-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Servus. 90er Schrittlänge deutet für mich etwa auf einen 58er Rahmen hin. Abhängig von der Oberrohrlänge bzw. dem Reach kann dieses oder jenes passen. Wenn du da ein Neueinsteiger bist, würde ich mich eher von einem Händler beraten lassen und auch mal etwas live ausprobieren. Nur, weil der Canyon Rechner (arbeitet ja auch nur mit Näherungen) XL ausspuckt, kann für dich trotzdem der L-Rahmen die bessere Wahl sein. Mangels Testmöglichkeit beim Versender ist da aber jetzt eine Beratung schwierig. Meine Beratung lautet: geh zu mehreren Händlern und schau dir was an und vor allem TESTE!
-
Federgabel klackt bei. Einfedern?!
Siegfried antwortete auf TGru's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also eine Luftgabel. Dann kann ich dazu nix sagen. -
Dann reagiert wohl der Deutsche Markt anders, als ich vom Österreichischen Gebrauchtmarkt gewohnt bin. Ist ja eh fein, wenn du deine Räder zu einem guten Tarif weg bringst, und dein neues Projekt damit Co-finanziert wird. Da hätt ich garnix dagegen, aber unsere Gebrauchtradverkäufer zahlen da eher anständig drauf.
-
Umbau auf SRAM Force 22
Siegfried antwortete auf triMiguel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was fehlt dir an deiner aktuellen 105er? Warum eine Force 22? Warum zum Händler? Bringen dir die 2 Gänge mehr so viel an Performance? Gefällt dir deine 105er nichtmehr? Oder? Oder? Was tauscht du alles? Die komplette Gruppe samt Kurbel? Im Bereich St. Pölten gibts einige Werkstätten, wobei dir aber natürlich klar sein muss, dass du dort einen Händlerpreis fürs Material zahlst, und das relativ (sehr) weit von Onlinepreisen weg ist. Zusätzlich kostet die Werkstattstunde um die 50€ und 3 - 4 Std. für einen Komplettumbau sind gleich mal versch******. Speziell beim Rennrad meine ich, dass man das auch selbst machen kann. Das ist keine so große Hexerei und viell. auch für künftige Wartungsarbeiten eine gute Übung -
Federgabel klackt bei. Einfedern?!
Siegfried antwortete auf TGru's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Stahlfeder? -
Servus! Mein Rat? Lass es. Schauen wir uns derzeit den Gebrauchtmarkt an, dann sind Räder wie das Cube LTD 29 fast unverkäuflich. Du bringst das DIng einfach fast nicht auf einen Wert, dass es nicht verschenkt wäre. Ich weiß nicht, was du neu gezahlt hast, aber derzeit sind für "DIscounter"-Marken wie Cube & Co. viell. 60% vom Neuwert zu erzielen. Beim Specialized ist das Problem, dass es schon fast zu Premium ist. Das, was du dafür gebraucht noch wirst haben wollen, lässt heutzutage auch schon gute mittelklassige Neukäufe zu. Das muss jemand wollen/suchen, und dann stellt sich wieder die Frage des Preises! 25 - 30% legst du da auch ab (DI2 und/oder 11fach wirds wahrscheinlich noch nicht sein?). Mein Rat ist vielmehr, dass du anstatt eines horrenden Differenzbetrages lieber ein gutes mittelklassiges Alu-Fully nimmst, evtl. auch eins vom Versender, und du dir die Räder behältst. Specialized & Co. sind da definitiv preis/leistungsmäßig aussen vor. Bei Trek könntest du viell. fündig werden. Wobei ich meine, dass du mit bis zu 140mm Federweg das Auslangen finden wirst.
-
Carbon ist als Material in jeder Hinsicht völlig unbedenklich und puncto Langzeithaltbarkeit zumindest so unproblematisch wie Aluminium. Ich fahr seit etlichen Jahren auf Carbon Rennrädern aus namhafter Fertigung und bin davon überzeugt, dass Carbon bei fach- und sachgerechter Verarbeitung sowie anständiger Qualitätssicherung aus sicherheitstechnischer Sicht völlig unbedenklich ist. Was ich nicht würde fahren wollen, sind irgendwelche NoName-Rahmen aus unbestimmter/unbekannter Herkunft - da bin ich schon böse auf die Nase gefallen, aber das war mal Worauf ich persönlich beim Carbon achte, ist der generelle Zustand des Rahmens. Kratzer, Cut´s im Lack, Abschürfungen, Abplatzungen oder offensichtliche Sturzspuren deuten darauf hin, dass (unterm Lack) eine stumpfe Gewalteinwirkung aufgetreten sein könnte, die Delamination zur Folge hat - das wäre sicherheitsrelevant und kritisch. Bei meinem aktuellen Rennrad hab ich am Steuerrohr eine Abplatzung, wo ich beim Steuersatzeinbau mit dem Werkzeug abgerutscht bin - problemlos. Ebenso sind kl. Steinschläge am Unterrohr (habs dann abgeklebt) und Streifschüsse von Ästen auf den hinteren Sitzstreben zwar optisch (Lack abgeplatzt) zu erkennen, aber unbedenklich. Hab mir diesbezüglich auch die Expertise vom Rad-Fuchs (namhafter Carbon-Reparierer) eingeholt, der nur meinte: Deswegen sch*****t dich an? Im Ernst: Carbon ist viel widerstandsfähiger und undbedenklicher, als unsereins gemeiner Angstahase glaubt ;)
-
Ich denke, dass du bedenkenlos was Gebrauchtes kaufen kannst. Es gibt speziell beim Rennrad nicht allzu viel, was man falsch machen kann, wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet. Nicht zwangsläufig ein Grund, viel Geld für was Neues auszugeben, wenn man was junges Gebrauchtes um vernünftiges Geld gibt (uA der Grund, warum ich das R3 auch wieder gebraucht kaufe)
-
Servus! Du bist mit 1.500€ Budget in einem Preisbereich, wo du Standardware bekommst. Wirklich außergewöhnlich tolle (Alu)Rahmen kriegst du um das Geld nicht. Bei den 29ern gehe ich hier von Rahmengewichten zwischen 1,8 und 2,2kg aus; egal, ob du jetzt einen Premiumhersteller oder einen Discount-Anbieter nimmst. Daher würde ich mich von irgendwelchen Markenkonventionen befreien und v.A. schauen, dass du eine möglichst gute Ausstattung für das Geld kriegst. Gute Laufrärder oder Federgabel sind weit deutlicher und direkter zu spüren, als +/- 300g Gewicht am Rahmen. Das ist mal mein Zugang. Ich wage jetzt aus deinen Ausführungen heraus, den Gang zum Giant-Händler zu wagen, da das üblicherweise preis/leistungsmäßig sehr gute Räder sind. Stevens hab ich jetzt nicht so am Schirm, aber Specialized und andere Premium Anbieter bieten weder beim Rahmen noch bei der Ausstattung außergewöhnlich tolle Sachen Die Ghost Tacana´s schauen auch recht vernünftig aus, auch, was die Geometrie anbelangt.
-
Wenn du schon Simplon überlegst, dann nimm gleich ein Pavo, auch wenns ein älteres ist. Das Pride ist, im Vergleich mit heutigen mittelklassigen Carbonrennern (in Neu) vergleichbar; da kannst es evtl. auch gleich neu kaufen. Was ich anschauen würde, die R-Serie von Cervelo. Ich krieg nächste Woche ein gebrauchtes R3, das ich mir aufgrund der kompakteren Geometrie (kürzerer Reach, längeres Steuerrohr) gegenüber meinem jetzigem Rahmen ausgewählt habe. Preislich liegen die so um die 1.500€ in feiner Ausstattung und der Rahmen ist wirklich erstklassig.
-
Ein 58/59er Rahmen wird da schon ganz gut hinkommen. Vielleicht nicht gerade einer aus dem ausgesprochenen "Race"-Segment mit sehr langem Oberrohr, sondern ein kompakt geschnittener Rahmen, dann bleiben auch die Vorbaulängen moderat. Oder eben eine Nummer kleiner (56/57cm) mit längerem Oberrohr, aber wie gesagt: dann wird der Sattel im Verhältnis zum Vorbau tendenziell eher hoch, was man mögen muss.
-
Bevor ich überhaupt irgendwas tu, mach ich mir eine Linux Live-CD mit einer gängigen Linux Distribution. Ich hab kürzlich eine Festplatte, die mit nichtsmehr anzusprechen war, mit einer Knoppix-CD tadellos ansteuern können und meine Daten sichern. Alles andere ist entweder sehr aufwendig oder sehr teuer.
-
Wieviel zähne machen Sinn?
Siegfried antwortete auf NoNick's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nein, macht keinen Sinn, weil dein Umwerfer das riesige Kettenblatt nicht ansteuern kann. Dafür müsste der Umwerfer so hoch gesetzt werden, dass die Kette auf mittlerem und kleinem Kettenblatt sicher schleifen würde. -
Welche Reifendichtmilch für Veganer ?!
Siegfried antwortete auf FreerideJoe's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was ist an Latex nicht vegan? Verhindert immerhin, dass Eiweiß und Fleisch zusammenkommen, oder? Btw: Alpro ist wahrscheinlich die einzig consumertaugliche Alternative. Nach dem Einfüllen in den Reifen 3 - 4 Tage bei Raumtemperatur lagern, und gut ist. Allerdings empfehle ich die Verwendung eines Uhrenbewegers oder dgl. um etwaige Unwuchten im Rad zu vermeiden. -
Habe ich auch überlegt, wobei mir hier vermutlich auch ein gebrauchter 705er ausreichen würde. Die kriegt man auch um vernünftiges Geld. Bzw. sagen etliche Foren, dass man mit der "Brotkrumen-Navigation" für aufgespielte Routen auch das Auslangen findet. Bin mir da noch nicht schlüssig, weil ich eher der "Keep-it-simple"-Typ bin, was Elektronik am Fahrrad angeht.
-
Naturfreunde Aktion "Freie Fahrt für Biker auf Forststraßen" !!!
Siegfried antwortete auf Thema in Sonstige Bikethemen
btw: Die Naturfreunde sitzen eh direkt an der Quelle: Andreas Schieder ist deren Vorsitzender und in Personalunion auch gleich Klubobmann der SPÖ. Recht viel näher dran kann man dann eigentlich nichtmehr sein, oder? Schaut für mich danach aus, als ob das der direkte Einstieg sein könnte, den man gesucht hat. Wenn jetzt auch noch das eine oder andere "Medienunternehmen" auf den Zug aufspringt, ist die Sache schon fast erledigt :D -
In letzter Konsequenz würde ich das mit einem Arzt abklären. Gute Orthopäden sind zwar schwer zu finden, aber ein paar gibt's ja doch ...auch in der Steiermark, aber da können sich sicher die steirischen Kollegen zweckdienlich einbringen.
-
Naturfreunde Aktion "Freie Fahrt für Biker auf Forststraßen" !!!
Siegfried antwortete auf Thema in Sonstige Bikethemen
Ich finde DIESE Aktion mal sehr gelungen, weil die Naturfreunde eine Vorfelorganisation einer politischen Partei sind, und keine "Velozipeden Freischärler". Vielleicht gelingt es ihnen, einen Politiker aus der Nachfolgepartei für dieses Vorhaben zu gewinnen, und es auch so weiter zu entwickeln. Sehr löblich, und von meiner Seite schon ein "Danke" und ich hoffe, die Aktion bleibt polemikfrei ;) -
Ich persönlich finde am Rennrad Geschwindigkeit und Trittfrequenz die wichtigsten Parameter. Pulsmessung muss der Fahrradcomputer aus meiner Sicht nicht unbedingt können. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit den Simga Geräten und würde aktuell wahrscheinlich den hier nehmen: https://www.bike-components.de/de/Sigma/BC-16-12-STS-Cadence-wireless-Tacho-p33619/ Pulsmessung erfolgt bei mir über einen kleinen, einfachen 08/15-Pulsmesser vom Hofer; der tuts lang gut. Ich für mich kann derzeit noch gut auf die ganze Auswertegeschichte mit "sharing"-Funktionen über facebook & Co. leben, weil ich mich veolziped betrachtet noch nicht ins Online-Abenteuer stürzen will, bzw. es mir einfach z´deppert ist. Seit einiger Zeit dokumentiere ich meine Ausfahrten über Runtastic, womit ich ganz zufrieden bin, allerdings stört mich auch hier der Kommerz im Hintergrund und der permanente Versuch, mir eine kostenpflichtige Mitgliedschaft andrehen zu wollen. Das ist nervig. Aber ich hab auch beim Sporteln das Smartphone entweder im Rucksack oder (im Plasticksackl) in der Trikottasche stecken. Und für eine mehrstündige RR-Ausfahrt reichts allemal, wenn man andere Funktionalitäten wie WLan, Bluetooth,...... abschaltet. Derzeit überlege ich mir einen Garmin Edge 510, weil ich einserseits für Gardasee & Co. gern ein GPS hätte, und es andererseits Auswerte- und Routingsoftware gibt, die mir den ganzen Online-Schas erspart.
-
Einsteiger - MTB Hardtail um € 1.200,- Cube / Canyon?
Siegfried antwortete auf ricer's Thema in Kaufberatung
Das Raven 26R 6.0 um 1.400€ ist schon ein faires Angebot. Man kauft halt ein Race-Bike, das auf Vortrieb ausgelegt ist. Die Sitzposition wird eher gestreckt/lang ausfallen und eine Kurven-Fräse wirds auch nicht sein. Aber wenn du´s schon probegefahren hast, und es sich für dich gut anfühlt, und die Rahmengröße stimmt, dann kann mans um das Geld sicher nehmen. -
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/07/Shuttle_Discovery_July_25_pre-launch.jpg
-
Canti Bremse und Bremsflanken
Siegfried antwortete auf mixi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
http://www.amazon.de/WERKZEUG-TACX-Bremsenlehre-blau-T4580/dp/B00JFXAEHW funktioniert immer. -
Das Ventil sollte man entfernen können? Raus damit, und einfach Schlauch/Reifen rein und weiterfahren. Ich seh keinen Sinn darin, das bestehende Felgenband zu entfernen und aus Gewichtsgründen wirst du´s bei dem Laufradsatz ja auch eher nicht tun
-
1,6 TDI haben/hatten wir in unseren Golf Kombi Dienstwägen. Rennmaschine ist er keiner, aber für anstandsloses Vorankommen ist er gut genug. Das Mehrgewicht des Touran (ist er schwerer?) könnte ihn vielleicht wirklich müde machen, aber das muss man probieren. Ansonsten ist der 1,6er ein Motor der "Pumpe-Düse"-Nachfolgergeneration und von da her schonmal laufruhiger und geräuschärmer. Am Gischicktesten wird sein, du schaust mal in den div. Auto- und Motorforen nach, was da so geschrieben wird.
-
Einsteiger - MTB Hardtail um € 1.200,- Cube / Canyon?
Siegfried antwortete auf ricer's Thema in Kaufberatung
Wennst nonix kauft hast: Finger weg von dem Focus. Wenn dir das Bulls vom Fahren nicht taugt, und dir das Focus gefallen hätte, dann heissts eher "weiterschauen" als das Focus kaufen Was genau gefiel dir am Bulls nicht, das beim Focus besser war? Sind das Dinge, die sich durch Komponententausch herrichten lassen? Welche Rahmenhöhen hast du verglichen (Stack/Reach) usw.... Da ist viel Potential drin, was sich anders anfühlen kann. Und: wir verlgeichen ein 29er mit einem 650b....das ist nochmals anders.