Zum Inhalt springen

soulman

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    9.323
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von soulman

  1. der leica-shop in der westbahnstrasse hat eine ganz ähnliche kombo Hersteller: Praktica Type: BX20 outfit Seriennummer: 9281240 Zustand: A- Jahr: c.1988 very nice Praktica outfit in almost mint and fully working condition with MC Prakticar 35-70/3. 5-4. 5 no. 1085177, UV-filter, cap, MC Prakticar 80-200/4. 5 no. 87711154, UV-filter, caps, Praktica DZ265 flash, 3 WEP Auto extension rings (13mm, 21mm, 31mm), strap mit 190,-€ im verkauf! kannsta vorstellen wie der einkaufspreis - also die summe geldes die du von denen bekommen würdest - ausschaut? zum rean! lass im kasten stehn, frisst ka brot.
  2. - die bildqualität eines 70-200 ist hammergeil! :love: - derweil hab ich ja noch keinen konverter, kann deshalb nur nachplappern was andere sagen und die sagen allesamt nix schlechtes. ich möchte aber zu bedenken geben, daß der TC-17 speziell für das 200/2, 300/2.8 und für das 70-200/2.8 konstruiert wurde. die bildquali des 70-200+TC-17 kann also nicht schlecht sein. - der af wird durch verwendung eines konverter in seiner geschwindigkeit definitiv nicht langsamer. - die o.g. kombis sind auch bei verwendung eines konverters immer noch besser als das 80-400.
  3. na was glaubst warum er "Rainer B" heisst, ha? er is in breitfuß sei bua!
  4. kannst bitte a foto von der frontansicht des objektivs posten? in groß, mein ich.
  5. jede farb die mit der notwendigen grundierung auf nirosta hält, hält auch auf den speichen. die ja bekanntlich auch aus niro-stahl sind. kommt in seiner sinnhaftigkeit für mich persönlich gleich nach speichen hohlbohren zwecks gewichtseinsparung...
  6. jungs, die lösung heisst 70-200/2.8 plus AF-S TC-17E II. das ergibt dann zusätzlich ein ca. 120-340/4.5 bei einem gewichtszuwachs von grad mal 250gr, was eben der konverter ausmacht. den leg ich mir nämlich demnächst selber zu. das AF-S VR 200-400/4G IF-ED is ned nur schweinsteuer, sondern hat auch knapp 3.3kg netto. da is min freihändig essig, trotz vr. wenns um 80-400 geht würde ich das nikon objektiv nehmen.
  7. bring das zu verpackende trumm da hin... mail boxes etc die verpacken und versenden auch gleich und kostet an bettel.
  8. wos? wos is mit mir? i hamma denkt es reds vom bush und jetz auf amoi vo mir? i wüü durt owa ned radlfoahrn gehn.... gemma lieber bei mir am anninger, do is schener....und wanna wüü nehmts in bush hoid mid. wanna nocha im bockerl a runde schmeisst issa gern gsehn!
  9. alles gute, rainer! feier ordentlich und hab einen schönen tag! mach dir nix draus, denn erstens bist jetzt wieder ein jahr der rente näher und zweitens kommst jetzt in des alter wo dich die jungen hasen wieder anreden...... :love: "soll ma ihner über d' strassn helfen?"
  10. ah ja, stimmt! du kennst da ja eh... dort sind aber wirklich fertige typen dabei.10 leut die sich echt auskennen und so wies ausschaut auch viel und gut fotografieren, der rest sind die hälfte so wie ich und du , die das als wissensressource verwenden und die andere hälfte sind die die sich halt eine d2X kaufen, weil der nachbar nur a D200 hat und jetzt is er besser und der nachbar schlechter.
  11. echt? na des is a sch***! aber wer hat dir denn immer gsagt du sollst dir a nikon kaufen, ha? ha? ha? hab ich nicht?
  12. geh bitte...mit an 70-200? scherz! schau einmal da rein! da rennen typen mit 2 D2X uman hals rum, wo auf der einen ein AF-S 2.8/300 VR und auf der anderen ein AF-S 2/200 VR montiert ist. beides dinger á 6000,-€! dort ist die fertige fraktion zhaus!
  13. bast! a wööd optik. wirst grosse freude damit haben, aaaber.... auchder vr-mechanismus muss erst "erlernt" werden. am anfang glaubt man nämlich dass verwackeln mit vr unmöglich ist.
  14. mit einem programm das sich exif-viewer oder ähnlich nennt kann man auch die anzahl der auslösungen verlässlich anzeigen. ein seriöser händler wird dir daszugestehen. ob's er selber vor deinen augen kann oder du die kamera kaufst und 14-tägiges rückgaberecht mit geld-zurück-garantie eingeräumt bekommst, kommt halt auf den jeweiligen händler an. de sobotka machts. bei ebay ist zwar die auswahl deutlich besser, aber halt risiko. wait and see oder wait ned und foahr ei... is halt so a gschicht.
  15. und was kommt für ein ersatz?
  16. hier sind meine schatzis.... bild 1 - eh kloar bild 2 - Nikon D2H mit einem manuellen 3.5/20 aus den 70-er jahren bild 3 - Nikon F4s ebenfalls mit einem manuellen 1.4/35 bild 4 - Nikon F2AS mit 1.8/85...the legend, teh workhorse, the unbelievable! bild 5 - Nikon D70s mit AF 2.8-4/24-85
  17. i sag da was, loco... ich habe eine M4 und eine M6 gehabt. dazu ein elmarit 2.8/28 summicron 35/2 summicron 2/50 tele-elmarit 2.8/90 elmarit 2.8/135 Visoflex III + telyt 4/200 klass gell? glaubst aber nur...ich hab den ganzen krempel verkauft. alles was leica kann sind zwei dinge: leicht ungeschlagene optische leistung der M-objektive. die R-linsen sind teilweise a ziemlicher schas so z.b. R-Elmarit 2.8/28 (= minolta). wennst ausschliesslich reportagen a la street & field machst a tolle sache. bei sport und schnellen bewegungen als auch bei makro scheidets definitiv aus.
  18. ja, damals als es noch keine kompaktkameras im heutigen sinne gab war hubmann mit 2 leicas unterwegs. eine M2 und eine M3. grund war folgender: die m2 hat eine sucherrahmen-einspiegelung für die brennweiten 35, 50 und 90, die M3 hingegen für 50, 90 und 135. ausserdem hat die M3 einen messbasis-faktor von 1,0 und die M2 "nur" 0,85. das heisst desto grösser die messbasis, desto leichter fällt die scharfstellung mit längeren brennweiten. was aber bei einem einsatz von 35mm wieder nimmer so wichtig ist. so hatte hubmann immer eine kamera mit 35mm und eine mit 90mm parat. eine kombination die ich bei meinen leicas - als ich noch welche hatte - auch oft verwendete und vollstes auslangen fand. bild 1 leica M3 (1954) bild 2 leica M2 (1959)
  19. na so ganz möcht ich das aber nicht im raum stehen lassen... es gibt eine reihe von namhaften fotografen, vornehmlich ältere jahrgänge, die meistens ihre kleine kompakte dabeihaben und damit fotos machen wo wir uns verstecken können. einer meiner lieblinge ist prof. franz hubmann, der immer mit einer olympus mju im säckel unterwegs ist, obwohl er sonst alles andere auf diversen leicas aufnahm. http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hubmann bild 1 zeigt prof. hubmann mit einer replika der ur-leica bild 2 zeigt die verleihung der ehrenmitgliedschaft durch den präsidenten der photographischen gesellschaft prof. dr. werner sobotka (re., mein ehem. prof. an der graphischen) an prof. franz hubmann. bild 3 ein foto aus dem nachkriegs-wien
  20. soulman

    Unbelievable

    schön tätst schaun wenn dann noch einer dahergrennt kommt und schreit: "ned aufhern, ned aufhern, i wüü aa no mit!"
  21. ich hab das zu 7-fach-zeiten, wos fürs mtb nur die 12-28, 13-30 und 14-32 gab und die 14-34 "nur" als touring-kassette verkauft wurde, gemacht. daher kann ich dir versichern: wenn nur 1 zahn unterschied zwischen den beiden in frage kommenden ritzeln ist, dann merkt eine verschlechterung der performance definitiv nicht. was anderes wäre es wenn du nach dem 26-er ein 30-er aus einer anderen serie reintun würdest. speziell wenn es das vorletzte ritzel wäre und danach noch das 34-er kommt. die jeweils 4 zähne würde man merken, aber den einen zahn......tausend schas!
  22. Wie in den letzten Tagen durch die Medien ging, hat der Unmut über den politischen Einfluß im ORF mit der Hochner-Preis-Rede von "ZiB"-Moderator Armin Wolf einen Höhepunkt erreicht. Nun wurde die Initiative "SOS-ORF" gestartet, auf der man die Forderung nach einem unabhängigen ORF unterstützen kann, der den öffentlich-rechtlichen Auftrag wirklich gerecht wird und eine Berichterstattung bringt, die im kreativen Wettbewerb Vielfalt und Ausgewogenheit ermöglicht statt behindert. Wer diese Petition unterstützen will, möge bitte es auf http://www.sos-orf.at tun.
  23. sehr problemlos, allerdings! weils die werbung suggeriert! absolut! siehe mein posting oben... definitely not! A4 ganz, ganz locker! A3 ohne abstriche und A2 geht auch noch ohne viel einschränkungen, soferne man da vom stativ arbeitet. etwas? ihr neigt zu untertreibungen, edler herr! oder leidet ihr an falscher bescheidenheit??? hoffentlich ist seine freundin kein kleines, zartes mädchen....die nennt er dann wohl auch fummelig!
  24. pffff....na servas! also, gottseidank hhab i a D2h und a D70s, spdaß ich dir sagen kann wie's wirklich ist. die D2H bzw. D2Hs und die D2x im geschwindigkeitsvergleich schaun so aus: D2X / D2Hs / D2H • Einzelbild • Serie high [CH]: Full image 5 fps / 8fps / 8fps • Serie high [CH]: High speed cropped image 8 fps / - / - • Serie low [CL]: Full image 1-4 fps / 1-7 fps / 1-7 fps • Serie low [CL]: High speed cropped image 1-7 fps / - / - • Speichergröße: Full image 15 RAW, Cropped image 26 RAW / 50 JPEG, 40 RAW / 40 JPEG, 25 RAW was du für eine optik draufschraubst ist eigentlich wurscht, gehn tut jede aber es is dann halt so wie wennst an porsche nur mit dem ersten gang fährst. der autofokus ist egal mit welcher optik so oder so schneller als mit der selben optik an der D70. der sucher an den modellen der D2 serie ist deutlich größer als an der D70 und auch größer als an der D200. einletztes wort zum megapixel-hype: es kommt immer auf den sensor an. eine kompakt-gucki-drucki mit 8 megapixel is a bauernfängerei, denn da ist der chip ja nur ca. 8x11mm groß. was soll denn der arme chip nicht noch alles können? wennst das ausnutzen willst, musst du prinzipiell mit selbstauslöser vom stativ aus fotografieren, damit du scharfe und nicht verwackelte fotos mit 50x70cm größe machen kannst. denn nur dann, beim herstellen großer bilder zahlt sich eine hohe auflösung des sensors auch wirklich aus. und mal ehrlich, wieviele gucki-drucki-besitzer hast schon gesehn die vom stativ fotografieren? von 1000 einer! des is der, der den sensor konstruiert hat! die D2H hat "nur" 4 megapixel. dafür ist der chip immerhin 15x23mm groß. unter anderem rauscht er dadurch bei hoher isozahl deutlich weniger. weiters ist ein raw-file nur 4mb statt 8mb (gucki-drucki), 12mb (D2X) oder gar 16mb (Canon 1DS Mark II) groß und liefert dadurch deutlich schnelleren datendurchsatz und eignet sich somit besser für den mobilen einsatz. die D2H(s) ist und bleibt das heimliche top-modell von nikon, zumal sie im low-light bereich der D2X deutlich überlegen ist. also sportaufnahmen in hallen mit schlechter beleuchtung, nacht -u. dämmerungsaufnahmen usw. sind ihre domäne. in der alltagsfotografie ist zw. D2X und D2H(s) kein unterschied feststellbar, solange man nicht vergrößerungen über 60x90 herstellen will. 70x100 habe ich mit der D2H selbst erzeugt und wenn man den richtigen betrachtungsabstand einhält sind keinerlei optische einbußen festzustellen.
×
×
  • Neu erstellen...