Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.595
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    Rahmen lackieren

    Abbeizen ist eine mega Sauerei und mühsam - in der Wohnung kann man das eigentlich nicht/kaum machen. Schleifen ist ebenfalls mühsam. Ich würds auch professionell entlacken lassen. Kostet beim Lohr vielleicht 30€ (sandstrahlen) - die Beize kostet wahrscheinlich auch nicht viel weniger. Bzgl lackieren gibts im Technikforum einen super thread vom joey. Schlagbeständig wird der Lack übrigens nicht. Für ein Stadtrad also nur bedingt tauglich.
  2. krull

    fixie bremsweg

    Mal abgesehen davon, dass man mit HR-Bremse das HR ja noch wesentlich einfacher blockieren kann. Das einzige Argument welches ich gelten lasse ist, dass man ohne Bremsen (zumindest wenn man ein bisschen Hirn hat) langsamer und vorausschauender fährt. Ändert nichts daran, dass im Stadtverkehr, trotz allen Aufpassens und aller Erfahrung irgendwann doch etwas unerwartetes passiert und dann bin ich froh über die VR-Bremse. Lieber uncooles Radl mit Bremse als ein Gesicht ohne Zähne
  3. Bashguard ist bei uns in der Gegend (z.B. Maurer Wald) fürs Überqueren von Bäumen schon sehr angenehm.
  4. Erfindest sollst natürlich nichts. Ich würde dir auch raten dem rechtlich nachzugehen, weil dann überlegt er es sich das nächste Mal vielleicht etwas besser.
  5. @cheers: Das 1x9 eine Kettenführung brauchst, weißt du? Hoffentlich schaffen wir mal eine 13.Bezirk 29" Ausfahrt.
  6. Zach! Ich wurde auch schon mal im Stand bisschen angeschubst, beim FSA war bissl gröber als bei mir, beim Supermerlin so ähnlich wie bei dir (gibt da einen thread dazu im "sonstige"). Irre was für Wahnsinnige draußen unterwegs sind. Ich versuch mich mittlerweilen immer möglichst deeskalierend zu verhalten. 40€ fürs zentrieren? Gut möglich dass auch die Felge hinüber ist. Du sprichst den Helm an - gehört auch nach einem Sturz getauscht. Da kommt schon was zam. Nächstes Mal unbedingt ins Krankenhaus! Gut dass dir nix gröberes passiert ist!
  7. Ich sag mal nein. Die Ultegra hält bei ein bisschen Pflege sicher ewig. Zwischen den beiden Naben steht die Grundsatzfrage ob Konuslager oder Industrielager. Die Revos könnte man aber hinterfragen, wenn du einen wirklich stabilen LRS willst. Ich kenn die aber nicht - weder vom Fahren, noch vom Einspeichen.
  8. krull

    [krull] Räderthread

    Danke, was haltest du von folgender Rücklicht-Verlegung, die mir der Komote empfohlen hat: Bohrung ins Steuerrohr, vom Front-Scheinwerfer ins Steuerrohr, am Gabelschaft vorbei ins Unterrohr und dann wie gehabt.
  9. Freut mich, dass es euch gefällt. Wir wollten die Kurve filmen und während der Andi die Kamera positioniert hat, sind die Kühe plötzlich in beeindruckendem Tempo den Steilhang im Wald runtergaloppiert. Wir habens uns die einmalige Chance Kühe + Radfahrer in der Kurve nicht engehen lassen.
  10. Haben viele (ich auch) im Solo-Betrieb und funktioniert tadellos.
  11. Das erste Foto ist ein Traum!
  12. krull

    [krull] Räderthread

    Zeit für die Wintervorbereitung. Wie schon von Anfang an geplant, werde ich mir fürs Pompino wohl ein Nabendynamo + Lichtanlage anschaffen. Was haltet ihr von der Kombi Shimano DH-3N80 oder DH-3D72 (wäre disktauglich für zukünftige Projekte) Bumm Cyo Senseo Plus 60 Lux ohne Nahfeldausleuchtung oder 40 Lux dafür mit Nahfeldausleuchtung hinten irgendein möglichst dezentes Bumm Rücklicht Verlegung wie folgt: Vom Nabendynamo durch die untere Belüftungsöffnung der Gabel (beim Ausfallende; wird wohl noch etwas aufgebohrt werden müssen), rauf durch den Holm und raus bei der Gabelkrone (da ist ein Loch) hin zum Frontstrahler. Vom Frontstrahler dann wieder innen in den Gabelschaft, dann wie Ziller vorgeschlagen hat relativ weit oben, aber unterhalb vom Steuersatz eine Bohrung in den Gabelschaft machen, von dort ins Unterrohr, durchs Tretlagergehäuse (tretlager ist ein offenes), in die Kettenstreben, durch die Belüftungsöffnung wieder raus, in den Gepäckträger rein (Holme sind hohl), oben raus und zum Rücklicht. Andere Ideen um vom Gabelschaft in das Unterrohr zu kommen?
  13. Zum Thema passend: http://diepresse.com/home/meinung/pizzicato/591881/index.do
  14. Dein Enduro hat aber 26". MTB Naben kannst du hinten nicht/kaum verbauen weil die 135mm Einbaubreite haben. Ein RR-Rahmen hat 130mm. Vorne klappts problemlos.
  15. Achso ich dachte Gepäck im Sinne von Gepäckträgertaschen. Ich persönlich würde die Open Pro nehmen. Ansonsten wie oben.
  16. Wieviel Gepäck? Ich tät Wert darauf legen, dass der LRS von kundiger Hand auf deine Bedürfnisse hin (sehr hart) eingespeicht wird. Radklinik dürfte da eine gute Adresse sein.
  17. Was wird hoch? Das Tretlager ist auf gleicher Höhe wie bei 26". In Relation zur Nabe sitzt es sogar tiefer (größerer bottom bracket drop). Um den Lenker auf das Niveau von 26ern zu bringen, haben 29er kurze Steuerrohre. Wenn du ein 26" und ein 29" MTB gleicher Bauart nebeneinander stellst sind Tretlager, Sattel und Lenker auf gleichem Niveau. Problematisch wirds mit der Lenkerhöhe (und somit der Sattelüberhöhung) bei sehr kleinen Rahmen (andererseits brauchen kleine Leute sowieso nicht soviel Überhöhung) und langhubigen Federgablen. Man kann sich aber mit negativen Vorbauten und Flatbars helfen. @Bike Charly: Soweit ich weiß duften 29er bei UCI Rennen immer schon starten. Die Reglementsänderung betrifft nur Rennen die der Deutsche Radsportverband austrägt. Da waren 29er früher verboten. Ob sich der Trend durchsetzt oder nicht, darüber brauchen wir eigentlich nicht diskutieren. Komplett verdrängt werden die 26er sicher nicht. Setz aber mal einen 190cm Typen der ein 26" XC Bike gewöhnt ist auf einen 29er - der wird nie wieder aufs Kinderradl steigen. Und nein, die Vorteile genießen nicht nur große Fahrer, aber da ist es offensichtlich. Ich glaube dass 26" und 29" nebeneinander koexistieren wird. 26" für kleine Leute und vielleicht noch Grammfuchser, 29" für die anderen. Ich kann mir sogar vorstellen dass mit 650b noch eine dritte Kategorie in der Mitte gängig sein wird. Wie es sich im AM/Enduro Bereich entwickeln wird wage ich noch nicht vorherzusagen, aber auch da werden 29er definitiv Bedeutung haben.
  18. Federung vo und hi hat bei 29ern genauso Vorteile und die Vorteile der großen Räder kommt auch mit Federung zum tragen. Was nur auffällt ist, dass sich 29" Fullies, verglichen mit 26ern, nach mehr Federweg anfühlen. Das ist meine persönliche Erfahrung beim Tallboy, die Erfahrung von einigen BB-Kollegen beim Tallboy und die Meinung von vielen mtbr.com-Mitgliedern bei unterschiedlichsten Fullies. Im Racefully Bereich kenne ich mich nicht so aus - es gibt aber sicher noch andere Modelle. Ad hoc fällt mir noch das Santa Cruz Tallboy ein mit 100mm am Heck, das Giant Anthem, das Niner Jet und das Pivot 429 ein. Wirklich angekommen sind die 29" Fullies halt noch nicht in Europa. Momentan versteifen sich die Medien ja auf die Hardtails.
  19. krull

    Winter Gear & Pics

    @Daniel: Unbedingt richtigen Gepäckträger. @Knightos: Hast keine Probleme mit Faltenwurf der Boxershort unter der Radhose? In der Stadt kombinier ich oben rum ansonsten häufig Baumwolle und Funktionsstoffe. Ich hab da keine Probleme.
  20. Gerade im Eingangradforum gelesen: Conti erweitert das 29er Spektrum: rubberqueen 2,2", mountainking II 2,4" und x-king in 2,2" und 2,4" Ab S. 46: http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/downloads/download/katalog_2011_de.pdf
  21. Vorne 2fach, hinten wahrscheinlich ein 36er. Bei 29ern ist letzteres nicht unüblich um das gleiche Übersetzungsverhältnis wie bei 26" zu erreichen.
  22. Ja und das obwohl sich Yeti relativ lang gesträubt hat soweit ich weiß.
  23. Schön, so einen alten Crossrahmen hätte ich auch gerne.
  24. Vernunftlösung wäre also On One + Alfine.
  25. kein Titan soweit ich weiß. @Wupfi: On One? Jetzt nicht unbedingt für Rohloff vorbereitet, sollte man aber trotzdem montieren können oder?
×
×
  • Neu erstellen...