Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. Als noch einmal für den lieben Jimmy Samstag 10:30, FWST Heute könnte ich Nachmittags ab ca. 15:00. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mir die Gatschpartie geben soll....
  2. Passt, dann machen wir 10:30 bei der Feuerwehr
  3. Mir wär 10:30 fast noch lieber, aber 10 passt auch.
  4. So gegen 10-11 FWST?
  5. Da wär ich auch dabei. Was schwebt dir von der Uhrzeit vor?
  6. Wenn du von vorne auf das Laufrad siehst, dann muss die Krone auf der Lauffläche nach oben sehen.
  7. Ich bin irgendwie skeptisch, mir ist das Gewicht fast schon zu phänomenal. Aber ich glaub der Bikeaddict fährts eh schon seit letzter Sasion auf seinem 601. War hier jedenfalls mal zu lesen, bild ich mir ein. Edit: Gefunden
  8. Ich bin von vergangenem Herbst bis ins Frühjahr den NobbyNic Snakeskin 2.25 am Hinterrad gefahren und bin dann auf die RQ 2.2 umgestiegen. Ich habe den Unterschied im Rollwiderstand bist jetzt nicht wahrgenommen. Ist ein durchaus leicht rollender Tourenreifen, Pannenschutz hat mich bist jetzt allerdings auch nicht wirklich vom Hocker gerissen.
  9. Das Camber ist m.E. sehr bescheiden ausgestattet. Wenn du bei dem Rad einmal zum Aufrüsten beginnst, kannst gleich was Neues kaufen. Ich werde nie verstehen, warum in dieser Preiskategorie immer wieder Empfehlungen für (neue) Speci, Trek und co. abgegeben werden. Sicher machens großartige Rahmen, aber mit einem Budget, wie es der Threadersteller hat, bekommt man bei den "Premiumherstellern" einfach nichts. Siegfried hats im Grunde ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Wenn das Budget stark eingegrenzt ist, dann würde ich mich auch als Anfänger vielleicht auf das Wagnis Versender einlassen. Auch bei einem Gebrauchtkauf ist nicht gesagt, dass die Geometrie passt - auch nicht wenn man im Vorfeld ein bisschen damit herumgerollt ist Was mir noch ein bisschen komisch vorkommt: 1.80m und 80cm Schrittlänge? Passt das ganz sicher? Da habe ich bei 1.73 längere Beine (und die sind auch nicht wirklich lang). PS.: in Punkto Aussttatung ist das Radon ein Wucht und die Geometrie finde ich auch ok.
  10. Syntace LRS werden laut IBC alle das Gleiche kosten: 1000€ War aber eh klar, dass das kein Sonderangebot wird. http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1406 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=562962
  11. @tenul: Ich werds trotzdem probieren. Für ein Foto schauts dann super aus und so selten wie ich mein Bike putz, sieht man den Sattel unter der Dreckkruste eh nicht mehr
  12. Ist natürlich kein Geheimnis. Irgendwann muss ich es mal wiegen, um zu sehen wie optimistisch meine Liste ist. Dass die Griffe schon so alt sind, hätte ich nicht gedacht - hätt ich mir doch weiße bestellen sollen. Weißer Sattel kommt bei mir auch noch, wenn der alte endgültig den Geist aufgibt. Lexx_Gewichte.xls
  13. Das Zesty ist fesch Ich fürcht nur auch, dass die weißen Griffe schnell dreckig aussehen. Warum keine Variostütze? Von mir gibts auch mal wieder ein Update. Neu im Vergleich zu vorher sind: Syntace Megaforce 2 70mm Easton Haven Carbon 711mm Ergon GA1 Evo Conti Baron 2.3 Conti Rubber Queen 2.2 Breiterer Lenker + kurzer Vorbau waren ein Spitzeninvestition. Meine ursprüngliche Befürchtung, dass es bergauf schlechter geht, hat sich überhaupt nicht bewahrheitet. Im Gegenteil, durch die tiefere Front steigt das Vorderrad erst wesentlich später. Bergab fühlt sichs klarerweise auch besser an. Gewicht Vorbau + Lenker ist mit 308g überhaupt supergeil Gesamtgewicht laut Excel liegt jetzt bei knapp unter 13kg, wiegen will ichs eigentlich gar net
  14. Die Geschichte mit dem Finger hört sich echt bös an.... 1:45 ist eine Mörderzeit. Mit welchem Material ist die erzielt worden? Ich war heute auch wieder einmal dort und bin solide 2:05 gefahren - Ich hab die obere Engstelle diesmal aber auch innen umfahren. Staubtrocken ists halt leider schon wieder.
  15. Hmm, ich glaub ich muss die große Rubber Queen vorne auch einmal ausprobieren. Bei mir mangelt es im Gegensatz zu euch aber sicher an einer gscheiten und aggressiven Kurventechnik... Das mit dem schmalen Grenzbereich beim Baron ist mir aber mittlerweile auch schon unangenehm aufgefallen. Ich hatte ein paar mal das Gefühl, dass der Reifen im Grenzbereich in Lenkrichtung wegknickt. Ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll, aber der Lenker hat abrupt in Richtung Kurvenmitte zugemacht.
  16. Falls sich noch jemand dranhängen will: Wir treffen uns morgen 10:30 bei der Feuerwehr am Steinhof.
  17. Ich bin ca. ab 10 unterwegs. Von wo fährst weg?
  18. Na eigentlich ist der Jimmy eh ein ganz Netter und damit du das bikeboard nicht gleich wieder frustriert verlässt hier zwei Threads für dich: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?160496-W-I-E-N-W-E-S-T-M-T-B-Fraktion-2012 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?46094-Wien-MTB-Lainzer-Tiergarten-(bzw-Rund-um-Wien)
  19. Die Flow ist aber auch was anderes als die Alpine Edit: Und man kann über 650b denken was man will, aber der der Norco Enduro Prototyp schaut wirklich steil aus.
  20. Ich fahre grundsätzlich auch immer mit Rucksack. Die kleinen Modelle von Camelback oder Deuter (ich habe den Compact Exp 8) merkt man am Rücken kaum und am MTB fahre ich grundsätzlich immer mit Werkzeug, Pumpe, 2 Ersatzschläuchen und einem kleinen Erste Hilfe Packerl. Das wäre mir in einer Satteltasche zuviel Stopferei, außerdem finde ich eine Trinkblase erheblich praktischer als eine Flasche. Falls du dich für diese Variante aber überhaupt nicht erwärmen kannst: Die Halterung von der Lezyne Alloy Drive ist recht robust und sollte auch bei größeren Rohrdurchmessern passen -.außerdem ist es die beste Minipumpe, die ich bis jetzt hatte.
  21. Das wesentliche wurde eh schon geschrieben. Ich perönlich hatte diesbezüglich im Wienerwald in den letzten drei Jahren kein einziges Problem. Vor ein paar Wochen hatten wir bei einer Ausfahrt aus dem Forum ein etwas unangenehmes Zusammentreffen, das war mit ein paar netten (und vernünftigen) Worten allerdings auch kein Problem. Generell funktionert das Miteinander im WW sehr gut. Kommt halt auch immer darauf an wie man sich gibt, wenn man doch einmal aufgehalten wird. Fahr halt nicht unbedingt durch Forstarbeiten durch, wenn Schilder aufgestellt sind
  22. Wobei zumindest der Pacestar Compound bedeutend länger hält als die alten Gummimischungen. War zumindest mein Eindruck - im Vergleich dazu hat man den Nobby Nic die auf meinem Rad montiert waren beim weniger werden zuschauen können. Vom Grip taugt mir die Black Chili Queen aber mehr.
  23. Nur um das klarzustellen: Der letzte kapitale Sturz war noch mit anderer Bereifung
  24. Ich fahre die Kombi seit ein paar Wochen am All Mountain und bin recht zufrieden. Rollt sehr leicht und ist auch gewichtsmäßig sehr verträglich, die Baron 2.3 wiegen anscheinen alle wesentlich weniger als die Werksangabe (meiner liegt bei 738g). Grip ist ebenfalls super, auch wenn nach meinem Empfinden der Baron der kleinen Queen doch spürbar überlegen ist. Der Baron baut halt sehr schmal, daran wirst du dich erst einmal gewöhnen müssen. Sieht gegen den Fat Alber 2.4 schon sehr verhungert aus. In Punkto Pannenschutz sehe ich die RQ 2.2 allerdings auch als unter Grenze an, die Seitenwände sind einfach nicht besonders dick. Durchschlagschutz ist einigermaßen ok, aber Wunder sollte man sich keine erwarten. Für mich ist es im Wienerwald definitiv ausreichend. Wenn ich aber vermehrt alpin fahre dann würde ich mir aber vielleicht einen anderen Hinterreifen überlegen.
  25. Schön wars Höhenmeter passen eh, mein GPS zeigt für gewöhnlich ca. 15% zuviel an. Danke fürs anschließende Bike waschen
×
×
  • Neu erstellen...