Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. https://www.theguardian.com/uk-news/2017/nov/25/chinas-bike-share-graveyard-a-monument-to-industrys-arrogance
  2. Oh schön, das kann sicher mehr als in der Stadthalle. Bei Onkel Neil wars da ja ganz großartig entspannt letztens auf der Burg :-)
  3. Beneidenswert, das wäre ja landschaftlich auch für mich das reizvollste. Weisst du schon, wann die Anmeldung startet und ob das Teilnehmerfeld begrenzt ist? Auf der Webseite hab ich da nichts gefunden.
  4. Momentan reizt mich such der Rando Imperator stark. Auch wenn ich nicht weiss, ob ich ihn in der vorgeschriebenen Zeit durchbringe, aber wäre auch egal. https://witoor.com/en/rando-imperator/ Für den Venetogravel ist die Anmeldung übrigens schon offen, ärgert mich noch immer, dass ich da keine Zeit habe.
  5. Naja, es ist eine Minipumpe, man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Die Verarbeitung ist top, es hat einen vernünftigen und sicheren Anschluss zum Ventil mit dem Schlauch und (ich hoffe) sie ist dauerhaft zuverlässig wenn man unterwegs ist. Dass es mit einer vernünftigen Rahmenpumpe (HPX) schneller geht ist klar, das ist jedoch ein Äpfel und Birnen Vergleich. Habs gestern mal ausprobiert und bin problemlos auf die 5 Bar gekommen die ich derzeit in den Gravelkings am Commuter hab.
  6. Pumpen geht natürlich auch ohne, aber man hat halt ein Manometer am Handy. Gekauft hätt ichs mir auch nicht, aber wenns so kommt. Mal sehen wie sich die Pumpe in der Praxis macht, sie wirkt sehr hochwertig... https://youtu.be/aC720BOMwec
  7. Da ich schon lange eine vernünftige "kleine" Pumpe haben wollte habe ich bei Silca im Abverkauf ein "Media Sample" einer Tattico Pumpe um umgerechnet 39€ (inkl. Versand) gekauft. Gekommen ist anstatt der normalen jedoch die Bluetooth Variante und zwar in neu :-). Jetzt brauch ich zwar eine App zum pumpen aber irgendwie trotzdem cool .
  8. Bei Bike-Components lagernd :-). https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-SK-28-Faltreifen-Modell-2017-p56952/
  9. Beim Hofer gibts grad eine Sturmhaube mit Merinoanteil um 10€. Zur Qualität kann ich (noch) nichts sagen...
  10. Specialiced Trigger Pro ist auch gut und vom Preis her OK. Sonst gibts noch diverses von Challenge, da hab ich aber leider eine nicht so gute Erfahrung gemacht (kann auch ein Ausreisser gewesen sein). Sonst ist der Gravelking SK sicher Top vom Preis/Leistungsverhältnis.
  11. Die müssen sich damit halt auch die (nicht gekennzeichnete) Werbeeinschaltung im Bikeboard leisten können [emoji16]
  12. Und bis 9-fach war MTB und Rennrad gleich. Deshalb geht ein 9-fach MTB Schaltwerk mit 10fach STIs.
  13. Hallo, Reifendruck hängt von den Reifendimensionen ab, umso dicker umso weniger Druck wird benötigt. Da fehlen noch Infos. Sonst einfach testen mit welchem Druck du dich am wohlsten fühlst. @Spyre: mit dem "Rädchen" meinst du wohl die Stellschraube wo die Zughülle an der Bremse anschließt? Damit kannst du zumindest unterwegs den Druckpunkt anpassen, ist aber nicht auf Dauer ideal, da du hier den Hebelweg begrenzt (was bis zu einem gewissen Grad wenig Unterschied macht, da er eh nicht voll ausgenützt wird). Am besten zu Hause richtig einstellen: - Stellschraube wieder lockern so dass du am Bremshebel selbst keinen Leerlauf mehr fühlst - mit einem (ich glaube) 3mm Inbus jeweils links und rechts den Bremsbelag so nah an den Rotor einstellen, dass es gerade nicht schleift - Fertig :-) VG Stefan
  14. Ach verdammt. Mein einziger Arbeitstermin im April ist genau so, dass Candy und Venetotrail nicht gehen. Sauerei. Also Carsotrail und davor 1-2 Brevets. @gatschbiker Danke für den Tip, muss ich mir am Feiertag mal genauer ansehen. Die Frage ist eher, ob das Crossertauglich ist. Sonst wärs natürlich fein und nicht weit weg...
  15. Ohne Handyempfang gibts gibts da meines Wissens nach nur so Satelliten-Peilgeräte mit Notruffunktion (SPOT oder Garmin InReach), das wäre dann halt ein extra Gerät und kostet leider ordentlich im Jahr.
  16. Hallo Horst, danke für den Hinweis. Ich denke da muss ich auch starten. Genau das, was ich gesucht habe und aus Wien auch leicht erreichbar. Was will man mehr? [emoji2] Steht schon ganz oben auf der Liste! Bzgl. Istrien: immer her mit Bildern und Berichten [emoji2] VG Stefan
  17. Bei mir ist das Thema zwar im Moment nicht mehr aktuell, bin aber zufällig über einen interessanten Rahmenbauer innerhalb von 100km von Wien gestoßen. Eventuell ist es ja noch für jemanden interessant, der auch auf der Suche ist: Arko in der Slowakei http://www.arkobici.sk
  18. Ja, da gibts nicht soviel. Da mir 4kant reicht tu ich mir da etwas leichter. Aber mit dem neuen langen Ultegra Schaltwerk gibt es jetzt eh auch eine gute Lösung für 11fach.
  19. Sieht gut aus. Meine Lösung war vorne auf Superkompakt 46/30 zu wechseln. 50/11 habe ich eh nie gebraucht. Hinten 11-32 bzw 11-34 (10fach). Das neue lange Ultegra 11fach wäre da aber sicher auch eine Überlegung wert gewesen,.wenn es das damals schon gegeben hätte.
  20. Ja das stimmt. Eventuell sollte die Kette wohl etwas länger sein. Wäre interessant wie das Schaltwerk mit Kette am kleinen Ritzel steht.
  21. sieht wie das medium 5800er mit Wolf Tooth Roadlink aus https://www.bike24.at/p1142519.html
  22. Gute Liste, danke! Das meiste davon kannte ich schon. Leider sind mir auch meine derzeitigen Grenzen bewusst, deshalb fallen ein paar Sachen die mir wahnsinnig taugen würden leider raus (Japanese Odysee z.B.). Brevetserie habe ich auch irgendwie im Hinterkopf, werde 2018 viel Zeit zum Radfahren haben wenn alles gutgeht, das will ich ausnützen. Das Venetogravel kann man glaub ich auch als 600er homologisieren lassen wenn man schnell genug ist. Ist für Mitte April natürlich ein radikaler Einstieg :-). Sonst wären natürlich auch die Brevets in Wales http://tinat.cymru (...in the spirit of Mike Hall) spannend, das Land ist ja echt schön. Das wird aber wegen den voraussichtlichen Reisekosten schnell alles unrealistisch...
  23. Hallo zusammen, hat jemand noch Empfehlungen für Bikepacking-Veranstaltungen (Asphalt/Gravel) für 2018? Streckenlänge bis max. 1000km (ev. etwas mehr auf Asphalt). Bis jetzt habe ich angedacht: http://www.venetogravel.it oder nochmal http://candybgraveller.cc im April (leider Terminüberschneidung). http://www.tuscanytrail.it im Juni. https://torino-nice.weebly.com im September. Das wäre zwar quasi eine Traumtour, aber da schrecken mich die Höhenmeter dann doch noch etwas ab, wenn ich bis dahin 10kg runterbekomme vielleicht :-). Die großen Veranstaltungen (Transcontinental, Transatlantic Way, Northcap4k etc.) sind definitiv 1-2 Nummern zu groß für mich. Hat jemand sonst noch Tips/Ideen? Im Idealfall keine Rennen, sondern entspannte Veranstaltungen ohne Stoppuhr. VG Stefan
  24. Vielleicht sollt ichs doch mal probieren :-)
×
×
  • Neu erstellen...