-
Gesamte Inhalte
2.501 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von KingM
-
Ich bin heute erstaunlich gut mit der Hitze zurecht gekommen. Normalerweise habe ich da schwer zu kämpfen, aber heute hat sie mir nichts anhaben können. Allerdings bin ich auch im Vergleich sich nur eine „Kinderrunde“ mit 3000 hm Gefahren ;-). 2022 habe ich zum gleichen Zeitpunkt vor der Trophy für die gleiche Runde 40 Minuten mehr gebraucht. Endlich mal ein positiver richtiger Formvergleich :-). Einzig mein demolierter Daumen macht mir langsam Sorgen. Das wird nicht besser sondern schlechter. Heute bin ich irgendwann dazu über gegangen, mit der linken Hand rüber zu greifen fürs schalten 😬. Nach dem Fleckalmtrail habe ich überhaupt kurz überlegt, ob ich nicht meine Frau anrufe, damit sie mich holt. Da ist es wieder positiv, dass es bei der Trophy keine so langen Trails gibt.
-
-
GARMIN Edge 840 Solar oder nicht Solar das ist hier die Frage
KingM antwortete auf Cannonbiker's Thema in Kaufberatung
Brustgurt von Garmin sind leider alle qualitativ sehr mau, wenn du den sowieso eher nicht verwenden würdest, würde ich an deiner Stelle dafür auch kein Geld ausgeben. Und wenn es dich doch mal reizt, kaufst du besser einen von einem anderen Hersteller. -
GARMIN Edge 840 Solar oder nicht Solar das ist hier die Frage
KingM antwortete auf Cannonbiker's Thema in Kaufberatung
Bei meinem 540er ohne Solar hält der Akku auch mit Navigieren und allem drum und dran gute 20 Stunden und das wird beim 840 sehr ähnlich sein. Für Tagestouren ist das sowieso mehr wie ausreichend und ob einen bei Mehrtagestouren 1-2 Stunden mehr Laufzeit wirklich raus reißen? Ich bezweifle es. mMn ist das überflüssig. -
Pseudowissenschaftlicher MTB-Reifen-Vergleich, helft mir mal, ...
KingM antwortete auf KingM's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Reifentests.xlsx Die Tests gehen weiter. Dieses Mal: der neue Continental Dubnital. Hinten habe ich Trail Rapid montiert, vorne Race Grip (eigentlich wollte ich Race Rapid, wurde aber falsch geleifert und wenn er schon mal da ist, kann man ihn ja ausprobieren). Montiert Tubeless auf Felgen mit 30 mm Maulweite. Ohne Reifenheber leicht auf die Felge bekommen trotz demoliertem Daumen und problemlos mit einer stinknormalen Standpumpe aufgepumpt auf 2 Bar. Heute zwei Tage später waren jeweils noch 1,7 bar drinnen, also sofort sehr dicht. Mit dem Vorgängern hatte ich da so meine mühe, sie dicht zu bekommen. Auf Asphalt schon beim Anrollen gefühlt sehr schnell und dann auch wirklich zeitgleich mit der bisher schnellsten Kombi RaceKing/Raceking. Auf Schotter nicht überragend, ungefähr auf RaceKing/Crossking Niveau und damit doch deutlich langsamer wie der Vorgänger. Allerdings werde ich noch weniger Druck hinten ausprobieren. Das sollte noch gehen und vielleicht tut sich dann noch was. Bergab bin ich noch zu wenig gefahren, um viel sagen zu können. Am heute festen, wurzeligen Trail wirken sie weniger "holzig" wie RaceKing, aber auch nicht so fluffig wie der zuletzt getestete Aspen. Irgendwo dazwischen drinnen. -
Umfrage: Selbstgemachtes Kettenöl & Wachs – oder doch lieber die teure Fertiglösung?
KingM antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
ich bin "hybrid" unterwegs. -Hardtail, das bei jedem Dreckswetter, Winter mit Salz usw. gefahren wird, ist nach wie vor mit Öl geschmiert. Es ist leider das Einzige, was den Rost wirklich dauerhaft verhindert. - Pendelrad, Enduro und DC-Fully mit Squirt-Lube - Am Rennrad teste ich aktuell Variolube, bin aber aus den gleichen Gründen wie dantehman wenig begeistert davon. Nach jeder Runde sieht die Kette und Kassette komplett verschmiert aus, obwohl ich sparsam aufgetragen habe. Da kann ich gleich ölen und spar mir das Entfetten. Einziger Vorteil gegenüber den anderen ist, dass man nicht nach jeder Runde nachschmieren muss. -
hm, ich habe mit der Geo-Tabelle vom Epic ohne Evo verglichen und dort ist dann doch Lenkwinkel etwas steiler (65 kommt mir halt schon wild vor für Marathon), Sitzwinkel flacher (ich habe keine langen Beine, so richtig steile Sitzwinkel brauch und mag ich nicht unbedingt), Stack und Reach sind dann auch im Bereich vom Element. Dazu kommen die von Gipfelstürmer angesprochenen "Probleme" wie teuer, Ersatzteilverfügbarkeit, ... Insgesamt einfach irgendwie ein "besser nicht" Gefühl. edit: fast vergessen, weil für mich eh klar, ich will unbedingt einen Remote-Dämpfer. Das geht beim Epic gleich einfach wie beim Oiz. Habe das gerade am Wochenende beim Granitmarathon wieder gesehen, dass das ein unverzichtbares Feature für mich ist.
-
Spark finde ich unglaublich hässlich, das kommt absolut nicht in Frage. Transition Spur würde mir optisch super gefallen, leider ist aber nur 1 Flaschenhalter und deshalb raus. Ripley ist mir wirklich schon zu weit Richtung Trailbike. Spezi Epic ist bisher auch am ehesten eine Alternative. Aber wo genau liegt da der Unterschied zwischen Evo und nicht Evo?
-
Stimmt, da hast du recht.
-
Wenn ich Physik noch richtig im Kopf habe, ist um die eine konstante Geschwindigkeit zu halten im Flachen das Gewicht egal. Du musst die Reibung der Reifen und den Luftwiderstand überwinden, Schwerkraft spielt aber keine Rolle. Von daher muss die benötigte Kraft um 26 km/h zu halten gleich sein (vorausgesetzt gleiche Reibung und Luftwiderstand). Um auf 26 km/h zu beschleunigen schauts natürlich anders aus.
-
lässt sich das noch verhandeln? so ~ 6500 hm wie die letzten Jahre wären eigentlich genug 😉
-
Kitzalp war das mit dem neutralisierten Start ja. Dort hat die Zeit immer erst bei der Pferderennbahn begonnen. Eldorado vor zwei Wochen hatte auch neutralisierten Start, die Zeit begann aber sofort zu laufen. Das wird wirklich unterschiedlich gehandhabt.
-
Sowas haben wir nicht im Haushalt, ... meine Frau braucht das nicht 😗
-
Das wird nach meiner Erfahrung von verschiedenen Veranstaltern unterschiedlich gehandhabt. Manchmal läuft die Zeit für alle ab dem Startschuss, manchmal erst wenn man tatsächlich über die Startlinie fährt (SKGT zum Beispiel soviel ich weiß), und ich bin auch schon welche mit neutralisiertem Start gefahren, wo erst 10 Minuten nachdem man aus dem Start gerollt ist für alle gleichzeitig die Zeit zu laufen begann.
-
Bei mir funktioniert die Anzeige sehr unterschiedlich gut. Bei allen drei Powermeter (1x Favero, 1x P2Max, 1x 4iiii) zeigt mein Edge 540 rechtzeitig an, dass man noch locker auch lange Touren fertig fahren kann. Beim Polar Brustgurt dagegen ist es extrem unterschiedlich. Mal zeigt es an und 15 Minuten später ist fertig, mal geht es noch wochenlang.
-
=> postet mal eure DH/FR/4X Bikes (full suspension!)
KingM antwortete auf monsterTv8's Thema in Extreme Biking
So schön dreckig gehört das 😁. Was das abtrocknen betrifft, das geht bei uns generell sehr schnell, der Boden nimmt super auf (wohne ja 1x übern Berg drüber). Bezüglich Federgabel, sind Tocken drinnen, die du raus nehmen könntest? -
Anmeldung für die A ist raus 🫣 ohne Salzberg wäre echt schade.
-
Die Suche „nach Kategorie“ funktioniert eigentlich auch recht gut. Dort wird der Standort angegeben, also z.b km 50, und die kannst die Urzeit einschränken. Wann du ungefähr dort warst, lässt sich ja über Garmin oder was du halt verwendest leicht raus finden.
-
Wollte ich auch, aber zumindest bei mir spinnt die Anmeldung, ... ob das ein Zeichen ist, dass man es besser lassen soll?
-
-
@Wolfgang Steinbach gratuliere 👍. Super Leistung @NoNick ebenfalls, 1. und 2. in den Klassen :-). Die Highlightfotos bei Sportograf geben einen guten Einblick in die Verhältnisse gestern https://www.sportograf.com/de/event/14276# bezüglich Reifen noch. Ich habe ja im Vorfeld noch geschrieben, dass ich den Nobby Nic als übertrieben empfinde. Ich musste an diesen Satz mehrfach denken während der Fahrt und habe gehofft, dass mich @stefan_m dafür nicht verflucht. 😅. Der hätte schon gepasst gestern. Bei mir hat CrossKing vorne gewohnt gut funktioniert. Hinter der schon recht runter gefahrene RaceKing war an einzelnen Stellen bergauf ein bisschen tricky.