
bigA
Members-
Gesamte Inhalte
801 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bigA
-
Wo sind die Zeitfahrprofis unter euch ....
bigA antwortete auf NoControl's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
da bin ich ganz bei dir. deshalb spiel natürlich auch laktattoleranz eine riesenrolle. aber grundsätzlich muss ich ehrlich sagen, dass ich deinen einwand prinzipiell nicht verstehe. wie du sagst, vergrößere ich mit training unter der schwelle meine aerobe kapazität. ergo kann ich länger mit sauerstoff und fett arbeiten ergo schiebt sich meine leistung an der aeroben schwelle nach rechts ergo kann ich länger kh sparen bzw. ich komme erst ab einem wesentlich höheren tempe in einen bereich wo sich laktat akkumuliert - und das ist für dieses zeitfahren doch sehr wesentlich, oder? dass es beim 10min-zeitfahren selbst nur mehr um vollgas und durchbeißen geht, ist klar. aber die frage ist, wo man anfängt zu beißen. -
Wo sind die Zeitfahrprofis unter euch ....
bigA antwortete auf NoControl's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
naja, dass die aerobe kapazität wie max schon sagt mit volumstraining unterhalb der anaeroben schwelle verbessert wird, ist schon eine tatsache, denke ich. zu 60/40: es geht darum, dass man sich klar wird, wieviel anteil die verschiedenen stoffwechselsysteme über verschiedene distanzen haben und dementsprechend das training steuert. grundsätzlich sind das zahlen aus aus ausdauertraining von janssen -
Eiweiss VS. Recovery-Drink? Abnehmen oder zunehmen?
bigA antwortete auf Max's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
hmmm... unterlagen hab ich nicht in irgendeiner "losen" oder elektronischen form. aber wenn du dir im wirklichen fachhandel einen sportwissenschaftsklassiker, wie zum beispiel optimales training besorgst, sollte da alles gewünschte drinstehen. @max: verstehe. die sache ist aber die: wenn du nach der methode kh-superloading betreiben willst, kannst du das nicht nur über eiweiß machen. sagen wir, du hast am sonntag wettkampf. dann würde am sonntag davor eine erschöpfende belastung erfolgen, die dir die speicher leert. von dem punkt an isst du bis einschließlich mittwoch fett- und eiweißreich und ab donnerstag lädst du vollgas kohlenhydrate. mit dieser methode solltest du die speicher voller bekommen als mit allen anderen. ABER: du darfst dich in den eiweiß/fetttagen nicht extrem sauber ernähren. du willst in diesen tagen ja nicht schwächer werden, als du ohnehin schon allein durch leere kh-speicherwirst, sondern du willst ja einfach nur en effekt des späteren superloadings provozieren. deshalb musst du auch genug fett konsumieren, um auf eine adequate gesamtkalorienbilanz zu kommen. du wirst dich in diesen drei tagen ohnehin erschklagen fühlen, die zufuhr von fett ist aber essentiell. dass du dabi auf gesunde fette (nüsse, lachs, olivenöl,...) zurückgreifen solltest und weniger auf die käsekreiner ist eh klar. wobwi ich noch dazusagen muss: ich halte proteinshakes eigentlich für grauslich und unnötig. ich würde das über ganz normale nahrung machen. die einzige, die wirklich shakes brauchen, sind bodybuilder auf stoff, die 500 gramm eiweiß am tag konsumieren und einfach nicht mehr mit dem essen nachkommen. -
Eiweiss VS. Recovery-Drink? Abnehmen oder zunehmen?
bigA antwortete auf Max's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
vergesst bitte diese eigenartige legende vom "protein, dass bei nichtgebrauch vom körper ausgeschieden wird". das ist völliger, völliger unfug. ein kcal protein fällt genauso in die kalrienbilanz wie ein gramm kohlenhydrat oder ein gramm fett (mit der winzigen auswirkung, dass protein bei der verstoffwechselung ein viertel seiner energie als wärme verliert, während dss bei kh und f nur wenige prozent sind). wieauchimmer, überflüssiges protein wird NICHT ausgepinkelt. überflüssiges protein kann zu zwei dingen führen: speicherung als körperfett oder aufbau von muskelmasse - entsprechend hypertrophen reiz vorausgesetzt. @trailrocker: sei mir nicht böse, aber dei post ist kompletter unfug. proteine werden nicht im muskel gespeichert wie kohlenhydrate, sondern sie werden durch die verdauung in aminosäuren zerlegt, die in weiterer folge zum erhalt oder zum neuaufbau der kontraktilen eiweißstrukturen in der muskulatur (und generell sämtlicher körpereigener eiweißstrukturen) benutzt werden. wenn ich jetzt krafttraining betreibe und meinen eiweißkonsum entsprechend erhöhe, werden die kontraktilen filamente im muskel verstärkt - "das seil wird dicker gemacht" - und das passiert über verstärkte proteinsynthese. und ein ei 60 gramm eiweiß? das wäre ein dinosaurierei. ein hühnerei hat um die sieben gramm protein - dafür von hochwertigster qualität. @ max: ich habe aber generell das gefühl, dass du nicht ganz weißt in welche richtung du mit den shakes gehst. willst du carbo-loaden, willst du muskelmasse aufbauen oder willst du fett verlieren? eiweiß eignet sich zu allen drei zielen hervorragend, aber der gebrauch und die restliche ernährung müssen dementsprechend angepasst werden. -
Wo sind die Zeitfahrprofis unter euch ....
bigA antwortete auf NoControl's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
im ausdauerbereich zunächst einmal die vo2max zu entwickeln ist nie falsch. er hat darauf bezug genommen, dass du monatelang zu reinen ga1-einheiten geraten hast, was wirklich nicht ratsam ist. -
Wo sind die Zeitfahrprofis unter euch ....
bigA antwortete auf NoControl's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
was ich machen würde: zunächst musst du einmal die art der belastung analysieren. wenn du dich jetzt wirklich auf die zehn kilometer spezialisieren willst, muss man schauen, wie lange du dafür brauchst. bei enem schnitt um die 41 plus/minus ein paar kmh neun bis zehn minuten. gut. jetzt müssen wir weiter schauen, welche stoffwechselsysteme bei einer maximalen belastung über diese dauer gefordert werden. du wirst bei einer maximalen belastung dieser dauer zu cirka 60% aerob und zu 40% anaerob unterwegs sein, das heißt dass es eine ziemliche mischbelastung ist und du in der lage sein musst, im wettkampf eine hohe laktatonzentration tolerieren zu können. das lernt man durch intensives training. das hilft aber alles nichts, wenn du nicht zuerst deine aerobe kapazität stark ausbaust bzw. wenn du sie dir durch zu häufige intensive einheiten zusammenhaust. in erster linie ist einmal wichtig, die vo2max zu entwickeln und deine anaerobe schwelle hinauszuschieben. wie geht das? mit volumen und niedrigerer intensität. ga1, ga2 und nicht öfter als ein mal in der woche intervalle in ga 3 (ohne laktatanhäufung, also 3-4 mmol, fünf wiederholungen, zehn minuten belastung, fünf minuten pause). in richtung wettkampf muss natürlich auch das training intensiver werden. jetzt wird es besonders wichtig, auch stehvermögentraining zu integrieren. das heißt, dass wir jetzt auch einheiten einbauen, in denen es zu starken anhäufungen von laktet kommt. entweder wir verwenden dazu (vorbereitungs)wettkämpfe oder ein intervalltraining mit höherer intensität (über der aeroben schwelle), drei minuten belastung und 45 sek bis eine minute pause, fünf bis zehn wiederholungen. die lohnende pause bewirkt, dass der körper das aufgestaute laktet in der pause nicht abbauen kann und so lernt, mit hoher übersäuerung umzugehen. dass man es mit diesen einheiten (insbesondere bei wettkampfphasen) nicht übertreiben sollte, ist klar. und dass auch in dieser phase training des fettstoffwechsels und regenerationstraining eine wichtige rolle spielt, auch. so würde ich das angehen. -
Offener Bruch Rehab Ärzte Erfahrungen
bigA antwortete auf deusmagnus's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
scheiss auf das spital. das klingt überhaupt nicht gut und richtig. wenn da eiter rauskommt und der verband ständig nässt, dann geh SOFORT in ein anderes spital oder zu einem arzt. wirklich, und wenn es halt geld kostet, dann zahl es und geh zu einem guten privaten unfallchirurgen zumindest mal in die ordi und lass dich anschauen und deinen zustand bewerten. wirklich, tu nicht herum damit. von deinen posts her wirkst du wie ein mensch, der wirklich viel und begeistert sport macht. riskier das nicht und geh wohin wo du dich ernstgenommen und gut behandelt fühlst. das was mit deinem arm los ist ist NICHT normal. nix da nächste woche ins spittal. entweder heute nacht oder morgen früh. poch auf dein recht, die MÜSSEN dir helfen. deshalb hab ich eine private zusatzversicherung. -
hmmmm.... das ist jetzt keine aussage, für die ich meine hand ins feuer legen würde, aber ich denke, dass das im gegenteil sogar kontraproduktiv wäre - ungefähr so, als jemandem der chronisch zu wenig protein konsumiert noch zu sagen dass er ein hartes krafttraining beginnen soll.
-
kreuzschmerzen weg - juhuuuu! - net wirklich :-(
bigA antwortete auf manitou's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
die rückenschmerzen, die mich dazu bringen könnten, mit diesen schuhen durch die gegend zu gehen, werde ich hoffentlich nie erleben. -
Rennpferd oder Esel
bigA antwortete auf Cowboy's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
zu punkt eins: ja, natürlich muss ein älterer athlet intelligenter trainieren und disziplinierter leben als ein 20jähriger - auch wenn gerade im ausdauersport die beste zeit weit jenseits der 20 liegt. aber das ist eine sinnlose aussage, denn bei solchen vergleichen muss man innerhalb von leistungsklassen vergleichen - dass ich mit 60 nicht mehr mit den 30jährigen mitfahren kann, ist logisch. talent oder trainierbarkeit zeigt sich aber im vergleich mit gleichaltrigen (oder im vergleich mit athleten mit gleich vielen "echten" trainingsjahren). ein talentierter 60jähriger wird mit zehn trainingsstunden in der woche schneller fahren als ein weniger talentierter 60jähriger mit zehn (und wahrscheinlich auch mit 14) trainingsstunden. und dabesteht kein unteschied zu 10-, 20- 30 oder 40jährigen. -
Rennpferd oder Esel
bigA antwortete auf Cowboy's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
sonina: worauf begründest du die aussage, dass talent im alter weniger nützt? -
Welchen Pulsmesser verwendet Ihr.
bigA antwortete auf Gehhilfe's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
polar s810i -
Rennpferd oder Esel
bigA antwortete auf Cowboy's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
so ist es. -
nur weil der meniskus operiert wird heißt das nicht dass er entfernt wird. man kann den meniskus auch "reparieren", was ich dir grundsätzlich auf jeden fall empfehlen würde. die medizin versucht schon seit längerem, so viel meniskusgewebe wie möglich zu erhalten.
-
die minisci sind zwei bindegewebige, sichelförmige scheiben, die zwischen oberschenkelknochen und schiebnbein liegen und auf dem schienbein angewachsen sind. ihre aufgabe ist, die kontaktfläche zwischen den beiden knochen zu vergrößern. sie wirken damit als "stoßdämpfer" und belastungsverteiler und schonen damit den hyalinen knorpel im kniegelnk. du hast jetzt einen riss im hinteren anteil des mittigen meniskus. das ist nicht so tragisch, da macht man eine arthroskopie und zackzarapp ist das wieder ok. blöder ist der knorpelschaden, den du hast. oberschenkel und schienbein sind im kniegelenk wie schon gesagt artikulierende (sprich zusammenarbeitende) gelenkspartner. um die reibung in gelenken zu minimieren, sind derartige flächen (in diesem fall die condylen, also "knorren" von ober- und unterschenkel) von hyalinem knorpel überzogen (das weiße beim hendelhaxel). dieser knorpel ist normalerweise supersuperglatt und wird ausschließlich über die gelenksflüssigkeit ernährt. wenn dieser knorpel nun beschädigt ist (wie bei dir sowohl auf der innen-.als auch auf der außenseite), muss das momentan nicht weh tun, kann aber langfristig zu weiterem abrieb (evtl. bis auf den knochen) und zu einer arthrose führen. das problem: knorpelschäden heilen nicht von selbst. es gibt insgesamt vier grade von knorpelschaden. grad eins ist logischerweise ein leichter schaden, bei grad vier schaut schon die beinhaut durch. ich nehme an, dass bei dir der meniskus gefixt werden wird und die knorpelfläche entsprechend "gereinigt" wird, sodass so wenig reibung wie wenig entsteht. weiters steht im befund, dass kein anzeichen für eine bänderverletzung besteht sowie dass du keine wasseransammlung (schwellung) im knochenmark hast.
-
richtig sprinten
bigA antwortete auf oberbichler's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
dass durch hohe ausdauerumfänge weiße muskelfasern in rote umgebildet werden, ist eigentlich ein fakt in der trainingslehre, solltest du eigentlich in sämtlicher ernstzunehmender literatur bestätigt finden. diese umwandlung ist aber nicht dauerhaft. wenn das training eingestellt wird, bilden sich diese umgewandelten roten zurück in weiße und der genetische "normzustand" wird wieder hergestellt. -
richtig sprinten
bigA antwortete auf oberbichler's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
die transformation von roten zu weißen fasern ist nicht nur sehr schwierig, sondern voll und ganz unmöglich. anders als bei der transformation von weißen zu roten fasern, die durch sehr hohe ausdauerumfänge funktioniert, kann eine rote faser keine weiße werden, da schnellkraftreize einfach nicht in dafür ausreichenden umfängen bewerkstelligt werden können.alles was man in diesem bereich tun kann ist die vorhandenen weißen muskefasern kräftiger machen und damit ihren relativen anteil am gesamtquerschnitt vergrößern. vermehren kann man sie nicht. -
mir ist schon länger aufgefallen, dass der thread verschwunden ist. sollte das von der "leitung" gemacht worden sein, finde ich diese art von zensur überaus unsexy. auch wenn mir die richtung in die die diskussion gegangen ist, überhaupt nicht gefallen hat. aber kommentarloses löschen kann nicht sein.
-
wenn du mich schon zitierst, dann lies mein post genau. mir sind gespräche in raucherkammerln komplett wurst. im gegenteilm racuherkammerln sind das beste, was nichtrauchern in büros passieren konnte. es gibt immer leute in firmen, die sich besser verstehen und wenn nicht im raucherkammerl dann gehen sie von mir aus ein bier trinken und machen sich dort ihre sachen aus. dieses gesuder versteh ich nicht. aber da spielt offensichtlich mal wieder die große benachteiligungsangst mancher forumsmitglieder eine wesentliche rolle. und du kannst dein wort und deine sinnlosen übertreibungen im darauffolgenden post weiter haben, das will dir keiner verbieten. fakt ist aber, dass ich niemanden tolerieren muss, der unnötigerweise meine gesundheit und meine lebensqualität einschränkt, obwohl dazu kein zwingender grund besteht. und wenn ich das nicht wünsche und dafür eintrete, dann diskriminiere ich NIEMANDEN. und das kaffeebesispiel ist wieder mal ein klassiker.... jeder vernünftige mensch versteht den essentiellen unterschied zwischen zB kaffekonsum, übergewicht, etc. und rauchen, aber trotzdem bringen selbst intelligente raucher immer wieder diese beispiele. das ist mir ein rätsel.
-
dieses ganze diskriminierungsgerede von rauchern lässt mich am gesunden menschenverstand zweifeln. fakt ist: durch die selbstgewählte sucht eines anderen rauchers wird die gesundheit und die lebensqualität anderer menschen beschnitten. da gibt es kein drumherumreden. und in diesem moment gelten die "regeln der toleranz" nicht mehr. toleranz bedeutet für mich, dinge zu akzeptieren, die mir vielleicht nicht unglaublich gut gefallen, die vielleicht nicht zu meinem wohlbefinden beitragen, oder die meinem weltbild nicht entsprechen, die aber eben nicht zu ändern sind und die mir keinen persönlichen schaden zufügen. wenn jemand zB ein nervenleiden hat und in der ubahn alle minuten einmal herumschreit dann werde ich das tolerieren, weil dieser mensch offensichtlich nichts dafür kann. wenn jemand aber besoffen ist und in der ubahn deppert herumschreit dann werde ich ihn sehr wohl auffordern ruhig zu sein und das nicht tolerieren, weil das nicht unter TOLERANZ fällt. und als raucher fällt man nicht buchstäblich, aber grundsätzlich in die zweite kategorie. nikotinabusus ist nichts angeborenes, keine krankheit, die man tolerieren muss, sondern eine verdammte selbstgewählte idiotische angewohnheit. wenn man in der öffentlichkeit raucht, BELÄSTIGT und SCHÄDIGT man andere menschen, die sich das nicht ausgesucht haben. rauchverbot in öffentlichen gebäuden und gastronomie ist keine diskriminierung, sondern SCHUTZ!!!! wie um alles in der welt komme ich dazu, mich einqualmen zu lassen, wenn ich etwas essen gehe oder fortgehe? wie kommen angestellte in clubs, bars, etc. dazu, praktisch in ihrer gesamten arbeitszeit passiv zu rauchen? wie kommen kinder - ungeborene bis jugendliche - dazu, sich einqualmen zu lassen und damit einen schlechteren start ins leben zu bekommen? niemand der auch nur ansatzweise eine ahnung hat, was diskriminierung und toleranz bedeutet, würde diese wörter in diesem fall verwenden.
-
Diät in die andere Richtung
bigA antwortete auf oberbichler's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
lass dir nichts einreden. di bist jung und kommst gerade erst in die pubertät. stopf dich auf keinen fall deppert an, es ist vollkommen normal, dass dein längenwachstum momentan dominiert. in den nächsten jahren wirst du deinen "rahmen" muskulär ausfüllen und damit auch schwerer werden. das gewicht kommt schnell genug, normale berechnungen für erwachsene und insbesondere für erwachsene athleten gelten für dich nicht, solang du noch ein bub bist. -
danke, das ist nett, aber ich habe eh die technischen spezifikationen bekommen. es wäre auch um eine vorbestellung gegangen. ich wollte nur wissen, ob schon jemand auf dem 2006er modell gesessen ist und wie es ist. aber für mich wirds sicher der daum. erstens will ich auch internetfahren und zweitens ist mir das gerät einfach extrem sympathisch, auch wenn das blöd klingt.
-
im zuge meiner erkundigungen bzgl kauf eines premium 8i wurde ich auf die 2007er version des tunturi e85 aufmerksam gemacht. der daum ist zwar sowohl optisch als auch von den technischen möglichkeiten weiter mein favorit, es interessiert mich aber, ob jemand erfahrung mit dieser modellreihe hat. ist auch ein echter rennergometer, techn. spezifikationen sind interessant.
-
Ich will ne gscheite Grundlagenausdauer...
bigA antwortete auf kchris's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
das ist jetzt nicht sarkastisch gemeint, aber wo bist du im moment? bist du zumindest nationale klasse in einer sportart mit halbwegs hoher leistungsdichte? wenn nicht, dann ist deine aussage absolut irreführend und sinnlos. es ist schon klar, dass man von mir aus zehn verschiedene sportarten an einem tag machen und in jeder mittelmäßig sein kann. und es ist auch klar, dass man als supervariabler sportler auch im ultimate-frisbee-nationalteam spielen kann und nebenbei noch surft, läuft und darts spielt. aber wenn man sich auf irgendetwas halbwegs konzentriert, das wirklich viele leute machen und in dem ernsthafter konkurrenzdruck besteht bzw. international etwas reißen will, dann geht das nicht mehr. aber da der absolute leistungsanspruch hier ohnehin nicht gegben ist, ist das jetzt eh schon mehr eine theoretische diskussion. -
Ich will ne gscheite Grundlagenausdauer...
bigA antwortete auf kchris's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
das stimmt einfach nicht. wie bereits vorher ausführlich beschrieben, erfordert die ernsthafte - oder zumindest halbwegs ernsthafte - entscheidung für eine sportart zielgerichtetes training. und bei den komplexen anpassungsprozessen, die bei schnellkraftsportarten und ausdauersportarten eben praktisch in zwei völlig entgegengesetzte richtungen laufen, reichen zwei stunden mittagspause einfach nicht. im gegenteil, wir haben hier eine generelle unvereinbarkeit. das bedeutet nicht, dass kampfsportler nicht auch ausdauertraining machen - aber sportartspezifisch und je nach periode im trainingsjahr. wenn sich jemand in einer intensiven kampfsporttrainingsperiode befindet, dann kann er auf keinen fall stundenlange ausfahrten auf dem rad machen.