Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.602
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Gibts schon und ist ein ganz wichtiger Punkt den viele vernachlässigen. Beispielsweise Argus bietet im Zuge der Mitgliedschaft auch eine Haftpflichtversicherung. Soweit ich weiß, sind aber bei den meisten Versicherungen Berufsfahrten (Botendienst) ausgenommen. Erkundige dich mal bei den Kollegen. Soweit ich weiß ist es gar nicht so leicht wen zu finden der Fahrradboten versichert. Ich würde keinen Botendienst ohne Versicherung fahren.
  2. Hochkar? Ich bin am WE oben und tät dir die Karte abnehmen
  3. http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=548 LG Oliver
  4. Ich möchte mir einen 2,4er Fat Albert für hinten gönnen, nur blicke ich bei den Modellen nicht ganz durch. Soweit ich gesehen habe gibts eine Performance und eine Snake Skin Version. Performance soll ja lt. Herstellerhomepage die Wettkampfversion sein. Mich wundert nur, dass die beim bikemailorder wesentlich weniger kostet als die Snake Skin Version. Beim den Fat Alberts vom Bikestore blick ich noch weniger durch. Da gibts 3 Fat Alberts mit exakt derselben Bezeichnung aber verschiedenen Preisen... Also was kaufen? (ich fahr mit Schlauch)
  5. Ich gebe auch zu bedenken, dass - soweit ich weiß - das ziehen von Anhängern mit einem RR lt StVO verboten ist. Könnte vor allem im Fall eines Unfalles wirklich Probleme geben.
  6. Ich bin seit meiner Kindheit ein geplagter. Bei mir gehts aber Gott sei Dank nicht auf die Lunge. Seit der Kindheit bin ich auch in homöopatischer Behandlung. Das hat früher befriedigend funktioniert, vor ein paar Jahren dann aber nicht mehr so recht. Ich habs dann für 1-2 Saisonen komplett lassen mit der Homöopatie und habe mich mit Aerius durch die Saison gekämpft. Nachdem ich aber sehr ungern Medikamente zu mir nehme, bin ich vor der letzten Saison wieder zu meiner Homöopatien und diesmal hat sie ein Präparat gefunden das wirklich gut passt. Damit sie die Beschwerden auf einem absolut vertretbaren Minimum (in einer blühenden Wiese würde ich trotzdem nicht schlafen). Akkupunktur hat bei mir nicht geholfen. Spritzenkur habe ich wegen dem BH und aus Faulheit nach kurzer Zeit abgebrochen.
  7. Also wie schauts aus - stellen wir heuer eine Delegation? Vorher noch eine kleine Ausfahrt? Ich werde wahrscheinlich am So Vm dort sein.
  8. Mit der Frage wärst du im Singlespeed Subforum besser aufgehoben. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Nabe beim Bremsen/beim Antritt leicht verschiebt. Abhilfe schafft ein Spanner, wie dieser hier von der Cotic Site: http://www.cotic.co.uk/product/interface/roadrat/gallery/mainpic_07.jpg Hier hast du eine gute Auswahl: http://www.singlespeedshop.com/singlespeed___fixed-gear_kettenspanner.htm Spanner erleichtern zudem das Einstellen der Kettenspannung enorm.
  9. krull

    3/32" vs. 1/8"

    Weißstern würde ich nicht empfehlen. Das mit der Kettenlängung auf 1000km glaube ich dir. Wird bei mir ähnlich sein. Am ärgsten wars aber glaube ich am MTB. Da hab ich pro Jahr 2 Ketten gebraucht und trotzdem hat das StahlKB gelitten.
  10. Ja ist mir auch schon passiert. So ein Gewinde ist schnell abgedreht. Gibt schon Möglichkeiten das Ritzel ohne Konterring zu montieren. Bedenke aber, dass beim verkleben nicht nur der Ritzelwechsel unmöglich wird, sondern auch ein Speichentausch. Vor solchen Experimenten unbedingt eine Bremse montieren, falls die nicht eh schon drauf ist.
  11. krull

    3/32" vs. 1/8"

    Der starre Antrieb ist bestimmt belastender: - man tritt immer (also auf 1000km am Fixie hat man sicher mehr Kettenbewegung als am Freilaufrad) - wechselnde Belastung durch Bremsen 3/32" soll lt. div. Internetquellen besser halten. "Chain Chains are pretty well undertood these days. See the sidebar for excellent chain primers from Sheldon Brown and Greg Goode. But I do want to shed some light on a long-running discussion. 1/8" or 3/32": which is better? My preference is for 3/32", for the following reasons. Wide choice of components It was once the case that track cogs were 1/8", but these days 3/32" cogs are available in all sizes. Build a 3/32" drivetrain and you have access to the widest possible range of chainring sizes and drillings, not just the 144mm BCD stuff favoured in the track world. And, in an emergency, you can always put a 1/8" chain onto your 3/32" chainring and cog. The reverse definitely isn't true. Better lateral flex Since it was developed for gearies, 3/32" chain deflects better than 1/8". That might not sound important in one-gear applications but -- believe me -- it can be important if you're riding a lightweight, flexible frame at high RPM on rough terrain. Stronger Over the last 30 years, manufacturers have concentrated their development efforts on making the narrow chains required for geared bikes. Features like bushingless assembly, beveled sideplates, and high pin pressure are all pretty much 3/32" specific. I run a SRAM PC-48, the most basic Sachs 8spd offering, without any problems. I reckon to replace it maybe two or three times a year. To get the most out of the chain, I clean it regularly (a Powerlink comes in handy here) but I don't spend money on it. It seems silly to spend lots of money on a part that, by design, is supposed to be replaced regularly. Keep it simple and somewhat on the cheap!" http://www.63xc.com/mattc/setup2.htm
  12. Trial meets Freeride: Chris Akrigg's Golden Nugget
  13. Ich lade ein zur Grundsatzdiskussion. Mich ärgert der doch hohe Verschleiß bei den 1/8" Ketten, die ich bisher probiert habe. Am MTB probiere ich es jetzt mal mit 3/32". Wenn das gut klappt überlege ich auch beim Straßenfixie auf 3/32" umzusteigen. LG Oliver
  14. Neue 3/32" Kette ist drauf und die Kette läuft momentan über die Freilaufseite. Dabei hat sich auch gezeigt, dass das Surly "ich-lebe-ewig" Stahl-KB deutlich gelitten hat. Ich hab die Längung von 1/8" Ketten bzw. von der Weißstern wieder mal unterschätzt. Mal sehen ob die Shimano 3/32" Kette länger hält. LG Oliver
  15. jetzt woll'ma mal nicht übertreiben. Sieht man dich mit deinem neuen Geschwür bei den AV Ausfahrten?
  16. Der ärgste Frust ist vorüber - ich werde wohl auch in Zukunft waldfixen, aber eben auch öfter mal auf Freilauf umbauen. Bei so Bedingungen wie heute (Schneereste, Gatsch, Schmelzwasser) zahlt sich der starre Antrieb als Zusatzbremse schon aus. Man hat weniger Bremsbelagsverschleiß und eine Bremse die immer funktioniert (solange der Reifen Haftung hat). Mir ist erst beim Fahren ohne Kette aufgefallen wie stark die Felgenbremsen bei solchen Bedingungen nachlassen.
  17. Fazit von der heutigen Ausfahrt: Schnee, Matsch, nass, kalt, Patschen, Kettenriss, Hatscher durch Sumpflandschaften. Bergab (ohne Kette) hab ich dann festgestellt, dass es doch gewisse Vorzüge hat nicht mit 180rpm mittreten zu müssen. Ich denke ich drehe jetzt erstmals das HR und fahr mit Freilauf. Dann kommt auch eine 3/32" Kette drauf, so dass sich der Rockring auch endlich wieder ausgeht ohne dass die Kette schleift.
  18. Biopace Kettenblätter hätte ich noch. Kannst du günstig haben. Bei Interesse pm.
  19. Ich habe nach 250km eine g'miatliche Mittagspause gemacht und ob dann noch eine gefolgt ist weiß ich nicht mehr genau. Denke aber schon. Schnitt war knapp 29km/h (reine Fahrzeit) bei eher wenig Windschattenfahren und Null Erfahrung mit Strecken >100km.
  20. Taugt mir, aber die Radschlosshalterung hats wirklich nicht verdient.
  21. Ich werds wohl leider nicht schaffen
  22. Suche: hochwertiges Bahn KB mit 46Z, 1/8" und 144mm Biete: Campa Strada Kurbel Campa Pista Kurbel mit Gipiemme 48Z KB diverse Dressen (sind mir mit 183cm Größe (teilweise viel) zu klein) div. alte 4 Kant Tretlager
  23. Also wie schauts aus?
  24. Ich wollte zwar lieber Richtung Süden, aber eigentlich könnten wir uns auch bei der 2RC Bergaufschieber Ausfahrt dranhängen: http://nyx.at/bikeboard/Board/2RC-BergaufschieberAusfahrten-th98691
  25. Die günstigsten die man auf die Schnelle in Wien bekommt sind wohl die Specialized Sport MTB. Ich hab die seit mehr als einem halben Jahr und bin sehr zufrieden. http://www.wiggle.co.uk/images/spec-sport-mtb-08.jpg Der Wetterbericht hat sich übrigens verschlechtert. Fahrt ich auch bei Regen? Bei Regen würde ich den Wald bevorzugen, Straße geht aber auch.
×
×
  • Neu erstellen...