Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Um hier den Begriff "Bärendienst" noch ins rechte Licht zu rücken, nicht, dass sich hier jemand auch noch in seinem Tun bestätigt fühlt: Ein Bärendienst ist eine Handlung für jemanden/etwas, die in guter Absicht erfolgt und (trotzdem) schlechte Folgen für die Person/die Sache hat. Oder fürs Allgemeinverständnis: Gut gemeint, aber schlecht gemacht! Ich habe meine Meinung zur Art und Weise der Herangehensweise schon mehrmals kundgetan, und bin nach wie vor traurig darüber, dass Personen und Organisationen nach wie vor nicht begreifen wollen, dass es hier nicht darum geht, jemandem etwas abzutrotzen. Das sind alles lokale Nadelstiche, aber wir, die Allgemeinheit der Biker, profitiert davon in keinster Weise. Es bewegt sich alles im gesetzlichen Zuständigkeitsbereich der Länder, und solange das nicht in die Köpfe derer, die was bewegen wollen, hinein geht, ist es vergebene Liebesmüh. Die gesetzten Signale sind - meinem Rechts-/Unrechtsempfinden nach - falsch, denn in der (unwissenden/uninteressierten) Bevölkerung kriegen wir mit jeder zusätzlichen Aktion nur den Stempel "Velozipede Querulanten" (und das ist noch freundlich ausgedrückt!!). Das wollen wir alle miteinander nicht haben, weshalb ich wiedermal dringend um Räson bitte!
  2. Mit Milch/Tubeless soll man dem Vernehmen nach noch reduzierter fahren können. Aber das ist nur Hörensagen, dazu müssten sich versierte Tubeless/NoTubes-Fahrer äußern. Soll Leute geben, die mit Milch un 2,4er Schlappen mit
  3. Ich mache die Breite vom Lenker immer von der Fahrsituation abhängig. Ich fahre die Strecke meist vorab ein mal ab und messe mir die ABstände zwischen den Bäumen, die Durchlässe usw.... aus. Darauf basierend wähle ich dann zwischen 56, 64, 68 und 72cm Breite. Man will ja nicht hängen bleiben. Bei den Barends bin ich auch flexibel. Wenns irgendwo recht eng ums Eck geht, ich die Kurven also sehr eng fahren muss, dann hab ich extrakurze Stutzerl, die ich montiere, sonst sinds 10cm Stummeln. Bei sehr bergablastigen Kursen lass ich die Barends auch mal weg, aber wie gesagt: ist immer von einem eingehenden Streckenstudium abhängig.
  4. Die Faustformel ist "so wenig wie möglich, so viel wie nötig...." Wobei dir das wahrscheinlich auch nicht hilft. Ich hatte auf meinen 26ern nie mehr als 2,5 Bar drinnen. Und ich hab in voller Kampfausstattung auch ca. 100kg am Rad Je weniger Druck du im Reifen hast, desto größ0er ist anteilsmäßig diue IAuflagefläche, und desto besser die Traktion/der Grip. Allerdings steigt auch die Gefahr von Durchschlägen und damit verbundene Schäden an der Felge. Ich denke, wenn du im Bereich von 2.0 - 2,5 Bar herumexperimentierst, ist das ein sinnvoller Bereich. Die Sache wird sein, dass du deinen bevorzugten Luftdruck findest, der für (d)einen gemischten Einsatzbereich passt.
  5. Ein paar Dinge würd ich gern wissen: Hast du Carbonrahmen? Carbon-Sattelstütze(n)? Magst du einen mit einer Klemmzange àla Park-Tool oder sowas wie den Topeak Pre-Stand, der am Unterrohr hält? Den hier finde ich z.B. für das aufgerufene Geld völlig in Ordnung: http://www.ebay.at/itm/EUFAB-FAHRRADMONTAGESTANDER-FAHRRADSTANDER-MONTAGESTANDER-PROFI-STATIVFUSS-NEU-/390942852962?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5b06028762
  6. Siegfried

    Innenlager

    Ganz ehrlich? Geld sparen und die hier verbauen: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Kurbelgarnitur-FC-M610-p35379/ Ist funktional zur XT kein Unterschied. Das Mehrgewicht ist vernachlässigbar und wenn man nicht auf Optik-Porno steht, klar die vernünftigere Wahl.
  7. Auch, wenn du das jetzt nicht gern hörst, aber diese Krankheit hat die BAT einfache. Da ists wurscht, was du tust. https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Disc-6-Loch-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M615-p36256/ Ist die preis/leistungsmäßig beste Lösung vieler Bremsprobleme Mehr Bremse mit weniger Probleme für schmales Geld geht kaum.
  8. Was Besseres ist preis/leistungsmäßig nicht zu kriegen, allerdings kanns sein, dass die schon vergriffen sind: http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/ Partnerhändler gibst in Bad Erlach. Sind zwar ein paar KM, aber die wärens wert. Ebenfalls gut ausgestattet, aber in Details schwächer als das Bulls: http://www.bikestore.cc/ultra-1964-limited-schwmattorange-groessen-2015-p-230052.html Abverkaufsangebot, wenn die Größe passt: http://www.bikestore.cc/giant-talon-2014-455cm-p-212411.html
  9. M/54 fahr ich bei 1,78cm/84cm Schrittlänge. Ich denke auch, dass man in Richtung Small bzw. kompakt geschnittene M´s schauen sollte. Cannondale und andere racelastige-Modelle der Mitbewerber sind von kompakt und komfortabel weit entfernt
  10. Lass den DT-Swiss drinnen. Offen/Zu ist bei dem Hinterbau völlig zufriedenstellend. Die "RP"-Geschichte macht den Hinterbau unnötig unsensibel. Der "Big-Chamber" RP wäre die bessere - aber auch teurere - Wahl. Aber fahr den DT erstmal, schau, wie du damit zufrieden bist, und umbauen kannst du ja dann noch immer. Die Beweglichkeit des Dämpfers kommt von Dämpferaugen. Das ist bei DT-Swiss Dämpfern schon seit dem seligen 210L so und soll die Lebensdauer des Dämpfers erhöhen, weil er auch seitliche Krafteinflüsse besser aufnehmen- und ableiten kann. Wenn ich mir das Projekt so anschaue, dann gib das Geld für was anderes aus Baust du 26" auf oder überlegst du 650b?
  11. Die Fragen, die ich vorab stellen würde: Bist du körperlich und orthopädisch vollständig wieder hergestellt? Gibt es besondere Voraussetzungen, die das Rad erfüllen müsste? z.B. bei Rücken- oder Knieproblemen usw.....? Brauchst du einen geringen Q-Faktor bei der Kurbel, und, und, und..... Es gibt eine große Auswahl an Rädern am Markt, da ists unter Umständen schwierig, was Passende(re)s zu finden. Evtl. würde eine Sitzpositionsanpassung im Orth. Spittal in Speising (als Beispiel) die Suche etwas vereinfachen? Ansonsten ist eine komplette 105er Ausstattung mit guten Laufrädern weitaus ausreichend für das, was unsereins Hobbyfahrer auf der Straße braucht.
  12. ...und abgesehen davon, dass dir jetzt leichter ist, gehen wir mit der Information was genau an? Dass es wiedermal eine dumm gelaufene Geschichte ist, die aus deiner Sicht erzählt wird, wo wir den genauen Hergang, Wortlaut, Konversation, Telefonate usw.... nicht kennen, und jetzt die beschriebene Firma für böse, böse, böse, verdammungswürdig, Teufel,..... halten sollen? Sorry, aber meiner Meinung nach ist das wiedermal eine "Wie man in den Wald hinein ruft...."-Geschichte und von daher forumsseitig einigermaßen entbehrlich.
  13. Ich hoffe, du hast nicht übersehen, dass du einen Thread aufgewärmt hast, in den schon seit über 10 Jahren nichts mehr gepostet worden ist? Das Material, über das damals gesprochen wurde, gibt's ja heute garnimmer ;)
  14. Ich habe mich ebenfalls bei der letzten Anschaffung für das CAAD10 interessiert, weil ich es mit Ultegra für einen sehr guten Preis bekommen hätte. Was mich aber dann davon abgebracht hat, ist, dass der Rahmen sehr vortriebsstark, sportlich und brutal hart ist. Das Ding ist wahnsinnig steif und bietet wenig Komfort. Ich bin dann bei einem Focus Cayo Evo (Vollcarbon) mit Sram Force gelandet, das gebraucht in super Zustand 1.200€ gekostet hat. Man sollte also durchaus überlegen, ob man nicht ein 2 - 3 Jahre altes, gebrauchtes Carbonrad kauft. Aber dazu gibts hier schon etliche Abhandlungen. Nur als Vergleich: http://bikeboard.at/Board/biete-207226-cannondale-supersix-hm-56-sram-red-force-fulcrum Da lass ich jedes neue CAAD10 stehen
  15. Entweder sparen bis 1000€ und bis in den Herbst warten oder was Gebrauchtes kaufen.
  16. Ich red da eh nicht von der Gebäudeversicherung. Ich sehe das eher im Bereich der Haftpflicht der Besitzer(gemeinschaft). An der würde ich mich im Schadensfalle regressieren, wenn mir aus einem Bereich etwas gestohlen wird, für den ich eine kostenpflichtige Nutzungsvereinbarung abgeschlossen habe (wie gesagt: VERTRAGSINHALT!!!!!) Ist aber alles eher theoretisch und Juristerei. Ich bin hier beim HIlf dir selbst.
  17. Mehrheitseigentümer impliziert, dass da auch andere Leute mitreden, wenn investiert werden soll. Mehrheitseigentümer heiß nicht gleich uneingeschränkter Herrscher Zum Thema: ich vermute, dass Eigentumsverhältnisse und Hausverwaltung zwei voneinander getrennte (eigenständige) Gschäftln sind. Wäre vermutlich aus steuerlicher Sicht geschickt. Wenn irgendwelche Um-, zugebaut oder erneuert werden soll, dann beschließt das nicht die Hausverwaltung sondern die Eigentümer(gemeinschaft). Wenn hier aus versicherungstechnischer- und rechtlicher Sicht kein Handlungsbedarf gegeben ist, dann sind sie nicht in der Pflicht, was zu unternehmen. Sollte das Gebäude aufgebrochen werden und Wertgegenstände von Mietern entwendet, dann sollte - abhängig vom Mietvertrag (Nutzungsklausel f. Kellerabteile) - das versicherungsmäßig gedeckt sein. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, über deine Hausratsversicherung für zusätzlichen Schutz zu sorgen. Klagen, Rechtsanwalt,..... wird dir ausser persönlicher BEfriedigung, viel Aufwand, wenig Erfolg, hohen Kosten, schlaflosen Nächten und Unfrieden im Haus relativ wenig einbringen. Wie schon gesagt wurde: Hilfe zur Selbsthilfe: für anständige Sicherung im Kellerabteil sorgen (Wandhaken, Bodenanker,.......) und ruhig Blut bewahren.
  18. Zum Thema "das hat ja dieses und jenes nicht......." Halte dir vor Augen, dass du für ein Fully ein SEHR beschränktes Budget hast, wenn du unbedingt NEU kaufen willst. Du kannst billige Federelemente nehmen, die "alles können" aber auf niedrigem Niveau, dazu viell. ein XT-Schaltwerk oder sowas, aber lass dir gesagt sein: UM DAS GEHTS NICHT!!!! Das Gesamtpaket muss stimmig sein, und das ist beim Giant der Fall. Die Gabel hat keinen Lockout, ok, dafür ist es eine gut gemachte Geometrie, die seit Jahren zur Zufriedenheit vieler Besitzer funktioniert, und die restliche Ausstattung ist funktional, ohne bei Haltbarkeit Zugeständnisse machen zu müssen. Das ist ein rundes Paket, das um das Geld sehr gut passt. Fertig.
  19. Das Giant ist um das Geld wirklich sehr fair. Eine wirklich gute Empfehlung und gegenüber dem BMC deutlich mehr Bike fürs Geld.
  20. In der 1.500€ Preisklasse würde ich von Premiumanbietern die Finger lassen. Ich zähle BMC definitiv dazu, und das FOurstroke ist zwar an sich ein gutes Bike, aber die Ausstattung ist suboptimal. Zu viele budgetbedingte Kompromisse, die zu Lasten des Fahrkomforts (Federelemente) und der Haltbarkeit gehen. Was möglich wäre: http://www.bikepalast.com/Mountainbike-Cube-Stereo-120-HPA-29er-2015--34737.html (geometriemäßig ein Kompromiss) Muss es ein 29er sein? Wie groß bist du? Ist Gebrauchtkauf ein Thema? Bei 1.500€ Budget und 29er empfehle ich eigentlich den Griff zum Hardtail und/oder zum Versender: http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-29/slide-29-70/
  21. DAS sind keine Kinderräder. Das sind Bleiklumpen mit Pedalen in Kindergröße. In der Größe braucht man erstmal keine Federgabel -> Minus 1,5kg, Scheibenbremsen braucht man auch keine -> Minus 1kg 3fach Kurbel? Wofür? Besser sind kindgerechte V-Brakes (Hebel!!), leicht laufende Naben und Reifen. http://www.islabikes.co.uk http://www.liketobike.de/LIKEtoBIKE_24.html http://www.woombikes.com/collections/frontpage Dafür würde ich Geld ausgeben.
  22. Ich meine ebenfalls, dass man in dem Budgetbereich mal bei den Sports-Directs rein schauen könnte. Vielleicht steht noch wo ein Ladenhüter herum, der an den Mann gebracht werden soll. Gebrauchtmarkt wäre ebenfalls meine Empfehlung. Willhaben.at ist da ein Quell der Freude Wobei man da sicher im Bereich bis 500€ schauen kann. Trekkingräder stehen erfahrungsgemäß wie Blei, wenn der Preis zu hoch ist. Diese Käuferschicht interessiert sich wenig dafür, ob/wie hochwertig das Ding im Verhältnis zu einem Neuen ums selbe Geld ist. Da zählt eher, dass man was Neues für a bisserl mehr Geld kriegt Da wird der Preis am Gebrauchtmarkt sehr schnell verhandelbar; und um 50€ auf oder ab solls ja auch nicht gehen, oder?
  23. Ausm Motocrossbereich MX-Folie in ganzen Bögen kaufen und selbst zuschneiden. Alles andere wird zu Apothekerpreisen gehandelt.
  24. Die sind eh auch um die 1000€ und decken sich ungefähr mit dem, was ich mindestens ausgeben würde. Das Radon ist schon sehr fein.
  25. Ich würde mir KEIN Fully unter 1000€ kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...