Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.607
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Ich denke einfach nicht über Alternativen nach, ich hinterfrage nicht wieso ich mir das antu, wieso ich nicht doch auf ein geschaltetes Rad oder zumindest einen Freilauf wechsel. Für mich gibts einfach keine Alternativen. Ein gewisses Maß an Rohkraft und gutes Material brauchts aber schon um diesen "Zustand" zu erreichen. Ausgenommen sind Bergtouren mit dem Enduro. Wobei ich da auch schon eine FR-Hardtail Variante mit 2 Gang "Handschaltung" im Hinterkopf habe... @Atacama: 70 od 80km/h sind eigentlich gar nicht möglich, wenn man mit der Übersetzung auch bergauf möchte. Ich schaffe mit dem Straßenfixie (46/18) knapp 60km/h und am MTB (32/17) 45km/h auf Asphalt. Beide Geschwindigkeiten bremse ich dann aber auch ohne Bremse wieder runter. Falls ich viele bergige RR-Touren fahren würde, würde ich mir aber schon "Fußrasten" oder ähnliches überlegen. Am MTB lager ich die Füße wenn es länger auf Asphalt oder auf Forststraßen bergab geht auf dem tiefen Oberrohr (das Rad hat 2 Bremsen). Für mich muss jedenfalls nicht immer alles leichter, einfacher und schneller werden. Am End könnte man sich ja gleich einen E-Motor aufs Rad schrauben.
  2. Jo wenn man mehr als nur übliche Stadtfahrten mit dem Fixie machen will, muss man schon eine gewisse Leidensfähigkeit bzw -bereitschaft mitbringen. Ein 3800hm Rennen geht bestimmt, nur ist man bestimmt auch um einiges langsamer - ob es dann noch Sinn macht ist eine andere Frage. Nachdem es bei derartig ungleichen Waffen, wohl eh mehr um den Kampf mit sich selbst geht, kann man sich die Renngebühr eigentlich sparen. Im deutschen Nachbarforum sinds letztes Jahr die Tour de France Routenführung von vor ~ 100 Jahren nachgefahren (früher hatten die Rennfahrer ja auch nur einen Gang und keine Asphaltstraßen). Ein anderer hat eine mehrtägige Pyrenäen-Tour gemacht. Beide Touren wurden mit starrem Antrieb, aber mit flip flop Nabe (also mit 2 Gängen) gefahren. Lange Abfahrten in den Bergen stelle auch ich mir zach vor - trotzdem mag ich sowas mal machen.
  3. Mal zu deinen Kontra Argumenten: Enge Kurven sind mit einem hohen Tretlager (Bahnrahmen) und kurzen Kurbel kein Problem. Windschatten ist theoretisch sogar ungefährlicher (siehe Bahnradfahrer) und das zu Tode haxeln kommt erst bei größerem Gefälle und macht eigentlich auch ziemlich Spass. In 2 Sätzen erklären was daran Spass macht? Schwierig, aber ich versuchs mal schnell: Neben den technischen Vorteilen (Wartungsaufwand etc) und dem Poser Effekt (den wir hier mal außer Acht lassen wollen, weil sonst heißts, dass man eh alle nur wegen dem posen) ist für mich der Spassbringer, dass mir keine "Arbeit" vom Material abgenommen wird. Wieso schalten wenns auch ohne geht? Wieso rollen, wenns auch ohne geht? Wieso Bremsen, wenns auch ohne geht? Und es geht nicht nur, sondern macht (mir) einfach mehr Spass. "Fixed is fucked!" - Leiden und Schmerzen gehören dazu. Ich bin die letzten Jahren fast nicht mehr die klassichen Wiener Wald Runden mit dem MTB gefahren weils einfach fad war. Jetzt habe ich ein Fixed Gear MTB mit Starrgabel und es macht mehr Spass denn je. Bei Rennradtouren verhält es sich ähnlich.
  4. jo mei, müde und spät, und Ausländer obendrein... Weiteres im anderen thread oder per pm.
  5. irgendwie dachte ich mir ja fast, dass sowas kommt. Ich habe aber Migrationshintergrund, ich darf das übrigens... Es geht mir ja nicht um 100% richtige Orthographie, aber zumindest annähernd sollte man Fremdwörter richtig schreiben, wenn man damit um sich wirft. Falls du mir noch etwas zu sagen haben solltest, würde ich dich bitten dies per pm zu tun.
  6. ich bin leider nur mit einem Alpinschi und der glaube der G3 gefahren (die rote, klassische) und einen eher härterem Schuh. Tourenfunktion ist ein muss. Überlege nur schon seit dem Frühjahr wg einer Sicherheitsbindung.
  7. wäre beidem gegenüber nicht abgeneigt. Hast du einen Tipp? Ski behalte ich wahrscheinlich meinen Dynastar Intuitiv Big, wobei der auch schon deutliche Zeichen der Nutzung trägt.
  8. Also wenn ich Geld in die Hand nehmen würde, würde ich eine Miché Nabe kaufen. Auf der Bahn ist das Ritzelträgersystem einfach super. Phil ist bei dem Einsatzzweck nicht nötig. Fixie Inc hat 135mm Einbaubreite und passt somit nicht für Bahnrahmen. Novatec geht auf der Bahn sicher auf i.O. Nachdem ich aber nicht wirklich Geld in die Hand nehmen wollte, habe ich für hinten eine Schraubkranznabe umgespacert und vorne eine popelige 105er drinnen. Schnellspanner sind aber verboten. Hinten haben wir auf Schraubachse umgebaut, für vorne kaufe ich mir so einen Inbus-Achse statt dem Schnellspanner. Felgen haben teilw. Radgeschäfte noch alte Bestände rumkugeln bzw haben viele alte Rennradfahrer noch ältere Schlauchreifen-LRS. Mavic GP4 Felge wäre ein Klassiker (hole mir meine am Mi). Zu alte und zu leicht würde ich nicht nehmen. Ich habe Fiamme red label organisiert. Die haben 350g, sind aber leider beide kaputt (eine davon hat beim Abdrücken das zeitliche gesegnet). Die jetztige Mavic wiegt glaube ich 450g. Reifen kriegt man ansich ganz gut neu - gebraucht eher nicht (außer uralte von alten Schlauchreifen-laufradsätzen). Ich hab 2 Conti Tempo günstig und neu (25€/Stk) privat bekommen. /edit: Alte Schraubkranznaben bringt man üblicher Weise wieder schön zum laufen ist meine bisherige Erfahrung.
  9. sieht man dich eh am Sa?
  10. Echte Bekleidungsvorschriften gibts meines Wissens keine. Schlüsselbund an der Hose und Bügelschloss in der hinteren Hosentasche geht aber wohl nicht. Drahtreifen dürfen verwendet werden, müssen aber sauber sein! Der Mavic Eclipse BahnLRS ist übrigens für Drahtreifen. Mein HR ist fertig und der Reifen ist mal zum dehnen drauf. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92459&stc=1&d=1222713149 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92460&stc=1&d=1222713149 /edit: Felge: Mavic monthlery pro Speichen: 36 Comp Nabe: billige Schraubkranznabe Reifen: Conti Tempo
  11. krull

    Fixies in Wien...

    Rennmaschine heute beim RIH: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92455&stc=1&d=1222710101
  12. Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, aber als kleiner Tipp: lieber nix schreiben, bevor man es soooo falsch schreibt. Das ist so unglaublich peinlich Genau so sehe ich das auch. Danke auch an Loco, Supermerlin und Co für eure Wortspenden. Ich hätte weder das Durchhaltevermögen noch die Nerven.
  13. ich hab letztes Jahr angefangen (mit Leihausrüstung) und spätestens bei den normalen Skitouren dannach, habe ich gewusst dass ich diese Saison mit freier Ferse bestreiten werde. Muss mir aber leider noch das Material zusammenkaufen.
  14. ich speiche gerade ein Schlauchreifen Hinterrad ein. Morgen geht sich hoffentlich das vordere aus. Morgen wird auch die Lizenz beantragt und im Laufe der Woche sollten die Reifen kommen.
  15. nur das Schaltwerk gestohlen? Anscheinend ein Campa Liebhaber?
  16. ja! Hatte das LR schon perfekt feinzentriert und wollte dann noch ein wenig die Speichenspannung erhöhen. Beim abdrücken hats dann irgendwann knack gemacht. Gut dass das nicht auf der Bahn passiert ist. Am Mo werde ich mal paar Radgeschäfte nach Schlauchreifenfelgen abklappern.
  17. Sa Abend extra feigehalten zum Einspeichen vom BahnLRS mit dem Ergebnis, dass eine Felge an Altersschwäche gestorben ist und beim anderen LR die Speichen zu lang sind Falls wer eine Schlauchreifenfelge mit 36L rumliegen hat, bitte pm an mich.
  18. die Reifen passen gut! Den Lenker finde ich zu schmal, aber das ist ja Geschmackssache. Du fährst aber nicht ernsthaft mit den Pedalen ohne Bremsen?
  19. ich habe heute mit einem Bekannten gesprochen. Der würde ein Schnuppertraining machen. Ohne 40€ Trainingslizenz und mit Leihrädern. Wer wäre jetzt wirklich interessiert? Wenn ich mal eine grobe Teilnehmerzahl hab red ich mit ihm und mach es fix.
  20. ahja, weil ihr dannach gefragt habt. Hier gibts das Reglement: http://www.radsportverband.at/top_01_reglement/index.htm
  21. war schon an beide gerichtet. Weil wenn ich wenig Geld ausgeben will, nutze ich lieber ein Rad für Bahn und Stadt (mit 2 Laufradsätzen). @Ziggy: Dein RIH könntest du noch immer verkaufen bzw die Gabel weiterverwenden (alten Bahngabeln haben oft keine Bremsbohrung) Ich habe halt lieber weniger Räder, die dafür alle gefahren werden.
  22. Ich werde mit meinem Fixie mit SchlauchreifenLRS und kleinerem Ritzel fahren. Wäre eine Überlegung Wert, vor deinem Aufbau, einen Bahnrahmen zu checken.
  23. krull

    Auf die Bahn! Aber wie?

    pm kann man dir keine schicken, habe also den E-Maillink aus deinem Profil verwendet. Gibts eine andere?
  24. krull

    Auf die Bahn! Aber wie?

    ich speiche gerade noch den LRS ein, nehme nächste Woche die Lizenz und seit gestern hast du eine Mail von mir LG Oliver
  25. krull

    Auf die Bahn! Aber wie?

    Und woran scheitert es "Tageslizenzen" für Schnuppertage (inkl Instruktor) einzuführen?
×
×
  • Neu erstellen...