Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3576 ...und ein paar Euros für den Versand dazu, und man bekommt ein sehr feines Rennrad mit gutem Komfort und sehr wertiger Ausstattung. Ein Rennrad online zu bestellen ist kein Hexenwerk, die zu erledigenden Arbeiten beim Auspacken sind minimal und von jedermann zu machen. Also auch da gibt's keine Brösel. Wenn du beim Händler vor Ort kaufen willst, würde ich beim Bikestore nach Giant und HaiBike Modellen Ausschau halten, die sind üblicherweise preis/leistungsmäßig auch in Ordnung.
  2. http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=48591 Bin beim Surfen drüber gestolpert. Falls es hier schon was Diesbezügliches gibt, bitte ich um Entschuldigung.
  3. Um 300€ darf man keine Wunder erwarten, und bei Neurädern schongleich garnicht. Hier führt kein Weg an einem Gebrauchten vorbei, und selbst hier wird man eher ältere Technik nehmen müssen - wobei die immer noch besser ist, als das, was im Eingangsthread verlinkt ist. http://bikeboard.at/Board/biete-208030-ht-bikes-xcs-se-alu-48undquot Das schaut einigermaßen vernünftig aus und ist auch preislich fair kalkuliert. Da passt die Grundsubstanz und es lässt sich auch als Sportgerät http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/eybl-mountainbike-113495375?adId=113495375 Das Ding würd ich sofort kaufen, wenn du mit Rahmenhöhe 43cm durch kommst!!!
  4. Alf Poier ist ein Austro-Spezifikum, das vermutlich zu einem Gutteil aus dem Frust der Bevölkerung gegenüber den Alternativen entstanden ist. Das hat für mich keine Wertigkeit. Und Lordi ist - ähnlich wie Conchita - einfach mal was anderes gewesen. Das sind aber keine repräsentativen Mehrheiten, sondern eher Randerscheinungen.
  5. Wahrscheinlich sind das die Dinge, wo man als Künstler nicht "Nein" sagt, bzw. hat der eine Casting-Show gewonnen und hängt in einem relativ strikten Vertrag fest? Zu seinem Rückzieher: wir wissen auch nicht, was da im Hintergrund gelaufen ist, und ob ers von sich aus getan hat, oder ob im gesagt wurde, es wäre für ihn besser, wenn er zurückzieht. Denn sind wir uns ehrlich: Songcontest zeigt fast ausschließlich "schöne Menschen" und da passt der deutsche Kandidat halt nur eingeschränkt dazu. Sicher hätt man auch aus dem Burschen was machen können, aber die Frage ist, wie er dann ankommen würde. Die Zweitplazierte ist halt optisch eine ganz andere Kategorie und mit einem guten Playback wird die genauso konkurrenzfähig sein, wie irgendein anderes Land Ich sehe die Geschichte in Deutschland eher als "Showbiz-Management" und nicht als Würdigung der künstlerischen/musikalischen Leistung der Teilnehmer. Ist alles mehr Schein als Sein.
  6. Ein Anhänger mit bikespezifischem Aufbau ist kein Thema? Ein Anhänger mit GFK-Aufbau zum Aufklappen mit der Möglichkeit, einen Biketräger zu montieren, sollte das Thema ganz gut erledigen können, oder? So in der Art: http://www.brixel.de/kfz/hobby/kastenanhaenger_ho.html http://www.stema.de/anhaenger-mit-deckel.html
  7. Für mich die Glanzleistung des Jahrhunderts, das Auto mit dem Begriff "Fahrspaß" hoch zu stilisieren Einem Dacia nach 4 oder 5 Jahren eine schlechtere Unterboden- und technische Beschaffenheit zu attestieren, ohne das aus eigener Erfahrung sagen zu können bzw. selbst gesehen zu haben, finde ich nicht in Ordnung. Der Grund, warum das niederpreisigen Fahrzeugen problematischer ist, weil aufgrund des Kostendrucks bei der Konservierung gespart wird. Da darf der Kunde halt selbst für Unterboden- und Hohlraumschutz sorgen, was "1 Klasse höher" ab Werk in ausreichender Menge vorhanden sein sollte. Sieht man sich vergleichbare Mitbewerber aus Korea und auch Deutschland an, sind die puncto Korrosion um nichts besser und im Endeffekt: ein leicht rostiger Querträger, Stabistangl..... hat wohl in den ersten 5 - 7 Jahren eher kosmetische- als technische Relevanz. Dass es da die Franzosen (und Dacia gehört da ja irgendwie dazu) insgesamt mit der Korrosionsvorsorge und den Oberflächenqualitäten unten rum nicht so ganz genau nehmen, ist auch bei Mitbewerbern zu finden. Das ist kein Dacia-Unikum, und insgesamt sind das mMn solide Fahrzeuge, die durchaus einem persönlichen Anspruch gerecht werden können. Wenn man Dacia nicht mag, wird man sich auch dafür nicht interessieren. Aber es soll bitteschön jeder dürfen, wie er will.
  8. Ich habs jetzt nicht speziell im Blick, aber meistens sind solche großen Häusl´n als EU-Import um einiges günstiger als im Inland? Frankreich, Holland sind da interessante Märkte, wo man auch mit Englisch gut durch kommt.
  9. Ich bin gestern im Gespräch mit einem Arbeitskollegen auf etwas Interessantes gekommen, das für den Nah- und Mittelstreckenverkehr interessant ist. Er hat sich einen Renault Fluence ZE (rein elektrisch) aus Frankreich geholt. Hier gibt's 2 - 3 Jahre alte Fahrzeuge (NP ca. 30.000€) um 6.000 - 7.000€, die inkl. Transport (Hödlmayr & Co.) in Österreich fixfertig zugelassen ca. 8.500€ kosten. Der Akku wird geleast, was monatlich je nach KM-Leistung zwischen 86€ (-10tkm/Jahr) und 98€ (-15tkm/Jahr) kostet. Die Reichweite gibt mein Kollege im Winter mit ca. 120km/Ladung an, womit er 3 Tage/Woche zwischen daheim und Arbeit hin und her pendelt. Da bei uns im öffentl. Dienst die Ladestationen (noch) frei benutzbar sind, und die Parkplätze gratis (sonst 33/Monat), ist das eine feine Geschichte. Zu meinen Mobilitätsgewohnheiten (ca. 12tkm/Jahr fast ausschließl. Kurzstrecke) würde das Fahrzeug hervorragend passen, und ich bin echt am Überlegen, meinen Benziner-Golf auf den Markt zu schmeißen, und mir so ein Elektro-Spuckerl zu holen. Puncto Lademöglichkeit hab ich daheim Garage + PV, in der Arbeit die Gratis-Ladestation und die P+R-Anlage, die ich fürs Öffifahren nutze, werden gerade PV-Carports mit Ladesäulen gebaut, sodass auch künftig hier Ladungen möglich wären. Das Fahrzeug ist steuerfrei, braucht daher nur eine Haftpflicht, die man schon ab ca. 200€/JAHR!!!!! abschließen kann. Eine separate Versicherung für die Batterie ist meist auch nötig, da sie ja geleast ist, aber insgesamt kommt man um was billiger weg, als mit einem Verbrenner mit gleicher Leistung (95PS - ca. 700€ Haftpflicht+Steuer). Das Interessante an der Geschichte sind für mich vor allem die äußerst überschaubaren Wartungskosten. Wenn ich beim Golf 1 Service in der freien Werkstätte machen lasse, bin ich ca. 300€ los. Das fällt beim Elektroauto fast zur Gänze weg. Wenig Verschleißteile, Zusatzaggregate, Antriebs-/Steuerriemen,..... da ist fast nix dran, was hin werden kann. Von da her wärs perfekt Preis-/Leistungsmäßig ist das momentan eine sehr interessante Möglichkeit, wenns mit den persönlichen Gewohnheiten und Anforderungen zusammenpasst, und man auf viel Kofferraumvolumen verzichten kann. Mit Skibox oder Dachträger wird die Reichweite wahrscheinlich exorbitant reduziert werden, aber ich glaube, ich bin bereit, das Riskiko einzugehen Wenn also wer einen Golf V mit 75PS Benzin und 55tkm (servicegepflegt) brauchen kann - bitte Melden ;)
  10. Ohne das jetzt wissenschaftlich belegen zu können, glaube ich, dass auch ein älterer Carbonrahmen aus namhafter Fertigung heute noch genauso stabil ist, wie er zum Kaufzeitpunkt war. Solange keine mechanischen Schäden vorliegen, denke ich, dass ältere Rahmen aufgrund der deutlich höheren Materialmenge (= Gewicht) unbedenklich sind. Zum Alu: ist zwar im Labor wahrscheinlich messbar, aber bei den Querschnitten, die wir bei den Rahmen haben, vernachlässigbar. Bei Lenkern usw... mag das durchaus relevanter sein, aber, meiner Erfahrung nach, rühren die meisten Ermüdungsbrüche bei Alu daher, dass irgendwo eine Kante, ein Grat ist, oder zu fest angezogen wurde, sodass dank Kerbwirkung eine Sollbruchstelle entsteht, die mehr oder weniger schnell durch die Kraftwechsel ermüdet und bricht. Wenn das sauber und gut montiert ist, sehe ich auch hier keine Veranlassung, irgendwas auszutauschen.
  11. Avid Elixir 1 ist eine Möglichkeit, eine günstige Bremse ans Bike zu montieren. Ist wie die "kleinen" Shimano´s unter Deore (316 und wie die alle heißen) oder eine Tektro, oder, oder,.... Jede Bremse hat sein für und wider und seine konstruktiven Eigenheiten. Magura´s kämpf(t)en lange mit steckenden Kolben, Formula´s mit Dichtigkeit und, und, und..... Und auch Shimano hat nicht immer nur super Bremsen gebaut Wenn deine Avid (wieder) gut funktioniert und gut eingestellt ist, ist genauso gut oder schlecht wie eine andere Bremse aus demselben Segment. Tauschen würde die Preisersparnis deines Rades völlig zunichte machen, vergiss das also lieber gleich wieder.
  12. Entweder steckt der Kolben, oder der Bremssattel ist zur Bremse verschoben. Bau mal das Hinterrad aus und stecks neu hinein. Vielleicht genügt das schon.
  13. Das Rad an sich ist schon sehr in Ordnung, allerdings haben wir beim Versender eben genau das Thema, dass Folgearbeiten durch den Besitzer selbst, oder (kostenpflichtig) durch einen Shop vor Ort vorgenommen werden müssen. Das "erste Service", das man von jedem Händler zum Rad dazu bekommt, dient genau dazu, Schaltungen nach zu justieren, weil sich die Bowden erst setzen, und sich die Seile etwas längen. Keine große Hexerei, wenn man weiß, wie Dann gehören Bremsen etwas nachjustiert, ggf. nochmals entlüftet, Laufräder nachzentriert (bei maschinell gebauten LRS gibt's häufige 8er durch Setzung der Bauteile) usw.... Du zahlst halt jetzt den Preis eines günstigeren, sehr gut ausgestatteten Rades für die Folgearbeiten (wobei da noch immer eine satte Ersparnis drin ist). Mein Rat wäre allerdings, dass du dich selbst mit der Schaltung beschäftigst. Dreh die kleine Schraube am Schalthebel 1 - 2 Klicks im Uhrzeigersinn nach; dann wird die Schaltung vermutlich besser gehen. Die Einstellung der Federgabel nimmt dir der Händler auch nicht ab. Dafür brauchst du eine sogenannte "Dämpferpumpe" oder Hochdruckpumpe. Wie man den "Sag" der Gabel richtig einstellt, kannst du dir zahlreich auf Google anschauen. Das ist kein Hexenwerk und gehört zum Handwerkszeug. Ebenso die "Zugstufe" (Rote Schraube unten an der Gabel). Da musst du selber draufkommen, wie es dir am besten taugt. Ich würde maximal beim Händler die Bremse entlüften lassen und schauen, dass du auf die restlichen Sachen selber drauf kommst!
  14. Nein, keine...... Mein Stadtrad hat 500€ gekostet und schaut so aus: http://www.diamantrad.com/bike/show/detail/topas-deluxe.html Habs mit einer Kupplung für Babyanhänger und etwas kräftigerer Bremse, sowie Brooks-Sattel und Griffen aufgemotzt und das passt perfekt für mich; bin aber auch kaum im hügeligen Gelände damit unterwegs!
  15. Servus Grisu! Also bei 1,72cm kannst du auf jeden Fall ein 27,5er fahren, und auch ein geschickt gemachtes 29er ist mit deiner Körpergröße kein Problem. Es gibt auch kleine Frauen, die 29er fahren und da sind Rahmengrößen um die 40cm zu finden. Wichtig ist in dem Fall, dass das Bike einen möglichst kurzen Radstand (Kettenstrebenlänge ist da sehr relevant) und eine passable Überstandshöhe (wenn du am Boden stehst und das Rad zwischen dein Beinen hast) hat. Bei AllMountain nehme ich an, dass wir von einem Fully reden? Bei dem Budget kannst du auch beim Händler sehr gutes Material kriegen, das du dann auch probefahren kannst. Ich rate hier, mal die Trek-Modelle anzuschauen. Das sind die "Godfahters of Big-Wheels" (Gary Fisher und so....) und das Fuel-EX lässt in 29er oder 27,5 um knapp über 2.000€ eigentlich keine Wünsche mehr offen. Ein Specialized Stumpjumper ist auch immer wieder einen Blick wert, allerdings gehts hier auch preis/leistungsmäßig schon anders zur Sache. Bei GT und Kona kann man sich auch umschauen, die sind preislich sehr in Ordnung und natürlich gibt's auch die Möglichkeit eines Custom-Aufbaus, wenn du so viel Geld ausgeben magst. Niner-Bikes sind da z.B. eine gute Möglichkeit, viel Geld auszugeben Wovon ich abrate, sind Discount-Anbieter. Da gibt's zwar unter Umständen sehr viel Ausstattung um wenig Geld, dafür sind es meist irgendwelche (schlecht) aufgeblasenen 26er Geometrien und alte Fahrwerkskinematiken.... das macht dann keinen Spaß zu fahren!
  16. Das Problem ist eher, dass Avid´s zu 99% schleissig entlüftet sind und sich die Luft im System über den Winter irgendwo sammelt; bevorzugt an der höchsten Stelle - also im Ausgleichsbehälter. Das wäre im Grunde leicht zu beheben gewesen, indem man einfach DOT nachfüllt. Nachdem du jetzt aber schon fleißig gepumpt hast, hast du die Luft wieder im System verteilt. Du kannst also jetzt so lange am Bremshebel pumpen, bis sich wieder ein Druckpunkt einstellt, oder du lässt dir die Bremse fachgerecht entlüften - was wohl die bessere Variante wäre. Avid´s sind zum Entlüften kitzlig und aufwendiger als z.B. Shimano. Deine Avid ist ein kleines Einsteigermodell und hat keine Druckpunkt Verstellung. Die suchst du vergeblich. Entlüften ist das Einzige, was hier hilft.
  17. http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=62468;page=1;menu=1000,173,205;mid=543;pgc=0 Exotisch, hübsch, individuell
  18. Wenn man sichs leisten kann, ein scharfes Teil.
  19. http://rad-fuchs.jimdo.com/reparaturen/
  20. Das Merida als Vorjahresmodell kann interessant sein, allerdings schauts aus, als ob das Merida etwas race-lastiger ausgelegt ist, und das Bulls eine eher komfortable Grundauslegung hat. Die Details sind auch nur unwesentlich. Fox vs. Reba ist philosophisch. Beides sehr gut. XT-Kurbel beim Merida vs. XT-Shifter beim Bulls... wobei ich haptisch die XT-Trigger lieber mag. Entscheidend wird sein, auf welchem Rad du dich wohler fühlst. In Ordnung sind beide.
  21. Wegen der Kontaktlinsen würde ich zum Optiker gehen. Sehstärkenkorrektur bestimmt dir der relativ gut und sicher und hat auch eine breite Auswahl an Produkten, die er dir anpassen kann. Meine Augenärztin hat dagegen einen bestimmten Anbieter, den er favorisiert, also ein gezieltes Verkaufsinteresse. Solange das Auge nicht krank ist (grauer Star, Trockenheit,....) ist der Optiker hier ein guter Weg.
  22. Das Problem optisch eingeglaster Sportbrillen ist zum Einen die Krümmung, die immer zu Verzerrungen führt, zum anderen, dass man bei der optischen Korrektur nicht recht weit kommt, speziell puncto Hornhautverkrümmung. Ich empfehle aus der eigenen Erfahrung (schasaugert mit hoher Hornhautverkrümmung) Kontaktlinsen und handelsübliche Sportbrillen, wo man mit Passform, Preis,.... zufrieden ist. Puncto Qualität, die man bei Optikern bekommt: Adidas, Oakley, Gloryfy - da ist man schon gut bedient.
  23. Die Kolbenstange vom Dämpfer schaut relativ besch*** aus. Ich würde meinen, dass du mit einem gewöhnlichen Vanilla R(L) oder einem CaneCreek auch so gut dran bist. Die kosten relativ wenig Geld.
  24. Bei Selbsttönend kann ich von Julbo die Race-Zebra empfehlen, weiß aber adhoc nicht, obs die überhaupt noch gibt. Ansonsten bin ich mit der Evil-Eye Half-Rim und einem paar Wechselgläser bestens bedient, wobei ich hier hauptsächlich Transparent und Orange verwende. Habe ebenfalls den Clip-In. Da ich aber ein starker Schwitzer bin, rinnt mir immer das Wasser drüber, quer durch, sammelt sich unten,...... also absolut unbefriedigent und in der Übergangszeit auch nicht dauerhaft beschlagfrei zu kriegen. Hier helfe ich mir mit (weichen) Kontaktlinsen: für mich die perfekte Lösung, weil ich auch beim Schifahren, Tauchen,.... jetzt das "optische" Problem weg hab und jede x-beliebige passende, hübsche, günstige,..... Brille dafür verwenden kann. Bei Specialized solls auch gute phototrophe Brillen geben, aber die kenn ich nicht.
  25. Die "Aero"-Eigenschaften sind in unsereiner Leistungsklasse eher Placebo, wenn du nicht ausgesprochener Triathlet bist, der nicht in eine separate TT-Maschine investieren will. Was das Rad auf jeden Fall ist: steif und vermutlich bretthart. Die hohen Laufradflanken machen es seitenwindanfällig und sind mMn für ein One4All-Rad nur dann praktikabel, wenn man sowas unbedingt will. Die optischen Eigenschaften jetzt aussen vor, finde ich das hier passender, weil es viele Bereiche abdeckt und mit Auflieger auch fürn Triathlon herhalten kann: https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3583 Was du um 4.000€ sonst kaufen kannst, wenn du auf wuchtige Rahmen und Pseudo-Zeitfahr-Optik stehst, ist z.B. Cervelo. Wobei man um unter 4.000€ auch beim Händler vor Ort sehr geile Räder kriegen kann PLUS: eine Beratung, Sitzpositionsanpassung usw..... Und nachdem du in Baden daheim bist, hast du auch im Raum Wien etliche gute Händler, die dir für unvernünftig viel Geld was sehr Geiles unter den Hintern hängen können
×
×
  • Neu erstellen...