Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Teileliste vom neuen & Bild vom Eigenbaubash: Rahmen: Last Coal raw 175, 3.2 kg ohne Federbein, mit Steckachse; RS Super Deluxe Select + Federbein Gabel: RS Lyrik Ultimate 170 mm 51 mm Offset Steuerung: irgendwelche Lager Lenker & Vorbau: noch nicht fix Bremsen. XTR 975 2 Kolben, 203 / 180 mm Schaltwerk: XTR kurz, SLX Shifter Kranz: Sram 10 - 44 XPLR & Force Kette Laufräder: Tune Nabe vo, DT 350 hi; 2.0 - 1.6 mm DT Speichen, Newmen Carbon XC Felge vorne 28 L., Newmen Alu 27.5" Felge hinten, 32 L. jeweils Speci Butcher 2.6" Reifen T9 bzw. T7 Kurbel: SLX 170 mm mit 28 Z. Gabaruk Kettenblatt mit Eigenbau Bashguard Pedale: Nukeproof gebraucht, Magnesium / Titanachse Sattelstütze: Vecnum Nivo 212 mm, Pro Turnix Sattel
  2. Nein, bin letzte Saison anscheinend beide Offsets soweit gewohnt gewesen dass ich kaum einen Unterschied ausmachen konnte, aber in der Theorie denke ich ist das alte Maß passender für meine Sachen. Und günstiger als eine neue war es auch! Bei den ersten Ausfahrten mit dem kurzen Offset tat ich mir schwer eine gewählte Linie zu treffen.
  3. Das klingt super! Magst bescheid geben wennst sie noch hast?
  4. Ja, Butcher T9 2.6" - wirklich positiv überrascht von diesem Reifen! Hatte ja Sorge das ich in 29" keinen passenden Ersatz für den 26" Baron finde (bzw. mehr als 1.5 kg auf den Berg schleppen muß), aber immer ausreichend Grip! Hinten 27.5" Butcher T7 2.6" - wegen dem Rollwiderstand. Lyrik - weil gebraucht vom zec und weil 51 mm Offset! Wenn es funktioniert möchte ich noch eine Stahlfeder reinbasteln, da sie mir bei technischen Sachen zu weit durchrauscht. Das muß als Farbtupfer reichen!:
  5. Was neues von mir: Last Coal Ein paar Kleinigkeiten werden noch geändert (Vorbau, wenn ich genug ausprobiert habe), Flaschenhalter samt Werkzeug, Tubeless oder Tubolito, etc. Bis jetzt: sehr sehr lässig! Und leicht - ca. 14 kg wie am Foto!
  6. Schon mehr als eigenartig dass es eine Firma nicht schafft auf emails eine Antwort zu geben ... Hab deswegen woanders eingekauft.
  7. Gibt 2 verschiedene von Shimano: den schmalen, günstigen aus Stahl (der echt ein Scha* ist) und den (funktionierenden), breiteren aus Alu. Je nach Preisklasse der Scheibe ist einer der beiden dabei.
  8. Danke! Das mit dem Sprachenmix ist mir auch aufgefallen und die komische Erklärung was ein Fahrrad ist ... Wäre ja zu schön (billig) gewesen ... 😉 Cooler Link!
  9. Liebe Community! Kennt jemand diesen Radl Online Laden: https://www.bicyclehubsde.com/ ? Manche Teile sind so billig dass ich stutzig werde ... (Newmen Carbonfelge statt 400.- um 98.- ... Chris King Hinterradnabe um 96.-) Besten Dank!
  10. Meiner Erfahrung nach ist viel Gewohnheit dabei. Seit 3 Jahren hab ich ein Epic Evo daheim, am Anfang hab ich immer wieder bemerkt dass ich bei langsamen Sachen (bergauf) nicht die gewollte Linie treffe. Das wurde mit der Zeit besser. Parallel fahre ich seit ewiger Zeit meine 26" Lyrik am Enduro, niemals ein Problem präzise zu fahren. Vor gut 3 Jahren auch ein Spezi Status auf einer technischen Abfahrt ausprobiert, trotz potentem Rad bergab Probleme. Gabel mit langen Offset eingebaut und siehe da: ich komme viel besser zurecht. Seit einem Jahr bin ich auf einem Merida One-sixty unterwegs (Zeb mit kurzem Offset), kaum Probleme - aber: ich bemerke / vermisse meinen präzisen Fahrstil! Das ich beim Merida schnell auf fast gewohnten Niveau unterwegs war, denke ist nicht einer anderen Geometrie geschuldet (Die Geodaten vom Merida und meinem Banshee Rune sind bis auf die Laufradgröße fast ident!) sondern das ich den anderen Offset über die Ausfahrten mit dem Epic Evo in mir schon abgespeichert habe. Habe das Merida auch mit einer Lyrik mit 51 mm Offset ausprobiert und es hat gut funktioniert aber ein Aha Effekt war nicht zu bemerken. Nach mehrern Testfahrten wieder zurück auf die Zeb mit 44 mm Offset und gleich ein richtig schwerer Weg: einwandfrei gefahren und ich konnte eigentlich keinen Unterschied ausmachen ... Bei Geschwindigkeiten > 15 km/h ist mir sowieso nix aufgefallen. Theoretisch betrachtet sehe ich bei langsamen Trialsachen den langen Offset im Vorteil da ich mehr "am Stand" das Vorderrad drehen kann. Und für einen exakten Vergleich müßten die Gabeln exakt gleich funktionieren, selbe Einbaulänge haben, dieselbe Federlinie. Also: für "normales" Tourenfahren wurscht, bei Spezialfällen ein bisserl Unterschied und viel Gewohnheit. (ein paar kennen sicher das Video mit dem "verdrehten" Lenker (lenkt nach links wenn man rechts einschlägt) wo der Fahrer ewig braucht um überhaupt ein paar Meter zu fahren. Nachdem er fahren kann hat er aber das Fahren mit einem normalen Rad verlernt!!! ... kann sich aber recht schnell dann wieder umstellen)
  11. Danke! Muß mir die Sache noch gut überlegen ...
  12. Hallo Leute! Ich wäre an einem Frameset (Reeb Steezle) interessiert. Hat jemand Erfahrungen mit Versand / Zoll, etc. - was für Kosten können da auf mich zukommen? Welche - möglichst - einfache Variante gibt es? Ich hab mal die Antwort von Reeb auf meine Anfrage ob sie nach Österreich versenden reinkopiert: For international orders, we typically have the customer work out shipping and just send us the label. We can provide box dimensions and weight as well as the retail value and then you can work out shipping cost and taxes/duties. Alternatively, I can use Bikeflights to ship and all you'd need to provide is your shipping address and contact info. Bikeflights has an international shipping brokerage service where duties and such are paid up front and all of the paperwork is done electronically through them. It works really well, but the cost tends to be a touch higher than if you work out your own shipping. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp - außer dass ich es gleich mit einem Urlaub in Colorado verbinde! 😉 Danke! Horst
  13. https://www.maciag-offroad.de/unior-auspresswerkzeug-fuer-bb90-innenlager-sid102193.html?channel=PSM&utm_source=PSM&utm_medium=GuenstigerAT&utm_campaign=SID102193-0&utm_term=436853577881523664 ... statt raus hämmern.
  14. verschiedene Kurbeln brauchen verschiedene Achslängen.
  15. Es gibt bei 4 kant verschiedene Achslängen ... die sollte schon passen ... Wegen dem Werfer warats!
  16. Nix Regler - (Sing)Technik. Sonst könnten die keine Tournee fertig spielen.
  17. 1.8 mm in der Mitte oder außen?
  18. Selber machen! 2 Schrauben sollten schon passen, bist eh leicht und du wirst ja nicht Vollgas einen Stein damit anspringen. Selbst auf gemäßigten Touren hab ich bei meinem Epic Angst um mein Kettenblatt (z.B. Steine / Felsen in Kroatien) ... und auf Balancierbäume mag ich auch nicht verzichten ... Wenn das Bike auch alpine Höhenluft schnuppern soll!
  19. Besser ein Bashguard mit 2 Schrauben als gar keiner!
  20. Sehr fein! Was meinst mit Crashplatte?
  21. Respekt - taugt mir sehr! Würde ich auch gerne können!
  22. Kann jemand erkennen um welche Paß/Bergstraße es sich da handelt? Danke!
  23. Das ganze Wera Werkzeug ist das geile! Magst ein Foto vom Arbeitsplatz machen - der Ausschnitt schaut vielversprechend aus.
  24. jein ... man hat ot gar keine Wahl mehr! (siehe auch elekt. Schaltungen bei Shimano, gut & günstig (105) gibt es neu nicht mehr.)
  25. Beim Gewicht sparen bin ich bei dir! Hab bei meinem Camperausbau auch möglichst viel gespart. Ich werfe noch das übliche Pappelsperrholz in die Runde ... mit ca. 0.5 kg/dm³. Ich kann auch halt kaum bzw. schwerlich Alu verarbeiten.
×
×
  • Neu erstellen...