Zum Inhalt springen

ruffl

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.126
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von ruffl

  1. Du hast 28 Speichen auf einem Aeroradsatz, da brauchst du dir keine Gedanken darüber machen ob der Reifen über die Felge ragt oder nicht. Einfach das was der Rahmen hergibt montieren und fahren.
  2. Mach dir keine Illusionen, die Felge ist eine Chinafelge um 200,-. Mit älter meine ich Felgen die vor 10 oder mehr Jahren gebaut wurden. Die haben gleich nach dem Backen so ausgesehen, nur es war durch 3K nicht sichtbar. Mit der heutigen UD Oberfläche sieht man es besser. Es könnte aber, wenn nur eine ultra dünne Deckschicht verwendet wurde, eine Reaktion mit UV sein.
  3. Das ist eine Kombination aus dem verwendeten Harz und dem Trennmittel in der Form. Bei Rahmen sieht das niemand weil die meistens mit mehr als nur Clearcoat überzogen werden. Bei Felgen die günstiger in der Produktion sein müssen kommt das schon mal vor, die werden aus Gewichtsgründen nicht dick überlackiert. Schauts euch mal Bilder von älteren Carbonlaufrädern an, die haben alle je nach Lichteinfall den Gelbstich. Bei UD sieht man es mehr als bei K- Webung.
  4. Ich seh die Carbonstruktur einer Felge, gibt es auch ein Problem damit?
  5. + die paar Dollars für richtige Speichen, aber immer noch ca. 900,-.
  6. Dann hast die fancy Felge genommen oder? Die Ar56 spuckt folgendes aus:
  7. Willkommen, in meinem Kreis ist gerade der 4. defekt geworden. Hoffentlich mit dem 9200 besser.
  8. Was für ein Budget schwebt dir vor? Wenn dir 800-1000,- nicht zuviel sind kann ich dir Lightbicycle.com empfehlen. Da kannst du dir deinen Wunschtadsatz konfigurieren. Die Graphene Oberfläche bremst genial, die Optik kannst du zum Rad abstimmen und die Preise sind fair.
  9. Die Lage bei Giant ist tatsächlich interessant. Bin gespannt ob sie OEM, wo ja die halbe Branche mitdrinnen steckt, und den Absatz ihrer Eigenmarken auseinander dividieren. Demnächst sollten die grossen Brands wieder produzieren anfangen, dann könnte sich das OEM Segment erholen.
  10. ruffl

    Schaden AXS

    Ich musste bereits 6 oder 7 AXS Schaltwerke tauschen, die nach externem Einschlag defekt waren. Einer der Hauptgründe warum die Transmission Kupplung so gehypted wird. Wir kennen nur die halbe Story ohne fundierte Informationen. Über die Preisgestaltung lässt sich nur mutmassen.
  11. Ich hatte beide Reifen, aber nicht in Supersize. Der Terreno Zero hat eine sehr dicke Gummischicht als Lauffläche, das kann nicht schnell rollen. Lachlan fährt zB die dünnen MTB Rennheidln weil die schneller rollen. Beim Panaracer gibts mittlerweile einige Subderivate wo ich wahrscheinlich den Falschen erwischt habe. Der 38er Slick mit Pannenschutz fühlt sich wie Kleber an. Es kann gut sein dass er ohne extra Pannenschutz geschmeidiger ist und dadurch besser rollt. Beim Rene Herse muss man schon erwähnen das ich ihn in Extralight nicht als everyday Allrounder fahren würde. Dazu ist der Extralight (selbst der Standard) zu sehr schnittanfällig. Mit der Endurance Karkasse ist er dann allerdings unzerstörbar. Wenn man einen ultraschnellen Reifen sucht top. Wenn man nur einen Radsatz hat und das Gelände häufig variiert würde ich eher zB den Pathfinder 47 oder Gravel H in 45 nehmen.
  12. https://bikeboard.at/boerse/biete-422452-storck-adrenic-platinum-gr-xl-178-190 Er nähert sich zögerlich an. Diesmal nicht 7.000 - 8.000 vom Marktwert entfernt sondern nur ein knappes Kilo. Dafür kann man jetzt neu mit 178cm den Reach kompensieren indem man einfach ein 26 Zoll XL Rad nimmt.
  13. Ja ist der Checkpoint. Ich hab den eigentlich nur wegen der massiven Reifenfreiheit die ich hier im Jura oder in den Alpen brauch. Mit einem grobstolligen 48er bietet der Rahmen immer noch mehr als 5mm Platz. Leider ist der Rahmen schwer wie sau. Zu den Reifen: Je mehr Fläche desto mehr Grip kann er erzeugen, das funktioniert sehr gut. Als hier so beliebte 35mm ist er eher was für die weissen Strassen, da muss man schon deutlich langsamer um die Kurven. Er polarisiert sicher und ist für konservative Denker schwierig. Der Speed ist allerdings episch, auf der Geraden hat man schnell mal 30 drauf.
  14. Ich bin jetzt lange die Kombo Endurance Karkasse mit Bontrager Glitzermilch gefahren. Da reicht recht wenig Milch. Nachdem die Extralight Karkasse fast an den Rowi eines Conti 5000 herankommt wollte ich einen Satz testen. Benötigt wird mind. 1/3 mehr Milch um das dicht zu bekommen - aber jetzt hälts.
  15. Den Rahmen gabs schon länger. Jetzt hab ich mir mal Zeit genommen für einen sauberen Aufbau und in ein paar Schräubchen von Betterbolts investiert. Die Reifen sind brutal schnell, Komfort mit Speed ist eine geile Droge 😎
  16. Sehr schönes Open! Einzig die Campa Räder fühl ich zu einer Sram nicht so.
  17. Blöd wenn man in der Stadt wohnt und der Sprit dorthin an 10er kostet ☺️
  18. Von BSC gibts die günstig: https://www.bicycleservicecentre.co.uk/product/0-2mm-centrelock-rotor-shim/247?cp=true&sa=true&sbp=false&q=false Macht aber nur Sinn wenn man sich gleich ein geiles Tool mitbestellt, sonst rentiert das nicht.
  19. ruffl

    Rennrad Disc Brake

    Diese Aussagen stammen aus der Zeit der SM-RT800 (900), die waren richtiger Müll. Heute ist ein L05A Belag mit RT-CL800 oder 900 die Referenz was Bremsleistung angeht. Warum hast du hinten so einen kurzen Weg? Diese ultrakurzen Hebelwege sind doch am Renner nur was für absolute Angstbremser und überhaupt nicht praktikabel.
  20. ruffl

    Rennrad Disc Brake

    Wie schaut die Rückseite aus? Evtl Kolben undicht?
  21. Ein unlackierter Rahmen gehört doch zur feuchten Meerluft wie ein Bahnrad in den Sand.
  22. Brauchst du so extrem leichte Gänge? Ich find bei 1x12 44 oder 46 mit 10-51 eine geile Übersetzung. So braucht man fast nie das langsame 10er und 13er fahren sondern hat die Kette immer schön zentral.
  23. Laut Ritzelrechner ist 26/42 ein härterer Gang als 22/36. Also ohne Einbussen bei der Endgeschwindigkeit gibt es bei 2x Antrieben nichts leichteres. Wenn du dir aber noch ein entsprechendes Kettenblatt auf 24/36 für deine Kurbel besorgst ist der leichteste Gang etwas leichter.
  24. Gemeint ist, das mit geschlossenem Hüftwinkel oft mehr Watt nötig sind um die gleiche Geschwindigkeit zu treten.
  25. Da spielen so viele Faktoren mit hinein, es wird ein Total aus vielen Kleinigkeiten sein. Fakt ist, dein Rad ist je nach Sitzposition 20-40W langsamer als moderner Aerorenner. Wie ist die Gruppe gefahren, Einserreihe oder hinten auch nebeneinander? Bei Einserreihe bist du erst ab der 4. Position im hocheffizienten Windschatten. Weiter vorne kannst du durch schlechte Positionierung sogar auf Windschattenvorteile gegen 0 kommen. Im Bereich von 40km/h spielt auch die Kleidung eine grosse Rolle, alles engst anliegend? Wo hattest du die Hände beim Windschatttenfahren? Unterlenkerfahren schliesst den Hüftwinkel, das kann ein Leistungshämmer sein.
×
×
  • Neu erstellen...