Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. wie gesagt: selber was machen / oder machen lassen ... oder überteuerte aludistanzen und buchsen von fox kaufen. das federbein sollte sich auf jeden fall (leicht) drehen lassen.
  2. ist das problem schon gelöst oder nicht? den einsatz aus dem schlauch entfernen - siehe jogul - und schlauch über den entlüftungsnippel drüberstecken, diesen drehst ca. eine halbe umdrehung auf (8er maulschlüssel). ansonsten siehe auch tread xtr entlüften - selbes prinzip.
  3. traut sich keiner??? meine meinung: halt nix davon, weil: zu schwer, eiern viel zu viel von haus aus (da zentrier ich blind besser - ehrlich!), wo willst ersatzteile bekommen? - spengle gibt´s nimmer mehr. vorteile? - optik, wem´s gefällt und event. windschnittig, falls für ein RR ist und du zeitfahren bestreitest.
  4. probiers mal mit tonwertkorrektur und farbbalance ... bin damit auf folgendes ergebnis gekommen: nicht super, aber besser als original, oder?
  5. wo ist dieser sentiero 112 ??? hab das bike-hefterl nicht. (welche ausgabe?)
  6. verschleiß hängt auch von der hinterbau steifigkeit ab (ein vs. viergelenker), je mehr seitliche belastung, desto mehr "zerreibt´s" dir die buchsen. bei meinen alten rocky element bin ich 4 jahre ohne wechseln ausgekommen. wennst jemand mit einer drehbank kennst (könnte dir jemand vermitteln), könntest eine techn. bessere lösung als die fox gschichte machen! die ist nämlich schon ziemlich primitiv: kein möglichkeit seitl. spiel auszugleichen und dreht sich extrem schwer - obwohl einwenig rotation ja stattfindet ...! top sind die DT buchsen - passen leider nicht in die fox dinger rein. mal schauen ob ma da was "basteln" kann ;-) fetten tue ich wenn´s geräusche macht und - klar - beim zusammenbauen.
  7. für die paar mal die du deine bremse entlüften mußt reichen 2 spritzen (und das originalöl) auch aus, event. brauchst eine helfende dritte hand. im shop gebrauch ist so eine zange natürlich fein. @ schlauch: benzinschläuche vom moperl bekommst in verschiedenen durchmessern, ich nehm meist solche. wenn ich mich nicht täusche sind beim shimano ölflascherl 1 oder 2 schneidringe und 20 cm schlauch dabei.
  8. beim SJ expert ist die 555 oben. natürlich hast bei fox garantie bis 180 mm, (darüber halt nicht) nur kenn ich kein teil von shimano das 180 mm realisiert - d.h. hast halt bei der bremse keine garantie! drum: wurscht ob bremse oder gabel ohne garantie .... außerdem muß es ja keiner der importeure wissen ...! ;-) ich hab die günstigere deore 525 oben und fahr mit der xt 203 mm scheibe, and yes, funzt außerordentlich, kein einziges problem bis jetzt!
  9. und auch sehr gerne: das SCHALTAUGE! ausbauen und einfetten. sonst zu mind. 70 % knacken die mittellager: entweder fettmangel oder zu locker. das teuflische ist, das fast alles in betracht gezogen werden muß ...
  10. henkl foahrn = beim auto anhalten mitraunzen = sich im windschatten der anderen gerade noch mithalten, weil peckt oder nicht "nehmen" wollen.
  11. bei scheiben größer als 180 mm; und bei verwendung von anderen bremsbacken und/oder scheiben sagt der hersteller dasselbe: nix garantie. verkauft dir ein händler z.B: andere bremsbacken und du hast infolge überhitzung (oder irgendeinen defekt) eine bretzn, ist der händler haftbar! außer er hat dich darauf hingewiesen .... eh klar.
  12. eigentlich isses egal ob du eine andere scheibe oder bremsbacken verwendest oder bei fox größer als 180 mm fährst: die garantie ist immer weg! darf ich ja eigentlich nicht sagen ;-) aber: nimm die original 203 mm scheibe von xt samt adapter. weil alles andere eh kaum zum auftreiben ist. fahr dasselbe setup bei meiner fox vanilla ... pssssst! ... und funkt. super!
  13. das gewicht würd ich bei trial-geräten nicht vernachlässigen, mit meinem 11 kg voll starren radl geht´s fein, mit dem 15 kg slalom-HT (da-bomb molotov) ist trial ziemlich schweißtreibend ... eigentlich unsinnig, zum streeten dafür okay.
  14. ein längeres federbein als vorgesehen, bringt außer problemen nicht viel (wie du siehst). wenn der rahmen auf 13 cm ausgelegt (und dimensioniert) ist, wird er sich über 17 cm und die daraus entstehenden belastungen sehr freuen ...! also meiner meinung nach paßt da nicht viel zusammen, ist der rahmen für die shiver ausgelegt? würde das original federbein fahren und eine passende gabel reinbauen, dann passen federweg vorne & hinten zusammen und die geometrie stimmt dann auch.
  15. haxln = hohe trittfrequenz mahlmen (von zermahlmen) = (zu) schweren gang fahren o gehn = sturz
  16. vor dem entlüften/kürzen: kolben am bremssattel zurückdrücken, wenn du die leitung aufmachst/kürzt sollte entlüften nicht notwendig sein. falls doch: nur original mineralöl verwenden, spritze aufziehen, auf den entlüftungsnippel am bremssattel aufsetzen (sollte der höchste punkt sein); deckel am bremshebel aufmachen, öl von unten nach oben durchdrücken, mit 2.ter spritze oben wieder absaugen. bremshebel bei leicht gedrückter spritze ziehen und event. (gilt vorallem für magura) prozeß umkehren: öl oben nachfüllen und mit der spritze unten absaugen, dann wieder umgekehrt. kommen keine luftblasen mehr, ausgleichsbehälter randvoll machen, deckel drauf. ach ja: shimano hat einen eigenen distanzhalter der in den bremssattel reinkommt (statt der bremsklötze und scheibe) damit man die richtige ölmenge (und distanz) bekommt. grundsätzlich kannst dieses verfahren bei shimano, magura und hayes anwenden.
  17. @ ersatzspeichen: hab noch nie einen speichriß gehabt ... ist sowas nicht selten? fahr seit 10 jahren selbstgemachte laufräder. nippelspanner ist am multitool oben.
  18. am rad in der satteltasche: schlauch, minitool mit kettennieter, 3, 5, 6 er- inbus, torx T25 für disc, ersatzkettenstift, reifenheber, flickzeug und 2 kabelbinder. das hat alles im mini wedge von specialized platz. im trikot: geld und je nach witterung und länge der tour entsprechende bekleidung, riegel (meist einer mehr als notwendig - zur sicherheit, gibt nix schlimmeres als einen hungerast). rucksack kommt erst bei sehr langen touren oder wenn ich die schutzausrüstung mithab, zum einsatz. wasser & pumpe am rad. ersatzmaterial fürs radl (seile, schaltauge) hab ich auf tour nicht mit, beim urlaub aber in der mitgenommenen werkzeugkiste. frage: wie kann man sich von den eltern/partner abholen lassen, wennst mitten im wald stehst ... erreichbar über forststraßen ...!!!? da nehm ich lieber die 35 dag unterm sattel in kauf! ... die sind immer erreichbar ;-)
  19. hab so eine kombi auf meinen alten bike: alter ss7 dia-compe hebel mit v-brake ... (weil federgabel) funktionieren tut´s, aber weltklasse ist das ergebnis nicht; seeeehr weicher druckpunkt, hebel kann ich fast bis zum lenker ziehen, trotz geringstmöglichen abstand der bremsbacken zur felge. wirkung ist okay, allerdings hab ich meine alten cantis auch so hochgetunt, das ich mit mit einem finger bremsen konnte. (mein grund: will meine custom ss7 nicht weggeben ...) druckpunkt hängt auch vom bremshebel ab.
  20. lizard

    brodies singelspeed

    uiii, sehr fein! die lackierung ..! bin begeistert (gibt ja doch ein paar singlespeeder hier! :-) das tüpfelchen auf dem "i" wäre eine exzenternabe (white industries z.B), damit würde der kettenspanner entfallen! aber € € € ... ;-) und schon ausprobiert?
  21. es gibt den "normalen" xt disc-hebel nach wie vor, man kann jeden bremssattel mit jedem bremshebel bei shimano kombinieren.
  22. yes, sonnenblocker wenn´s im hochsommer so richtig runterheizt - auch auf den kopf/haare, weil diese meist seeeehr kurz! eine mehrstündige tour im hochgebirge gibt uv-mäßig schon was her! ;-) sonnenbrand ist nicht nur lästig, sondern auch ungesund. und ob ich braun werd´ oder nicht, ist mir ziemlich egal.
  23. je kürzer der vorbau, desto quirliger/nervöser das lenkverhalten, hängt vom lenkwinkel ab. je flacher der lenkwinkel, desto kürzer sollte der vorbau werden. 90 mm sollten schon noch gehen.
  24. warum hauen ... technisch kein fehler in deiner argumentation. und: geringere einwirkung der federung auf die bremse. steve cab & lizard vs. cannondale community he he he spaß beseite: finde echte viergelenker (die mit dem "horst" -link) auch besser, weil siehe oben. ohne cannondale madig machen zu wollen: aber die verstellung der geometrie ist dermaßen aufwendig, das man sicher nicht auf die schnelle verstellen geht ... also für was dann!? ansonsten: vernünftiges tourenrad mit hochwertigem rahmen und guten fahreigenschaften! was ist für eine gabel drinnen - oder kaufst du frame only?
  25. die 121 mm kommen mir schon sehr lang vor, 118 mm von XT müßte auch passen, kommt auf die tretlagerbreite draufan (68 oder 73 mm) und auf die kettenlinie. da du über versand bestellen willst (?) ist ausprobieren halt sehr schwierig ...! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...