Zum Inhalt springen

pinkpanther

Members
  • Gesamte Inhalte

    722
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pinkpanther

  1. ja in der wachau kriegt man was für sein geld.... es war eine geniale abfahrt drin, wo man es so richtig fliegen lassen konnte (relativ gleichmäßig bergab und keine scharfen kurven). zur streckensicherung: 8/10 ... sehr personalintensiv, aber da gabs schon noch so 2 kurven, wo ein paar strohballen angebracht gewesen wären. habe einmal den notausgang in einen gerade weiterführenden schotterweg nehmen müssen. die neutralisierte führung am beginn war ein schmarrn. wenn man ganz normal startet, zieht sich das feld gleich viel besser auseinander und es wäre imo viel weniger gefährlich als so: fahren im feld, profis neben sonntagsfahrern: irgendwo ein auto am horizont -> alle bremsen... einer läßt eine flasche fallen -> mindestens 3 legen sich nieder. auch dass die 105er zweimal mit der 135er zusammenkommt , ist nicht besonders glücklich. hoffentlich gabs keine unfälle, sah mir sehr verdächtig danach aus (einmal mitten im ort knapp vor einer uneinsehbaren rechtskurve zwischen engen mauern). der neusiedlersee rm musste wegen sowas die lange strecke heuer streichen. habe leider gestern pedale von einem anderen rad montiert und platten neu eingestellt (jaja ich weiß, soll man nicht) -> schuhe schliffen an den kurbeln. hat länger gedauert, bis ich draufgekommen bin, warum nichts weiter geht und wo das komische quatschgeräusch herkommt. mit komischer fußhaltung das halbe rennen über, weniger druck am pedal und dann natürlich eingeschlafene zehen.... kleine explosion ca. 20km vorm ziel -> leider nur 4:54. kompliment dem veranstalter, tolle logistik. im nächsten jahr ein kleines selektionskriterium am anfang einbauen (z.b. den göttweiger :devil:), dann ist auch keine neutralisation mehr notwendig.
  2. wieso, waren dir zu wenig berge drin ? :devil: es gab einige baustellen, die umfahren werden mussten, daher kleine streckenänderung. die 135 auf der langen sind aber laut meinem tacho gut hingekommen.
  3. weiss jemand, wo man in wien oder sbg. buttons machen lassen kann ? diese schildartigen metalldinger mit der nadel, die man am t-shirt trägt (und die dann so arge löcher machen)...
  4. kann mir lebhaft vorstellen, wie es war, weil bin nämlich am so ein radrennen ganz in der nähe gefahren - frankenmarkter rm. in der früh bei der hinfahrt schwimmt mein auto gleich mehrmals auf... start# abholen, angeblich 55 anmeldungen, hmmm... es schüttet wie aus kübeln. irgendwann eine durchsage: von 2 strecken (116km/1600hm und 80km) wird die 116er gestrichen, d.h. meine strecke wird verkürzt auf 80, hat den nebeneffekt, dass der start 30' später erfolgt, wo der regen etwas nachlassen soll. das kostet mich gleich ein paar plätze, weil alle losziehen werden wie die verrückten und ich eh keine chance habe, aber bei einem 80km-sprint schon gar keine. tatsächlich schüttet es um 9:30 nicht mehr ganz so arg (aber 2' am start reichen auch für total durchnäßt). gezählte 28! starter, die härtesten der harten, die anderen sind entweder wieder heimgefahren oder gar nicht erst gekommen. am ersten hügerl bergab ziehen mir alle davon (bin mit dem neuen ersatzrad da, zwar 10x record drauf, aber trotzdem geht nix weiter wegen schlechter aerodamik und noch nicht richtig eingestellter sitzposition), daraufhin beschließe ich, die ganzen 80 solo zu fahren. ist sowieso ein besseres ironman-training als lutschen. nach wenigen km (fast alles bergauf) kommt mir der erste verwundete entgegen - offenbar geht es also irgendwo wieder bergab, und der regen oder besser die sintflut killt gerade jeglichen rest an reibungskoeffizienten. also sehr vorsichtig bergab, strecke kenne ich auch nicht - irgendwelche kuhdörfer im innviertel - das meiste müevoll bergauf erstrampelte wird so verbremst. nebel - man sieht stellenweise nichtmal bis zur nächsten kurve! (keine 40m weit). völliger schwachsinn. höhepunkte: 1 ausritt ins grüne auf völlig ebener, gerader, neu asphaltierter straße (konzentrationsfehler); 1mal falsch eingewiesen worden, 1mal selber abbiegetaferl übersehen, weil gleich hinter einer kurve. kosten: in summe ca. 2 min. irgendwie tut mir der veranstalter leid: ausgezeichnete beschilderung und viel mehr streckensicherungspersonal als bei vielen anderen rennen. eine labe, wo keiner stehen bleibt (was soll man auch bei 80km für freßorgien starten ?). besenwagen - auch nicht selbstverständlich. die ganze zeit der besenwegen hinter mir und erstmals bei einem rennen LETZTER. gerade mal 1l getrunken und trotzdem nicht durstig. total nass und sandig. solotraining bei totalem sauwetter für 18 eur startgeld plus sprit für die anfahrt. hm. aber immerhin schnitt über 30 und keinen m gelutscht. vor allem kein sturz... vermutlich das beste, was man über diesen tag sagen kann.
  5. pinkpanther

    Im 2006

    podo ist für eine premiere aus meiner sicht ungeeigneter als klafu. warum: meist viel wind auf der radstrecke, kein bergab alle 60km zum ausrasten sondern alles flach, einige grad heißer als klafu. imo eindeutig härter. bodensee: kann ich erst im september davon berichten.
  6. Sieger Raynard Tissink beim Laufen am Lendkanal
  7. nach 3 ima-teilnahmen hintereinander habe ich mich heuer mal aufs zuschauen und fotografieren beschränkt. meine eindrücke: 1. organisatorisches mal zum negativen: nach wie vor keine anständige besucherstromlenkung: fussgänger, die den europapark queren, treffen auf jede menge sackgassen. zutritt in die zielgasse nur wörtherseeseitig über ein labyrinth und ein absolutes nadelöhr. offensichtlich soll jeder möglichst dort bleiben, wo er mal ist (aber fest im katalog werben, dass der zuschauer alles in einem 800m-umkreis zu sehen kriegt...). immerhin war man heuer so schlau, rund um die wz (v.a. das radlager) genug platz für die fussgänger zu lassen. viel zu laute musik (mic-probe in erdbebenstärke um 5:00h am die minimundus-parkplatz - 2h vor dem start - fast 3h bevor dort der erste vorbeikommt - ist das wirklich notwendig ?) jede menge der beanstandeten grauen immulac-flaschen mit dem defekten bzw. zwecklosen verschluss vom vorjahr wurden an den laben ausgegeben (wie lange werden uns die noch verfolgen ?). gatorade-flaschen sind zu dünn, um in einen standard-flaschenhalter zu passen. das ergebnis war nach den laben zu sehen: schon nach wenigen m jede menge flaschen am boden, in denen max. 1-2 schlucke fehlten. das englisch mancher sprecher. grausam! das wars schon vom negativen. jetzt zum positiven: neuerungen: die offizielle radplane gegen den overnight-tau. macht privaten oversize-garagen ein ende. der shuttle-service nach st. egyd funktioniert wirklich gut, trotz massenandrangs. die streckensicherung mit matten (zumindest in st. egyd) kam mir heuer noch besser vor. recht disziplinierte zuschauer heuer. habe keinen zwischenfall gesehen wie sonst eigentlich immer. im moment fällt mir grad nicht mehr neues ein... 2. sportliches match der 2 schwimmer an der spitze. sensationell. rad: da gehts schon zur sache. leider war ich von 9:30 bis 12:30 in st. egyd, da kriegt man nur mit, was der platzsprecher so von sich gibt. andererseits gibt es dafür jede menge fotos von dort (theoretisch sollte ich etwa jeden dritten starter drauf haben)! sensationell die nr. 193 mit hochlenker und wie immer ein oder zwei unentwegte auf trekking-rädern. (fotos folgen) laufen: manche gehen ein arges tempo. 1:22 für den ersten hm.... das wetter war nahezu ideal. in der früh zwar wie immer recht frisch (13 grad), aber trockene strasse, weil kein regen am vortag (gabs schon jahre nicht mehr), rascher temperaturanstieg beim radfahren, sonne bis ziemlich genau mittag, beim laufen dann nicht allzu hohe temperaturen (26 grad), weil dann zwischendurch immer wieder wolken. nur in der zwischendurch-sonne war es heiß. werde mich bemühen, die fotos (automatisiert) bald zur verfügung zu stellen.
  8. also, wer reserviert in der uni pizzeria? schlage samstag den ganzen abend lang vor, das ermöglicht unterschiedliche ankunftszeiten und lockeren betrieb. kann leider am so niemanden betreuen, bin dafür fotografisch unterwegs und diene so der allgemeinheit.
  9. wie immer, vorbildlich....
  10. seh ich das richtig: alle bzw. viele kommen, aber keiner weiß wohin ? schlage die uni-pizzeria vor - alte tram ist zwar romantisch, aber bei regen weniger lustig und bietet eher wenig platz.
  11. wenn ich mich da einmischen darf (wir hatten mal schon anderswo die diversen diät-threads, aber ich versuche, meine antwort speziell auf tri zuzuschneiden) ich habe bei den meisten triathleten in unseren breiten arge gewichtsschwankungen zwischen winter und sommer bemerkt. extremer kenne ich es nur von ultraläufern, die im winter gar nix bis wenig tun (z.b. +14kg bei 190cm, das gleiche habe ich auch schon bei 177cm über einen winter zusammengebracht, also relativ zur körpergröße gesehen ist das noch weit schlimmer als ersteres). was auch leicht zu sehen ist: triathleten haben mehr körperfett als läufer, das gilt auch für die spitze. ist angeblich sogar gut so oder zumindest normal, wird dir z.b. adal sicher gern erklären. ein problem ist der im winter gesunkene verbrauch bei glzt. neigung, gleichmäßig weiterzufuttern. das kenne ich auch von mir selber - rolle ist halt im kopf schwer auszuhalten, laufband macht mir knieprobleme, bei minusgraden laufen bedeutet entweder zerrung oder beinhautentzündung (bei anderen ist es das mittelohr o.ä.), center hasse ich wie die pest und jeden tag schwimmen ist fad und schlecht für die haut. also komme ich jedes frühjahr mit ordentlich speck aus dem allwinterlichen eiswürfel dieser breiten heraus. heuer war ich froh, dass es sich mit +2 kg über den winter so halbwegs im zaum gehalten hat. das ging aber nur mit relativ strenger diät. womit ich leider noch immer +8 kg über dem normalgewicht lag, weil ich im herbst schon mit +6 gestartet war. mit meinem training (typ. 15h/woche) und meiner standard-ernährung schaffe ich realistisch im sommer -2kg/monat. ganz automatisch. mir hat jemand vorgerechnet, dass ich bei soviel training mehr abnehmen müßte, also offenbar immer noch zuviel oder das falsche esse. wie auch immer, mehr bräuchte entweder diätunterstützung oder noch mehr trainingseinheiten. d.h. nachdem es heuer erst mitte mai so halbwegs sommer wurde, kann ich mitte september herum wieder mit meinem normalgewicht rechnen. also so ca. 1 monat vor dem alljährlichen winterverfall. life's a bitch... kommen wir nach langer lamentiererei zu den sachen, die dir weiterhelfen könnten andererseits erinnere ich mich an eine phase, wo ich in 1,5 jahren -23kg gemacht habe, ganz ohne hungern und mit viel weniger training. da habe ich offenbar einiges richtig gemacht. aus diesen erfahrungen leite ich einfach heuristisch ein paar regeln ab: die üblichen killer wie alk, schoki, zucker usw. sind eh bekannt. was ich drüberhinaus so entdeckt habe (unvollständige aufzählung, wie's mir grad so einfällt): milch als getränk = böse. selbst 0,1%ige magermilch. keine ahnung, was außer fett da noch so an teufelszeug da drin ist - wird dir id als arzt vielleicht erklären können (in jedem arzt steckt ja sowohl chemiker als auch komiker) - jedenfalls bewirkt das zeug, daß kälber nach wenigen monaten so aussehen wie die eigene mutter. auch wenn man tierversuche nicht zu 100% auf den menschen übertragen kann - wer sagt, daß der menschl. organismus das "zeug" so gut verwertet wie der kühische oder besser kälbische - sollten angesichts dieses bildes bei jedem menschen mit hausverstand die alarmglocken klingeln. d.h. 1 schale morgenmüsli ist vielleicht ok, ein frühstück rein aus in milch schwimmenden cornflakes in rauhen mengen weniger. etwas schmeckt entweder intensiv ("gut"), wenn fett oder zucker drin ist. d.h. wenn wo "fettreduziert" draufsteht, ist es automatisch unter allerhöchstem verdacht, eine zuckerbombe zu sein (z.b. fruchtjoghurt). weil: geschmacklose nahrungsmittel wären vielleicht gesünder, verkaufen sich aber leider nicht. geschmack (d.h. was "gut" und "schlecht" schmeckt) ist hochgradig trainierbar. mit der anzahl der verarbeitungsstufen steigt der schrottwert eines nahrungsmittels. es gibt leute, die nahrung besser und solche, die sie schlechter verwerten. dieser wirkungsgrad ist genetisch vorgegeben. gehörst du zu den guten futterverwertern -> *rschkarte gezogen, darfst zur strafe weniger essen als andere. sich standardmäßig, also abseits von wettkämpfen, von power-riegeln und iso zu ernähren, ist nicht das wahre. obst in massen, z.b. morgens fruchtsalat, aber keine äpfel drin, sonst gibts bauchweh (vertragen vielleicht andere, ich nicht). vollkornbrot, vollkornbrot, vollkornbrot. mineralwasser, mineralwasser, mineralwasser. viele mahlzeiten = schlecht. riesiges frühstück, normales mittagessen, kein abendessen; wenn man abends vor lauter hunger etwas essen muss, lief etwas falsch.
  12. aus den tipps: da kann man aber streiten drüber. grund ist klar: den mühsam in die gänge gekommenen kreislauf, der grad mit verdauung beschäftigt ist, nicht überfordern. aber so kommt er doch auch nicht gescheit hoch! wie du richtig schreibst, kämpft man dann höchstens gegen das wiedereinschlafen. was wahrscheinlich wegen nervosität nicht passieren wird. aber das hochfahren des kreislaufs imo unnötig verzögert. tipp richtig, zeitpunkt falsch. verschmutzt den wörthersee, nutzt imo genau nix, ist evtl. sogar kontraproduktiv. 4 stunden bevor die haut die erste sonne abkriegt (und fast 6h !! , bevor die uv-strahlung aufgrund des sonnenstands bedrohlich wird)! was bis dahin in die haut eingezogen ist, ist dann längst nicht mehr aktiv und die verbleibende filmschicht an der oberfläche wird spätestens im wasser abgewaschen. diskussionswürdig: behindert sonnencreme die haut am richtigen atmen und ist das somit nicht sogar kontraproduktiv ? nachdem meine wz-zeiten eh divenhaft genug sind, habe ich mir vielmehr angewöhnt, den sonnenschutz nach dem aufsteigen am rad anzulegen, teilweise später (auf den armen - jackerl wegen der alljährlichen saukälte um 8h bei 40 km/h und restfeuchtem körper). helm im radsack ? hab ich noch nicht gesehen, haben die meisten am rad. passt der überhaupt in den sack? :l: ach ja, es wird beim briefing durchgesagt, dass nix am boden liegen darf. das hat den grund, dass es andere behindert, wenn die zu ihrem rad wollen und erst über müllberge drübersteigen küssen. tipps: handtuch kann man auch übers rad hängen. nach gebrauch wirft mans am besten auf den grünstreifen zwischen den reihen. wer einsteigen in angeklippste schuhe nicht schafft -> schuhe auf den aerobars aufspießen.
  13. die strecke wird nachher gesäubert (wird vom startgeld bezahlt). 2002 und 2003 war das noch perfekt - am tag danach keine flasche und kein flankerl zu sehen - 2004 seeeeehr nachlässig (vor allem in den gräben nach augsdorf, auch vor dem ruperti jede menge flaschen). ich will damit nicht dazu animieren, die vorgesehenen zielwurf-container nicht zu benutzen. aber es ist besser, eine flasche liegt im straßengraben, als mitten auf der straße. 2002 hatte ich in einer uneinsichtigen bergab-kurve (abfahrt rein nach köttmannsdorf) eine kleine peeroton-energizer mitten auf der fahrbahn, die flach und daher nicht weggerollt ist. das sind so ca. 2,5cm harte kante. ich mit > 60 sachen voll mit beiden reifen drüber. das glück war, daß die genau quer zur fahrtrichtung lag, wenn die schräg gelegen wäre, wäre sie aufgekippt und ich weg gewesen. zweites glück, die drahtreifen haben den durchschlag ohne patschen überstanden. ich kann nur hoffen, die ist wem runtergefallen (passiert immer wieder, mit isoverpickten schweißfingern und handschuhen) und das war keine nachlässigkeit.
  14. ich fahr einen hatchback. heckklappe auf, hutablage raus, sitze umklappen und rad passt der länge nach rein, ohne irgendwas zu demontieren oder zu verstellen, sogar mit fahrersitz weit hinten. somit sind regen, radverschmutzung, erhöhter spritverbrauch, diebstahlschutz, verstellte sättel, vergessene schnellspanner, dreckige finger: alles kein problem. das geht halt nur maximal zu zweit. 2 fahrräder: übereinander (decke wegen scheppern). stufenheck finde ich altmodisch, unpraktisch und mit den heutigen hohen hecks ist die sicht nach hinten genauso mies wie bei einem hatchback. wenn ich bei den radmarathons sehe, was manche mit stufenheck so an umbastelungen aufführen müssen, um das rad nicht aufs dach hieven zu müssen, kann ich nur milde lächeln (vorder- oder/UND hinterrad ausbauen, sattel rein, diverse ketten- und schaltungskondome, lautsprecherboxen demontieren ....) van: wenn eine schrankwand auf der autobahn gegen den wind kämpft, ist das auch schon bei erlaubten 130 nicht wirklich lustig (für moderaten verbrauch geht da eh nur diesel - fahrverhalten :k:, ob mit oder ohne turbo). das schlimmste sind vans mit 3 sitzreihen, bei denen die 3. reihe nicht im boden versenkbar ist. demontieren -> 40kg pro sitz raushieven und: wohin damit ? das heißt: 3. reihe nach vor -> rad muss hinten quer rein -> erst wieder vorderrad demontieren. bus fahren und dann erst basteln müssen .... also blöder kanns ja wohl nicht laufen. geländewagen: bieten innen mehr, aber seltsamerweise meist nicht wirklich brauchbaren platz (raumverschwender, spritverschwender, undurchsichtig für den hintermann und - meine meinung - försterhütte auf der straße bewegt = oberpeinlich). markenchauvinismus ist mir eher fremd, daher habe ich auch keine probleme, dass es hatchbacks praktisch nur von den japanern gibt (achtung europa: marktlücke!). wenigstens wird nix hin. genau betrachtet, wurde mein reiskocher eh in europa zusammengebaut, also ist das ohnehin nicht so streng zu sehen...
  15. wie es war ? salzkammergut-typisch nass. am 145er-start luft noch trocken, asphalt nass, gleich ein massensturz ... ab km50 oder so dann ordentliches schütten, irgendwann dazwischen trocken (auch die straße), dann wieder ordentlich nass... sonne erst im ziel. habe unterwegs viele grausame abflüge und deren ergebnisse gesehen (zerstörte helme, ambulanzen unter blaulicht, usw.). daher habe ich mich vor allem bei den abfahrten total zurückgehalten, was sich aufgrund meiner unkenntnis der strecke als goldrichtig in so mancher kurve erwiesen hat. z.b. in steinbach fährt man steil bergab recht unvermutet auf eine T-kreuzung zu, der querbalken ist die flache seestrasse - wenn man da zu schnell ist -> leitplanke, dahinter der attersee. keine erkennbaren sicherungen (kissen, strohballen etc.) wie bei anderen rm's. der polizist dort ist mit großem abstand neben der sollaufprallstelle (nackte leitplanke) gestanden - wird wohl gewusst haben, warum. insofern wundert es mich, dass am schluss immerhin 74 km/h v_max. auf meinem tacho standen. auch die ausstattung mit exekutive fand ich eher sparsam auf der 145er. an vielen abzweigstellen kein polizist, nur ein schild (). für ortsunkundige oft schwer zu sehen. im ziel dann knapp 137 km statt 145 km am tacho, obwohl der normalerweise eher zuviel anzeigt. wenn das stimmt, zeigt die ergebnisliste trotz rechnung mit der bruttozeit (=sinnlos!) einen schmeichelhafteren schnitt. logistisch nicht sehr günstig die hosenausteilung im ziel -> alle müssen sich durchs gemeindeamt quälen. ca. 30' warten. eine labestelle im total flachen bei km50 halte ich auch für sinnlos, aber vielleicht machte die ja für die 200er strecke sinn. mein eindruck: man merkt, dass der veranstalter erfahrung hat, aber eher kostensparend arbeitet. alles in allem aber ganz brauchbar.
  16. pinkpanther

    Neopren Verleih

    es gibt dort immer reparierte neos, markenlose gingen im vorjahr glaub ich bei 200 eur los. am do ist noch grosse auswahl, am fr ist das meiste weg.
  17. pinkpanther

    Neopren Verleih

    suchfunktion bemühen.... segelschule hofbauer, alte donau vor 5 jahren: 100,- ös pro tag bzw. we jetzt ? in den sommerferien und noch dazu einige tage vorm ima daherzukommen ist aber eine ganz schlechte idee. es kann sein, daß h. welche hat und nicht rausrückt, weil er sie selber für segelkurse braucht.
  18. war im vorjahr auch so, daß 2 tage vor dem rennen xtra dafür nochmal provisorisch drüberasphaltiert wurde. auch das licht im tunnel wurde angeblich verstärkt (wozu?) usw. die süduferstraße ist nicht optimal, auch das stück von tankstelle velden bis augsdorf hat einige hacker, aber der asphalt in klafu ist recht brauchbar gegen das, was einem anderswo so zugemutet wird.
  19. :bump: in der früh ist erforderlich, weil das einchecken schon am vortag stattfindet. wenn da sonne ist, zerreißt es reihenweise die schläuche von denen, die die luft nicht rauslassen.
  20. kann step nur beipflichten: boje möglichst weit außen umschwimmen spart zeit, innen verliert man (man wird praktisch am floß zum entlanghanteln gezwungen, weil man nicht aus kann). d.h. rechts starten. schlimmer fehler: den anderen nachschwimmen. endet meist mit umweg (außer ab mündung lendkanal, da geht umwegschwimmen nur mehr schwer). daß für die hinteren nix mehr da ist, ist auch in klafu so wie überall. es ist halt ein bissel weniger schlimm, und erst beim laufen so. wz: barfuß laufen ist schneller. trick: handtuch zum fußabwischen beim rad, sonst tut der beim barfußlaufen trotz teppich aufgesammelte sand auf den fußsohlen in den socken weh. allerwichtigstes: wenn man auf die radstrecke geht, ist es saukalt. je nach temperaturempfinden 5 min oder 1 h lang. sonnenschutz nicht vergessen, sonnenbrand trocknet aus. erst am rad einschmieren, spart zeit. was gibts noch: jede menge, einfach fragen...
  21. danke fürs mitnehmen. habe mich am kreisverkehr krottenbachstr. verabschiedet, da ich sonst in zeitnot komme (muss heute noch nach sbg.). hoffe, ich habe die runde nicht zu sehr aufgehalten, aber gestern wien-tulln-wien mit 33,6 schnitt bei sturm, das hat sich ab km 130 halt ausgewirkt. btw: auf meinem tacho stehen ganz andere zahlen als da oben. brauche ich einen neuen ?
  22. auf der langdistanz und mit avancen auf zeit (altersklassen-sieg, hawaii-quali, usw.) ist ein tri-rad früher oder später unerläßlich. die meisten fahren mit aerobars "aufgebohrte" rennräder, versuchen also, aerobar-haltung mit rennrahmengeometrie zu vermischen. das funkt nicht so recht. man sitzt entweder falsch drauf oder braucht alle möglichen kniffe (sattelstützen, vorbauten), um die position so halbwegs hinzukriegen. falsche position bedeutet eins oder mehr aus: schnellere ermüdung, unnötigen energieverlust, haltungsschäden, hang zu bauchweh. bei kurzen distanzen / steilen bergen ist man auf dem renner eher im vorteil.
  23. vertragt's euch ... und gehts trainieren. :# was mich und die unterstützung der beiden ld-"babies" anbelangt: 1. moosburg: habe ich leider eine terminkollision an dem wochenende von moosburg und fühle mich, nachdem ich im winter das ausdauertraining zu sehr vernachlässigt habe, wie sich in theiss gnadenlos gezeigt hat (nur 8:50 fahrzeit von 12h), zwar stark, aber ehrlich gesagt noch nicht wirklich ausdauernd genug. allerdings, moosburg wird recht professionell vermarktet, wie man am website sieht, ich glaube, die veranstaltung wird ihren weg ohnehin machen. 2. bodensee: mir bleibt den ganzen sommer zeit für bodensee zu trainieren, wenn's dort nicht grad schüttet wie meistens anfang september, finde ich den termin perfekt gewählt - im september ist man fast optimal in form, bevor der alljährliche winterverfall einsetzt, die wahrscheinlichkeit auf eine hitzeschlacht ist geringer und die nähe zum hawaii-termin läßt unsereins von der wellnesspartie sowieso kalt wie achenseewasser.
  24. Chip vom Vorjahr: Foto heuer "zettelzeitnehmung" ... die 119km haben eher nicht gestimmt, vermutlich wegen der umleitungen heuer. ich habe im ziel 133km auf dem tacho gehabt (neu und daher nicht besonders gut geeicht). soviel waren es also wohl auch nicht. ich habe mich kurz (keine 2 km) verfahren, da in wampersdorf bei einer abzweigung kein posten stand (sind natürlich viele grad weitergefahren, ich auch). die wahrheit wird wohl irgendwo in der mitte liegen. btw: habe den dvd player abgeschleppt
  25. wie kann ich am besten (=rückstands- und kratzerfrei) aufkleber von einem eloxierten alurahmen entfernen ? konkret geht es um extreme dünnfolien-retro-pickerl (rih, campagnolo - sicher bekannt). hitze ? chemie ?
×
×
  • Neu erstellen...