Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.601
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Laaanger Hebel und was unterpackln (unter das Pedal). Hubschraufer hat das mal in einem thread erklärt. Wenn dann auch nicht klappt, mit Flamme aufheizen. Mit genug Hitze geht quasi alles auf, hab ich beim hubschraufer immer wieder beobachten können. Als letzte Lösung würde ich mir über rausbohren/-schneiden Gedanken machen. Aufpassen wegen der Drehrichtung!
  2. Das Zeug recht grob ist und Material abträgt.
  3. Kann aber nur blinken oder? Somit reichts in Ö. glaub ich nicht als Fahrradbeleuchtung - soweit ich weiß müssen die Lampen durchgehend leuchten.
  4. Bei einem Alurahmen würde ich mit dem Sandstrahlen beim Lohr aufpassen.
  5. Nein danke, ist den Aufwand nicht Wert und knackst dann vielleicht.
  6. Ich such einen 9cm Vorbau, 26mm, 1 1/8" Ahead, schwarz.
  7. krull

    [krull] Räderthread

    Optisches Tuning: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120099&stc=1&d=1284893665 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120100&stc=1&d=1284893665
  8. krull

    [krull] Räderthread

    Flat/RR-Lenker: Weil ein RR-Lenker mehr Griffpositionen bietet - Überland hat das Vorteile, aber fahrdynamische Nachteile. In der Stadt bleibt also der Flatbar, wie auch die Flatpedale. Was ich vor hab damit zu fahren? Alles wo das MTB keinen Sinn macht. Also auch als RR-Ersatz. Gegen batteriebetriebene Lampen spricht in erster Linie, dass man die immer extra mitnehmen und an die Akkus denken muss. Das nervt im Sommer wenns mal doch etwas länger wird und im Winter weil ichs täglich brauche.
  9. krull

    [krull] Räderthread

    Das Zeug lag halt rum und kommt sowieso nur bei Touren zum Einsatz. Standardsetup bleibt der Flatbar. Vielleicht brauch ich aber eh einen etwas kürzeren Vorbau, der wird dann schwarz.
  10. krull

    [krull] Räderthread

    Im Eingangradforum kennt ein User wen der die Möglichkeit zum Laserschneiden hat. Der organisiert ca. 1 mal im Jahr eine Sammelbestellung - wie der Zufall so will, auch jetzt gerade. Es sind quasi alle Maße möglich, mit und ohne Ausfräsung, stabil und schmal, Eloxalfarben. Falls du Interesse hast, könnte ich vermitteln.
  11. krull

    [krull] Räderthread

    Hier no das Langstreckensetup: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/dropbarkl.jpg Lenker kommt wahrscheinlich noch etwas höher.
  12. Jetzt mit Nabendynamo und fixer Lichtanlage: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamogesamtklein.jpg
  13. Mag morgen Vm wer bei einer kurzen gemütlichen Runde mitkommen? Gegend Maurer Wald, Wiener Hütte, Parapluieberg.
  14. Für Finale braucht der Niki dieses Geschwür (gibts auch mit Schaltung und Federgabel): http://www.mtb-riding.de/wordpress/wp-content/gallery/niner_air9/niner_air9_1.jpg
  15. Ich schaffs wahrscheinlich nur am Fr. Wer ist am Fr noch dort?
  16. Nur zur Klärung: Bei Stürzen kommt man aus den Clickies raus. Manche Systeme geben bei genug Zug nach oben frei und auch wenn nicht verdreht man beim Stürzen den Fuß eh soweit, dass das Pedal frei gibt. Weil du den Abstieg über den Lenker ansprichst - da halte ich eine Knieverletzung durch eingeklickt bleiben für eher unwahrscheinlich. Gerade als Fahrradbote würde ich unbedingt mit Clickies fahren - alleine schon wg. der steifen Sohle der Radschuhe. Soweit ich weiß, tut das Fahren mit weichen Sohlen den Füßen auf Dauer nicht gerade gut. Neben den gesundheitlichen Aspekten würde es mir auch um die Effizienz gehen. Mit Clickies fährt man deutlich effizienter als mit normalen Pedalen. Es gibt von fast allen Herstellern, auch Modelle mit denen man gut gehen kann. Die Schuhe gehen dann optisch in Richtung Trekkingschuh. Prinzpiell kann man aber auch mit sportlichen Schuhen gut gehen, wichtig nur dass es sich um MTB-Schuhe handelt. RR-Schuhe wären für den Boteneinsatz gänzlich ungeeignet weil man da auf dem Cleat geht. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, probier mal die Specialized MTB Sport beim Mountainbiker. Alternativ kannst dir auch bei Versendern ein paar Schuhe zum anprobieren bestellen und den passenden nehmen. Speziell bei Shimano Modellen (Achtung die schneiden klein) gibts da einige Schnäppchen. Und wegen des Cleatwinkels und der Knieprobleme: Ich persönlich spür schnell wenn der Cleatwinkel nicht passt.
  17. Danke euch, werde den Thread mit Interesse verfolgen.
  18. krull

    [krull] Räderthread

    Ich hab jetzt 32er drinnen, die real auch 32mm haben. Die Nabe ist relativ weit hinten, da gehen würden sich profillose 35er mit Schutzblechen noch ausgehen. Ist leider ein Nachteil, der bei dem Rahmenpreis aber verschmerzbar ist. Das neue disktaugliche mit 135mm soll etwas mehr Reifenfreiheit haben.
  19. Wäre zur Abwechslung mal wieder ein wirklich interessanter Thread.
  20. krull

    [krull] Räderthread

    Ja rumrollen, aber nicht ernsthaft fahren, außer das Rad ist für Lasten am VR konzipiert (größerer Nachlauf). Probiert es einfach aus, ich habs auch nicht glauben wollen und hab 2 Versuche gebraucht um es endgültig zu checken. Beim Pompino haben sich alleine schon durch den Gepäckträger (über 1kg Eigengewicht) ohne Zuladung die Fahreigenschaften spürbar verschlechtert und ich bin da sicher nicht übertrieben sensibel.
  21. krull

    [krull] Räderthread

    Gar nicht. Der Prof. meinte, dass das Kabel wahrscheinlich durch den Gabelschaft abgescheuert wird. Wir haben uns also für die konvetionelle Lösung entschieden und das UR seitlich angebohrt. Ich habs dann noch mit Silikon abgedichet. Foto kann ich nachreichen. Vom Bohren an sich gibts, aus Angst vor Nachahmungstätern, keine Fotos.
  22. krull

    [krull] Räderthread

    Sehr mühevoll! Einiges rumprobiert, ich glaub am Ende wars ein Schaltseil, was wir von hinten durchgefädelt haben. Leider sind die Löcher am Übergang zum Tretlagergehäuse (sowohl vom UR als auch von den Kettenstreben) sehr klein. Nachdem wir endlich durchgetroffen haben, haben wirs ineinander verwickelt und mit einem Stoßgebet durchgezogen. Bei der Gabel haben wir Schaltseil und Kabel verlötet.
  23. krull

    [krull] Räderthread

    Kannst meinen Mal ausprobieren. So umbebaut dass er an der Achse und einer verkehrt eingeschlagenen Kralle im Gabelschaft hält.
  24. krull

    [krull] Räderthread

    So ähnlich gehts mir auch Manche fahren ja damit - ich finds unglaublich Scheiße, obwohl "unfahrbar" wars nicht - man gewöhnt sich wohl an alles. Nennenswert Gewicht wird man mit "normaler" Geometrie da vorne aber nicht ransportieren können. Vielleicht borgt dir der Pulsi mal seinen Frontgepäckträger der auch gleichzeitig Lenker ist und nur über die Lenkerklemmung des Vorbaus gehalten wird.
  25. krull

    [krull] Räderthread

    Fertig! http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetail.jpg Kabel unten durch die Entlüftungsöffnung rein: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetail2.jpg Ins UR, durchs Tretlagergehäuse in die Kettenstreben. Dort an der Entlüftungsöffnung raus: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetailhinten3.jpg Und rein in den Gepäckträger: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetailhinten.jpg und wieder raus: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetailhinten2.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/nabendynamorckansicht.jpg Komplett: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamogesamtklein.jpg Ich bin zufrieden. Das Kabel hab ich bewusst ein bisschen zu lang gelassen um evt. noch Stecker einbauen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...