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/mavic-r-sys-silber-shimano-8-9-10-fach-1380-gramm-127737318/ -
Transalp 2015 Specialized Turbo Cotton
Siegfried antwortete auf Chrissi 62's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wir reden also über einen Rennrad Reifen in Dimension 700x24C (ETRTO 24-622) Wie ist es dir bei den Latexschläuchen puncto Druckverlust gegangen? Bzw. welchen Druck hast du gefahren? Wie schwer bist du? Welche Bremsen sind verbaut? Gib mal ein paar Info´s zum technischen Setup, ist sicher auch für einige interessant. -
https://www.wko.at/Content.Node/Service/Steuern/Weitere-Steuern-und-Abgaben/Sonstige-Abgaben/weitere_Grunderwerbsteuer.pdf Du kriegst ein Brieferl mit Kostenaufstellung, Vorschreibung und Erlagschein. Von wem der kommt, hab ich grad vergessen ;)
-
shimano komponenten mischen?
Siegfried antwortete auf triMiguel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Soweit ich das im Blick habe, gilt: Shimano Rennrad 10fach Komponenten gehen kreuz & quer Shimano MTB9fach und RR 10fach Schalthebel gehen auch. MTB10fach und 10/11fach RR funktioniert garnicht. 11fach ist unique; da gibts garnix, was dazu harmoniert. Bei Verschleissteilen würde ich nichts kaufen, was teurer als 105 ist. Ist qualitativ mehr als ausreichend, sehr zuverlässig und verschleißmäßig besser als Ultegra oder DA. -
Das Problem ist - wie schon gesagt - psychischer Natur. Sobald ein Inserat über 1000€ geht, fallen mal die "Hinz-und-Kunz"-Radkäufer völlig weg (die zahlen max. 600€). Das heißt man erschließt sich schon einen etwas kundigeren Interessentenkreis. Über diese Schiene landet man sehr bald bei der Frage "Neurad-Alu-evtl. Versender-1000-1200€" oder Gebrauchtes. Aus meiner ERfahrung sag ich, lieber um 1200€ ein gutes Gebrauchtes als ein durchschnittliches Neues, aber ich weiß auch, worums geht, und kann mir selbst helfen. Umso wichtiger ist, dass das Inserat inhaltlich sehr aussagekräftig ist, gute Bilder dabei sind und - weils wurscht ist - lieber mehr Info´s als zu wenig. Warum du es verkaufst, oder ob deine Freundin es optisch nicht mochte, interessiert auf willhaben & Co. keinen Menschen. Da heissts Fakten, Fakten, Fakten und je mehr desto Besser. Und wenn du unter 1000€ mit dem Startpreis bleibst, werden sich Leute melden. Aber auch nicht viele, und dann muss man abwägen: stößt man es ab, oder hat man Zeit zu warten!
-
Freunde, es geht hier um den letzten Modelljahrgang des Simplon Pride. Einen der besten Carbon-Rahmen seiner Zeit und heute nach wie vor sehr gutes Material. Dafür 500 - 650€ anzusetzen ist, gelinde gesagt, sehr dreist. Schaut mal, was ihr derzeit am Gebrauchtmarkt für 500€ kriegt. Da ist nichts ANNÄHERND in dieser Qualität zu finden. Ich rate dem Threadersteller dringend, den psychologischen 1000er nicht zu verlangen. 950€ anfahren, auf 850 drücken lassen; ist zwar noch immer beinahe verschenkt, aber zumindest ein Preis, der realistisch auch erzielbar ist.
-
Betreibt eine Freundin meiner Frau. http://www.radlerbauernhof-moser.at/site3/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=58 Anfragen wegen Einzelunterkunft ist sicher auch möglich und preislich wirds dir auch nicht die Haare vom Kopf fressen. Einzig der Termin ist sehr, sehr kurzsfristig.
-
Bzw. soll es ja ausserhalb der veganen Mobiltelefone auch die Möglichkeit von SD zbw. Micro-SD Karten geben, die Musik aufs Handy bringen können.
-
Das Gerät muss ein Audio Protokoll unterstützen. A2DP ist da mWn der gängigste Standard. http://www.amazon.de/USB-MP3-AUX-Adapter-Wechsler/dp/B0060VJXR4 ist ein Nachrüst Interface, das den Wechslereingang des Audiosystems verwendet. Ich habs jetzt im Detail auf Kompatibilität mit deinem Original-Dings nicht geprüft, aber da gibts mit hoher Wahrscheinlichkeit was Passendes.
-
Kurz und knapp: nein. Es gibt keine aktiven Bluetoothdongles. Das Einzige, was funktioniert, ist ein bluetoothfähiges Smartphone bzw. Mediaplayer. IPod Touch wäre da ein Anwärter. Abhängig vom Autoradio kanns aber auch möglich sein, einen LineIn/Usb-In nach zu rüsten. Um welches Gerät gehts denn genau?
-
Ich bin mit Sram am RR soweit ganz zufrieden. Was mich aber immer wieder überrascht, ist, was da an Premium-Teilen für minderwertiges Schraubenzeug verbaut ist. Weder korrosionsbeständig noch mechanisch stabil, 25er Torx an den Schrauben für die Bremsscheiben sind eher wunschdenken. Eher T27 oder T30 nach mehrmaligem Verschrauben Ebensolches bei den Avid Bremsen. Sowas kenn ich von Shimano halt überaupt nicht. Was mich auch immer wieder schockiert, ist, wie "ausgetüftelt" die amerikanische Mechanik funktioniert, und auf welchem Niveau da Maschinenbau (was es letzten Endes ja ist) betrieben wird. Das ist aus meiner Sicht weitgehend die typische "Spachtelmasse und Lack werdens schon richten"-Mentalität. Nicht immer gut gemacht, aber oft gut gemeint :D Ich behelfe mir dann meist mit qualitativ hochwertigen Schrauben aus dem Werkzeugladen, aber das kostet nat. auch was. Korrosion an Aluminiumteilen ist kein Unikum von Sram. Sobald (im wahrsten Sinne des Wortes) der Lack ab ist, korrodiert Alumimium einfach. Damit müssen wir leben.
-
Ich meine, Ultegra DI2 + Hydr. Discs - um dem Beitrag noch eine zusätzliche Facette zu geben
-
Jetzt mal runter vom Gas. Der Beitrag ist mMn zugunsten der/des Grundbesitzer(s) gestaltet, weil hier wesentliche Teile aus z.B. dem Youtube-Video fehlen/rausgeschnitte/weggelassen wurden. Im Endeffekt wird der Sache hier wieder eine Reingewürgt - Danke Klientel-Fernsehen, danke ORF :( Ihr solltet speziell jetzt aufpassen, was/wie ihr medial weiterarbeitet, denn soweit ich das abschätzen kann, untermauert es den Status-Quo den die Geschichte jetzt in den Medien hat. Geholfen hat uns das mMn nicht wirklich. Und was wichtig ist: Herr MM bewegt sich im rechtlich abgesicherten Raum! Er hat es toleriert, dass das auf seinem Grundbesitz stattfindet, und wenn er das nichtmehr möchte, dann steht es ihm auch frei, den Schranken zu zu machen. Dagegen kann man sich auf Basis der derzeitigen Rechtslage nicht helfen, und auch nicht dagegen, dass ein Grundbesitzer (der im Recht ist) Verstöße gegen seinen Rechtsstatus dementsprechend ahndet. Solange sich an der Rechtslage nichts ändert, ist man damit im Kriminal, und je bedrängter sich die "hohen Herren" fühlen, desto deutlicher werden die Antworten ausfallen, wenn sie wen dawischen. Das Einzige, was noch helfen könnte, wäre, wenn ein solcher eine Sammelklage gegen eine Partie Biker anstrebt, und das medial wirklich gut gecoached gegen die bestehende Rechtslage verwendet wird.