Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Soweit ich weiß gibts das, wenn überhaupt, nur custom in den USA. Kostet sicher viel. Die Felgen und Reifen kommen soweit ich weiß aus dem Einradbereich.
  2. Die Nabe muss als ganze umgespacert werden. Der Nabenkörper muss weiter nach rechts wandern (wenig Aufwand). Wenn man den Nabenkörper nach rechts rückt, muss die Felge dementsprechend nach links rücken um wieder mittig zu stehen (höherer Aufwand).
  3. krull

    Es wird gebaut

    Gutes Argument!
  4. krull

    Es wird gebaut

    Wenn man ganz korrekt ist hast du die Kette wahrscheinlich nicht genietet, sondern nur der Stift reingedrückt oder? Kettennieter ist z.B. der Rohloff Revoler mit über 100€. Die "Kettennieter" der meisten Leute sind eigentlich "Nietstiftdrücker" oder "Nietstiftentferner". Prinzipiell (je nach Modell) würde ich eher das Kettenschloss verwenden. Dann aber ein vernünftiges! Ich hab mit diesem die besten Erfahrung gemacht: http://www.militaerveloshop.ch/militaer-armee-rad-velo/militaervelo-ersatzteile/09-kettenraeder-kette/kettenschloss-w-190.jpg Da geht auch bei den wechselseitigen Belastungen am Fixie sicher nichts auf! Bei der Kette würde ich kein Risiko eingehen. Zum Geräusch: Sind alle Kettenglieder gängig? Das Novatec Ritzel ist wahrscheinlich das Billigritzel vom CNC Onlineshop? Das würde ich kübeln und gegen ein höherwertigeres tauschen - nicht wegen dem Geräusch, sondern wegen des Gewindes.
  5. Jetzt hast mich soweit gebraucht, dass ich den Schuh suche. Ist zwar nicht ganz so klassisch wie ich dachte, aber sicher besser als ein Sportschuh und kostet nur 60€. http://www.cycle-world.co.uk/smsimg/132/7720-24616-full-1-132.jpg Shimano SH-R062 Vielleicht kann man den Klettverschluss ja entfernen. Bei Riemenpedalen sollte der aber nicht stören. Bei Bedarf kann ein Schuster vielleicht eine Sohle zum Gehen draufmachen.
  6. Ich war heute im Maurer Wald + Parapluieberg. Bis auf ein paar Gatschspritzer auf den Unterschenkeln bin sauber geblieben. Über weite Strecken sind die Trails komplett trocken.
  7. Wenn ich mich nicht gänzlich täusche gibts relativ günstig RR-Schuhe von Schimano (komplett schwarz und dezent) die alten RR-Schuhen ähnlich sehen.
  8. krull

    serwetten an alle

    Ja ist tatsächlich so. Mit einem Rennrad (wobei die Definition vom Rennrad relativ weit gefasst ist) auf Trainingsfahrt (was auch immer das genau ist?) muss man nicht auf Radwegen fahren. Zudem darf man auf der Straße zu zweit nebeneinander fahren. /edit: Rennfahrrad Als Rennfahrrad gilt ein Fahrrad mit folgenden technischen Merkmalen: Gewicht höchstens 12 kg; Rennlenker; äußerer Felgendurchmesser mindestens 630 mm und äußere Felgenbreite höchstens 23 mm. Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Rennfahrräder ohne Licht und ohne Rückstrahler verwendet werden; FVO § 4. (Hier wurde die alte Rennfahrradverordnung übernommen, ohne zu aktualisieren – z. B. Mountainbikes gelten nach wie vor nicht als Rennräder.) Bei Trainingsfahrten mit Rennrädern muss die Radfahranlage nicht benutzt werden; StVO § 68 (1). http://www.argus.or.at/info/rad-und-recht/wichtigsten-bestimmungen-stvo-und-fahrradverordnung 0,9mm weniger Felgenbreite und mein 29er würde als Rennrad durchgehen
  9. krull

    serwetten an alle

    @Knightos: Arg! Bist denen irgendwie blöd gekommen? Mit einem Rennrad auf Trainingsfahrt muss man Radwege nicht benutzen. Rück-, Seitenstrahler etc. brauchst auf jedem Rad, wenn man in der Nacht fährt. @Knightos: Bist du ein "Rennrad" gefahren? Evt. könntest du da berufen.
  10. Neues Video von Chris Akrigg: Scheiße der Typ kann radfahren!
  11. 26" Mountainbikes sieht man bei der NAHBS anscheinend gar nicht mehr. http://farm3.static.flickr.com/2693/4395613572_52b2b8911f.jpg http://farm3.static.flickr.com/2707/4395842182_a420eef1c1.jpg
  12. Endlich! Alles Spinner dort drüben! http://farm5.static.flickr.com/4064/4390688493_8c2f823605_b.jpg http://img412.imageshack.us/img412/6587/nahbs2010web8of30.jpg http://www.pedalconsumption.com/files/speedvagen_nahbs_2010.jpg http://images41.fotki.com/v9/photos/8/1618388/8505040/IMG_2061-vi.jpg http://images47.fotki.com/v1499/photos/8/1618388/8505040/IMG_2142-vi.jpg http://images19.fotki.com/v276/photos/8/1618388/8505040/IMG_2160-vi.jpg http://images110.fotki.com/v570/photos/8/1618388/8505040/IMG_2182-vi.jpg
  13. Geht ja um Groovy Cycleworks oder? Egal ist finds trotzdem geil.
  14. Macht mich irgendwie überhaupt nicht an. Der Rahmen hier wäre schon eher mein Ding http://i166.photobucket.com/albums/u98/cibi1/pnkygroovy.jpg
  15. Ist wer am So unterwegs?
  16. Einen Rahmen hab ich zwar noch nie in die USA geschickt, aber ein paar Teile. Ich hab immer die Post gewählt und wurde nicht enttäuscht.
  17. Ich habs gestern ziemlich gut gefunden. Bergab alles spassig fahrbar, bergauf musste ich einmal 15m schieben. Also ich bin am WE sicher wieder im Maurer Wald und am Parapluieberg. Verglichen mit den letzten 2 Wochen sind die Bedingungen ein Traum.
  18. Nein, tolerante Freundin.
  19. Also man kann alles übertreiben. Ich fahr seit jeher im Winter. In der Stadt fast täglich und im Wald mit dem MTB mind. 1-2 mal/Woche (da muss ich teilw. auch über Asphalt). Die Räder (beide Stahl) wasche ich vielleicht ein Mal im Jahr und ich kann keine Beeinträchtigung feststellen. Natürlich sind alle Lager gut gefettet, die Kette gut geölt und die Räder schlafen in der warmen und trockenen Wohnung. Fahrräder sind bei aller Liebe trotzdem Gebrauchsgegenstände.
  20. krull

    Riding The Hood

    Oha mit den ersten Sonnenstrahlen kriecht auch der Jimmy wieder in Freie!
  21. Ganz grob: Ein Dirtbike ist vorwiegend zum Springen, ein XC-Bike vorwiegend zum Fahren (bergauf & bergab). Viele Dirtbikes haben nur einen Gang, damit das Schaltwerk bei Stürzen nicht ständig kaputt geht. Das ist ein anderer Zugang. Das dritte verwendet er als Abschlussring und nicht zum Fahren.
  22. Ob schlüssig oder nicht trau ich mich als Laie nicht beurteilen. Aus meinem Erfahrungsschatz weiß ich dass ich z.B. einen Gewichtsunterschied von 300g (vo und hi) bei den Reifen am MTB nicht gespürt habe. Genausowenig spür ich ob eine Wasserflasche am Rad montiert ist oder nicht. Vielleicht bin ich da aber auch einfach nicht sensibel genug, aber es hilft jedenfalls beim Geld sparen. Wie schauts bei dir aus? Deine Empfehlung von der Einsparung bei der rotierenden Masse wird ja (auch) aus deiner persönlichen Erfahrung heraus entstanden sein. Placebo Effekt? Ich kann mir schon vorstellen, dass allein durch den Glauben an die Vorteile von leichterem Material schneller wird.
  23. Hast du da einen Link bei der Hand?
  24. Und der Schmäh ist ja dass man die Ritzel/KB-Kombination so wählt dass die Kettenlänge immer gleich bleibt. Exzenter oder sonstiges muss man somit nicht verstellen.
×
×
  • Neu erstellen...