-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
MTB Kauf entscheidungshilfe gesucht!!
Siegfried antwortete auf Rescueboy's Thema in Sonstige Bikethemen
Also: an Bulls ist mal garnichts auszusetzen. Preis/Leistungsmäßig sind die Räder völlig in Ordnung, und wenn man sich das Copperhead 3 anschaut, dann ist es um 1000€ das konkurrenzloseste Bike unter den Händler-Rädern. Um das Geld gibt's maximale Ausstattung für schmales Geld. Wenn man nicht auf "muss XT sein" fixiert ist, ein Preis/Leistungstipp Geometriemäßig sind sie in keine Richtung extrem, und in der einen oder anderen Perspektive sicher auch nicht perfekt, aber da kann man auch hinschauen, wo man will, wird man in der Preisklasse auch das eine und das andere finden. Ich persönlich bin nicht bereit, für ein Hardtail mehr als 1000€ auszugeben, weil ich für mich nichts entdecken kann, was ich subjektiv bräuchte, und was einen Mehrpreis von > 500€ rechtfertigen würde. Ich sag immer: -) Ausstattung: ab Deore aufwärts; alles was drüber ist, funktioniert nicht um das besser, greift sich nur wertiger an. -) Namhaftes Federelement: Rockshox Reba kann alles, was man braucht -) Gute Laufräder: keine NoName-Naben (am Bulls z.B. XT) und halbwegs brauchbare Felgen (Bulls-Felgen kommen auch irgendwo aus China, sind in Ordnung) -) Reifen, Schläuche sind die Dinge, die meist sackschwer sind, aber das sind Verschleißartikel und werden gegen was Gschickteres getauscht, wenn sie verschlissen sind. -) Geometrie: bei 100mm Federweg einigermaßen klassische CC-Geometrie, leicht abgeschustert auf große Laufräder; nicht zu gestreckt, nicht zu gedrungen und gut ist. Und dann ist mit rational erfassbaren Gründen schon so gut wie zusammengeräumt. Ich brauch nicht mehr und das Rad wird all meine Wünsche und Anforderungen erfüllen. Ich empfehle Bulls gerne weiter. Einerseits hab ich selbst die letzte Saison das CH3 (650b) gefahren, und auch im Freundes- und Bekanntenkreis mittlerweile 3 weitervermittelt. Gut eingestellt und einigermaßen gewartet gibt's dort keine Schraube, die man extra angreifen muss. Einfach problemlos. Zum besagten "Fachgeschäft" habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Verkäufer seinen Willen zu meinen Wünschen gemacht hat. Und das mehrmals. Ich hatte dort nicht das Gefühl, dass auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen wurde, sondern es war eher "So ungefähr das will er und eine Preisklasse höher dreh ich im an....:" Aber mea culpa, ich mag ein Einzelfall sein und bin da keinesfalls Maßgeblich. Im Endeffekt ists eh deine Entscheidung, wofür du dein Geld ausgibst und wurscht, wen du fragst, es wird immer wen geben, der in eine andere Richtung tendiert. Wenn für dich eins der angebotenen Pakete rund ist, und du dich am Rad wohl- und bei dem Händler gut aufgehoben fühlst, dann soll das so sein. Steht hier keinem von uns zu, was anderes über dein subjektives Empfinden zu sagen. -
Um 600€ ist das das Maximum was möglich ist: http://jehlebikes.de/cyclewolf-mtb-viper-29.html Im Grunde passt da alles halbwegs, aber das Risiko des Versenders bleibt einfach.
-
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
Siegfried antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schönes Rennrad zu sehr fairem Tarif: http://jehlebikes.de/giant-tcr-1-2014-rennrad.html Auch kein Fehler zu entdecken; mit Rotor-Kurbel.... eigentlich ein Kracher um das Geld! http://jehlebikes.de/fuji-roubaix-1-1-2013.html -
Hier ginge ein Cube LTD aus 2014 um 699 über den Tisch http://bikeboard.at/Board/biete-206832-cube-abverkauf-2014er-modelle Die 99€ mehr sollte man investieren!
-
Ich sag wieder: was Gebrauchtes. Ein ernst zu nehmendes Sportgerät mit längerfristiger problemloser Nutzbarkeit ist um das Geld nicht zu kriegen.
-
Ist sicher ohne Kettenblätter. Zeilenumbrüche macht man mit der "Enter" Taste
-
Soweit ich das sehe, geht es darum, die weiße Stiftplatte (Bild 7) heraus zu bekommen. Das Langloch da drin ist wohl die Ausnehmung fürs Schaltseil, weshalb es bei einem beschädigungsfreien Ausbau nicht anders zu machen ist. Falls du aber ohnehin nicht vor hast, die i-Spec Schelle wieder ab zu montieren, würde ich meinen, dass man mit einem Seitenschneider oder sowas diese Stiftplatte wird aufzwicken können um sie zu demontieren. Dann sollte das Schaltseil nicht heraus müssen.
-
MTB Kauf entscheidungshilfe gesucht!!
Siegfried antwortete auf Rescueboy's Thema in Sonstige Bikethemen
Beim Carbon-Stevens, so es wirklich dieses Rad ist, wurde mMn auch relativ konzeptlos an der Geometrieschraube gedreht. Einerseits lange Kettenstreben, andererseits ein rel. extremer Lenkwinkel. Ich glaub auch nicht, dass sich das Rad sehr "schlüssig" anfühlen wird, weil zwischen "zieht um die Ecke" und "kippt in die Kurve" ein relativ schmaler Grat sein wird. Beim Merida taugt mir auch die Geometrie nicht so richtig, aber "Race" steht halt für "Länge Läuft".... cc-mäßige Winkel, eher gestreckte Geometrie; muss man mögen. Mir gefällt das Colorado soweit ganz gut, und wenns mit der Ausstattung um die 1500€ herum her geht, ists sicher interessant. Da ich aber glaube, das "Fach"geschäft zu kennen, würde ich empfehlen, evtl. auch mal woanders zu schauen Wenn du aus Hainfeld bist - in Wilhelmsburg an der Kreuzung mit der Tanke ist ein sehr nettes Geschäft Wenn du gelegentlich in St. Pölten bist - in Oberwagram ist der Radsport Strobl. Lass dir mal ein Giant oder Trek zeigen; jetzt ist demnächst Hausmesse, viell. gibt's da feine(re) Angebote. Meiner Erfahrung nach sind die auch sehr Erfahren und drehen dir nicht irgendeinen Mist an. -
Der Preis ist für eine 8Gang-Nabenschaltung sehr in Ordnung. Starrgabel gefällt mir auch gut, Nabendynamo usw... sehr gut gemachtes, sinnvoll zusammengestelltes Rad. Und der Preis geht mehr als in Ordnung. Danke für den Hinweis, bin kurz vorm "kaufen" klicken ;)
-
Garantie bei gebraucht gekauftem Specialized
Siegfried antwortete auf Randel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben Wenn das Rad an sich einen guten, gepflegten Eindruck macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass was nachkommt, eher gering. Eine runtergerockte Mühle erkennst du eh sofort. Erster optischer Eindruck ist meist ein guter Indikator für den Umgang und den Pflegezustand; sonst dürften wir ja alle miteinander keine gebrauchten Hobel kaufen Ein kleines Service am Dämpfer oder ein Bushing-Service bei der Gabel kostet kein Hochhaus, und wird über kurz oder lang sowieso mal fällig, auch, wenn du ein Neurad kaufst, von da her.... Kommt nat. auch drauf an, um welches Bike/Alter/Preiskategorie es geht. -
Garantie bei gebraucht gekauftem Specialized
Siegfried antwortete auf Randel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Garantie gilt für den Erstkäufer mit Rechnung. Das ist ein Formalismus und meist eher schwer nachprüfbar weils ja keine Zulassungsdatenbank für Fahrräder gibt Wenn du also ein gebrauchtes Rad kaufst, und die Rechnung dazu kriegst, ist das mit den Garantieansprüchen auch meist kein Problem. Allerdings beziehen sich derartige Garantien meist nur auf den Rahmen; Komponenten, Federlemente,... sind da nicht mit drin. Speziell bei Fox müsste man den Nachweis führen, dass die jährlich vorgeschriebenen Wartungen durch den Spezialisten vorgenommen wurden. Kannst du also idR gleich vergessen, und auch bei Rockshox wird's darauf hinaus laufen, dass man das unter Verschleiß oder unsachgemäße Verwendung abschaselt - sprich du wieder selbst zahlst. Wenn wir bei Federlementen von Verschleiß reden, geht's genau um die Dinge, die einfach durch Gebrauch auftreten. Verschlissenes Öl, defekte Dichtungen, ausgeschlagene Buchsen.... Wenns nicht grad das Casting zerlegt oder das Steuerrohr aus der Gabelkrone herausgeht, sind wir mit Dingen, die als Garantie zu reklamieren wären, relativ fertig. Kannst du insgesamt also, mMn, als Gedankenspiel beenden. -
http://toshiba-klimasysteme.de/technik/181/was-ist-ein-inverter-klimageraet/ Ob das Ding auch heizen kann? Würd ich evtl. nochmal im Detail überprüfen, aber das schaut momentan eher nicht so aus, dass "Inverter" auch "heizen" heißt?
-
Wer/was ist Airstreem? Stünde Specialized, Cannondale, Scott,.... drauf, wärs ein Reisser, wo man um die 1.500€ erzielen kann. So, wie das für mich ausschaut, wird das Ding eher stehen wie Blei, wenn du 1450 aufrufst. Es gibt Räder, die gehen, und es gibt Räder, die stehen.... und das Airstreem ist für mich ein Vertreter der "stehen" Räder, es sei denn, du willst es quasi verschenken. Ich seh´s auch so um die 1000 - 1200€. Ich würd mit 1250 reingehen und mich auf viell. 1100 drücken lassen und dann ist es halbwegs gut bezahlt.
-
Bei 1,60m würde ich keinen 60er Rahmen empfehlen. Ohne dich jetzt vermessen zu haben oder dich auf ein Rad gesetzt zu haben, sehe ich bei den Rahmengrößen eher einen 4er vorne. Davon abgesehen, dass das angebotene Rad viel zu teuer ist. Das dürfte so über den Daumen Wenn du bereit bist, um die 2.000 auszugeben, dann führt der Weg auf jeden Fall zum Fachhändler, wo du dir was Passendes anmessen lässt!
-
Ob kostengünstig, weiß ich jetzt nicht, aber puncto Arbeitsaufwand kommt man halt mit einer 230V-Installation durch, um die Dinger anzuschließen. Ganz billig wird's auch nicht werden, je nach dem, welchen Heizwärmebedarf man in dem Raum hat, und vor allem ist es wichtig, es mit einem Anbieter zu machen, der dein keiner Händler/Funkenschuster ist, sondern der damit auch Erfahrung hat. Wir haben in der Arbeit ein paar kleinere IR-Umbauten gemacht und die mit der Fa. Easytherm abgewickelt. Das war problemlos. Auch die Produkte von WMT kann kam problemlos verwenden. Es ist aber auch hier so viel Zeug am Markt, dass natürlich der Banderei Tür & Tor geöffnet ist! Hast du deinen Installateur schonmal gefragt, ob die Möglichkeit besteht, deine bestehende Heizungsinstallation zu modifizieren? Könnte u.U. die sauberste Lösung sein?
-
Es stellt sich eben die Frage, womit derzeit geheizt wird und wie es mit den haustechnischen Gegebenheiten ausschaut. Eine Wandheizung wäre mit einem derartigen System relativ bequem zu realisieren http://www.harreither.com/harreither-produkte/harreither-waerme-kaelte-verteilung/hitherm-compact-wandheizung/ wenn man eine sinnvoll regelbare Heißwasserzuleitung hinbekommt. Allerdings gilt hier zu bedenken, dass man mit den Vorlauftemperaturen runter muss, man also einen separaten Kreislauf braucht, wenn der Rest vom Keller auch Hochtemperatur hängt. Ich glaube nach wie vor, dass man hier mit Infrarot mit überschaubarerem Aufwand hinkommen könnte.
-
@NoAhnung: wir wissen nicht, womit er momentan heizt. Die Thermische Solar finde ich praktikabel, wenn Festbrennstoff oder Hackschnitzel da sind, da es hier meißt schon bestehende Puffer gibt, in die man einbinden kann. Eine thermische Solar ohne Puffer macht wenig Sinn, andererseits rate ich nicht dazu mit Fossilen Energieträgern oder Fernwärme einen Puffer zu heizen. Ohne genauere Kenntnis des derzeit vorhandenen Systems würde ich eine thermische Solar mal nicht als erstbeste Lösung reinschießen. Wenn du extra eine Heißwasser-Fußbodenheizung einbaust, dann brauchst du entweder eine Dünnbettlösung (z.B. System Harreither, 6cm Aufbau) oder einen Estrich. Dazu eine Thermische Solar, dann musst du einen Puffer dazu haben (> 1000L) und dann spielst du wilde Wasserspiele für eine äußerst eingeschränkte Nutzungsperiode. Dazu kommt, dass das System, abhängig von der Art (Dünnbett od. Heizestrich) des Einbaus sehr Träge sein kann, es also Stunden dauern kann, bis sich temperaturmäßig was tut. Entweder muss man also mit entsprechender Vorlaufzeit heizen, oder es wird nicht warm Da du schreibst, der Raum ist nicht permanent in Verwendung und du brauchst die Heizung nur, wenn Bedarf ist, dann schlage ich vor: -) PV-Anlage aufs Dach, IR-Paneele in den Kellerraum, Zeitschaltuhr vorgeschaltet und gut ist. Elektrowiderstandsheizungen (Heizstab, Elektr. Fußbodenheizung) sind weitaus weniger effizient als ein paar gut plazierte IR-Paneele. Die Anschlussleistung wird weit unter 1kW liegen. Entweder/und/oder auf Wand und Decke montieren, dafür sorgen, dass nach oben gut gedämmt ist und viell. schaffst du´s auch, etwas Dämmung unter den Fußboden zu bringen? Das wär für mich in dem Anwendungsfall eine relativ saubere Lösung mit geringem Aufwand (die PV muss ja nicht sein) -) Wenn du den Raum permanent nutzen willst, meine ich, dass du mit einem zusätzlichen Heizkreis für den Keller am besten bedient bist. Eine halbwegs moderne Anlage sollte das können bzw. um diese Funktion aufrüstbar sein. Der Heizkreisverteiler wird ja hoffentlich so aufgebaut sein, dass der Keller einen eigenen Kreis/eine eigene Pumpe hat, die sich separat und unabhängig vom vorhandenen Raumthermostat würde schalten lassen. Wenn die Anlage das kann, dann ists mit ein paar lfm Kabel und ein paar Std. Arbeitszeit vom Heizungsmonteur/Installateur getan und du hast einen separat regelbaren Kreis für den Keller.
-
Das "OnOne for all Bike" Projekt
Siegfried antwortete auf PLR's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich überlege angesichts des derzeitigen Preises echt, mir den Rahmen zu holen. Allerdings bin ich skeptisch, ob er sich auch für Ausflüge mit dem Kinderanhänger eignen würde? Ist ja doch Carbon..... Bitte auch um euren Input. Ansonsten ist das Rad echt fein gemacht, nur bin ich mir (Alpenvorland) nicht sicher, obs mit 2fach Antrieb nicht praktikabler wäre. Hab mir aber jetzt auch nicht die Mühe gemacht, die verbaute Übersetzung mit einer 2fach Crosser-Übersetzung gegen zu rechnen.... -
Das "OnOne for all Bike" Projekt
Siegfried antwortete auf PLR's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Naja, derzeit verschepperns das Komplettbike mit Sram Apex um 1150€; da zahlt sich selber Schrauben schoglei nimmer aus :( -
Da derfst aber eh scho nimmer nachdenken. Recht viel mehr "Race" geht ja scho fast nimmer, wenn man 2,5k ausgeben will.
-
Das "OnOne for all Bike" Projekt
Siegfried antwortete auf PLR's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
One4All heißt für mich ein Rad, mit dem ich (StVO-konform) mitm Kinderanhänger unterwegs sein kann, wo ich auch Kotschützer montieren kann, wo ich meine Feierabendrunde oder am Wochenende auch eine größere Tour (> 100km) fahren kann, wo ich auch mal über einen Feldweg/Forststraße auf den Berg hoch kann, obwohl ich vorher 10km Anfahrt auf Asphalt hatte.... usw.... Eben ein Rad, mit dem ich unterwegs sein kann ohne viel drüber nachdenken zu müssen, wenn ich mal abseits der Straße fahren will - entsprechende Bereifung vorausgesetzt! -
http://www.bikepalast.com/Mountainbike-Trek-Superfly-9-7-29er-2015--34889.html Auch wenns "nur" SLX ist, aber das ist mMn bei dem Rahmen als Basis vernachlässigbar. http://jehlebikes.de/winora-greed-920-29-11-g-x1.html - kriegst du auch bei bikestore.cc http://jehlebikes.de/giant-xtc-advanced-29er-1-2015.html lässt auch budgetär noch Luft nach oben; auch über lokale Händler zu bekommen Gibt also schon feine Sachen, die man fürs Geld kriegen kann
-
Das "OnOne for all Bike" Projekt
Siegfried antwortete auf PLR's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich finde das Projekt sehr geil, weils meiner Auffassung von "One4All" sehr nahe kommt. Darf man erfahren, in welche Preisregionen du vorgestoßen bist?