-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Maxxis Ignitor in 2,35; geht sich zwar gewichtsmäßig nicht aus, war aber auf den 26er Bikes der geilste Reifen, den ich gefahren habe. Tubelesskit montieren und mit Milch fahren könnte noch a bisserl geiler sein (habs aber selber noch nicht ausprobiert)
-
Servus! Ich würde von all denen garkeines nehmen, weil: Verbaute Komponenten sind für "normale" Gewichte ausgelegt. Jetzt hast du Akku und Antrieb mit an Board, und die Dinger wiegen irgendwo um die 25kg; das ist mehr als ein Downhiller, der mit Doppelbrückengabel, (Stahlfeder)Dämpfer usw... daherkommen, die für diese Gewichte und beschleunigte Massen ausgelegt sind. Dann sind Bremsen mit 160 oder 180mm Scheiben montiert, was mMn für ein solides, sicheres Bergabfahren bei den Gewichten auch nicht ausreichend ist oder eine sehr kundige Hand an der Bremse benötigt. Unterm Strich betrachtet sehe ich diese 4 Kandidaten als Gefahr für den Fahrer und die velozipede Umwelt. Sorry, meine Sicht der Dinge, und andere Leute dürfen anderer Meinung sein.
-
Techn. Frage zu Airstreeem LR
Siegfried antwortete auf stephin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Diese Frage kann dir nur Airstreem selbst beantworten. Abhängig davon, ob die Nabe für einen Umbau/Austausch vorgesehen ist. Und du musst bedenken: 11fach ist um 1,85mm breiter als der bestehende Freilauf. Und das ganze muss sich dann trotzdem noch in eine 135er Einbaubreite ausgehen. -
Welchen Kleber für Carbon - Kunststoff?
Siegfried antwortete auf Blackburger's Thema in Service-Ecke
Ich hätt doppelseitiges Klebeband genommen und auf irgendwelche Kleber-Paste verzichtet. Man weiß ja nie Zur Not: Nicht Acetat vernetzendes Silikon. -
Dichtungsschaden vermute ich. Kein großes Ding, gehört aber gemacht und sollte wohl eine Garantiegeschichte sein.
-
Meine Meinung: Mit so einem Winzigdings irgendeine Schraube draussen im Gemüse festziehen zu wollen oder sonstirgendwas ist eine richtige Challenge. Da brauchst du Pygmäenhände, damit du´s halten kannst. Ich würde auf etwas Handliches von SKS, Topeak, BBB gehen, wo man auch was in der Hand hat. Kettennieter, CO2-Patrone,..... haben auf einem Multitool nur eingeschränkt was zu suchen und brauchen im Trikot oder in der Satteltasche auch kaum Platz. Das Größte dran sind sowieso die Patronen selbst. 20€ für ein kleines Multitool wäre das Höchste der Gefühle, was ich ausgeben wollte.
-
Dass die Zee so mau ist, schreckt mich. Hatte sie schon als mögliche Kandidatin für das Rad eines Freundes ins Auge gefasst. Das werden wir dann wohl lassen. Ich muss sagen, dass ich aufgrund persönlicher Erfahrungen weder Formula noch Avid in Erwägung ziehe. Bei Hope hab ich Angst, dass es "very British" ist, und ich da wieder Probleme ans Bike schraube. Aus derzeitiger Sicht und nach euren Erfahrungsberichten wird's wohl in Richtung Shimano Saint oder Magura gehen, wobei ich aktuell die Preise nicht recherchiert hab. ...oder eine gebrauchte GustavM
-
Wie seine Frau zum Radfahren motivieren?
Siegfried antwortete auf klemens's Thema in Sonstige Bikethemen
:D Meine Frau fuhr ein 17kg KTM Hardtail, das sie ihr bei uns im Lagerhaus aufgeschwatzt haben. Wir sind beide gleich groß, und seit sie mit meinem Bulls CH3 gefahren ist, darf ich den schweren Bock (samt Babyanhänger) treten. Das Beste ist also er"Fahren" im wörtlichsten Sinn. Wenn sie gern radfahren mag, setz sie mal auf besseres Material (das ihr ihr auch leisten könnt) und schwuppdiwupp wird sie es wollen, wenns auch hübsch ist :D -
Ist das Unterste, was ich nehmen würde. Wenn du knapp an die 2000€ heran gehst, hast du einfach ein besseres Gesamtpaket. Und ich rate dir DRINGEND!!! vom Onlinekauf ab! http://www.radundtat.at/ https://www.bikepalast.com/Bikepalast-Tirol-_-43.html in Volders usw.... Sind Bikeshops, die dir eine breite Produktpallette bieten. Und KTM gibt's eh fast an jeder Straßenecke
-
Zweirad-Stadler bietet derzeit Mavic https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Teile/Reifen-Schlaeuche/Rennrad-Reifen/Mavic-RR-Reifen-Set-Yksion-GripLink-PowerLink-Tubular-28-Zoll.html Tubulars um faires Geld an. Meine wenige Erfahrung mit Tubulars ist mit Klebeband gemacht, und das find ich persönlich in Ordnung.
-
Lieber eine BR-M 395 als irgeneine Avid. Von denen bin ich kuriert. Fummelige Handhabung, fürchterlich zum Entlüften, Ersatzteile schwer zu kriegen und dann teuer, Schrauben sind so butterweich, dass man statt einem 5er bald einen 6er Inbus oder Sternantrieb verwenden kann usw... Nein danke. Ansonsten sind Scheibenbremsen kein Hexenwerk. Montage ist dank durchgehendem Postmount-Standard auch unproblematisch geworden und sonst greift man an einer Bremse eh nix an, wenn nix ist.
-
Die Comet scheint soweit in Ordnung zu sein. Die Familie ist aus dem Heimatort meiner Frau und dort durchaus dafür bekannt, ihre Sachen sehr in Ordnung zu haben und eine hohe Affinität zu Technik zu haben. Das sind Spinasterer und Pedanten, keine Grobschmiede. Anschauen lohnt sich daher sicher und ich bin auch der Meinung, dass du die 2,5 +/- eher auslegen solltest, als eine Zangler-Odyssee zu beginnen, an deren Ende vielleicht ein frustrierend unfertiges Projekt steht.
-
Probleme Adidas evil eye evo pro.....
Siegfried antwortete auf Netzhaut-76's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sollte bei Adidas kein Problem sein, dass du das ausgetauscht kriegst. SInd da meiner Erfahrung nach sehr kulant. -
Ich vermeine hier einen Fall von Ahnungslosigkeit ausgemacht zu haben. Was ich dir auf den Weg mit schicke: Bei dem Budget kann man auf Fullies bekommen, die ausstattungsmäßig und technisch in Ordnung sind. Ob die zu deinem Anwendungsgebiet passen, weiß ich nicht. Da du als Wohnort Innsbruck angibst, tendiere ich dazu, dir ein Fully ans Herz zu legen. Du lebst mitten in einem El Dorado fürs Mountainbiken, und hast im näheren Umfeld so einiges, was MTB´er Herzen Höher schlagen lässt. Ich glaube, dass du dich hier mittelfristig mit einem Hardtail zu sehr einschränkst, bzw. du dir sehr schnell ein Fully wünschen wirst. Puncto Wartung usw... erlaube ich mir auszuführen, dass ein modernes, gut gemachtes Fully aus namhafter Fertigung auch nicht mehr Wartungsaufwand mit sich bringt, wie ein Hardtail. Klar sind mehr bewegliche Teile da, aber das ist meiner Erfahrung nach kein Nachteil. Das Gewicht ist für mich auch kein Pferdefuß, falls du kein ambitionierter Racer bist, der alles z´reissen will. Aber das musst du für dich selbst entscheiden. Mein Rat wäre ebenfalls, einmal ein paar Händler zu besuchen, und sich etwas zeigen zu lassen. Sportketten würde ich hier tendenziell eher meiden, ebenso "Premium"-Marken wie Specialized, Cannondale & Co. Bei Cube, Ghost Stevens, Merida, Trek (häufigste Händler Marken) kann man hier durchaus fündig werden.
-
Seh ich auch so. Man entscheidet sich aus vielerlei Gründen für ein bestimmtes Rad. Meistens sind da nicht unwesentliche finanzielle Überlegungen dabei Dann nochmals um die 100€ Extra für einen Bremsenumbau drauf zu legen, da kann man schon ein anderes Modell auch wieder kaufen Wenn das Gesamtsystem stimmt, ist die Bremse funktional völlig in Ordnung.
-
Herstellerangabe ohne Scheiben und Adapter: XT VR: 300g XT HR: 314g 2x Adapter: 50g 2x Scheibe 180mm m= 300g Also knapp unter 1kg das Set Das Mehrgewicht zur BR-M395 schätze ich, mangels brauchbaren Angaben im Netz auf um die 200g an. Allerdings geht es hier auch um Themen wie Wärmeableitung, Fadingbeständigkeit, Ergonomie u. dgl. die bei einer BR-M615 einfach konzeptbedingt auf einem anderen Niveau sein müssen Im Ernst: ich hab selbst Deore- und XT-Bremsen in meinem Fuhrpark und ein paar "kleine" Shimano´s auf den Rädern von Frau und Eltern; die Bremse ist technisch in Ordnung, und wird auch in den MTB(sportlichen) Bereich hinein etliches abdecken können. Vielleicht ist zur Deore hin im Fahrbetrieb nichtmal ein Unterschied spürbar. Die Frage ist hier viel eher: hab ich um 1000€ das Beste für mich rausgeholt, wenn ich eine BR-M615 hätte haben können, und "nur" eine 395 genommen hab? Ist das Gesamtpaket dann rund? Beim ggst. KTM meine ich "Nein"
-
Fahrrad Wandhalterung für Vorzimmer
Siegfried antwortete auf Chilled29's Thema in Sonstige Bikethemen
Bedenke: senkrecht an der Wand bedeutet, dass genau der Bereich unten ist, wo sich deine Tochter am Tollsten dreckig machen kann, und in Folge mit den g´schmierten Fingern gleich den Rest der Wohnung mit Wenn es die Raumhöhe zulässt, würd ich eher einen Deckenlift oder sowas installieren, damit das Ding möglichst weit vom Boden weg ist. -
Ich vermute, das wird ein ähnlischer ISIS-Lager damals. Klein(st)e Lagerdurchmesser, große Wellendurchmesser.... das ging bei den Dingern selten gut aus :(
-
Canyon ist in XXL sicher eine interessante Geschichte. Kumpel von mir mit 2,04m, 1,01cm Schrittlänge fährt es, und das geht sich gerade noch aus; halt kurz vorm Maßrahmen
-
Kann hier als Copperhead3 Besitzer meinen Beitrag leisten Wenn du das KTM vom Hervis anschaust, sei dir bewusst: -) Bremse ist Einsteigersegment. Sackschwer und unter Umständen bei wachsenden Ansprüchen dann überfordert -) Federgabel alleine machts nicht -) Deore Schalthebel funktionieren tadellos, präziser und knackiger sind die SLX und XT aber DEUTLICH!! -) NAben/Felgen/Reifen sind beim KTM garantiert Billig(st)fraktion. Wenn ich eine XT-Nabe haben kann, bin ich da schon ganz woanders, und die LR am Bulls sind für den Preis echt gewichtsmäßig in Ordnung UND!! Es sind Faltreifen verbaut (Gewicht!) -) Das Rad zielt genau auf die Gruppe der (ahnunglosen) Freizeitbiker ab, die von einem XT-Schaltwerk und einer Fox Gabel geblendet sind. Damit mach Hervis gute Geschäfte, aber das Gesamtpaket stimmt mMn in den seltensten Fällen. Irgendwelche Mogelpackungen nimmt man da immer mit. Das Bulls ist preis/leistungsmäßig sehr fair und sinnvoll ausgestattet. Auch dort, wo man preiseffizient ausgestattet hat, sind noch sinnvolle Teile verbaut. Einzig eine "Deore" Kurbel wäre schön gewesen, aber das hats nichtmehr gespielt Ist aber eher optisch Funktional ist das Bulls Top. Hab mittlerweile auch schon etliche 1000hm damit runtergerissen und bin nach wie vor hoch zufrieden damit. Wenn du also jetzt davon redest, 970€ - Gutscheine = 850€ für das Rad ausgeben zu wollen, dann rechnen wir mit 1000€ glatt abzgl. Gutscheinde, die du für Bekleidung, Schuhe,..... sowieso wieder wirst ausgeben müssen. Also ist das eine Null Nummer. Um 1000€ würde ich, wenn KTM, das Ultra 1964 nehmen, weil es leichter zu kriegen ist, als das Bulls, oder das Copperhead 3, nötigenfalls auch online bei zweirad-stadler.de Du hast in Hohenems und Bludenz händler greifbar, bzw. im Umkreis von 50km sogar eine ganze Menge mehr. Sollte also zu kriegen sein, das Teil
-
Mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache deines Problems, denn für normal sind diese STI´s nicht kaputt zu kriegen. Ersatzteile sind schon zu kriegen, allerdings mit beträchtlichem Aufwand. Da wird viell. der Blick auf den Gebrauchtmarkt dann eher sinnvoll sein. Aber probier zuerst mal aus, was du mit Hausmittelchen ausrichten kannst, und dann siehst du eh, ob/was weiter geht.
-
Wie seine Frau zum Radfahren motivieren?
Siegfried antwortete auf klemens's Thema in Sonstige Bikethemen
"Kompetitives Radfahren" mit der eigenen (Ehe)Partnerin ist dann zum Scheitern verurteilt, wenn sie sich durch die "Über"-Leistung des Partners benachteiligt fühlt. Wenn du schon sonst wo bist, und sie erst Minuten später hechelnd bei dir ankommt, wird das sehr schnell zur Handgranate - ohne Sicherungsstift Im Ernst: Du kannst nur versuchen, die Rahmenbedingungen so attraktiv zu gestalten, dass sie von sich aus das will. Mit Druck, Zwang und Vorspiegelung falscher Tatsachen (Ich fahr eh extra langsam für dich.....) schießt du dir ins eigene Knie. Meine Frau mag gerne Radfahren, solang es nicht zu steil, zu dreckig, zu kalt/warm,..... ist und/oder wir mit dem Kinderhänger unterwegs sind (zum Leistungsausgleich bei mir anghängt). Das geht gut, da hat sie Freude dran, das ist Little-Family und so.... völlig in Ordnung und im sicheren Rahmen. Wenn ich "auf den Berg" fahre usw... dann lässt sie mich einfach fahren, weil sie das aus vielerlei Gründen nicht will. Das ist als Partner zu respektieren, und sei froh, wenn sie dich alleine für ein paar Stunden weg lässt. Das ist auch nicht selbstverständlich. Dann mach ich "kompetitives" Radfahren halt für mich alleine, gegen die Uhr, oder gegen sonstwem..... Aber veruscht nicht, da mit Gewalt zusammen zu picken; könnte sein, dass ihr beide dann ganz schnell ganz viel Zeit habt, euren Interessen alleine nach zu gehen. -
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.... Wenn das Gerät deinen Ansprüchen gerecht wird, warum nicht? Was fürchtest du denn "sicherheitsmäßig"? Dann richtest halt keinen Email-Account ein oder machst damit Smartbanking usw.. Allerdings ist mir bisher nicht untergekommen, dass Jellybean-User durch Sicherheitslücken pleite gegangen wären usw.... Ich glaube, da ists gefährlicher, irgendwelchen Schrott auf Facebook zu posten, oder seine Kontaktdaten an "Social-Media"-Apps weiter zu geben, wo man dann keine Kontrolle mehr darüber hat 99% liegt hier mMn beim User.
-
Wenn du ein halbwegs zeitgemäßes Fully gekauft hast, sind da Industrielager verbaut. Da genügt es, sie sauberzuhalten. Zerlegen, Lager öffnen, schmieren,.... tut sich kein Mensch an. Wie gesagt: wenn defekt, dann tuaschen, und sonst nur das Nötigste dran machen. Fertig.