ähmm....also bitte nein, das möcht ich so im raum nicht stehen lassen.
ich red jetzt erst mal von objektiven die keine DX-linsen sind, also solche die man an einer digitalen als auch an einer analogen kamera verwenden kann.
zuerst muss man sich die frage stellen AN WELCHER kamera sind sie WIE GUT?
es ist nämlich so, dass ein bestimmtes objektiv an einer analogen kamera bombenqualität liefert, eigenartigerweise aber an einer digitalen sichtbar schlechtere fotos erzeugt. das gibts natürlich in die umgekehrte richtung auch.
bei sigma habe ich die erfahrung gemacht, dass die weitwinkel-zooms allesamt von nicht besonderer qualität sind. erst recht wenn man auch den preis mit in betracht zieht.
ich stand also vor der wahl:
Nikon AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED um knapp 1300,-€
Sigma 12-24mm/4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF um knapp 900,-€ und das
Tokina AT-X 124 AF PRO DX 12-24/4 um ned amal an fünfhunderter
ich hab also testberichte und persönl. erfahrungen in div. foren gelesen und gschaut wer eins hat und woich das dann nicht nur sehen sondern auch angreifen kann.
geworden ist es dann das tokina, die gründe dafür waren einfach.
von der haptik machte es sogar einen wertigeren eindruck als das von nikon. sigma wirkte dagegen echt wie aus plastikspritzguss.
das tokina ist ausserdem leicht und schlank, wirkt fast ein wenig elegant. übers nikon braucht ma keine worte verlieren, da sinds eh alle gleich gut.
das sigma hingegen ist ein riesen trumm und liegt komisch in der hand.
optisch liegt das tokina knapp hinterdem nikon und sehr weit vor dem sigma.
und preislich...bei dem was ich mir beim tokina-kauf ggü. dem nikon erspar gehn sich noch zwei weitere mittlere linsen aus. und ggü. dem sigma auch immer noch eine.
der einzige vorteil für mich, den das sigma hat ist, dass es keine dx-linse ist, also an einer analogen kamera auch verwendet werden könnte.
und ja, den unterschied merkst schon. manche wissen zwar nicht warum das andere bild "a bissi komisch irgendwie, so naja...anders halt" ist. aber genau das ist es. als ehemaliger leica-fotograf ist man das gewohnt!