Was ist Komfort für dich? Ich verstehe unter Komfort das filtern von kleinen Schlägen und da ist es ansich fast egal ob 120mm oder 150mm. Fakt ist dass die 29" Räder spürbar besser über Hindernisse rollen kann und mehr Grip haben. Ich bin noch nie einen gefederten oder vollgefederten 29er gefahren, aber ich denke dass man damit ordentlich abgehen kann - vor allem weil eben die großen Brocken nicht mehr so Probleme machen. Eben deswegen kann man 29er auch mit weniger FW fahren. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass man sich nicht so leicht überschlägt. Auch das spricht für weniger nötigen FW.
Jedenfalls bin ich mit dem starren 29er deutlich schneller und sicherer unterwegs als mit dem starren 26" MTB. Ich kann den 29er auch in alpinem Gelände, dass ansich eher langhubigeren Geräten vorbehalten ist, mit viel Spass bewegen.
Ich kanns kaum erwarten mal ein 29er Enduro Fully zu testen.
@robotti: Es gibt 29er Reifen ohne Ende - mit Schlauch und auch ohne. Sogar Schwalbe und Conti bieten jeweils 2-3 Modelle an. Sonst sinds aber eher die Amerikaner wie Kenda, WTB, Panaracer etc die sehr viele 29" Reifen im Programm haben. Hier mal ein Überblick zur Veranschaulichung: http://mind42.com/pub/mindmap?mid=2ee90401-aed0-450d-ad19-edfff4b6be95
Singlespeed.nl (ein onlineshop) hat aktuell 43 verschiedene 29" Reifen im Sortiment. Ich hab momentan eher das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann welchen ich will.
/edit: Es gibt noch einen Komfortgewinn, weil man durch das große Volumen der Reifen weniger Druck fahren kann. Ich fahr hi 1,5bar und vo ca. 1,3bar. Gerade mit der Starrgabel ist das ein enormer Komfortgewinn.