-
Gesamte Inhalte
9.314 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von soulman
-
sünkrohn-schwümm (wie meine preussischen lieblingsnachbarn sagen) is doch das wo mehrere transvestiten in zeitlupe möglichst graziles ertrinken in einem öffentlichen bade unter ausschluß der wasserrettung simulieren, oder? jene die den langsamsten und qualvollsten tod durch ertrinken darstellen, bekommen dann einen pokal und vergoldetes falschgeld an einem rot-weiss-roten band um den hals gehängt. curling ist das wo ein paar verrückte mitten im sommer mit schnellzement gefüllten teekannen präzisionsweitschleudern auf möglichst rutschigen untergrund praktizieren. vorzugsweise auf eis welches mit riesigen kühlaggregaten und damit verbundener stromverschwendung von der ein mittleres dorf 14 tage leben könnte, am schmelzen gehindert wird. dazu stellen sie sich noch ein paar unbezahlte reinigungskräfte an deren aufgabe es ist die voraussichtliche bahn der teekanne unter hektischen kehrbewegungen mit ergonomisch bedenklichen, weil viel zu kurzen besen, von mikroben und bazillen freizuhalten. fazit: erstere spezies wäre mit einer psychotherapeutischen behandlung gegen ihre zwänge gut beraten. zweitere spezies gehört wegen sinnloser energieverschwendung und beschäftigung von schwarzarbeitern, ausgestattet mit gesundheitsschädigenden werkzeug verhaftet und verurteilt.
-
wos i imma sog... der rausch kann aus an menschen a viech mochn!
-
der umbau nix, weil ich habs mir ja selber rangeschraubt! na, ich weiss eh was du meinst. die platte war relativ teuer und wenn jemand sowas haben möchte, solls kein problem sein. ich möchte aber alle bitten noch ein wenig abzuwarten, denn das muss auch mit oberflächenveredelung billiger gehn als mir das ding in alu natur gekostet hat. ich bin grad dran eine kleinstserienproduktion aufzustellen.
-
auszug einer gegnerin aus einem forumsthread über das rasieren der achseln und untenrum.... höfts ma auf...i lieg! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gifhttp://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gifhttp://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
-
aber noch teurer. giotto ist auch keine alternative. zwar sind die carbon-gsteller leistbar und stellenweise innovativ, dafür aber teils schwerer als gleich grosse alu-manfrottos! und über die stabilität kann ich nix sagen, ich kenns ja nur vom hörensagen und von der website.
-
jou... aber der burzynski ist schweinsteuer, muß mit zwei schrauben geklemmt werden, hat keine friktionsverstellung (na dazu gibts ja zwei schrauben zur klemmung. da macht man halt eine nicht so fest zu... bledsinn!!) und kann nicht um 90° sondern nur a bissl weniger geschwenkt werden. der kopf jetzt...die idee der modifikation ist eh super. das einzige was mir für dich auf die gachn einfällt, ist ein manfrotto mf 055 pro b mit dem soulman-umbau....des warat ausser bilig alles was du willst!
-
stabiler, leichter und vielleicht auch schöner ist die devise dieses stativumbaus der mit weingen teilen und ebenso wenigen handgriffen erledigt ist. dieses thema wurde hier auf seite 4 von mir schon einmal angeschnitten. so kennen wir das 055 pro b. http://img503.imageshack.us/img503/8345/d2h00144lx.jpg die mittelsäule und deren träger wird samt klemmvorrichtung entfernt und stattdessen durch eine platte, die an der oberseite des stativkörpers angeschraubt wird, ersetzt. die platte samt mitgelieferten befestigungsschrauben und 3/8'-schraube für den neiger oder kugelkopf sieht so aus. achtung: die platte kommt in alu natur aus der drehbank. ich habe sie zwecks oberflächenverdichtung und damits gleichmäßig aussieht glasperlstrahlen und danach noch rot eloxieren lassen, weil einerseits rot die zweite farbe von manfrotto ist und es dann fast so aussieht als würd's so gehören und andererseits weil die eloxal-schicht extrem robust ggü. witterungs u. mechanischen einflüssen ist. http://img398.imageshack.us/img398/3131/d2h00202up.jpg das entfernen der mittelsäule muss nicht näher erklärt werden. den mittelsäulenträger selbst entfernt man am besten mit einem inbusschlüssesl (4mm-innensechskant) den man von innen durch eines der löcher im träger gegen den stempel der mittelsäulenklemmung drückt und dabei gleichzeitig den träger nach oben herauszieht. dann zerfällt er in seine beiden hälften. danach können die drei inbusschrauben herausgedreht werden. jetzt wird die obere hälfte des stativkörpers abgehoben. man muss dabei darauf achten daß dabei die feder samt stempel der mittelsäulenklemmung nicht davonhüpft. die klemmung kann ebenfalls entfernt werden. das sieht dann so aus: http://img347.imageshack.us/img347/5476/d2h00305pb.jpg danach kann die obere hälfte wieder aufgesetzt und die platte mit den mitgelieferten schrauben befestigt werden. die schwarzen sind die originalen, die verchromten, etwas längeren die mitgelieferten. http://img181.imageshack.us/img181/2841/d2h00310be.jpg achtung! desto fester man diese schrauben anzieht, desto schwergängiger lassen sich die stativbeine ein- u. ausschwenken. und dann hört man nämlich so ein leichtes knacken, weil dann entweder die schraube ab ist oder das gewinde im stativ ausgerissen ist. also! immer dran denken: nach fest kommt ab! wer's perfekt macht zieht die schrauben mit einem drehmomentschlüssel an. schlußendlich wird noch die 3/8'schraube mit einer 14mm stecknuß von unten durch die platte geschraubt. diese schraube muß ggf. mit beilagscheiben ausdistanziert werden, damit das gewinde nicht bis zum anschlag in den neiger hineinragt und selbiger dann nicht festgezogen werden kann. wenn man möchte kann man die schraube auch noch entweder mit einem sägering oder mit schraubenkleber sichern. und das tolle an der sache ist, daß das gesamtgewicht durch den umbau um sage und schreibe 350gr. gesenkt wird! ist im gelände beim schleppen ja nicht unerheblich ob das ding nun 2,40kg oder nur 2,05kg hat. fertig sieht die sache dann so aus: http://img167.imageshack.us/img167/7956/d2h00341rx.jpg http://img167.imageshack.us/img167/9992/d2h00352vp.jpg
-
ja! gibts. und gar nicht so selten wie man meinen möchte. das fängt zuerst bei der fassung an. die billigen haben eine fassung aus alu, die oft nicht einmal schwarz eloxiert sondern nur lackiert ist. der grösste nachteil von fassungen aus alu ist, dass sie sich im filtergewinde des objektivs festfressen wenn man sie ständig drauf hat weil man den filter als schutzglas verwenden möchte. ein guter filter hat eine fassung aus messing, die entweder schwarz eloxiert ist, besser noch schwarz verchromt ist. ein weiteres kriterium ist die vergütung. dass filter auf alle fälle planparallel geschliffen sein müssen ist selbstverständlich. da kommen fehler auch so gut wie nie vor. aber bei der qualität der vergütung wird häufig gespart. die momentan beste vergütung haben heliopan und B+W, welche auch qualitativ zu der oberklasse gehören. varianten gibts dutzende. angefangen bei der sowieso obligaten mehrfach-vergütung über die zusätzliche IR-absorptionsvergütung (was immer das auch bringen mag) bis hin zur hydrophoben beschichtung... wurscht was andere sagen aber hoya ist auf alle fälle immer eine klasse drunter angesiedelt, aber auch nicht so schlecht.
-
ich suche jemand der mir etwas einfaches aus alu rausdrehen bzw. fräsen kann. einzige bedingung: er sollte auf abruf verfügbar sein. ernstgemeinte angebote bitte per pn. danke jungs, ich wusste auf euch ist verlaß!
-
nagutdannhaltnicht!
-
mit die fotos is aber wie min schnackseln, joschi... man muss immer sein bestes reintun!
-
na ned nana...seines zeichens urgestein und erster audi quattro prügler! ein auto das ob seiner schieren kraft bis dahin als unfahrbar galt.
-
ned bös sein joschi, aber die bilder können nix. wie bernd schon schrieb, hast du zu viel vordergrund da du dich zu sehr in bodennähe aufgehalten hast. wenn du im speziellen das zweite foto im stehen aufgenommen hättest, wäre der hintergrund zwar unscharf aber die silhouetten der ebenfalls im bild befindlichen verfolger dennoch erkennbar gewesen und somit hätte man einen eindruck von dynamik gewonnen. aber so,....wurscht du machst das schon. du musst halt konstruktive kritik auch annehmen.
-
ja wirklich, um den tut mir echt leid! der war nämlich ned nur witzig sondern auch menschlich in ordnung. er hat die kleinen neben sich gefördert und die großen nicht als konkurrenz gesehen sondern auch leben lassen. es is halt a jammer...die guten derwischts immer zerscht, nur die pücher wern hundert jahr! (...was mir umgekehrt wieder einige hoffnung für die zukunft macht)
-
durchs eingangstürl bei der kassa schon!
-
und erst die blöden visagen von der lutz-family! da krieg i agressionen, drum flücht ich immer vor der werbung. gottseidank tuns nicht radlfahrn, weil dann müsst ich's im vorbeifahren in den graben treten!
-
ich hab ähnliches auch im verdacht und daher alle anderen raw konverter gelöscht. geht trotzdem ned der schas! iczh denke, dass ein neuaufsetzen des pc die sache beheben könnte! weisst ma jemand? zahle gut!
-
scheissdreck nr. 2!!! hab ich schon seinerzeit mit dem nikon capture 4.4 probleme gehabt, hab ich sie mit der demo-version jetzt auch. korrekt heruntergeladen und installiert zeigt mir diese verfi**** software jede .nef-datei wie eine solarisation an. während dem rendering-vorgang erscheint das foto in normalen farben und sowie es von capture nx endlich fertiggeladen ist, schauts aus wie eine solarisation. daher sind alle korrekturen für d' fisch, weil man ja nix kontrollieren kann.
-
vielen dank für die netten wünsche! ich bin jetzt ganz gerührt http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d010.gif aber nicht lang, weil ich weiss eh dass ihr mir in wirklichkeit wünscht, dass mich endlich die schwanzfäulnisfliege sticht, ich hundert jahr werden soll...aber auf der stelle und mir alle zähne ausfallen sollen, bis auf einen....wegen zahnweh! jedenfalls geh ich jetzt fort und schenk mir zum geburtstag einen in der krone
-
das problem ist komplex! aber es gibt eine lösung. allerdings ist sie sehr arbeitsintensiv, dafür aber anhaltend und dauerhaft. folgende schritte sind nacheinander auszuführen: 1. den bauern auflauern und eliminieren 2. ebenso ist mit der bäurin zu verfahren 3. danach das ganze vieh zum paketpreis an den örtlichen fleischhauer verkaufen 4. es folgen die maschinen und geräte. ebay taugt dazu weniger, besser ist lagerhaus oder der örtliche maschinenring. 5. alle gebäude abfackeln 6. gelände planieren und anschliessend an die forstverwaltung verhökern. die legen einen jungwald an. da hast du die nächsten fuffzehn jahre ruhe.
-
picture project hab ich leider nicht instaliert - schon von anfang an nicht - daher kann ich dir das leider nicht beantworten. aber wenn du dir von hier den exif viewer runterlädst, kannst du alle daten mit denen das foto erstellt wurde einsehen.
-
geh hörts auf... wie hat der selige frank zappa seinerzeit scho gsagt? romance is for assholes drum, lieber gleich ordentlich ******, a eis kannst ihr nachher immer noch kaufen.
-
heislpapier geht auch. doppelt und dreifach nehmen musst es dann halt. oder einen saugfähigen fetzen den du nachher wegschmeissen kannst. aber zuvor schaun dass keine grossen stücke mehr in den fasern hängen, weil du die dann sonst rein- statt rausbügelst. kleiner tipp für alle: eine seite mit vielen nützlichen und oft sehr kostensparenden haushaltstipps ist die: http://www.frag-mutti.de/ die is wöödklasse. da siehst erst wie uns die chemieindustrie abzockt, weils für das alles sehr gute hausmittel auch gibt.
-
YETI Fakes aus China - oder wie geht das???
soulman antwortete auf Randolph_Carter's Thema in Off Topic
na aber immer no besser als a tektro-schaltung und a xtr-bremsn! -
YETI Fakes aus China - oder wie geht das???
soulman antwortete auf Randolph_Carter's Thema in Off Topic
das faral is ein gack! und der verkäufer ein vabrecha! mach da um die 180,- bucks an tollen abend, hast mehr davon!