-
Gesamte Inhalte
2.127 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Der Peter
-
* Kräht der Bauer auf dem Dach, liegt der Hahn vor lachen flach. * Sind die Hühner flach wie Teller, war der Traktor wieder schneller. * Abendrot bringt Wind und Kot. * Kräht der Hahn am Mist, ändert sich's Wetter oder es bleibt wie es ist.
-
Also jetzt bitte nicht böse sein und nicht falsch verstehen, abär: Echtes Chili mag kein Faschiertes. IMHO verwende man würfelig geschnittenes Rind- und Schweinefleisch zu gleichen Teilen. Wenn die Sau zerkocht ist, ist die Kuh gut durch. Die zerkochte Sau macht die "Sauce" erst so richtig mjammm. So machs ich halt.
-
No ek kloa, wieder auf die Popschaln schaugn
-
Chrsitina Aguilera?
-
http://www.nikewomen.com/ Dann: Sprache wählen Downloads (Menü unten) Fernsehspot (menü oben) keep up (1:00) Oider Schwede...
-
Sehe ich etwas differenzierter: Entweder hat Simplon ein Problem mit dem Qualitätsmanagement oder mit der Qualitätstechnik. Im Falle die Richtigstellung ist richtig, hat Simplon ein QM-Problem. Wäre dies nicht so, hätte sich das fehlerhafte Teil nie und nimmer zu irgendjemandem "verirren" dürfen. Eine einfache aber simple Lösungsmöglichkeit wäre z. B. ein oranges Tape mit dem Aufdruck "Gesperrt" oder "Fehlerhaft" gewesen, dass auf entsprechenden Rahmen angebracht wird. Eine einfache aber simple Massnahme im Qualitätsmanagement, da braucht man die "defekten" Rahmen nicht einmal räumlich von den guten trennen. Im Falle die Richtigstellung ist faul, hat Simplon ein QT-Problem. Ein schlechter Rahmen der nicht als schlecht erkannt wird, also ein faules Ei im Nest, ist ebenso ein peinliches Problem. Wenn die von Simplon in der Richtigstellung angeführten Massnahmen wirklich durchgeführt (umgesetzt) werden, sollte (darf) es so etwas nicht geben. Gibt es das doch, werden die genannten Massnahmen nicht oder nur schlampig durchgeführt. Also entweder oder... In jedem Fall hat oder hatte Simplon ein Qualitätsproblem dem man sich dringend stellen muss oder sich inzwischen auf Grund des Berichtes in der "Tour" schon gestellt hat. Trozdem hätte ich gern ein "Pride"
-
@ hermes Doch! Öffentlich rechtlich UND mit gesetzlich verankertem Bildungsauftrag! Das wirft die Frage auf: Kollidieren Sendungen wie "Starmania" oder "Die Barbara Karlich Show" (oder eigentlich "DieBarbapapa Karlich Show"?) nicht mit diesem? Kann ich demgemäß den ORF wegen verletzung seines Bildungsauftrages auf Schadenersatz (erlittenes seelisches Leid etc.) klagen? Wenn jemand oder etwas beim ORF Sendezeit eingeräumt wird (und wir sprechen hier nicht von bezahlter Werbung), muss er/sie oder es deswegen entweder öffentlich oder rechtlich oder gebildet sein? Gibt es ein Leben nach dem Fernsehn? Haben sie einen Kabelanschluß oder doch noch sex?
-
Gib nach, kann ja ned jeder a italienische Gruppe haben. :devil:
-
@ pinkpanther Hat doch nichts mit "sprachreinigertum" zu tun. Ich fordere vehement sprachliche Korrektheit vor allem auch von der Website orf.at, die ja ein Teil des öffentlich rechtlichen ORF ist. Was man alles lesen muss ist sowieso ein Graus, da darf man doch wenigstens von denen etwas sprachliche Disziplin verlangen. Ich will ja nicht von alten Zeiten schwafeln, aber als die Veröffentllichung des geschriebenen Wortes noch Fachleute erforderte (und echtes Geld kostete), ließ man noch mehr Sorgfalt walten. Redakteur, Lektor, Setzer, Fahne, Bürstenabzug usw.. Heute fühlt sich jeder der einen Computer einschalten kann wie ein Redakteur, Lektor, Setzer und Grafiker, und daher bemüßigt seine Weisheiten elekronisch oder gedruckt unters Volk zu bringen. Das fördert zwar Vielfalt und Quantität, die Qualität leidet jedoch darunter. Was ich an einem normalen Arbeitstag für Blödsinn duch die Digitalmaschinen jage, manchmal würde ich gerne so manche unhöfhliche Frage stellen (oder :k: ).
-
Klickst du hier, guckst du unter "Leihmaschinen" und dann "Zu unserem aktuellen Angebot" findest du "Tischkreissägen" kannst du voll krass ausleihen.
-
Oder dann hier The Archive of Misheard Lyrics
-
Die witzigsten/sinnlosesten Bücher/Buchtitel
Der Peter antwortete auf Waldfetzer's Thema in Off Topic
Ich weis eh es geht mi ned wirklich was an. Aber lesen ist ein Thema über das ich mich ewig auslassen könnt und da unterlieg ich immer meinen Senf-dazu-geb-Zwang und muss was schreiben. Mir fällt auf, dass auf den Gefällt-mir-Listen halt immer Adams, Dick, Huxley, Tolkien und Orwell auftauchen. San eh guat, nyx dagegen, aber vielleicht mal was anders: Ingeborg Bachmann, Malina Stephen Baxter, Mission Ares Luther Blissett, Q T. C. Boyle, Wassermusik Nick Cave, Und die Eselin sah den Engel Natsuo Kirino, Die Umarmung des Todes Andrej Kurkow, Picknick auf dem Eis Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel Stan Nadolny, Die Entdeckung der Langsamkeit Neal Stephenson, Diamond Age Auch sehr gut und vielleicht mal eine abwechslung... -
Gute Idee. Die derzeit herrschenden Unsitten werden rechtlich Zementiert und so der Rahmen weiter nach aussen verschoben. Ich glaube du bist noch sehr jung und hast noch nicht so viel gearbeitet. Aber irgendwann kommt man drauf: Es gibt ein Leben nach Betriebsschluss. Tatsachen: Das Reallohnniveau der Arbeitsnehmer in den unteren 50 % des statistischen Einkommensmittels sinkt ständig. Dies bei einer gleichtzeitigen erhöhung der Gewinne (vgl. Gewinnmaximierung, shareholder value) vor allem der multinationalen Konzerne. Bei steigenden Betriebsgewinnen und langsam wieder anspringender Konjunktur, gibt es so viele Arbeitslose wie nie zuvor (vor allem wenn man die dazu zählt die in s.g. Umschulung stehen). Am schlechtesten sieht der Arbeitsmarkt für Jugendliche, Frauen nach der Karenz und die Gruppe der über 40-jährigen aus. Dies liegt aber vor allem nicht nur an den steigenden Allgemeinkosten sondern, auch auf Grund der schlechteren Lebenssituation, am stagnierenden Markt. Wer nyx verdient kann nyx ausgeben. Wo weniger gekauft wird, sinken im Kampf die Preise (bin neugierig wie lange Spar und Billa die Preisschlacht noch durchstehen). Wo die Preise sinken und die Märkte stagnieren, beim gleichzeitigen Betreiben der s. g. Gewinnmaximierung, na was passiert da? Ich möchte dir nur vermitteln: Ich habe eine vernünftige Ausbildung (HTL, QII-Schein, QM-Schein, REFA-Schein, div. EDV Zertifikate, etc.) und war 11 Monate arbeitslos. Insgesamt habe ich über 150 Blindbewerbungen und an die 200 gezielten Bewerbungen verschickt. Jetzt arbeite ich in einem Copyshop um 60% meines früheren Einkommens. Mein grösstes Manko? Ich bin 40! Wenn dann der Arbeitsmarkt über die s. g. Senkung der Lohnkosten (versteckte Möglichkeit zur Gewinnmaximierung der Betriebe) noch schlechter wird, wieviel Prozent meiner früheren Einkommen werde ich dann noch erwirtschaften? Nicht das mir nicht klar wäre, dass alle etwas zurückstecken müssen (die 7 fetten Jahre sind vorbei) aber wie könntest du mit einem Einbruch deines Einkommens um 40 oder mehr Prozent bei gleichzeitiger verschlechterung der Arbeitsbedingungen leben und so einer Chuzpe zustimmen?
-
In diesem Fall, selbst trotz Unterstützung durch die Medien, nicht. Das ist für mich aber auch nicht unbedingt der Punkt. Ich wäre ganz einfach NIE auf die Idee gekommen den Supermarkt zu verklagen!
-
Klar, weil ja alles immer billiger sein muss. Geiz ist eben plötzlich geil und Verantwortung für seine eigenen Handlungen zu übernehmen völlig "uncool" und "mega-out". Man sollte mcih aber nicht falsch verstehen. Ich bin grundsätzlich dafür den Konsumenten vor gefährlichen Produkten und Dienstleistungen zu schützen. Explodierende Handyakkus und (ungelernte) "Mechaniker" die aus unwissen Bremsen falsch montieren sind einfach kein Spaß. Aber Eigenverantwortung ist - für mich jedenfalls - auch irgendwie das Recht auf Selbstbestimmung. Jeder fordert mehr Freiheiten aber keiner will Verantwortung übernehmen. Mit Vollgas in die Zukunft und wenn etwas im Weg steht, dass wir dabei niedermähen, wird sicher jemand anderer Schuld sein den wir dann verklagen können. Ich habe einmal gelesen, dass sich die Amerikaner darüber beklagen, dass die Japaner alles nachbauen und ein produzierendes, produktives Land sind. Der Autor schreibt dazu in etwa: "Es ist klar. In einer Gesellschaft die sich vor allem darin verwirklicht, einanander in möglichst viele Rechtsstreitigkeiten zu verwickeln, in einem Land in dem es das höchste Ziel ist entweder Anwalt zu werden oder durch eine Schadenersatzklage reich zu werden, in diesem sozialen Gefüge zählt der Produzierende nicht. Was zählt ist recht zu haben oder sich, auf welche Art auch immer, Recht zu verschaffen. Das prägt die Wertvorstellungen einer ganzen, heranwachsenden Generation von Amerikanern. Worüber also beklagen wir uns in diesem Vergleich?"
-
Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Habe einige Zeit für einen internationalen Konzern Gebrauchsanweisungen geschrieben. Da gabs dann eine eigene USA-Seite, von den Anwälten nämlichen Konzerns ausgeheckt, die wurde dann in die Ami-Versionen eingebaut. Da gabs auch so Hinweise wie: "Nicht an der Decke aufhängen, die Aufhängung könnte sich lösen und das herabfallende Gerät jemanden verletzten." oder " Wenn dieses Geräte auf einer Sackkarre transportieren könnte diese überkippen und sie verletzten." oder... Die Menschen neigen (auch bei uns) immer mehr dazu, ihre eigenen Fehler jemandem anderen umzuhängen. Beispiel gefällig? Frau rutscht im Supermarkt auf einem am Boden liegenden Salatblatt aus. Sie zieht sich tragischerweise einen Oberschenkelhalsbruch zu. Dann verklagt sie den Supermarkt, man hätte ja den Boden sauber halten müssen, so wäre der Unfall nicht passiert. Auf den Hinweis, dass a) alle 30 Minuten gereint würde und b) vielleicht gerade dem Kunden vor ihr das Salatblatt auf den Boden gefallen sein könnte, meinte sie, dann müsse der Supermarkt eben jemanden dafür abstellen um auf diese Dinge zu achten. Ich kann mich noch an den Spruch meiner Eltern erinnern: "Schau wo´st hinsteigst!"
-
Viner kriegst beim PINK in Korneuburg, mehr kann ich leider nicht darüber sagen.
-
Dös kann ned sein. Da brauchts im Drucker ein wetterfestes Pigment. Das ist keine Frage der Folie. Kommst zu mir in die Firma und ich druck dir das in Profiqualität zum günstigen Preis. Wenn du das so lösen willst schick mir eine PM. Haben selbstklebende wetterfeste, weiße Folie in A4 lagernd. In transparent gibts keine Garantie auf wetterfestigkeit wg. vergilben und schrumpfen. Allerdings haben wir auch transparent lagernd. @chrisbe Dann sind wir ein besserer Copyshop
-
Ich hab Vento und bin zufrieden. Ausser mit dem Gewicht, aber da bin ich mit meinem eigenen auch nie zufrieden
-
Ich bin ja keiner von der Ampere-Schweinchen-Fraktion. Abär ich habe ein Mobiltelefon mit einem Lithium-Polymer-Akku und muss sagen: Es gibt nyx besseres. Klein bei hoher Leistung und seit 18 Monaten kein Leistungsabfall trotz ständiger Neuaufladung im Auto und anderer höchster Belastung. Gibts so was nicht auch als aufladbare "Zellen"? Ich würde so was sofort kaufen für welches Gerät auch immer - auch zu einem hohem Preis.
-
Na ganz so is' beim mir ned, bei mir geht's schon bei +5° C los. Abär sonst *kicher*
-
Ich hab ein Cube Agree Black. Bin sehr zufrieden, habe aber auch keinen Vergleich. Wenn möglich beides Probefahren und Herz und Hintern entscheiden lassen.
-
Seit Jahren A1 und dabei bleibts. Bin kein Vieltelefonierer, aber wenn ich muss (oder möcht´) dann sollte es auch möglich sein (Netzmäßig u.s.w.). Ich habs mal in unserer Wohnung mit den verschiedenen SIM-Karten im gleichen (offenen) Handy versucht: A1 tadellos, ONE kaum was und wenn nur bei den Fenstern, T-Mobile gleichmäßig sehr schwach, tele.ring hie und da a Batzl nach der einen Richtung. Da ich kein Festnetz hab, ist meine Wohnung u. a. für mich der Massstab. Und sonst? Noch nie Probleme mit A1, warum sollte ich wechseln? Ich kauf mir doch keine Probleme ein.
-
Hatte gestern auch die Freude. Was'n Tag! Anmerkung: Obwohl mir nicht klar ist wie man so etwas mit Bekleidung kurz/kurz überstehen könnte. Brrr. Ich hab so Typen gesehen (klick auch hier).
-
Normalerweise alles ganz einfach. Ich arbeite i. d. R. mit Final Cut Pro (Apple) kenne aber auch Adobe Premiere u. a. Videosoftware. Mit Firewire eine Verbindung herstellen, die Videosoftware starten (vielleicht für dich einfacherweise Adobe Premiere). Die Kamera in den Wiedergabemodus schalten und dann in der Software den Capture-Mode starten. Dort bekommst du ein Fenster mit dem du die Kamera steuern kannst und dann wenn du dort auf "Play" klickst die Daten in Echtzeit übertragen werden. Wahrscheinlich wird man dann noch Pre- oder Postroll einstellen müssen (die Verzögerung zwischen Ton und Bild) um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen.