Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. wie wichtig ist dir die versenkbarkeit der sattelstütze? der janger hat auch SJ testräder - ausprobieren und selber meinung bilden.
  2. orig. sind 160 mm scheiben, kommt auf dein einsatzgebiet, körpergewicht & fahrstil draufan, ob die 200 er scheibe notwendig ist. wobei bis auf ein paar gramm mehr ist´s schon fein, hab selber vorne die größe im einsatz: noch nie irgendein problem! vorteil: mehr bremskraft, weniger hitzeentwicklung.
  3. frage: will ein altes rennrad auf starren antrieb umbauen (immertreter). vorhanden ist eine alte record nabe für schraubkranz, welcher importeur hat da ein passendes ritzel - gesetzt den fall ich kann das auf diese nabe gleich raufschrauben. hmmmm? danke schon mal!
  4. lizard

    OT: TFT Bildschirme?

    großes DANKE mal an alle die so schnell weitergeholfen haben! hmm, sieht ja fast so aus als sollte ich bei einer (guten) röhre bleiben ... reichen da meine budgetierten ca. 500.- euronen? jetzt hab ich einen Macom N95S, ca. 4-5 jahre alt, jeder sagt mir das er unscharf ist .. ich selber merk´s ja gar nicht, weil ich keinen direkten vergleich hab ... wenn ich so einen TFT nicht farbtechnisch kalibrieren kann (sodaß das ergebnis aus der druckerei mit dem bildschirm übereinstimmt und vice versa) so werd ich wohl auf so eine schlanke (und platzsparende) schönheit verzichten! ;-)
  5. und vorsichtshalber das steuerrohr gleich planfräsen lassen, damit´s 100 pro paßt! und wenn der rahmen schon beim händler ist, auch gleich das tretlagergewinde nachschneiden lassen ... und solche sachen.
  6. frage an die computerexperten: will mir einen tft bildschirm zulegen! - auf was ist zu achten? bin jetzt im besitz eines 19" "normal-bildschirms"! denke bei tft an 17"; welche kenndaten sind wichtig (kontrast, helligkeit, reaktionszeit, etc. ...), bzw. was ist für einen normaluser mit grafikambitionen notwendig? danke euch schon mal für eure tipps! happy trails! lizard
  7. @ STVO: du brauchst - außer beim RR - das ganze zeugs von strahlern oben. reflektoren vo. + hi., pedalreflektoren und klingel. leider ... hab bei meinen rädern nix oben, bis jetzt hat gottseidank niemand was gesagt! als hätten die keine anderen sorgen ...
  8. fürs allgemeine fahren ist das enduro sicher besser geeignet als da big hit; mit dem big hit ist bergauf halt nur bedingt spaßig, weil: wahrscheinlich bekommst du die sattelstütze nicht weit genug heraus (= schlechte sitzposition), gewicht und geometrie.
  9. verwende das eta deswegen seltener, weil durch die verbleibenden 3 cm restfederweg die gabel die unebenheiten nur mehr sehr schlecht wegnimmt, es macht sehr oft keinen unterschied ob ich einen sehr steilen weg mit oder ohne eta probiere. auf guten untergrund hilft´s natürlich schon.
  10. lizard

    Pasta...

    zum nudel kochen: ich geb immer schon zum wasser rosmarin oder oregano rein, die teigwaren nehmen dann schon vom geschmack an!
  11. die pro version hat neben der externen zugstufenverstellung (comp kann man auch verstellen, aber nur intern) auch eine höherwertigere dämpfungseinheit drinnen. eta gibt´s für comp auch; ob´s für 105 mm notwendig sei dahingestellt, bzw. ist eine persönliche vorliebe. (comp gibt´s als reine stahlfedergabel auch --> ohne eta günstiger) @ feder: auf der linken eta seite ist eine stahlfeder drinnen, rechts ist dann nur luft als federmedium. vorteil: einfach auf´s gewicht zum einstellen (wieviel wiegst du?), nachteil: nicht so sensibel wie eine stahlfeder, mehr progression. @ federweg ausnützen: bei marzocchi sollte/ist es schon möglich sein, denn angegebenen federweg zu erreichen, ölstand muß dazu eventuell korrigiert werden: FW nicht ausgenutzt: weniger öl und event. weniger luft in der rechten kammer. ... und vice versa.
  12. 105, ultegra, dura ace und alte xtr sind ein maß, xt, lx hat eine andere keilwelle. länge sollte 118 mm betragen. hab schon ein ultegra lager auf eine dura ace kurbel montiert.
  13. ist nicht zum thema wer ist schneller, sondern übersetzung: ein mtb mit 52 kettenblatt (und obligatorischen 11er hinten) mit einer trittfrequenz von 90 U/min: = 51 km/h !!! ist für hobbysportler nicht wirklich relevant ;-) bei meinen rädern (rr vs. mtb) ist das rr eindeutig schneller, weil mein bike ein enduroähnliches gebilde ist und daher der heftige unterschied herrührt.
  14. schau drauf, ob´s ein patronenlager ist, von dura ace hat´s so ein 4 fach gelagertes gegeben (mußte man wie in den guten alten zeiten das spiel einstellen), das hat nie lange gehalten - im vergleich zu den patronenlagern.
  15. ultegra funktioniert auf jeden fall, und hält sicher einiges aus. ob der preis für dura ace gerechtfertigt, weiß nicht ...
  16. schalthülle ohne stahldrahteinlage wird möglicherweise nicht so gut funktionieren, da zu nachgiebig. event. ein metallröhrchen (v-brake 90° teil) zurechtbiegen, mit teflonhülle innen zur reibungsminimierung.
  17. thalinger und ktm haben beide jeweils ca. 10 verschiedene schaltaugen im programm, feinsäuberlich in ihren katalogen im maßstab 1:1 abgebildet. da ist die chance recht hoch das was dabei ist und da kann man rasch was auftreiben. mit dem defekten teil zu einem händler und schauen / vergleichen ...
  18. überdämpft ist der falsche ausdruck/begriff. man kann eine gabel schon überdämpfen, aber das hat nichts mit (zu)viel federweg zu tun - was du gemeint hast.
  19. die 2004 ist komplett silber, vorderradnabe ist die neue komposit (bissi leichter) ansonsten ist alles gleichgeblieben. (nachdem bei mir die http://www.mavic.com seite nicht aufgeht hoff ich das ich nichts vergessen habe)
  20. abstand zw. bremsseilnippel bzw. einhängung und drehpunkt des handhebels ist bei der v-brake version länger.
  21. @ ruffl: nachträglich meine frage: was ist "dämpfung nur von unten" ????
  22. yes, der knopf regelt die ausfedergeschwindigkeit; sollte so eingestellt sein, das die gabel nach dem überfahren eines hindernisses nicht ewig nachwippt und (trotzdem) rasch rauskommt. so schnell das gerade nicht nachwippt. roll am parkplatz dahin, drück die gabel mit einen ruck hinein, beim ausfedern verhältst du dich eher wie ein mehlsack und schaust wie die gabel ausfedert. ausnützen des federwegs: kabelbinder um die standrohre, damit man den effektiven federweg abmeßen kann; ab & zu den kompletten FW ausnützen geht okay, beim obigen test kannst / wirst ca. 80 - 90 % ausnutzen --> paßt.
  23. gibt 2 arten von einschubgummis: gerade und gebogen (radius von der felge) wennst denn richtigen hast, gibt´s kein problem. wenn er schwer reingeht, geb ich einwenig brunox (od. ähnliches) auf die rückseite.
  24. lizard

    Trek 1000 <-> Trek 1500

    wenn du das rad um einen guten preis loswirst (ca. 50 - 60 % vom neupreis?) und das neue über usa sehr günstig beziehen kannst --> ja. mußt dir selber halt im klaren sein ob´s dir das wert ist. das 1500 ist sicherlich leichter und von den komponenten ganz klar besser (ergonomie und funktion) --> mehr freude am radfahren. zw. sora und ultagra ist schon ein spürbarer unterschied. meine meinung: würde eher das komplettrad nehmen, da dann alle teile neu sind (laufräder, steuerung, ...) und gewichtsersparnis ist auch größer. kannst dir ja beides durchrechnen: neurad vs. aufrüsten wenn du ein paar euronen über hast, dich mit einem neuen / besseren rad motivierst & dir freude machst, dann ist das nicht dummheit sondern das "radfreakfieber" ;-)
  25. so, muß auch noch meinen senf dazugeben: @ leichtbaugabeln: leicht & steif schließt sich aus, für "normales" fahren und 70 kg wird´s aber reichen (andererseits sind > 1.5 kg ja auch nicht so arg) (unterschiede merk ich am ehestens bei trialartigen sektionen) die cannondale headshock ist sicherlich die steifste gabel überhaupt - konstruktionsbedingt. @ federweg: edelweiss hat bis jetzt eine marzocchi z2 mit 80 mm gehabt. man kann die qualität der 80 mm federweg einer z2 schwerlich mit anderen gabeln vergleichen: 1.) die 80 mm erreicht eine marzocchi wirklich 2.) es fühlt sich nach mehr an, bzw. die dämfung ist 1a! eine gute dämpfung ist fast wichtiger als der vorhandene federweg! und: was heißt "voll überdämpft" im zusammenhang mit viel federweg??? dämpfung und federweg sind 2 verschiedene sachen! headshock gabel erreichen den angebenen federweg nicht, meist fast 1 cm weniger. (meiner meinung ist auch die ölkartusche nicht das gelbe vom ei, da das erhitzte öl sich nicht ausbreiten kann --> dichtungen defekt) manitou: einfacher aufbau, servicefreundlich, softes ansprechverhalten rockshox sid: härteres ansprechverhalten --> wahrscheinlich deswegen (neben dem geringen gewicht) beliebt bei rennfahrern. @ magura julie: würde bei mir auf der wunschliste sicher nicht oben stehen ... aber hoffentlich sind die letzten baujahre besser geworden, die louise ist sicher problemloser. meine empfehlung: wie immer: deore disc! @ tommy & martha: sei froh das deine funktioniert ... (würde auf meinen wunschzettel auch nicht oben stehen ;-) und muß auch noch auf die garantiezeiten hinweisen (c´dale lebenslang, die anderen weiß ich nicht), plus bei beanstandungen ist es einfacher zum händler zu gehen, als das radl einzuschicken (meine meinung).
×
×
  • Neu erstellen...