
bigA
Members-
Gesamte Inhalte
801 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bigA
-
Leistungswerte beim IM Hawaii - adal ist gefragt
bigA antwortete auf Gatschbiker's Thema in Triathlon
superinteressant, danke fürs posten. -
prinzipiell ließe es sich durchaus feststellen. nur besteht absolut keine motivation, entsprechend gültige, große und teure wissenschaftliche studien über ein energiezauberamulett zu machen.
-
und? wenn etwas nur über den placeboeffekt und nicht über die angepriesene wirkung funktioniert, ist es mmn trotzdem bullshit.
-
ich habe eine tacx flow und der lärm ist ENORM. ich kann sie in der wohnung nicht verwenden. ab 130 watt startet ein jet.
-
purer bullshit, das ding.
-
seid mir nicht böse, aber wer solche dinge über borat sagt, hat das ganze nicht gecheckt. dass man den alig-charakter und den film nicht besonders lustig/sophisticated findet, das kann ich gut verstehen. aber borat ist ja nicht als film mit geschriebenem skript mit spaßdialogen zu verstehen. borat hält mit seinem wirken der amerikanischen gesellschaft einen spiegel vor und zeigt ihr ihr teilweise leider wirklich sehr hässliches gesicht. gegenüber dem charakter borat sagen und zeigen viele amerikaner dinge, die sie nie einem normalen interviewer offenbaren würden. und borat auf deutsch schauen geht gar nicht.
-
http://sports.espn.go.com/oly/cycling/columns/story?id=2646120&lpos=spotlight&lid=tab1pos2
-
Leistungswerte beim IM Hawaii - adal ist gefragt
bigA antwortete auf Gatschbiker's Thema in Triathlon
grundsätzlich stimme ich mit adal bezüglich der standard-laktattests voll überein. drei minutenstufen sind einfach nicht genug, um ein steady state zu ermitteln. ich bin bei weitem kein superradsportler und habe einmal ein ergebnis von 235 watt an der as bekommen. und wenn ich es dann eine stunde gefahren bin, hat es sich eher angefühlt wie meine aas. laktattests, so wie sie standardmäßig angeboten werden, sind ein probates mittel zum effekvollen geldmachen und kein geeignetes mittel zur präzisen diagnostik. es kommt eben besser, blut abzuzapfen und mit einem gerät zu hantieren, als einen gerade für den hobbysportlerberich völlig ausreichenden conconitest zu machen. und schließlich sagt auch der tolle heini burgsmüller, dass laktatdiagnostik unbedingt notwendig für jeden degenerierten affen ist, der in wirklichkeit ganz einfach einmal am tag um den ring spazieren sollte. laktattests machen entweder sinn, wenn die stufen deutlich verlängert werden (cirka ab 6,7 minuten kommt man auf realisteschere werte), was aber den nachteil eines früheren belastungsabbruchs mit sich bringt. oder man macht während eines trainings laufend checks, ob man sich im anvisierten bereich befindet und macht aus diesen ergebnissen die entsprechenden rückschlüsse- -
gewicht und hunger: wo sinds???
bigA antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ja, die evolution sehe ich da auch nicht als faktor. ich bin ja kein bär. -
gewicht und hunger: wo sinds???
bigA antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
meine meinung dazu: wer nie außer form ist, ist nie wirklich in form. ein gewisser leistungsabfall und ein gewisse gewichtszunahme (natürlich im bereich weniger kilos im ausdauerbereich) sind für den wirklichen wettkampfathleten, der sein trainings- und wettkampfjahr dementsprechend periodisiert, praktisch bedingung. es ist einfach nocht klug, das gewicht und den zustand, mit dem man beim saisonhöhepunkt antritt, das ganze jahr über halten zu wollen. wenn man einfach "sportelt", sprich hobbymäßig und ohne leistungsambition etwas tut, dann stimme ich dir zu, dann kann man sein gewicht ruhig immer gleich halten. ihr versteheht das grundsätzlich falsch: man "braucht" keinen winterspeck, man kann ganz einfach nicht immer körperlich am limit leben. und das tut ein ernstzunehmender athlet bei wettkämpfen. für die regeneration, den geist und den kraftgewinn für die nächste saison ist das fast unumgänglich. mit einem mangel an disziplin hat das nichts zu tun. -
ich bin der erste, der kh-reduktion und selektion befürwortet und zu mehr eiweiß rät, vor allem wenn es um gewichtsreduktion geht. aber atkins ist einfach gefährlicher unsinn und schlicht und einfach ekelhaft. alle wirklich extremen ernährungsformen führen auf dauer zu schäden und zu mangelerscheinungen. und KEIN leistungssportler im ausdauerberecih kann atkins leben. außer seine aerobe schwelle liegt bei 700 watt
-
gewicht und hunger: wo sinds???
bigA antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich halte wenig von derartigen regeln. es gibt eute, die könen machen, was sie wollen und kommen nie über 10 prozent und es gibt leute, die können machen was sie wollen und kommen nie drunter. sehr stark anlagebedingt. wenn normal und sportspezifisch gegessen wird (sprich keine anorexia nervosa vorliegt) und die leistung/stimmung/das immunystem ok sind, dann passt das. und in langdistanzausdauersportarten muss man eben wenig kf mit sich herumtragen, was solls. was ich trotzdem auf keinen fall machen würde, ist die offseason mit einem individuell sehr niedrigen kf-wert verbringen. wirklich ausgezehrt würde ich erst zum saisonhhöhepunkt werden. aber das ist eh ziemlich logisch. -
warum mehr akademiker... ganz einfach, weil die zahl an akdemikern ja keine losgelöste zahl ist, die man isoliert beurteilt. vielmehr stellen akademiker so etwas wie die spitze der bildungspyramide eines landes dar. und je breiter die spitze, desto breiter wird logischerweise auch der aufbau. d.h. neben der reinen zahl an hochschulabsolventen (die allein schon wichtig genug ist, aus gründen, die ckazok schon erklärt hat) bedeutet eine erhöhung der zahl an akademikern natürlich auch eine erhöhung der zahl an maturanten aller richtungen, eine erhöhung der bildung und des niveaus im land etc. etc.
-
alles, was ich falsch mache, wird mir schaden. krafttraining - auch mit sehr schweren gewichten - per se als schädlich zu bezeichnen zeugt einfach von null ahnung. richtig angewandtes krafttraining - und ich spreche jetzt nicht zwingend von bodybuilding (das, was die meisten hier offensichtlich unter krafttraining verstehen) - ist - natürlich angepasst an spezifische bedürfnisse - in meinen augen ein muss für praktisch jeden ernsthaften sportler. warum ist es ok, bei einem leistungstest auf dem rad bis an den anschlag zu fahren und warum soll es nicht ok sein, richtige technik vorausgesetzt, seine maximalkraft bei grundübungen zu testen? wie soll man ein sinnvolles programm gestalten, ohne derartige werte zu kennen? wie soll ich gerade bei radfahrern haltungsbedingten muskulären problemen/dysbalancen wirksam entgegentreten als durch richtig geplantes krafttraining? abgesehen davon sind körpergewichtsübungen genauso krafttraining wie übungen mit gewichten. im endeffekt kommt es einzig und allein auf den trainingszuustand an. 15 liegestütz bis zum versagen ist gerade noch hypertrophietraining. 120 liegestütz? relativ sinnlos. dann muss ich eben bankdrücken, um etwas weiterzubringen. ist das jetzt schlechter/gefährlicher? nein, einfach eine logische weiterführung. weiters ist es gerade bei körpergewichtsübungen, bei denen der widerstand ja logischerweise gegeben ist, wesentlich klüger, zunächst die kraft isolierter und mit besser zu variierenden widerständen zu trainieren. einbeinige kniebeugen sind zb wesentlich fordernder und für viele nicht mit der entsprechenden technik zu bewätligen. squats mit 20 kilo am rücken oder beinpresse indessen sind für die gleiche person kein problem. wer kein krafttraining machen will, der soll keines machen. aber über die furchtbaren orthopädischen schäden, die es angeblich automatisch mit sich bringen soll zu sprechen, ist unsinn.
-
ich schreibe derartigen tests sehr wenig absolute, aber durchaus relative (sprich individuelle verbesserung/verschlechterung) aussagekraft zu.
-
oder holt euch den podcast. gibts schon seit ein paar monaten.
-
Low Carb - was ist dran?
bigA antwortete auf slowly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
protein ist eine andere bezeichnung für eiweiß. zu shakes: meiner meinung nach je weniger desto besser. mageres rotes fleisch, geflügel, fisch, topfen, hüttenkäse, magerer schinken, magerer käse sind hervorragende quellen für eiweiß. ich schaue generell dass ich soviel hochwertige natürliche nahrungsmittel wie möglich konsumiere. eine flüssig-künstliche ernährung würde ich auf keinen fall machen. iss echtes eiweiß mit viel gemüse und salat. und wenn du low-carb machst und auf shakes bestehst, dann mach sie nicht mit milch - da sind genug kh drin. -
Low Carb - was ist dran?
bigA antwortete auf slowly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wie gesagt, reduzier 100 bis 150 g kh, das sind zwischen 420 und 630 kcal pro tag. 1000 kcal defizit am tag sind zu viel, definitiv. du willst es ja dauerhaft und mit möglichst wenig verlust an magerer masse schaffen. und nullkommanix - naja, das ist natürlich relativ zu sehen. ich könnte, wenn ich es darauf anlege, sechs kilo in vier tagen verlieren, aber wenn man es gesund, dauerhaft und vernünftig angeht, muss man eben eine gewisse zeit einplanen. ich persönlich finde 80 tage für vernünftige sechs kilo nicht tragisch, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. außerdem muss man bei proteinlastiger ernährung noch folgendes bedenken: ein gramm protein hat auf dem papier zwar den gleichen brennwert wie ein gramm kohlenhydrat, im körper aber nicht - der physiologische brennwert. wenn ich ein gramm protein konsumiere, geht cirka ein viertel der energie als wärme verloren. bei kh und f beträgt dieser anteil nur wenige prozent und ist eher vernachlässigbar. wenn nun protein anteilsmäßig einen höheren anteil meiner ernährung ausmacht, kommt natürlich auch dieser umstand mehr zu tragen. weiters habe ich persönlich (und ich habe mit kh-reduktion sehr viel gewicht verloren) einfach die erfahrung gemacht, dass ga-training auf leeren kh-speichern extrem wirksam zur fettreduktion ist. bei mir ist das fett geschmolzen wie nichts, wenn ich zB in der früh vor dem frühstück eineeinhalb stunden locker ga auf leer gefahren bin. -
Low Carb - was ist dran?
bigA antwortete auf slowly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
fände ich auf jeden fall sinnvoll. schau, dass du nicht nur die absolute quantität der kh verringerst, sondern dass du auch auf die qualität (nichts weißes, vollkorn und vollwert bevorzugt) achtest. mengenmäßig würde ich es so halten: schau, mit wieviel kh (bei gutem konsum von protein und moderatem konsum von in erster linie gesunden fetten) du dein gewicht hältst. und dann reduzier erst einmal um 100- 150 gramm kh am tag. letzte mahlzeit nur eiweiß und mikronährstoffe, und du solltest schon dort sein. wenn nichts mehr weitergeht, reduzierst du halt wieder um 50 gramm, usw. da sollten deine sechs kilo in nullkomanichts unten sein. schreck dich anfangs nicht, mit der entleerung deiner glykogenspeicher verlierst du in den ersten tagen schnell ca. zwei kilo wasser. keine echte abnahme, aber das ist bei carb-reduktion immer so und keine tragik. -
Low Carb - was ist dran?
bigA antwortete auf slowly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
prinzipiell würde ich es generell eher so halten, aber natürlich ist der verzicht auf kh und fett am abend hochwirksam zum gewichtsverlust (natürlich eine insgesamt negative kalorienbilanz vorausgesetzt). einem sportler mit sehr schnellem stoffwechsel würde ich natürlich nicht raten, am abend nur mit einer forelle mit broccoli im magen ins bett zu gehen, aber für alle, die nicht mit superschnellem stoffwechsel gesegnet sind und an niedrigem kf-anteil und hohem anteil an magerer masse interessiert sind, ist es meiner meinung nach eine sehr gute sache. -
Low Carb - was ist dran?
bigA antwortete auf slowly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
das ist keine wissenschaftliche erklärung, aber meiner meinung nach spricht einfach die logik für ein zubettgehen ohne vorher übermäßig fett und kohlenhydrate konsumiert zu haben. 1. stellt der körper im schlaf auf regeneration und aufbau um, weshalb in erster linie die verfügbarkeit von eiweiß zum neu/wiederaufbau von strukturen wesentlich ist. die verfügbarkeit von "frischen kohlenhydraten" ist nicht notwendig (außer man hat am abend eine erschöpfende belastung hinter sich und möchte so gut und schnell wie möglich regenerieren). 2. hat der kosnum von kohlenhydraten unmittelbaren einfluss aufdie ausschüttung von hormonen - hier der zusammenhang mit anti-aging. wobei dinner-canceling überhaupt nicht notwendig ist, es muss nur das abendessen angepasst werden. wenn ich mit einer nudelmahlzeit zu bett gehe, steigt mein insulinspiegel, die fettverbrennung wird blockiert und es wird wesentlich weniger wachstumshormon ausgeschüttet. -
Low Carb - was ist dran?
bigA antwortete auf slowly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
naja, da würde ich lieber ein vollkornbrot am abend essen als schokokeks mit dosenkaffee zu deinen fragen. 1. ja, gespeicherter zucker im körper bindet wasser. ich weiß nicht ganz, was du mit der frage welche kh meinst, aber der körper kann einzig und allein glukose (in der zelle als glykogen) speichern. und zur letzten frage... die ist mir komplett unklar. was passiert dann... dann wird er mit jener intensität fahren, in der er hauptsächlich im fettstoffwechsel bleibt... aber es gibt keine reine form... du verstoffwechselst IMMER eine mischung aus kh, fett und (sehr wenig, mehr bei extrembelastungen) protein. die verhältnisse verschieben sich dabei nur je nach daur und intensität (ausgenommen sind rein anaerobe belastungen, bei denen der fettstoffwechsel keine rolle spielt). -
http://youtube.com/watch?v=9bA228OlZpw&mode=related&search=