Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.607
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Ich fahr mit dem burger und plane auch wieder per Fixie zurück zu fahren.
  2. Man kann und darf mit Drahtreifen und der Straßengarnitur fahren. Alles muss halt sauber sein. Flo und ich haben aber bemerkt, dass meine Conti Tempo Schlauchreifen wesentlich mehr Gripp aufbauen als seine Conti Drahtreifen. Das macht sich vor allem beim langsameren fahren bemerkbar.
  3. puh ein Fully - da gehört schon richtig viel Leidensbereitschaft dazu, finde ich.
  4. Dünne Ketten (3/32") sind ja keine "echten" Singlespeedketten, sondern Schaltungsketten. Die sind somit gedacht um auch mit schiefer Kettenlinie gefahren zu werden.
  5. krull

    Rennrad-Reifen

    Zaffiro würde ich nur als Schlechtwetter bzw Stadtreifen empfehlen. Wenn du wenig Geld ausgeben willst dann würde ich den Vittoria Rubino empfehlen (10-15€ in der Drahtversion). Hält lange, sehr pannensicher nur der Nassgrip ist nicht gut.
  6. Du kannst das KB ja nicht weiter nach innen bringen weil es am Rahmen anseht. Ob du das KB innen montierst, eine Bahnkurbel fährst oder ein kürzeres Tretlager nimmst ist egal. Deswegen würde ich einfach mal probieren die schiefe Kettenlinie in kauf zu nehmen, wenn du unbedingt ein großes KB haben willst.
  7. @nately: Auch wenn du das KB durch ein anderes Tretlager weiter nach außen bringst, hast du trotzdem noch das Problem der schiefen Kettenlinie. Da kannst gleich das KB bei bisherigen Setup auf die Außenseite montieren. Alternative wäre die Nabe umzuspacern. Vor kurzem gabs dazu einen thread. Bahnkurbel ist keine Alternative, weil da das KB zwar außen montiert ist, aber soweit innen sitzt wie die innere Monage bei einer normalen Kurbel. Hast schon mal probiert mit dem KB außen zu fahren? Bei meinem Eddy Merckx geht sich das 46er KB innen auch nicht aus und hinten habe ich eine Bahnnabe. KB ist also außen drauf und die Kettenlinie ist schief. Trotzdem läuft das Eddy Merckx am leistesten und ich hatte noch keine Probleme mit abspringender Kette.
  8. Ich fahr auf der Bahn mit Schraubkranznabe und Tretlager-lockring. Funktioniert super. Gibt auch genug die überhaupt ohne Lockring fahren. 3 Stift Methode habe ich deswegen nicht, weil der Ritzelwechsel länger dauert und man eh keine hohen Bremskräfte aufbaut. Beim Philippe Vorbau können wir uns sicher einigen.
  9. puh double fixed, niederflansch UND günstig? Da fällt mir momentan nix ein, außer vielleicht Miché? Gibts da nicht was? Das Hochflanschnaben ein stabileres u. steiferes LR machen ist dir aber eh klar oder? Meinen Philippe Vorbau hätte ich übrigens noch 165 vs. 170mm: Wie hoch ist das Tretlager? Die 5mm werden wohl nicht soooo tragisch sein, garantieren kann ich es aber nicht.
  10. Da hast du ja ein hübsches Teil nach Wien gebracht! Wg Zahnunterschied: Ich fahr das 18er Ritzel ziemlich in der Mitte meines Ausfallendes und das 14er Bahnritzel geht sich trotzdem noch aus.
  11. dem Lack auf deinem Radl dürfts schon wurscht sein, also würde ich mal mit eine Lötlampe erhitzen. Aber nicht damit ein Plastik schmilzt sondern in der Hoffnung dass sich die Lagerschale und das Tretlagergehäuse unterschiedlich stark dehnen. Vielleicht gibts in der bikekitchen eine Lötlampe. Ansonsten mach dir einen Ordinationstermin beim hubschraufer aus. Der kriegt alles auf!
  12. 16€/36 Speichen = 0,44c/Speiche
  13. hab jetzt keine Rechnung mehr, bin mir aber ziemlich sicher (gilt für die silbernen).
  14. Trage nicht immer Funktionsunterwäsche darunter. Das Langarmtrikot trage ich beim Stadteinsatz mehrtägig. Manchmal mit Funktionsunterwäsche darunter, manchmal mit Baumwollshirt (nie direkt auf der Haut). Mit Funktionsunterwäsche stinkt bei mir kein Trikot. Mein aktuelles Pearl Izumi fängt auch ohne Unterwäsche darunter erst sehr spät zum stinken an, aber man sieht ihm die häufigen Waschgänge an.
  15. Wieviel zahlst dafür dass ich für euch Werbung mache? Ist ein Owayo Trikot oder? Zumindest die Kurzarm-Trikots von Owayo entwickeln bei mir einen ziemlichen Geruch. Sonst hat niemand Tipps?
  16. Community-Life auch abseits des Forums ermöglichen. Also Kommentarfunktion, Gallery wo jeder was eingügen kann etc.
  17. Kauf die Speichen einfach in Wien. Beim Cic habe ich für 36 silberne Comp Speihen inkl. Nippel 16€ gezahlt, wenn mich nicht alles täuscht.
  18. jo, habe auch noch mehr Lenker im Keller gefunden.
  19. Ich bin kein Techniker, aber die Chemikalien werden auch wieder aufbereitet. Die Ökobilanz von einer Mehrwegflasche ist bestimmt besser als von einer Einweg-PET Flasche. @Caille: Da bin ich bei dir - komplett auf die Flasche zu verzichten ist das beste. Leider kommt bei mir kein Wein & Bier aus der Wasserleitung.
  20. Die PET Flaschen, die im gelben Container landen, werden definitiv stofflich verwertet. Verschlüsse und Etiketten werden maschinell entfernt. In Wien gibts aber relativ wenige Container. Meines Wissens nach waren von Beginn an, wesentlich mehr geplant, nur ist der Bedarf am Sekundärrohstoff der gewonnen wird, einfach nicht groß genug. Wenn anderes Zeug als PET Flaschen im gelben Container landen, wird das auch aussortiert. Somit hättest deine Flaschen wohl schon zur PET Sammlung geben können. Wenn man aber "öko" sein will, sollte man generell auf Einwegflaschen verzichten und Mehrwegflaschen ("Pfandflaschen") nutzen. Restmüll wird verbrannt od. deponiert, aber das wissma ja eh. Altpapier wird - soweit möglich - stofflich verwertet. Beim Kurvert mit Sichtfenster gibts Methoden der Trennung würde ich vermuten. Sekundärrohstoffe haben in vielen Industrien durchaus eine enorm wichtige Bedeutung und einen hohen monetären Wert entwickelt. Aus Jux wird Altpapier nicht verbrannt.
  21. Hallo, ich bräuchte für Stadtfahrten ein Langarmtrikot, dass möglichst geruchsneutral ist und viele Waschgänge unbeschadet übersteht. Tipps? LG Oliver
  22. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer günstigen Alternative zu meiner X-Bionic Unterwäsche (Oberteil). Diese funktioniert hervorragend, ist aber mit 85€ eher teuer. Vielleicht gibts ja günstigere Produkte mit ähnlichen Eigenschaften. Im Winter trage ich die Unterwäsche täglich (Stadtfahrten, Mountainbiken, Skifahren, Touren etc). Folgendes muss die Unterwäsche also, neben den üblichen Eigenschaften, erfüllen: - möglichst geruchsneutral - warm - lange Ärmeln - häufige Waschgänge ohne Schäden Ich hab schon in Richtung der Merino Wolle Shirts überlegt - trocknen die ähnlich schnell wie gewöhnliche Funktionsshirts? LG Oliver
  23. krull

    Fixdich.at

    Soweit ich weiß stehen Dany, H.nes und der Rest der Gang dahinter
  24. Bin mit 46/14 gefahren und das passt ganz gut fürs Training. Trainingslizenz kostet 40€, wobei vielleicht ein Bahnschnuppertraining mit einer Art Tageslizenz zu Stande kommt.
  25. gut, dann bleiben wenigestens mehr Preise für mich :devil:
×
×
  • Neu erstellen...