Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Wundertüten würde ich alle davon nicht bezeichnen. Waren alle sehr gute Rennfahrer, jeder für sich, bis sie zu Bora kamen. Ich kann mich an keinen Fahrer in den letzten Jahren erinnern der bei Bora besser wurde. Kein Ackermann,Buchmann, Schachmann, Kämna, Majka, Keldermann und Politt nicht zu vergessen. Gut nun haben die deutsch genannten auch bei anderen Teams keine Leistungsexplosion gemacht aber es gibt doch einige die sich zu wertvollen Fahrern in ihren neuen Teams entwickelt haben. Haller, Großschartner, Mühlberger nur um die österreichische Fraktion zu nennen. Und Majka, Keldermann, Politt haben sich zu Leistungsträgern in Form von Helferrollen in ihren neuen Teams entwickelt. Von daher geht da bei Bora seit Jahren etwas schief, nicht nur in der Besetzung der Personalien.
-
Coole Liste! Bei den negativen Punkten wären Dinge dabei, die für mich echt ein Nogo wären. Klimaanlage (ich bin da echt empfindlich), ein elektrischer Sitz auf den ich warten muss (genauso wie elektrische Schiebetüren oder Kofferraum Klappen.... außer dass man warten muss, versteh ich den Sinn einfach nicht). Spotify (wird viel mit Android Auto verwendet) - wobei das ja auch nur ein kleiner Bug sein kann.
-
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Die verfügbare andere is overkill fürn Alltag. 4 Kolben XT. -
Ich beobachte das Gegenteil (es gibt fast nur noch fixte Glasdächer), noch dazu oft ohne Beschattung, aber ich hasse sowohl fixe als auch zu öffnende Glasdächer geht mir genau so, sehr schlimm fand ich es beim Cupra Born zB
-
Erinnert an Movistar mit Valverde und Quintana
-
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
stef antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
ach, in dem alter wachsen die ja wie unkraut... statt dre magura kannst jetzt schon andere rauftun, hilft ihr sicher auch im alltag.... -
Mit Wundertüten haben die ja dort Erfahrung: Vlasov, Hindley, Martinez, Moscon
-
Roglic hatte zusammen mit WvA bei Visma eine besondere Rolle und er tat sich sichtlich schwer mit interner Konkurrenz. Ob er in eine Rolle als elder statesman hineinwachsen kann wird sich zeigen, ob man jemanden wie ihn dazu sanft drängen oder sogar zwingen kann wage ich aber zu bezweifeln, der Mann hat seinen eigenen Kopf, nicht nur bei der Sockenwahl. Umgekehrt hatte Remco noch nie ernsthafte interne Konkurrenz mit nun mindestens drei GC Anwärtern. Für alle drei sind das neue Situationen, das wird spannend zu beobachten, aber das ist der völlig normale Wandel der jedes Jahr in den Teams passiert.
-
Sodala - begeben wir uns wieder zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte gestern die Gelegenheit den Smart #5 Brabus zu fahren. Steht das Auto alleine in der Gegend rum, wirkt er gar nicht so groß. Sind andere Autos wie z.B. ein iX3 direkt daneben, sieht man wie groß und mächtig das Auto ist. Der Smart ist höher als ein iX3. Leistungsmäßig ist das Auto natürlich irre mit Allradantrieb und 646 PS Spitzenleistung. Ob man das täglich braucht sei dahingestellt. +++ Positiv +++ Tolle Wertanmutung im Innenraum Viel Platz sowohl vorne als auch auf der Rücksitzbank Ladeleistung (selber nicht getestet, ein Kumpel von mir hat es ausprobiert) Blickdichte Abschattung des serienmäßigen Glasdaches Fahrleistungen (eh kloa) Wendekreis, gefühlt überraschend klein für ein Auto mit Allradantrieb Head-Up-Display mit Augmented Reality Funktionen Preis-/Leistungsverhältnis, für knapp 60k bekommt man ein nahezu voll ausgestattetes Fahrzeug Kleiner Schlüssel, wer jemals einen Schlüssel eines Smart #1 oder #3 in der Hand hatte, weiß was ich meine +++ Negativ +++ Habe es nicht geschafft die Klimaanlage so einzustellen, daß es angenehm kühl ist und nicht zieht Adaptiver Tempomat bremst merklich, wenn man zum Überholen ansetzt und auf der selben Spur noch ein Auto vor einem ist, obwohl man schon auf der freien Spur ist Sicht nach hinten beim Einparken ist schlecht, hatte beim Einparken kein Gefühl wo das Auto endet (Rückfahrkamera funktioniert akzeptabel) Schenkelauflage bei den Vordersitzen ist für meine Begriffe zu kurz und kann nicht verlängert werden, wie dies sonst bei Autos mit sportlichen Sitzen (fast) Standard ist Spotify wollte die Musik nicht spielen, wenn Apple Car Play verwendet wurde Fahrersitz fährt beim Öffnen der Tür immer auf den hinteren Anschlag zurück. Nach dem Einsteigen muss man immer manuell das Benutzerprofil auswählen, daß die Einstellung wiederhergestellt wird. Das kann man vielleicht umprogrammieren, habe es in der kurzen Zeit nicht geschafft. Glasdach hat keine Hub/Schiebe-Funktion (auch fast Standard heutzutage) Jetzt noch was sehr individuelles. Ich mag die hohe Sitzposition nicht, dem SUV-Charakter und Elektro-Antrieb geschuldet. Da geht es nicht darum, daß man generell in SUVs hoch sitzt, sondern um das Gefühl "am Auto" und nicht "im Auto" zu sitzen. Geht mir aber bei vielen E-Autos so. Bin da wahrscheinlich auch von meinen aktuellen Autos wie einem Z4 Roadster geprägt.
- Heute
-
Wenn Wien: Frag den Tom Kaider, eine wahrer Speichenflüsterer https://fahrradwerk.at/
-
Hallo an das Board! Long time no hear - aber nachdem ich mit meinen Mid-40ern wieder ordentlich am Biker bin und es mir so taugt wie noch nie, sind ein paar Projekte real geworden. Unter anderem der Kauf eines alten Trek Fuel Evo in Carbon, welches ich mir jetzt ein wenig herrichte. Hier ist mir ein "Malleur" passiert und beim Umrüsten des Hinterrades auf "Tubeless" hat es mir den Reifen zerfetzt und die Felge ist unbrauchbar. Jetzt habe ich mit Mühen ein neues Hinterlaufrad zusammengesetzt, welches aus einer Syntace Felge (W35i), den passenden Speichen und einer neuwertigen Hope HR-Nabe in 142x12 besteht - allerdings in 32 Loch Format. Das Vorderrad ist bereits getauscht, hier hatte ich noch einen Satz zu Hause. Für das Hinterrad würde ich jetzt ein Einspeich-Service suchen, um auch dieses zu erledigen. Hat hier Jemand für mich eine gute Adresse oder einen Kontakt über das Board, der die Muse für so ein "Kleinprojekt" hat. Das Umrüsten der Schaltung ist dann das nächste Projekt Danke vielmals für Kontakt, auch gerne mittels PM. Viele Grüße und guten Tag, der Tom
-
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Gebrauchter Müsing 26" Rahmen mit an sich nicht schlechten Komponenten. War das Alltagsbike vom Sohn von einem Freund. Wurde anfangs auch für Rennen genutzt. Bremsen muss ich noch tauschen (Magura mit Hebel für Riesenpratzen), evtl Gabel (mal schauen im Freundeskreis, meine Gabeln im Keller lassen dann den Schwanz mit dem Hund wedeln...). Goldplating wäre LR und Reifen (da hab ich noch die tollen Syntace von unseren Litevilles, da passt aber die Achsdimension nicht...). Ich werde aber erst tätig, wenn sie das Teil auch mit Begeisterung nicht nur im Alltag zur Schule fährt. Was am meisten zipft: ihr Vpace Moritz 24 wird ihr langsam zu klein... Eigentlich will ich 26" überspringen, das ginge im leichten Geläuf und Park ohne Probleme, aber auf den schönen alpinen Trails, wo sie doch öfter safe absteigen können muss, dürfte der Sprung dann zu groß sein. Parallel 24 und 27,5 ist aber auch krass. Warum hab ich das am schnellsten wachsende Kind in ihrer Klasse?🤪 -
ich find auch dass er sich eckig fährt und gut rollen tut er auch nicht
-
das war letztes jahr schon klar, dass er im normalfall ganz vorne ankommt. pausenzeiten hat er auch reduziert, wobei er letztes jahr wahrscheinlich bewusst mehr geschlafen hat, weils eh schon egal war.
-
denke schon. Ich glaub das Platz 2 auch noch nicht so sicher ist. CS wird noch was imTank haben.
-
Da wäre der Kilometerstand interessant und die Entwucklung der Akkuleistung nach den Jahren
-
Markus78 folgt jetzt dem Inhalt: Scott Addict R*eise*C
-
Gratuliere zur Reise, dem tollen Bericht und zum Rad! Ich nutze dieses Rad seit Ende April und bin restlos begeistert. Einzig die Überlegung den Gabelschaft um 2 Spacer einzukürzen beschäftigt mich immer wieder...
-
Wirds bosoni heute bis zum Start des letzten Parcours schaffen? Spätestens morgen ist er jedenfalls fertig
-
#46 Chatelet meldet auf Insta, dass er mechanische Probleme hat, Ersatzteile besorgen muss und "das Rennen in seinem eigenen Tempo beenden wird". Ob er sich die Ersatzteile per Post schicken lässt blieb unbeantwortet 🤐
-
Ich hätte den Freilauf gerne mit einer Fernbedienung ansteuerbar - so wie vor 20 Jahren unsere Klappenauspuffanlagen
-
stef folgt jetzt dem Inhalt: Hope Tech 4 V4 im Langzeittest
-
welche serviceintervalle hast du bei der bremse? sprich wie oft tauscht du das dot? und ist das dot immer frisch?
-
Endlich kann Quick Step wieder zur Klassiker Truppe werden
-
Ich hatte im Winter den Terreno Dry in 38mm montiert. Hat mir nicht so gefallen - fühlten sich in Kurven etwas komisch an. So eckig, wenn ihr wisst was ich meine. Ich bevorzuge den Schwalbe G-One RS. Rollt gefühlt schneller und das Kurvenverhalten ist auch besser.
-
Nach nun mehr als 5 Jahren im 4 Jahreszeiten Betrieb ( Wald, Wiese, Feld, Straße) kann ich beim WALLIS keine technischen Defekte und keine knarzenden Geräusche woher auch immer feststellen ! Der Antrieb, das Fahrwerk, die Bedienelemente alles läuft wie geschmiert. Bin noch wie am ersten Tag fasziniert vom leichten Handling und der Power vom Antrieb. 😊
-
Strasser hat die Nacht nur kurze Pausen gemacht und fährt im Mom. wieder an Pos. 3.