Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.607
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Es ist soweit - heute startet die Suche nach einer Ausrüstung. Das Einsatzgebiet wird am Anfang auf der Piste sein, dann aber fast nur Varianten und Touren. Derzeit habe ich einen ziemlich abgerockten Dynastar Intuitiv Big mit 89mm unter der Bindung, 189cm Länge und wenig Taillierung. Die Frage ist ob ich dabei bleiben soll, oder einen neuen hole. Für den neuen sprichen "günstige" Setangebote und generell einen neuen Ski zu haben. Dagegen spricht, dass ich wohl auch noch ein neues Fell kaufen muss. Ich tendiere trotzdem aktuell zu einem neuen. Auf den ersten Blick würde mir ein K2 Work Stinx gefallen. Folgende Anforderungen habe ich: - pistentauglich (im Gelände mit ich mit der freien Ferse noch nicht sicher genug, Abstriche auf sehr eisigen Piste nehme ich aber gerne ich Kauf) - gelände- und tourentauglich (wichtiger als die Pistentauglichkeit) - zwischen zwischen 8 und 9cm unter der Bindung - nicht zu schwer - keine straight line Waffe - nicht zu teuer Von der Bindung her tendiere ich zu einer Sicherheits-tourenbindung. Jetzt heißts mal Foren wälzen... LG Oliver
  2. http://schlumpf.ch/antriebe_dt.htm
  3. krull

    MalcolmXXIV

    Nur das Beste dem Geburtstagskind!
  4. Mitglied bei Argus oder IG Fahrrad werden - da ist eine Haftpflicht- und Rechtsschutzvs. für den Stadtverkehr dabei.
  5. "FPÖ fordert erneut Nummerntafeln Der angekündigte Fahrrad-Sicherheitsgipfel müsse zählbare Ergebnisse bringen, forderte der Verkehrssprecher der FPÖ, Herbert Madejski: "Gemischte Rad- und Fußwege, Zweirichtungsradwege, Radfahren gegen die Einbahn und andere gefährliche Unsinnigkeiten sollen der Vergangenheit angehören." Auch sollten Nummerntafeln für jedes Rad eingeführt werden." Quelle: http://wien.orf.at/stories/317935/ am 28.10.20 Ich finds absolut pietätlos im Anschluss an unverschuldete Todesfälle von Radfahrern so etwas zu fordern. Zudem ists eh nicht umsetzbar und die Forderung wiederholt sich fast jährlich. Weil das Bsp der Schweiz gefallen ist: Dort gibt es die Velovignette, die lediglich ein Nachweis über die Haftpflichtversicherung ist.
  6. Hier die Anleitung vom Einspeich-Maestro himself: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=19012&
  7. Ich habe mit der Anleitung vom hubschraufer (im Technikforum) und von Sheldon Brown angefangen. Nachkontrollieren ist eigentlich nicht zwingend nötig - entweder es hält und ist gut eingespeicht oder du hast schnell einen Schlag drinnen und es ist nicht gut eingespeicht. Ein Tensiometer würde aber zum nachkontrollieren helfen. Ansonsten kann ich auch mal schnell einen Blick darauf werfen.
  8. ...sagt einer der ohne Bremsen fährt Ich find nicht schlimmes daran mit einem Waffenradl langsam rumzugondeln...
  9. Und der Vorschlag der FPÖ zur Verhinderung weiterer tragischer Unfälle: "FPÖ fordert erneut Nummerntafeln Der angekündigte Fahrrad-Sicherheitsgipfel müsse zählbare Ergebnisse bringen, forderte der Verkehrssprecher der FPÖ, Herbert Madejski: "Gemischte Rad- und Fußwege, Zweirichtungsradwege, Radfahren gegen die Einbahn und andere gefährliche Unsinnigkeiten sollen der Vergangenheit angehören." Auch sollten Nummerntafeln für jedes Rad eingeführt werden." Quelle: http://wien.orf.at/stories/317935/ am 28.10.2008 Lachen oder weinen?
  10. Habe schnell mal nachgesehen - weder die Naben noch die Felgen sind im DT Swiss Speichenrechner. Die Maße von der Nabe werden sich wohl im Netz finden lassen, bei der Felge ist das eher unwahrscheinlich. Ich würde trotzdem mal selbst nachmessen. Bei der Nabe ist das ziemlich einfach, bei der Felge hab ichs noch nie gemacht - wird aber auch keine Hexerei sein. Wer speicht denn ein?
  11. Testbericht Michelin Krylion Carbon klick
  12. Pornobilder? Aus dem deutschen SSP-Forum geklaut: http://1.1.1.4/bmi/farm4.static.flickr.com/3015/2969615495_c6db6dd849_b.jpg
  13. Das ist ein Werkzeug und Bieröffner ist mit Flügelmuttern an den Ösen für den Flaschenhalter montiert. Ich finde die Idee witzig. edit: http://www.feltracing.com/store/images/large/Felt_Tool_07sm.jpg
  14. Wieso diskutieren? Bisher waren alle Rennen ausschließlich SSP Rennen - wieso diesmal nicht? Wenn ein Schalter mitfahren will, soll er das Schaltseil aushängen und mittels der Begrenzungsschrauben, das Schaltwerk auf einen Gang fixieren.
  15. also ich finde, wenn dann sollte niemand schalten dürfen (wobei ich flipfloppen erlauben würde). Folgender Fall: Schalter + SSP-Fahrer. Schalter macht die ganze Zeit Druck und zieht den SSP Fahrer im Windschatten mit -> "echte" SSP-Teams haben einen Nachteil.
  16. ihr wisst aber schon, dass die gezeigten Pedale ein größeres Gewinde als normale Pedale haben?
  17. krull

    Fixie-Parade

    selten hässlich und die Winkel schauen aus wie bei einem Cruiser. So gesehen: zum Glück unscharf.
  18. zudem bekommt man einen wirklich soliden und sorglosen Rahmen.
  19. ich habe was bergiges geplant...
  20. Einen Moser Rahmen würde ich nur neu lackieren wenn es unvermeidbar wäre. Also wenn der Rost schon wuchert und/oder du das Rad non stop draußen stehen lässt. Zum Aufbau: Du wirst sehen, dass der Aufbau relativ teuer kommt wenn man als Basis nur einen Rahmen hat. Umbauten von Kompletträdern kommen wesentlich günstiger.
  21. jetzt wo du schon da bist erzähl was du denn planst?
  22. ja stimmt wohl auch in etwa. Ursprünglich gedacht für Training und Zeitfahren. Ich brauchs nicht und würde, falls ich den Bedarf hätte wohl gleich ein Freilaufrad mit Gängen bauen.
  23. ich brauche: Fixie (IRO) für Stadt und Parkett MTB (Starrgabel, fixed/free) für den Wiener Wald Enduro Fully für die Berge Einkaufsfixie "Sparen" könnte ich mir nur noch das Einkaufsfixie, aber das besteht nur aus Restln und ein Ersatzrad fürs Alltagsrad ist kein Fehler.
  24. also Sebastian, für dich kommt NUR Kitt (ich habe eine große Dose und kann dir was abgeben) u. Korkstoppeln (werden ausgestanzt und kommen in die Ösen um den Felgenboden auszufüllen) in Frage. Alles andere reiß ich dir eigenhändig runter. ffflo meinte übrigens, dass es einem Gazer Radboten beim seitwärts skidden den Schlauchreifen immer wieder runtergezogen hat - ich würde also wirklich gewissenhaft arbeiten beim Kleben. Zur Felge: Die Dinger sind für einen Anfänger sicher verdammt schwierig einzuspeichen. Es geht ja nicht so sehr darum dass sie sehr leicht sind, sondern auch darum, dass sie alt sind. Und das Material wird ja mit dem Alter nicht besser. Bedenke auch, dass das Gewicht auch noch an heutigen Maßstäben gemessen, sehr leicht ist. Ich hab ja eine Fiamme Red Label (350g) Felge beim Adrücken geknickt - geht schneller als man glaubt. Fazit: Ich täts dem HS zum einspeichen geben bzw unter seinem kritischen Blick einspeichen. Wobei auch das kein Garant ist, dass die alten Dinger halten.
  25. @Ran: Danke! Wir werden uns was passendes überlegen. Die Schotterpassage am DRW schreckt mich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...