Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Wie viel Geld hast du zur Verfügung bzw. willst du ausgeben?
  2. Ohne das jetzt im Detail geprüft zu haben, müsste das Bike mit einer 100mm Gabel fahrbar bleiben. Da es 10 Jahre alt ist, vermute ich, dass der Rahmen ursprünglich auf 63mm FW ausgelegt war und dann auf 80mm aufgefettet wurde; +1° Lenkwinkel; wenn du jetzt noch 2cm Federweg dazupackst, sinds schon +2°, was deutlich spürbar ist. Die Klettereigenschaften können dadurch leiden, und das Lenkverhalten kann sich verändern, aber eben fahrbar wird's bleiben. Wenn du 80mm-Gabeln suchst, schau dich nach Manitou R7 um; die gehen teilw. um 150€ Neu weg; wäre eine gute Alternative!
  3. Inserier das Ding auf http://www.willhaben.at Wenn der Preis stimmt, kann sich da durchaus wer finden; ist ein größerer, wenig(er) fachkundiger Käuferkreis als hier!
  4. Hi! Dann ists klar, wo´s her ist. Somit haben sich meine Bedenken zerstreut. Das Problem dabei ist, dass eine Neue XTR-Gruppe aus Schaltwerk, Umwerfer, Kassette, Schalthebeln, Innenlager, Bremsen besteht. Wenn du den Rahmen jetzt solo verkaufst, solltest/müsstest du den Umwerfer drauf lassen, da potentielle Käufer dann besser anspringen, weil schon was drauf ist, was sicher passt. Die Bremsen sind "nur" XT; das Komplettset samt Scheiben lässt sich heute um 200€ kaufen; das ist im Einzelteilverkauf daher nur wenig lukrativ. Das Innenlager kann man zwar auspressen, aber da ists analog zum Umwerfer. Die Teile würd ich drauf lassen, wenn ich den Rahmen verkaufen wollte. Als "Zuckerl" für potentielle Interessenten. Die Kurbel selbst hab ich vergessen; kann viell 150 - 200€ bringen.... also sind wir eh bei 3 - 3,5k fürs Komplettrad. Wenn´s vom Donau-Fritzi ist, würd ich dort mal nachfragen ob/was sich machen lässt.
  5. Ich würde zuerst versuchen, das Rad komplett zu verkaufen. Hast du einen Beleg/Rechnung für das Teil? Geht hier um Garantiefragen, die speziell bei Carbon-Rahmen relevant sind. Was du ansetzen kannst: Rahmen: 1500 - 1800€ Gabel: 800€ Federbein sollte beim Rahmen bleiben Schaltwerk: 50€ Schalthebel: 80€ Bremsen: 150€ inkl. Scheiben Laufräder: 300€ Kleinzeug: 150 € Um die 3.000€ fürs Komplettrad hielte ich hier für erzielbar. Den Neupreis wirst du nicht rauskriegen. Eventuell kannst du dich mit dem Händler, der das Bike gestiftet hat, arrangieren und einen Wertausgleich/Wertetausch zustande bringen? Viel eher wird sich die Frage stellen, ob sich jemand in diesem derart hohen Preissegment ein "quasi gebrauchtes" Rad (daher die Frage nach dem Beleg) kauft, zumal das Phinx ja eine sehr kleine Interessentengruppe überhaupt anspricht! Vielmehr stellt sich mir die Frage, bei welcher Tombola ein derartiges TOP-Rad verlost wird? Eine 08/15-Zeltfest-Tombola kann das ja dann nicht gewesen sein, denn da wäre ein 1000€-Bike schon sehr exklusiv. Bist du auch sicher, dass das keine Laternenpfahl-Tombola war, die du mit dem Bolzenschneider gewonnen hast? Nochdazu in 21"; würde man doch erwarten, dass eine gängige Größe (18" herum) verlost wird, denn 21" ist für größere bis große Leute, und daher für eine Tombola nicht allzu geeignet? ...will hier nix unterstellen, aber es kommt mir dubios vor!
  6. Meiner Erfahrung nach verlagern die für MTB erhältlichen Kotflügel das Problem nur. Aus dem Bauch- bzw. Lendenbereich in Richtung Brust/Gesicht bzw. Hals/Nacken
  7. Impliziert bei mir, dass die Entscheidung getroffen wurde, das Rad speziell für dich bestellt ist und du es kaufen musst? Ansonsten gilt
  8. Also wenns nur darum geht, dass die Bremshebel jetzt grad mal so runtergehen, dann würd ich halt einfach die Bremshebel raufmontieren, BEVOR du den Lenker festschraubst, Nachdem man beim Vorbau die Kappe der Klemmung eh runterschraubenkann, solltest da locker mit dem Lenker so weit hin und her können, dass sich das ausgeht.
  9. Die Frage ist obsolet, nachdem du es ja schon bestellt hast. Aber gut, woll ma mal nicht so sein: Die Ausstattung ist in Ordnung, und der Rest ist individuell und - in dem Fall - ohnehin nichtmehr beeinflussbar.
  10. Also bei 1,67 und einer Schrittlänge von 80cm würde der Zeiger für mich in Richtung 48er gehen. Bin selbst 1,76, 84cm Schrittlänge und fühl mich auf kleineren Rahmen (Fahr einen 53er) wohler als auf dem 56er, das ich laut Daumen mal Pi-Formel fahren müsste. Beim Vorbau bin ich trotzdem relativ kompakt; 10cm, dafür tiefer gesetzt, und für mich passt das wunderbar. Hast du keine Möglichkeit, die beiden Größen im Vergleich zu testen?
  11. Ich hab am Smartphone Runtastic und wenn du Iphone 4s aufwärts oder ein Android mit Bluetooth 3.0 hast, gibts einen BT-fähigen Brustgurt für Runtastic, der dir gleich mit Online-Anbindung alle Daten speichert und verarbeitet, wenn du das willst. Wenn du lieber was am Handgelenk haben magst, wär ich bei Suunto oder den Garmin-Geräten.
  12. Naja..... Die Gabel hätte man zugunsten von Deore- oder SLX-Teilen ruhig höherwertiger nehmen können; ebenso die Bremsen. Funktional gibts daran nix auszusetzen, aber es ist halt dort, wo´s drauf an kommt nur Einsteigerklasse. Die XC32 tut´s schon, aber es ist keine Reba, die BR-M395 bremst auch, ist halt schwer und ergonomisch halt auch "keine Deore"...... Bei den Laufrädern wär auch was anderes möglich um das Geld. Was mich aber am allermeisten stört, ist, wie das Ausfallende mit dem Schaltwerk gelöst ist. Mit dem nach hinten rausstehenden Schaltauge..... das taugt mir persönlich garnicht. Ich vergleiche - vielleicht fälschlicher Weise - immer mit meinem Copperhead 3; das ist halt einfach die Referenz in Sachen Preis/Leistung in der 1000€-Klasse.......
  13. Ist ein Reifen für den Crosser nicht eh schon von sich aus für schlechten Untergrund ausgelegt? Ich finde, dass querfeldein eigentlich fürs Material anspruchsvoller sein müsste, als irgendwo eine schlechte Straße? Interessanter wird sein, ob du tubalr oder clincher fährst, denn bei clincher packst einfach noch ein Pickzeug und einen Schlauch mehr dazu und gut is. Der Reifen wegen hätt ich da jetzt kein besonderes Brimborium gemacht. Ich denke, dass du mit Hausverstand im Herangehen selbst an viel mehr denken wirst, als uns jetzt adhoc einfallen könnte.... Allerdings: wie regelst du das Thema Beleuchtung/Reflektoren und bist du im Bilde, was die lokalen Anforderungen an ein Rad sind, wenns ins Ausland geht und man sich im öffentlichen Verkehr bewegt?
  14. Wenn man es kann, eröffnet das viele Möglichkeiten, und wenn man günstig einkauft, dann kann Selbstbauen billiger und qualitativ hochwertig(er) sein. Wenn du aber Kosten für einen gscheiten Zentrierständer und ein Tensiometer mit rein rechnest, und wieviele Laufräder du bauen müsstest, damit du´s herein kriegst, schaut die Rechnung schonwieder anders aus. Da kannst dirs bauen lassen auch Gleich brechen tut ein Laufrad nicht, keine Sorge. Und je mehr Sorgen und Nöte ums Bike/Material bergab mitfahren, umso verspannter (also materialverschleissender) stehst du am Radl
  15. Wieso? Schau mal, was es gibt, dir/ihr gefällt und so, stells hier rein, und dann gehst sudern, wenn wir finden, dass es ok ist Jetzt hab ma uns schon so intensiv mit deinem Thema beschäftigt, da kommts auf die paar mehr Beiträge auch nimmer an Was das Rad können sollte, wenn du schauen gehst: -) Federgabel Rockshox Reba, Fox mit RL -) Kein Bauteil schlechter als Shimano Deore (Bremsen, Naben!!) Rahmengröße muss nat. passen (schauen, dass der Sattel weiter heraussen ist beim Draufsitzen. Ganz weit drinnen ist sicher zu groß) und der Rest ergibt sich dann. Vorbaulänge usw... ist dann Variabel. Und wenns garnicht zum Hinbringen ist, weil noch immer (zu) gestreckt oder "fühlt sich sch**** an" dann das nächste Modell her. So machst du, denke ich, im ersten Schwung relativ wenig falsch.
  16. Also soweit ich mich auf Android auskenne: Kontakte, Termine usw. werden per Cloud verwaltet und stehen dir am neuen Handy zur Verfügung sobald du deinen Benutzeraccount eingerichtet hast. G-Mail ebenso, und ich glaube, es gibt eine Einstellung, dass auch Exchange- und IMAP-Konten dann wieder zur Verfügung stehen. App´s sind im Play-Store via deinem Account wieder downloadbar. Ein mal geladen/gekauft "merkt" sich der Playstore das und du kannst sie dir wieder von dort direkt downloaden. Erzeugt allerdings mitunter beträchtliche Datenmengen. Wenn der Backup mit android-eigener Software gemacht ist, wird's möglich sein, das neue Telefon aus dem Backup wieder her zu stellen, sofern die App´s mit dem neueren Betriebssystem harmonieren. Abwärtskompatibilität von Android ist schon gegeben, aber nicht 100%ig.
  17. Da begehst du einen Irrtum! Jetzt ist eine sehr gute Zeit zum Radkaufen! Ende August herum ist die Eurobike, wo die ganzen Neuheiten für 2015 präsentiert werden samt der neuen Modellpallette. Die Händler platzieren dort die Vor-Order fürs nächste Jahr und sind um die Zeit sehr erpicht darauf, ihre Lagerbestände los zu kriegen. Wenn du 1000€ ausgeben magst, kanns sein, dass du ein 1.200€ Rad ins Budget kriegst, wenn du´s runterhandeln kannst UND der Händler es loswerden will. Das Einzige, was halt um die Zeit schwierig ist, ist die gut laufenden Modelle, gängige Größen und beliebte Modelle (z.B. das Copperhead) zu kriegen. Aber das Angebot und die preislichen Möglichkeiten sind aus meiner Sicht in nächster Zeit so groß wie nie
  18. Radkauf an sich ist kein schwieriges Thema, wenn man halbwegs weiß, was man will. Wenn du jetzt zu Händlern gehst, kriegst du halt nur das angeboten, was da ist, was ins Budget passt, oder was der Händler grad loshaben will. Wir sind hier halt ein buntes Panoptikum an Wissen, Möglichkeiten und Empfehlungen und - wie ich glaube - auch weniger Marken-/Produkt-/Händler-Affin als eben ein Fachhändler das ist. Dazu kommt, dass es hier viele Leute gibt, die sich zumindest ebensogut auskennen, wie ein "Fach"verkäufer (oder sogar sehr viel besser) und im Endeffekt geht's ja darum, dir dabei zu helfen, dass du das möglichst Optimalste für dein Geld kriegst. Und wenn du es selbst zu "unkompliziert" angehst, ist halt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du etwas kriegst, dass deinen Anforderungen nicht in dem Ausmaß entspricht, wie es vielleicht könnte.
  19. Naja, dann solltest vielleicht beim Material 300 - 400€ einsparen und in ein Fahrtechnikseminar zu investieren Hat mir vor etlichen Jahren sehr viel gebracht.
  20. Naja, im Endeffekt auch wurscht Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Haltbarkeit des Materials auch im Zusammenhang mit dem "Nutzerverhalten" steht und oft das Material weniger dafür kann, als wir glauben
  21. http://www.hornbach.at/shop/Rollende-Werkstatt-II/7532643/artikel.html?WT.svl=artikel_img Tuts lang gut
  22. Pedale kriegst beim CH3 nicht dazu. Kosten um die 30€ für ein Standard-Pedal (PD-M520 tuts ewige Zeiten). In den 200€ ist die Übernachtung (40/Pers.) sicher nicht drin Wenn du also den Aufwand dazu rechnest, dann führt sich die "Ersparnis" fast ad absurdum. Wenn du CH3´s willst, kannst du bei zweirad-stadler.de reinschauen. Gut möglich, dass ma da noch welche bestellen kann!
  23. Das CH3 ist dem Carbon gegenüber ebenbürtig. Hatten erst kürzlich mal die Frage ob Alu oder Carbon und ich kam (als CH3-Besitzer) zu dem Schluss, dass der Mehrpreis für das Carbon wenig Sinn macht, da die Gewichtseinsparung am Rahmen minimal ist, und der Mehrpreis somit eher eine Style- als eine Funktionsfrage ist. ...und ich hab beim MTB Alu lieber, weil ich nicht soooo aufpassen muss wie beim Carbon Wenn du aber rechnest, dass 600km etwa 200€ kosten, kannst eigentlich im Inland schonwieder ein anderes Rad kaufen
  24. Ich finde das interessant. Ich hab selbst zw. 100 und 105kg, und hab an meinem Bulls Copperhead einen maschinell gespeichten Laufradsatz, der jetzt 15.000hm runter hat, und no immer tadellos rund läuft. Am Rennrad hab ich Ksyrium Equipe (vorne 24, hinten 28 Speichen), die auch seit 4.500km problemlos rund laufen. Kann es evtl. sein, dass du wie ein Besenstiel auf dem Radl hockst, und jede Bodenwelle mit steifen Knien ins Rad hinein drückst? Denn wenn du wie ein Brett auf dem Rad stehst, kannst du wahrscheinlich (bei unserem Gewicht) 250 Speichen haben, und du wirst das Material klein kriegen.
  25. ...und dazu sage ich "mit Hirn Kärchern" Ich schrubb mir bei Dreckpackungen sicher nicht die Finger löchrig, wenn ich einen Hochdruckreiniger zur Verfügung hab. Sprüht man halt nicht mit vollem Karacho auf die Lager (Strahl ist ja regulierbar). Und dann sind wir wieder dort: wo ordentlich gefettet wurde, ist auch mal eine Hochdruckreinigung kein allzu großes Problem. Soll halt nicht die Regel sein, und bei "normalen" Verschmutzungen tuts ein Gartenschlauch, eine Bürste und ein Kübel lauwarmes Wasser mit an Schuss Reiniger.
×
×
  • Neu erstellen...