oisa....
fliegen kann jeder käfer. zumindest jene welche sich vornehmlich in europa aufhalten.
mit afrikanischen, asiatischen, amerikanischen und polaren käfern kenn ich mich ja nicht so aus. vielleicht gibts einen polarkäfer? einen polarfuchs gibts ja auch.
selten ist der hirschkäfer durch die zunehmende "kultivierung" der wälder geworden. sein gebiet sind eichenwälder bzw. laubwälder mit mehrheitlichen eichenbestand. das weibchen legt seine eier, die sich dann zu larven ausbilden auschließlich in zerfallendes holz - sogenantes totholz - der eiche. nachdem die wälder aber immer mehr von windbruch, fall- u. totholz befreit werden, verringert sich auch der lebensraum des hirschkäfers.
wie groß so ein käfer wird hängt von der futterqualität während seiner zeit als larve ab. solange er im larvenstadium ist kann er wachsen. nach der metamorphose wo sich die harten chitinplatten als aussenhülle bilden kann der käfer nimmer wachsen.
der hirschkäfer so wie wir ihn kennen lebt ja nur max. drei monate (juni-august) wo er sich ein weibchen sucht und die revierkämpfe ausgetragen werden. in dieser zeit wo er auf brautschau ist, trifft man ihn eben an.
wenns eine begegnung habts, geniessts den anblick, fotografierts ihn von allen seiten (wenns die digi-gucki-drucki mithabts) und machts es so wie der yellow.
bevor ein deppperter daherkommt und absichtlich draufhatscht, nehmts ihn von oben am panzer direkt hinter den mandiblen (= das geweih = stark ausgeformtes oberkiefer) - so kann er nix tun (selbst wenn er zwickt, tuts ned wirklich weh) falls jemand ängstlich ist - und setzts ihn zurück in den wald unter a paar dicke äste.