Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. @ Schrotti: jetzt erst gesehen - sauber! Die Endo Sidehops nicht nur als Spielerei sondern als Lösung - sehr lässig! :-) @ zec: Während ich am humpeln war, hast du brav trainiert! fein! :-)
  2. @ Gewicht: Fachwerkbau. Die meisten Sachen die ich sehe finde ich arg überdimensioniert! Bei den Laden hab ich hab ich 2 mm Aluplatten U-förmig biegen lassen und vo + hi mit einem Holzbrett versteift. Reicht seit mehr als 10 Jahren. Seitenwände bei Kastln (falls überhaupt) 5 mm dünne Platten, braucht nix halten, event. Sachen am rausfallen hindern. "Arbeitsplatte" hat 12 mm, würd sogar weniger gehen. @ Feuchtigkeit: bei den letzten Sachen die ich gebaut hab, hab ich nichtmal mehr eingelassen oder lackiert. Für was? So naß wird es im Auto eh nie, ein bisserl was kann Holz immer ab und Echtholz mit Chemie versauen kann gar nix! ;-) Da bist viele Stunden beschäftigt ...!
  3. Zum Thema Rahmengröße, Länge, etc.: Meine Eindrücke als ich von einem Medium Banshee Rune auf ein Large gewechselt habe: http://silly-lines.blogspot.co.at/2014/01/lange-lauft.html Und ein Jahr später vom Large auf ein XLarge!: http://silly-lines.blogspot.co.at/2015/10/size-does-matter.html
  4. Mein VW T4: http://silly-lines.blogspot.co.at/2016/08/haus-auf-4-radern.html Ich persönlich finde die Lösung Räder unten - Bett darüber am besten, setzt allerdings eine gewisse Höhe voraus. Ich - bzw. mein Rücken - möchte nicht ohne Hochdach campen gehen ... jedesmal wie ein buckliger sich im Bus bewegen finde ich nicht so toll. Willst Räder zerlegen oder sollen sie gleich so rein - je nachdem kannst schon viel Platz sparen. Drehsitze können viel Platz sparen. Bisserl ein Holzwerkzeug solltest haben, dann kannst dir die ganzen Sachen selber genau auf Maß bauen.
  5. Wenn du mit dem Carbon Radl bei einem Stein vorbei schrammst ist das Radl hin, mit dem Stahl Radl der Stein ...! (Interessant ist ja auch das einige Carbon Fullies Alukettenstreben verwenden ... ist Carbon vielleicht doch nicht so toll!? ) Über Rost würde ich mir keine Gedanken machen, da bin ich vorher hinüber. Dämpfung ist wahrscheinlich wie bei manchen Carbon Lenkern, Vibracore oder ähnlichem. Am Hardtail fand ich schon das der Stahlrahmen sich komfortabler fährt als der (massive) Alurahmen vorher. Wirklich arg war der Unterschied beim Rennrad als ich vom Alurahmen mit gerader Alugabel und hohen Felgen auf einen Stahlklassiker (mit Stahlgabel) mit niederen Felgen umgestiegen bin! Und als Hobette ist mir 1 kg Gewicht beim RR auch egal.
  6. +2 ... ist bei mir vor kurzem auch "gerichtet" worden.
  7. Gibt es beim neuen Audi A8 ...
  8. Mastodon "Oblivion" [video=youtube;s6WGNd8QR-U]https://www.youtube.com/watch?v=s6WGNd8QR-U
  9. Wie schmal ist schmal? Selbstgemessene Breite wäre schon fein bei einem Reifentest! Und wie ernst kann ich einen MTB Reifenhersteller nehmen der mindestens 2.5 bar bei 2.3" Breite empfiehlt!? Fahre den "alten" MK in 2.4" und ja - geht (vorallem im trockenen) schon richtig gut, auch bei schweren Sachen.
  10. Sh*t ... wünsch dir eine schnellen Heilungsprozeß!
  11. Schaut wie ein Konus für Kugeln aus (keine 45° Schräge für ein Industrielager). Da sollte dann kein Schlitz reingesägt werden ...
  12. Neuen Faltreifen muß man manchmal (nicht immer!) erst mal mit einem Schlauch montieren, damit man denn Falz vom Zusammenlegen rausbekommt. Nach der Montage sollte man gleich fahren, nichts verteilt die Milch besser. Tubeless ist ansich fein zu fahren, aber die Montage ist sicher nicht die einfachste! Vorallem wenn die Kundschaft glaubt es sei so einfach wie die Handhabung mit Schlauch ...
  13. alt aber gut! Derselbe 6 Jahre später dieselbe Strecke mit dem Trialrad hinauf ...!!!
  14. Gerade bei 1 fach Systemen sehe ich kaum einen Vorteil von elektrischen Schaltungen, da die jetzigen schon richtig gut gehen. Sinnvoll kann es bei Pedelecs sein, dann könnte die Elektronik bei einem Schaltvorgang kurz die Unterstützung zurückfahren, damit der Gang nicht so "reingedroschen" wird. Strom ist auch genug vorhanden, beim Preis ist es auch schon wurscht!
  15. @ mightymatt: sorry dass ich dir nicht weiterhelfen kann und dein Thema da "mißbrauche" ... Sehe ich ähnlich, Dinge werden mittels Neuerungen komplizierter anstatt einfacher. Wenn dir das am Samstag passiert ist der Sonntagsausflug mit Freunden gelaufen. Bei analogen Schaltungen war sicher jemand dabei der dir helfen konnte. (Ein Beispeil warum ich analogen Teilen oft gerne den Vorzug gebe: Mein lustiges Digitales Radio in der Werkstatt "vergißt" jedesmal den Radiosender wenn ich den Strom ausschalte, beim nächsten Mal kann ich wieder mühsam mich wieder zum Sender durch klicken, beim Analogradio bleibt der Einsteller einfach auf der letzten Einstellung, nebenbei ist das Drehrad auch noch schneller beim Senderwechsel.)
  16. @ zec: das Rot kommt in natura find ich noch besser! Lässige Aufnahme auch! Durfte heute ein Nordest Badino Titan Hardtail bestaunen! 29" vorne, 27.5 Plus hinten. Auch in echt schöner als auf Fotos!
  17. wegen dem Offset: https://www.pinkbike.com/news/transition-sentinel-review-2017.html Am Ende wird im Test auch mit einer Standard Gabel verglichen! Eine 27.5" Gabel für 26" ist sicher okay, rechne mal nach ob bei 29" Gabeln nicht der Gaul vorne zu hoch kommt.
  18. Warum hat der Depp nicht einfach umgedreht und ist ins Tal zurück gefahren ... bergab? Die Bergrettung sollte in solchen Fällen ordentliche Rechnungen ausstellen.
  19. Wahnsinn! Solange, soweit alleine radln ...! Respekt! Danke für deinen Bericht!
  20. Boost 141 für Schnellspanner ... ernsthaft!? Dabei hatte (hat?) Bontrager schon asymetrische Felgen im Programm ...
  21. Natürlich sind die meisten Umsteiger vom "normalen" Bike, ist mir schon klar. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist: wenn ich älter werde backe ich halt kleinere Brötchen ...! Warum muß man sich da "künstlich" jung halten und versuchen dieselben Strecken in derselben Zeit zu fahren? Warum nicht das Rad weiterverwenden und eine kürzere Strecke fahren? Wenn ich mich nicht mehr so schinden mag, fahr ich halt langsamer, mach mehr Pausen. (das merk ich mit meinen 46 Jahren auch schon ...) Ich wäre auch gerne so ein Biker mit Weltklasse Radbeherschung ... bin ich aber nicht, ich trainiere halt ein bisserl und weiß dass ich ein hohes Niveau in diesem Leben nicht mehr erreichen werde! Vielleicht hilft es auch das ich besser Radfahren nicht mit "schneller" gleichsetze. Und meine Fahrtechnik würde sich nicht mit dem Kauf eines E-Bike verbessern , da hilft wirklich nur trainieren ...
  22. Die Gruppe der MTB-er hat sich in den letzten 30 Jahren sicher gewaltig vergrößert - hat sich was bewegt? Gar nix! Außer der Tourismus hat erkannt das Biker auch Geld im Sommer dalassen. E-biken hat ein bisserl was vom Höhenbergsteigen: alleine kommen die Leute nicht rauf, aber dafür gibt es heute ja Bergführer und (vorallem) Sauerstoff ... Die eigenen Grenzen will man nicht wahrhaben.
  23. Vermutung ist schon richtig! Manchmal schleift das Topcap am Rahmen (Toleranzen), dann hilft man sich mit diesen Beilagen aus. Wenn es so auch paßt kannst ruhig ohne das Teil montieren.
  24. Ich hab (fast immer) eine Viertelliter Flasche in den Cargotaschen mit (ich mag in den Trinkrucksack nix anderes als Wasser einfüllen). Auf unbekannten Wegen auch die Wanderkarte, oder die Handschuhe wenn ich sie bergauf nicht verwende. Bei den Handschuhen ist mir bei den vorgestellten die Polsterung zu dick, deshalb nehm ich entweder den Hummvee Lite (sehr dünn für heiße Tage) oder den robusteren MTR II.
×
×
  • Neu erstellen...