Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Nach 17 Jahren wird es wohl kein Fehler sein, mal den Antrieb komplett zu tauschen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist es ein 9fach Antrieb. Dafür gibt's massenhaft Ersatzteile zu vernünftigen Preisen. Wenn du auf willhaben.at u.dgl. schaust, dann kannst du dort z.B. Kurbeln um schmales Geld finden, oder ggf. auch Kettenblätter. Kassette/Kette würde ich auf jeden Fall neu machen.
  2. Da kannst du garnix tun. Das ist der Technik vom Freilauf geschuldet. Es kann zwar mit der Zeit sein, dass er etwas lauter wird, wenn sich der Schmierstoff etwas verteilt bzw. verschlissen hat, aber so ein lautes Knarren wie z.B. bei Hope-Naben u.dgl. wirst du mir der bestehenden Nabe nicht zusammenbringen.
  3. Aber bei Schlagregen darf so oder so keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen.
  4. Ich kenn mich bei Fenstern auch nicht mehr/weniger aus, wie jeder andere Häuslbauer, der sich mit dem Thema U-Wert, Ö-Norm gerechter Einbau und Ausführung des Bauanschlusses befasst. Ich hab meine Fenster übers Lagerhaus bezogen. Sind Internorm, 3fach verglast, innen ausgeschäumte Zarge, U-Wert entsprechen Niedrigenergiehaus-Standard gem.OIB-Richtlinie 6 - war ein Sanierungs/Austauschfall, daher habe ich nicht die Top-Ware genommen Vorbereitung der Fensterstürze (Spezial-Spachtelung) und Einbau hab ich von Fachfirmen mit Rechnung machen lassen. Wärmedämm-Verbundsystem wurde auch von der Fachfirma gemacht. VSW wurde auch im Fenstersturz verklebt. Normgerechter Einbau schaut ungefähr so aus: http://profivision.at/wp-content/uploads/2014/06/Soudal_system_ubersicht.jpg
  5. Das darf so nicht sein, Abdeckkappen hin oder her.
  6. Als freizeitaktiver Mensch ist mMn eine Freizeit-Unfallversicherung unerlässlich. Es gibt hier die verschiedensten Angebote von billig bis teuer, und mit Leistungsumfängen, die man brauchen kann oder auch nicht. Bei den Privatversicherern muss man immer aufpassen, wie es mit Auslandsrettung, Krankentransport und Hubschrauber geregelt ist, da gibt's die abstrusesten Regelungen. Meiner Erfahrung nach sind hier die die Organisationen wie Alpenverein, ÖTK, Naturfreunde,...... mit ihren Angeboten sehr praktikabel und günstig.
  7. Also die Schlitze führen innen in den Rahmen, ins Mauerwerk sollte da eigentlich nix kommen. Wurden die Fenster Ö-Norm gerecht eingebaut? Feuchtigkeit im Mauerwerk in den Fensterstürzen darf nicht sein!
  8. Ich würde mir vom Fensterbauer die Abdeckkappen geben lassen, denn sonst hast du beim Fensterputz immer Zeugs im Rahmen, das du rauspfriemeln musst.
  9. Ich hab jahrelang an vielen unterschiedlichen Kunststoffen herumbearbeitet. Polycarbonat, Polypropylen mit/ohne Glasfaser/Glaskugelverstärkung,...... Ich hab da mit handelsüblichen Werkzeugen dran gearbeitet; das ist kein Hexenwerk, braucht aber viell. bei gewissen Werkstoffen etwas Erfahrung.
  10. Wenn Scott, dann würd ich mal das Genius Probefahrten. Oder wenns um die Optik geht.... gibt um 2500€ auch andere hübsche Fullys
  11. Das Cube schaut wirklich tadellos aus. Da du aus St. Pölten bist, kannst du auch im Radstudio am Bahnhof vorbei schauen und dich z.B. um ein Stevens umschauen. http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=112&cou=AT&lang=de_DE
  12. Einen Kunststoff-Bash in Form einer Scheibe zunehmen und radial versetzt neue Bohrungen zu setzen ist kein Thema? Oder kennst du jemanden, der zu Polycarbonat (Lexan,...) Zugang hat und dir sowas fräsen kann? Im Grunde würde eine Plexi-Platte mit 1cm Dicke und eine Oberfräse genügen, um sowas selbst zu machen.
  13. Ich sag einmal so: Die Frage "wärs mitm Fully besser gegangen" wird immer virulenter je öfter du mit dem Hardtail auf der Nase liegst oder dir irgendwer davon fährt ;) Im Ernst: Um 2000 - 3000€ bekommt man sehr schöne Fullies mit 650b oder 29" Laufrädern. Sich hier auf eine Race-Gurke wie das Scale zu verlagern ist - meiner Erfahrung nach - im ersten Impuls, weil es sich "schnell" anfühlt, aber du hast die Bikes nicht 2 - 3 Stunden und abseits der Straße testen können/düfen. Ich glaube nach wie vor, dass ein Fully die bessere Wahl ist, wenn man in dieser Preisklasse einkaufen kann. Allerdings wirds halt unter Umständen kein Scott werden ;)
  14. Für den Fall, dass mal was ist, ists kein Fehler, wenn er am Multitool drauf ist, aber ganz ehrlich: wie oft reissts einem heutzutage noch die Kette ab? Und wer hat dann immer einen Nietstift mit? Ich fahr zwischen 2500 - 4000km/Jahr und das die letzten 15 Jahre und mir ist unterwegs 1x eine Kette gerissen. War auf einer Transalp, wo wir Ersatzteile mit hatten, ansonsten bin ich diesbezüglich defektfrei.
  15. Es wurde alles Zweckdienliche gesagt und mehr ist nicht zu sagen.
  16. Also ich finde an den Empfehlungen des Händlers mal nichts auszusetzen, und auch die Rad-Beratung ist in Ordnung. Das ist ein schönes Rad, das speziell hinsichtlich Winterbetrieb durch die Scheibenbremsen keine Wünsche offen lässt. Die Reifenempfehlung ist ebenfalls in Ordnung, allerdings kommts nat. auch drauf an, ob du etwas abseits fahren magst oder Schneematsch ein Thema ist. Da könnten etwas profilierte Reifen auch günstig sein. Bei den Pedalen könnte man auch normale Pedale verwenden und eben einen Winter(Sport)schuh dazu. Wobei es preislich wahrscheinlich aufs selbe rauskommen wird Zum Winterbetrieb generell gilt: überall, wo Fett/Öl drinnen ist, kommen Wasser und Dreck nicht rein. Also schau, dass du (wenn nicht eh durchgehend verlegt) die Seile und Züge mit einer ordentlichen Portion Kriechöl versorgst und dass die Lager der Laufräder gut geschmiert sind. Innenlager, Steuersatz, Sattelstütze ordentlich fetten und die Kette mit einem hoch haftenden Schmierstoff (Dry-Wax,....) konservieren, damit es nicht/weniger rostet.
  17. http://www.prepaidgsm.net/en/italy.php Vodafone und Hutchinson gibt's mal in Italien auf jeden Fall. Ich empfehle, du fährst beizeiten nach der Grenze mal auf eine Tankstelle oder einen großen Lebensmittelmarkt und schaust, was dort zu kriegen ist. Da reden die Leute meist noch gut Deutsch
  18. Der richtige Ausgangswert ist der, der für dich persönlich passt. Das ist nunmal ein Herumprobieren. Ich erinnere mich an seitenweise Drucktabellen von Fox, SantaCruz, Rockshox,...... die man damals zu Federelementen und Rahmen dazu bekam, die mit dem, was in der Realität dann wirklich nötig war, nur sehr wenig zu tun hatten. Fakt ist: Gummiringerl, Kabelbinder,.... verwenden, Negativfederweg mal auf 20 - 25% einstellen und schauen, was passiert. Und dann etwas rauf/runter, bis es passt. Das sind dann deine persönlichen Dämpferdruck-Werte und gut ist.
  19. Úm 1100€ ist das Cube sehr in Ordnung. Komplett XT, Deore-Bremsen, Fox-Gabel (gleichwertig zu Reba, wenn man mich fragt). Wenns dir vom Fahren her taugt suderst no a bisserl herum, damit du ggf. Pedale, Flaschenhalter, Flaschen,.... dazu kriegst, dann passt das.
  20. Du siehst eh: ein Volksbegehren erfordert 100.00 Unterschriften, die von einer Person/Organisation/Fraktion im Nationalrat eingebracht werden müssen. Der Nationalrat muss sich dann mit dem Thema "befassen", aber nur, weil darüber geredet wird, heißt das noch lange nicht, dass sich was bewegt. Das kann auch so aussehen: Gomoang Mentscha und Buam, i hob do a Packl Unterschriften, de wos a Wegefreigobe fias Radlfoahn haum woin Wüvü sans´n? 100.000 ummadum Oke, daunn red ma hoid amoi drüwa De oan - sads dafia? Jo De aundan - sads a dafia Na Und nu de aundan? A dagegn Guad, haumma drüwa gredt, Wahlen san koa, loss ma´s liegn. Punkt erledigt. Zu wöchan Heirig´n gemma hintnoche?
  21. Ist mir eh bewusst, aber ich wollte plakativ zeigen, was preislich möglich ist, und wie ein gutes Angebot ausschaut
  22. Was heißt "zu kurz"? Geht sie dir nicht weit genug hinein oder musst du das Aussenrohr zu weit ausziehen? Wenn du statt 125mm Weg eine mit 150mm verwenden magst, dann muss die Stütze um diese 25mm weiter rein, damit deine Sitzhöhe erhalten bleibt; wenn du das am Rahmen so nachmessen kannst, dann ists ja eh klar, oder? Bzw: Dass man auch versenkbare Sattelstützen bei Bedarf etwas herausziehen kann, wird dir ja eh klar sein?
  23. Naja, ganz so ist es nicht. Es gibt ein paar Mechanismen, wie Gesetzesänderungen in Gang kommen: -) Bundesregierung -> Regierungsvorlage (nach Ausarbeitung durch das entspr. Ministerium) -) Nationalrat (Initiativantrag von mind. 5 Mitglieder d. Nationalrates oder eines Ausschusses) -) Bundesrat (eher hypothetisch, bisher eher selten) -) Volksbegehren (mind. 100.000 Unterschriften)
  24. Naja, wenn wir ehrlich sind: Alu-Rahmen, 2x10 Ultegra mechanisch, Aksium-Laufräder.... das Einzige, was hier für das Rad spricht, ist der Rahmen. 1100€ ist für Gebraucht ja auch ein Aufruf.... Wenn man heute 1100€ auslegt, kann man sich auch bei Radon oder Canyon (halt Online Anbieter) sehr gute Alu-Rennräder mit Ultegra bestellen..... In der Konstellation sind die 1100 auch zu hoch. Um die 850€ halte ich für erzielbar - und vermutlich ist der Anbieter nicht sehr verhandlungsbereit, weshalb es noch immer zu haben ist Kürzlich ging hier ein Cannondale Synapse mit Sram RED (2x10) und Ksyrium Elite-Laufrädern um 1200€ weg. DAS ist ein Preis, wo man gebraucht kaufen kann oder kürzlich ein Cervelo S3 mit Ultegra und Ksyrium SL um 1350€; Da würd ich Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen (bzw. tu ich das persönlich auch). Alu um >1000€? Bestimmt nicht.
  25. Das ist wirklich ein wunderschöner Stahlrahmen. Das Bike24.net Angebot um unter 500€ ist auch ein Traum, wenn man mit Rahmenhöhe S klar kommt. ...ich bin auch schon beim Studieren der Geometrietabellen, aber für 1,77/84cm SL ist er einfach zu klein :(
×
×
  • Neu erstellen...