Zum Inhalt springen

kandyman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.026
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kandyman

  1. Beim Roman Gold hat mich die Chefin(?) derart abgeschaselt dass ich meinen Rahmen wieder mitgenommen hab
  2. http://www.tour-magazin.de/komponenten/reifen/test-2016-rennrad-reifen-zwischen-14-und-70-euro/a44217.html Conti Ultrasport II hat sehr gut abgeschnitten, auch beim Rollwiderstand - hab das Heft daheim. GP 4000s II 2er set bekommst sicher auch billiger als 2x55€, sind technisch gut aber fahren sich wie Holz.
  3. Bitte Link zu 1 Segement oder deiner Fahrt! Daaaaaaaanke
  4. Selber fahren ist immer besser als nicht
  5. Gefahren dürfte schon wer sein, vielleicht haben im hohen Norden aber auch die Straßenwalzen Strava: http://labs.strava.com/heatmap/#14/15.15783/48.60687/blue/bike Der dünne Halbkreis oben um Zwettl ists - leider keine Ahnung wie man daraus die Rides findet, dann hätt ma a besseres Profil
  6. Ich fahr jedenfalls, TT-Gurke einweihen. Profil schaut so aus, max. Steigung anscheinend 5% also kamma alles am Auflieger fahren: bzw https://www.facebook.com/kosmopiloten/photos/gm.300534127063734/2345026379056193/?type=3&theater
  7. Gibt's wo ein Streckenprofil?
  8. Nö, nur Auflieger und Sattel+Stütze, mit den beschriebenen Nachteilen. Wenn ich mir dafür 5000€ spare. Wem die paar Sekunden die 5k wert sind oder es sonst braucht der kauft sich ein TT.
  9. Ich denke mit Aufliegern und einer 2. Stütze mit Sattel wo die Position krass anders ist geht das schon ok. Großer Nachteil - und Grund warum ich mit ein extra TT aufgebaut habe - ist dass man zum Schalten umgreifen muß. Auf flachen Kursen ok, auf technischen nervt das und kostet Zeit. Und das beste - ich darf's nicht beim KOTL nehmen weil wir wieder Team fahren :f:
  10. Ned sauer sein, fast alles was du sagst unterschreib ich eh. Aber dass man mit einem stinknormalen Rahmen Rahmen mit Aufliegern und Position Einstellen beim gesamten Fahrwiderstand sehr nahe an ein TT kommt stimmt einfach und wird gern "vergessen".
  11. Eher die Spacer unter den Extensions, sobald der Rücken flach ist bringt weiter runter nix mehr. Der Trend geht ja deutlich zu höherer Armposition. Schau mal wie Gabriel sein Röschen fährt: Der könnte bei 10cm mehr Stack die gleiche Position fahren.
  12. Und natürlich die vorbehandelte Einmalkette.
  13. Reini, ich merk schon dass du mit mir ned übereinstimmst, aber es kommen nie Fakten Den geringen Vorteil heutiger TT-Radln holen die aus marginalsten Aerodynamikverbesserungen an Rahmen und Lenker. Den bei weitem größten Gewinn holst du bei der Sitzposition, sowohl beim Luftwiderstand als auch bei der Leistung - da stimmst du mir sicher zu. Als nächstes kommt Kleidung, auch einfach und "billig". Dann der Helm. Dann ca. niedriger Rollwiderstand. Dann Vorderrad - schmal muss es sein, außer du fährst gern seitwärts oder glaubst den verrückten Anströmwinkeln mit denen gern Werbung gemacht wird. Dann wird's spaßig - Unter ferner liefen hast du Sachen wie Lenkerform, Bremshebel, Kabel im Wind, Steuerrohr (bloß nicht fett!) Unterrohr (sieht aber keinen laminaren Luftstrom mehr), Hinterrad, etc. *Mein* Fazit: Wenn du auf einem normalen Rahmen deine Position hinbekommst und dich gscheit anziehst (ich hab 2016 meine Startnummern flach getaped) solltest mehr am Fahren und weniger am Radl arbeiten. Dass man auf einem gesponserten Forum von offizieller Seite ned hören wird "Neues Radl brauchst owa ned" versteh ich aber - ich profitiere ja auch vom BB! LG Marin
  14. Wo bitte? Man sitzt - teilweise aus Mode, teilweise wegen dem UCI-Regelment (das beim KOTL wuarscht ist) gern höher und weiter vorn, aber das ist auch alles. Wenn du das nachmachen willst (ich nicht) reicht dir eine andere Sattelstütze, oder das Verstellen der vorhandenen.
  15. Bei gleicher Sitzposition und gleichem Vorderrad musst mir jetzt aber erklären warum ein TT-Radl viel schneller sein sollte? Und wenn er sich ein TT besorgt muss er genauso 1 neue Position finden. Der Unterschied ist sicher geringer als der von belüftetem zu geschlossenem Helm. Gibt's auch Daten dazu, aber damit mag I di ned belästigen
  16. Auflieger drauf und du hast 95% vom Vorteil eines Zeitfahrrads.
  17. Das klingt so als würdest du der Physik nicht glauben Es gibt einen Grund warum man vor der Kuppe attackiert und nicht danach. Edit: Die Werte waren nur gewählt um die Unterschiede zu illustrieren. Pacing bedeutet ja, nicht immer die gleiche Leistung zu fahren, da stellt sich also die Frage wo man mehr und wo weniger investiert. Die Antwort ist einfach: Bei niedrigen Geschwindigkeiten zahlt es sich mehr aus. Edit 2: Ich bin letzes Jahr Teambewerb gefahren und habe mir diese Gedanken schon vorher gemacht. War auch mit dem Ergebnis zufrieden.
  18. Doch, durch den exponentiell steigenden Luftwiderstand bewirkt zusätzliche Leistung bei niedriger Geschwindigkeit mehr Geschwindigkeitsunterschied als bei hoher. Nachrechnen kannst du auf zB auf kreuzotter.de , die Formel ist aber bei allen Rechnern die gleiche. Luftwiderstand is halt a Hund :devil: Sagen wir du fährst mit 300W und dann eine kurze Zeit über deiner Schwelle mit 400W: * Im Flachen fährst du zuerst 39,2km/h, mit 400W dann 43,4 -> 4,2km/h schneller * Die Steigung beim KOTL in Unterach hat vielleicht 5% - dort fährst du mit 300W 21,2km/h - mit 400W dann 26,3 -> 5,1km/h schneller, 1,1km/h besser als im Flachen! Die Zeitersparnis hängt dann davon ab wie lange du die Mehrleistung wo einsetzt. Dr. Ferrari hat das übrigens auch schön beschrieben: https://www.53x12.com/climbs-time-trials Beim KOTL macht es also durchaus Sinn, auf den vielen Anstiegen am Rückweg mehr Gas zu geben und sich dafür im Flachen eher auszuruhen.
  19. Ich hab 1 Verlängerung mit Teflonbandl schon drauf im Werkzeug in der Trikottasche. Und Ventilschlüssel. Wiegt ja beides nix.
  20. Könnte schon sein, Watt am Berg bringen zB viel mehr Zeit als Watt im Flachen.
  21. Wozu? Die sind damit du pumpen kannst, wenn's ohne geht brauchstas ned...
  22. kandyman

    RAAM 2017

    Klingt vielleicht etwas negativ, aber für mich lässt sich viel was unter "Ultracycling" läuft darauf reduzieren: "betrug sein gesamtes Schlafpensum während der knappen acht Tagen nur 5:30 Stunden" Wenigstens ist das RAAM supported und wenn einer auf der Straße einschläft klaubt ihn das Auto auf, bei unsupported Events ist das ja nicht so. Wie sieht es da eigentlich mit Medikamenten zum Wachbleiben aus, ist das erlaubt?
  23. Wenn du den Salzberg sicher nicht schieben willst würde ich vorn ein 22er empfehlen
  24. Ich würd auf keinen Fall mit nur 1 Klinke im Eingriff fahren, mir hat's schon bei 3 funktionierenden Klinken Freiläufe zerlegt.
×
×
  • Neu erstellen...