Richtig, aber nicht nur das man dehnt, sondern auch wenn man dehnt!
Direkt vor einer Übung sollte man nicht dehnen, da es Verletzungen begünstigt. Wenn dann eher dynamisch Dehnen, oder am besten einfaches Aufwärmen durch Warmlaufen. Vor einer Übung intensiv gedehnt werden sollte nur vor einer Übung, wo die Beweglichkeit im Vordergrund steht. Außerdem vermindert das Dehnen die Schnellkraft, also eher auch ungünstig bei Sportarten wo es darauf ankommt.
Dehnen nach einer Übung muss man auch mit Vorsicht genießen. Viele meinen dadurch kann ein Muskelkater vermieden werden und die Regeneration erhöht werden. Aber meist ist genau das Gegenteil der Fall. Besonders nach harten Einheiten und im Kraftsport sollte man nach einer Einheit nicht dehnen, da dadurch noch mehr Risse in den Z-Scheiben provoziert werden (Muskelkater). Dadurch wird die Regeneration länger und nicht kürzer.
Manche Fragen sich jetzt sicher warum wirklich Dehnen? Zurecht, auf der Uni gehen sie sogar so weit, dass Dehnen im Leistungs-, besonders im Hochleistungssport nicht zu empfehlen/nicht nötig ist.
Aber aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass MIR Dehnen sehr viel bringt (Beweglichkeit, Krampfprophylaxe, ....).
Also wenn man dehnt, dann sollte man es an den Regenerationstagen machen. Vorher vernünftig aufwärmen und danach einen "Dehnzirkel", der durchaus über 30min dauern kann. Allerdings alles mit Maß und Ziel! Und nicht übertreiben!!