Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.607
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Und wieder! Treffpunkt um 09:15 beim Hitec.
  2. Mit 29" Federgabeln hab ich mich nicht wirklich beschäftigt - prinzipiell gibts aber schon ein bisschen was. Reba, Marz 44, Fox, White (drüben im 140mm Segment sehr populär), etc. Leider gibts noch keine echten Enduro bzw Freeridegabeln. Das 29" Endurosegment ist ja auch in der USA erst im Entstehen im Gegensatz zu den 29" Hardtails die dort sehr populär sind. Auf mtbr.com ist das 29er Subforum das mit den meisten Einträgen und Themen. Ich hab aber schon Bilder von Eigenbau 29" Downhillern gesehen wo eine Fox 40 verbaut war - da musst dann halt die Hälfte von der Brücke weggeflext werden Ansonsten gäbe es prinzipiell noch die Möglichkeit von Excenter VR-Naben (hässlich) oder eine 26" Gabel ohne Brücke zu nehmen (Lefty, Shiver etc). So schaut ein 29" Enduro aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102806&stc=1&d=1243957912 So kann man damit springen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102804&stc=1&d=1243957912 Und so kann man als "Normalo" damit fährt:
  3. Was ist Komfort für dich? Ich verstehe unter Komfort das filtern von kleinen Schlägen und da ist es ansich fast egal ob 120mm oder 150mm. Fakt ist dass die 29" Räder spürbar besser über Hindernisse rollen kann und mehr Grip haben. Ich bin noch nie einen gefederten oder vollgefederten 29er gefahren, aber ich denke dass man damit ordentlich abgehen kann - vor allem weil eben die großen Brocken nicht mehr so Probleme machen. Eben deswegen kann man 29er auch mit weniger FW fahren. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass man sich nicht so leicht überschlägt. Auch das spricht für weniger nötigen FW. Jedenfalls bin ich mit dem starren 29er deutlich schneller und sicherer unterwegs als mit dem starren 26" MTB. Ich kann den 29er auch in alpinem Gelände, dass ansich eher langhubigeren Geräten vorbehalten ist, mit viel Spass bewegen. Ich kanns kaum erwarten mal ein 29er Enduro Fully zu testen. @robotti: Es gibt 29er Reifen ohne Ende - mit Schlauch und auch ohne. Sogar Schwalbe und Conti bieten jeweils 2-3 Modelle an. Sonst sinds aber eher die Amerikaner wie Kenda, WTB, Panaracer etc die sehr viele 29" Reifen im Programm haben. Hier mal ein Überblick zur Veranschaulichung: http://mind42.com/pub/mindmap?mid=2ee90401-aed0-450d-ad19-edfff4b6be95 Singlespeed.nl (ein onlineshop) hat aktuell 43 verschiedene 29" Reifen im Sortiment. Ich hab momentan eher das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann welchen ich will. /edit: Es gibt noch einen Komfortgewinn, weil man durch das große Volumen der Reifen weniger Druck fahren kann. Ich fahr hi 1,5bar und vo ca. 1,3bar. Gerade mit der Starrgabel ist das ein enormer Komfortgewinn.
  4. Giant 29er: http://gallery.mtbr.com/data/mtbr/500/medium/P1011111.JPG
  5. War folgendens auch ausgestellt? http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2009/06/13824852.jpg http://twentynineinches.com/2009/06/22/scott-to-introduce-a-29er-model-for-2010/ Nach Specialized, Rocky Mountain, Intense, Cannondale (um nur einige der Großen zu nennen) zieht nun auch Scott nach und bringt ein 29er Hardtail raus (am Bild im Vordergrund). Von Santa Cruz wird auch im nächsten Jahr ein 29" VPP Fully auf den Markt kommen.
  6. krull

    Riding The Hood

    Cleared at first attempt. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103681&stc=1&d=1245854084 15 sek nachdem ich dieses Foto gemacht habe, war die Straße trotz Gefälle komplett unter Wasser. Deswegen gibts auch keine Fotos mehr von der restlichen Heimfahrt. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103682&stc=1&d=1245854084
  7. krull

    Riding The Hood

    Heute am Heimweg von der Arbeit nach tagelangem Dauerregen. Leichter Nieselregen. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103676&stc=1&d=1245853874 Wenn man bedenkt wieviel und wie lange es geregnet hat, schauts besser aus als erwartet: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103677&stc=1&d=1245853874 Cockpit Kamera: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103678&stc=1&d=1245853874 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103679&stc=1&d=1245853874 I love riding in the mud: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103680&stc=1&d=1245853874
  8. Da kostet aber der Bestellvorgang + Abholung unter Umständen mehr Zeit als 3 Löcher in eine Metallplatte bohren und die Kette reinnieten. Zudem hat der bikestore mit hoher Wahrscheinlichkeit keine 1/8" Kettenpeitschen.
  9. Ich hab das Problem ja glücklicher Weise nicht. Niner Hardtails gibts mit 641mm Oberrohrlänge - reicht das? http://www.ninerbikes.com/
  10. Also für den knapp 2m Herren sind die 29" Laufräder steif genug um damit Rennen zu gewinnen: http://i31.tinypic.com/2nvavif.jpg Ein 2m Mann hat einen höheren Schwerpunkt als kleinere Menschen und somit eher mit einem Überschlag zu kämpfen. Bei einem 29er ist das Tretlager in Bezug auf die Nabenachse tiefer als bei einem 26" MTB - dadurch kommts nicht so leicht zu einem Überschlag (das merkt man übrigens auch mit weniger Körpergröße). Ich würde mit der Größe folgende Anforderungen an mein zukünftiges bike stellen: - 29er Stahlrahmen - vernünftigen, stabilen, wenn möglich von fachmännischer Hand gespeichten LRS - wenn Federgabel, dann mit Steckachse (maxle light etc).
  11. Ich bin morgen Vm ab ca. 09:00 wieder in besagter Gegend unterwegs.
  12. Es ist eh höchste Zeit dass das Getriebe beim MTB im Rahmen integriert wird. Dann schlägt auch die Stunde des Riemenantriebs. Sowas mit Riemen: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/4/0/2/2/_/large/Nicolai_IonGbII1.jpg
  13. Ich hab heute mit dem Cirex während einer Tour für 2 Std. Radl getauscht. Was gibts zum Riemenantrieb zu sagen? Eigentlich gar nix. Man spürt absolut keinen Unterschied, nur wenn man Heim kommt muss man weder ölen noch putzen und der nervige Kettentausch nach ca. 1500km erübrigt sich auch. Riemenantrieb beim Fahrrad hat definitiv eine große Zukunft vor sich.
  14. Der hats drauf! Der hier aber auch:
  15. Kann man nehmen denke ich. Bremsen und Gabel würde ich fürs erste lassen. Mit Vorbau, Lenker, Pedalen und MTB Schuhen kommen eh noch Kosten auf dich zu.
  16. @Pulsi: Wie schauts aus? Wann könnt ihr frühestens am Waldrand sein?
  17. Bedingt durch die großen Laufräder sind wir bergab immer vorne weg gefahren und haben die Fotographen hinter uns gelassen.
  18. Am Sa haben der Komote und ich den 26" Kollegen in alpinem Gelände vorgeführt wie die Zukunft des MTB Sports aussehen wird Hier wir beide auf 29" beim Synchron Uphill: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103282&stc=1&d=1245061471
  19. Ich würde morgen von mir Weg zum Parapluieberg und vielleicht weiter bis zu Anninger fahren.
  20. Wie schauts aus? Den Sa würde ich den Langen Mann nochmals probieren. Wer mag mit?
  21. Nächste Woche könnten wir Mi Abend was machen. Wenn würd ich aber gleich auf den Parapluieberg rauffahren. Da gibts mehr interessante Abfahrten.
  22. Seit ich meinen 29er habe frag ich mich, wieso die 29er sehr schleppend in den FR/DH Bereich durchdringen. Im Endurobereich wirds glaube ich nicht mehr lange dauern bis auch die großen Hersteller 29er anbieten. Im DH Bereich gibts außer ein paar Eigenbauten noch nix soweit ich weiß. Man müsste da wohl auch gleich eine größere Nabenbreite vo und hi einführen.
  23. Wann seid ihr beim Start des Anstiegs rauf zur Wiener Hütte? Ich arbeite dort ums Eck bis ca. 18:00. Ansich hab ich nicht viel Zeit, aber das Schupferl rauf zur Wiener Hütte könnte sich ausgehen. Fahrt ihr den vorderen oder den hinteren Anstieg hoch? /edit: Kommando zurück! Ich bin morgen Abend schrauben.
  24. http://orf.at/090605-39017/index.html Als Wiener kann man davon wohl nur träumen. LG Oliver
  25. krull

    SSEC2010 in Austria

    Die sind sicher alle vom Pulsinger geleert.
×
×
  • Neu erstellen...