Zum Inhalt springen

extremecarver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.825
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von extremecarver

  1. Nein ich sag ja EWS ist zu schwer. Aber wenn die pros bei anderen einfacheren rennen fahren, schaut es anders aus. Bei trans savoie bzw trans rezia waren ja nicht wenige pros dabei, und da waren bei den sehr schnellen hinten wenig Profil bzw gecuttete Reifen drauf. Das ist bei EWS aber auch so, da wird oft am hitnerreifen das Profil etwas gestutzt. Liegt evtl aber auch daran dass aus Enduro rennen blind fahren, mangels neuen Strecken das meiste inzwischen brutal zerbombt ist. Das war in den Anfangsjahren noch anders. Dazu sind die Strecken bekannt und die meisten schon zig Mal wo runter, also Tempo deutlich höher. Wenn Orientierung und damit öfters Mal von sehr langsam beschleunigen wegfällt, dazu die Stecken Teil von Bikeparks sind oder stark frequentiert ist die reifenwahl sehr anders
  2. Doch, nur nicht bei EWS, da zu schwer. Francois Bailly maître ist etwa fast nur X-king gefahren am Hinterrad, bremsgrip kommt vom Vorderrad. Und gibt es eben für Conti Team Fahrer mit stabiler karkasse. Am Vorderrad hat der natürlich nichts zu suchen.
  3. X-king gibt es glaube ich nicht im freien Verkauf. Minion S/S in Exo sollte so ungefähr das wiegen, gabs früher auf in DH Version, keine Ahnung ob es den als Exo+ gibt. Schwalbe racing Ralph gibt es für Teams in 2Ply, wird etwa beim 4cross so gefahren. Rock razor ist sicher auch wenn gut und kaum langsamer. Michelin ist halt eher 1050g Klasse. Hab mich letztmalig aber zu 26" Zeiten damit beschäftigt. Aber für mich war immer klar sowas wie Exo+ oder alte Exo Reifen (die wurden ja irgendwie so langsam immer leichter und instabiler) mit kaum mittelprofil ist klar am schnellsten wenn bergauf und bergab zusammenkommen und man Plattenfrei aber schnell runter will. Mit 700-800g ist man bei 29 Zoll bergab einfach doch deutlich langsamer, und gefährdet die Seitenwände aufzureißen usw. Für mich war so 900g immer das Minimum um außer bei viel Pech pannenfrei runterzukommen mit 29". Wobei mir reicht ja Exo DHR 2.4 hinten mit procore seit Jahren aus. Ein einziger Platten in 6 Jahren und das war ein Nagel (wohl als Falle gegen Radler). Bin Dank pro core aber die 20km zum Auto Retour. Ohne procore bräuchte ich aber mehr..mit Schlauch stanzt es den Schlauch, mit tubeless burping bei 1.2 bar unvermeidbar. Dank procore vorne 0.85bar mit 1200-1300g reifen und hinten 1.25bar bei 950-1050g reifen. Ich finde procore mir zwei Ventilen immer noch genial. Rennrad Schlauch und blauer procore Mantel. Nur eine Sauerei bzw Plackerei reifen zu Wechseln. Ab und zu hätte ich aber auch Lust auf semislick hinten. Ein paar weitere Möglichkeiten: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://nsmb.com/articles/when-semi-slick-too-damn-quick/&ved=2ahUKEwiC9sWt9M_2AhUMDt4KHU24DMkQFnoECBEQAQ&usg=AOvVaw2WpUJUat1cCEezi5e2Eqdu
  4. Ich würde am Hinterrad ja wenn es flott bergab und flott bergauf gehen soll, immer einen stabilen semislick aufziehen, dass ist das was auch einfacheren Enduro rennen von den pros gefahren wird. Also hinten ein X-king mit stabiler karkasse, Minion SS, usw... Lieber kaum Profil aber stabile karkasse und gute Seitenn Stollen als so XC/AM Reifen.. Reifen wie Michelin Enduro rear sind schon eher zuviel, aber halt 950g als 29er und nicht drunter.
  5. Oh okay, da hatte ich den falschen Eindruck. Gibt halt immer mehr Bikes wo man nicht Mal eine 150er mehr versenkt bekommt.. dann bringt die geringe Höhe nix. Beim Specialized Enduro passe ich mit 180cm durchschnittlich Schrittlänge nur auf eine 180er Stütze oben drauf, bei 210er fehlen mir 2cm Beinlänge. Gibt ander Bikes da ist dass noch schlimmer. Knick ist trotzdem blöd, weil sitzwinkel halt dann stark variiert je nach Beinlänge.
  6. Ich frag mich ja, was bringen die super kurzen sitzrohre in die man keine Stütze mehr versenken kann... Ich war immer für kurz, aber halt nutzbare Länge sollte schon noch bleiben. Oder liegt das am Bild? Hätte ja gehofft mit dem Trend zu deutlich steileren sitzwinkel gibt's wieder mehr ohne Knick...
  7. Das stimmt, überall Verbotsschilder, nur keinen interessierts. Bin heute umgedreht weil Schild betretungsverbot, Militär Zone usw, dabei geht es ein Strava Segment rein. Hab dann später gelesen dass das halt auch egal ist. Mir hatte halt vorher schon ein National Park guard hinterher geschrien, was ich ignoriert habe. Man muss halt am Rückweg durch einen Checkpoint durch, hatte daher Angst in die Sperrzone zu fahren. Alles verboten, niemand interessiert es. War letztes Jahr auch auf Zug Berggipfeln für die man ein permit braucht, einfach den Checkpoint im Urwald umgangen...nur übernachten ohne permit geht halt nicht... China ist ähnlich. Die aktuellen Zahlen zu covid aus China und Taiwan sind nicht zu glauben. Die haben einfach beschlossen es gibt offiziell keine Ansteckungen, bzw immer nur soviele wie Grad politisch gewollt. Vor omicron war es in Taiwan glaubhaft, dass sie jetzt omicron quasi nur mit tracing aber ohne schließen der Gastro, Clubs usw losgeworden sind, glaube wer es will. Ich nicht. Das schlechteste Management bezüglich covid aller Zeiten passiert ja Grad in Hongkong
  8. Der Schutz der USA. Nein ohne den wäre Taiwan längst Teil von China. Genau daher sehe ich noch einige Jahre Zeit bis es passiert. Es wird erst dann passieren wenn China klar die Weltmacht ist. Vielleicht 2030. Ich schreibe ja die nächsten 3-4 Jahre ist Taiwan noch sicher auch wenn zig Leute denken es sind nur noch ein paar Tage nach dem Überfall auf die Ukraine.
  9. Uns wird es erstmal weniger hart treffen, wird halt Fleisch 20 Prozent teurer, aber andere import Länder werden sich keine Alternative leisten können. Und nicht vergessen, Afrika ist Lebensmittel Importeur, nicht Exporteur. Die werden bald nicht blöd schauen sondern hungern... Bzw halt prozentual mehr wie bisher.... Ich habe bei coronavirus am 26. Januar 2020 alle meine Freunde gewarnt dass es bei uns zu lockdowns kommt, weil wenn China die braucht werden wir sie auch brauchen. Da kam erst Unverständnis, dann ach so ein kleines Viruslein, ich bin mir sicher ich liege hier ebenso wenig falsch. Die Preise für tägliche dinget werden vs 2019 um gut 80 Prozent steigen bis 2025 sag ich Mal. Die Inflationsrate wird man schön rechnen wie immer, aber der große Brocken kommt erst noch. Die Löhne werden sicherlich nicht entsprechend wachsen....
  10. a1) angenommen Covid ist von Tieren auf Menschen übersprungen (ich gehe eher von einem Laborunfall aus, Schlampigkeit und dann vertuschen ist typisch chinesisch) - dann liegt es eben vor allem daran dass der Mensche den Fledermäusen oder anderen Wildtieren immer mehr Raum wegnimmt - und diese daher näher beim Menschen leben als zuvor - sprich es ist nur eine Frage der Zeit bis weitere Krankheiten auf den Menschen überspringen - und das liegt am Mensch und seiner Abart alles zu nutzen was er nutzen kann. Genau dasselbe hat sich Putin auch gedacht - Die Ukraine ist halt die Kornkammer Europas, und etwa die Hälfte? der Russen lebt in Kontinentaleuropa. Wenn sich die Ukraine mehr und mehr Europa zuwendet - gibt es keine billigen - sprich unter Markpreisen erhältlichen Nahrungsmittel von dort für Russland mehr. Dazu kommt der schwarze Meer Zugang. Natürlich ist es ein Angriffskrieg - aber Russland ist wirtschaftlich quasi am Ende - und wird sich mit der Inflation die sich abzeichnet nicht mehr gut am internationalen Markt eindecken können. Der Kriegt jetzt ist einfach eine Reaktion aus im Vergleich zur Wirtschaft sehr starken Militär welches genutzt werden will. Die USA und Europa haben im Irak einen viel schlechter begründeten Angriffskrieg geführt (zweimal - eben für billiges Öl). Covid wie auch dieser Krieg und die meisten weiteren sind einfach in der Abart des Menschen begründet. a2) Wenn es ein Laborunfall war - dann ist der Zusammenhang mit Russland natürlich wenig gegeben - außer im Sinne von typisch Mensch. Einfach zu deppert Handlungen mit Konsequenzen zu verstehen - wobei Putin halt das alte Motto aller Diktatoren (aber auch so einiger demokratisch gewählter Führer) angeht - im Sinne von Krieg erhöht innenpolitisch das Image. btw - zu Putin und durchdrehen halte ich die vor kurzem stark aufgeworfene Theorie von Steroide haben ihm dumm im Schädel gemacht für wahrscheinlicher als das Covid einen Einfluss auf sein Denken hatte. Die Anzeichen für Steroid Missbrauch sind auf jeden Fall recht deutlich sichtbar. Ich schrieb ja, die fetten Jahre sind vorbei, umso mehr wie Europa wird das Schwellenländer und ärmere Länder treffen die jetzt bei Erdöl viel schlechter aussehen - und das ganze wird sich ja noch aufschaukeln - denn Dünger, Industrielandbau == Erdöl. Die nächsten Jahre wird gerade in armen Ländern zu einem Rückgang der Lebensmittelproduktion führen, menschlich erzeugte Klimakatastrophen kommen ja noch dazu. Schon jetzt hungern in Russland nicht wenige Menschen - und dass wird in 1-2 Jahren eben noch übler sein (auch ohne den Krieg und Saktionen) - dem Mensch ist einfach die Erde ausgegangen - und Putin hat da proaktiv sich die "Kornkammer" kriegerisch erbeutet. Wer nicht sieht dass uns in den nächsten Jahren die Ressourcen einfach langsam weiter und weiter ausgehen - und versteht dass der Mensch wenn er weniger hat wie zuvor, aggressiv wird und durchdreht das ganze wenig verstanden. Mit dem Vorwand Covid hat man vieles unterdrückt - aber gerade in armen Ländern und Schwellenländern hat das mit dem Überwachungsstaat ala China den sich viele Politiker heimlich herbeiwünschen nicht funktioniert - die relativ Konfliktfreie Zeit in Asien und Europa wird eher vorbei sein. Ich glaube übrigens nicht daran dass China in den nächsten 3-4 Jahren Taiwan einnimmt (und wenn schon von einnehmen die Rede ist - dann geht das am einfachsten indem man Taiwan per Kriegsschiffen die Importe/Exporte abschneidet - dann muss Taiwan China nach spätestens 2-3 Monaten attackieren um nicht zu verhungern bzw sich China unterwerfen. Aber derzeit macht das wirtschaftspolitisch Null Sinn. Ausserdem geht es China ja vor allem um die Chipproduktion - die bekommt man aber nicht so leicht kriegerisch. Und auch nur wenn China es schafft sich TSMC und Co. schnell untern Nagel zu greifen können sie außenpolitisch das ganze gewinnen - weil ohne Chips ist Europa und USA noch viel eher gelieftert als ohne Erdöl aus Schurkenstaaten. Sprich China wird erst dann Taiwan angreifen - wenn sie ein Konzept haben die Chipproduktion zu übernehmen (ohne dass Taiwan die Fabriken in die Luft jagt bei einem Angriff von China, wie derzeit in Taiwan diskutiert wird - damit China weiß dass der Angriff nichts bringt - wenn Taiwans Chipproduktion ausfällt, dann ist die Krise die darauf folgt eh so groß, dass Covid ein Dünpfiff war - da werden viel mehr Leute sterben bzw um Jahrzehnte in der Lebensqualität zurückgeworfen). Covid hat eine Welt geschaffen - wo jetzt die alten Konzepte nicht mehr vernünftig greifen - und eben auf Sicht (10-30 Jahre) so einiges den Bach runtergehen wird bevor es komplett implodiert (dann kann man nur hoffen dass man bis dahin Konzepte hat wie man Atomkraftwerke, Staudämme usw in Schuss hält ohne Katastrophen... Evtl kann das auch ganz schnell gehen - aber ich sehe eher einen kontinuierlichen Untergang der modernen Menschheit. Bisher hat noch keine Hochkultur über 1000 Jahre gehalten (am ehesten die chinesiche welche im 17-18. Jahrhundert zerfiel). Nur diesmal wird es langfristiger retour gehen. Je mehr Menschen auf der Erde leben, umso schneller werden die Ressourcen ausgehen. Und je mehr Menschen keine Zukunft sehen - umso mehr Konflikte wird es geben. Und für viele war Politik halt ziemlich egal. Es hatte zwar jeder so seine Präferenzen, aber schlussendlich war es ein Unterschied im Börserl von 1-2% je nachdem wer an der Macht war. Dank Covid hat die Politik in vielen Ländern aber vielen Menschen das Leben komplett zerstört oder vermaledeit - und dass alles ohne Vorteil (gibt ja genug Studien zu Lockdowns wo klar geworden ist - hat nichts gebracht). Hätte Österreich wie die Schweiz agiert - die MFG wäre eine Nischenpartei oder würde gar nicht existieren. So gesehen macht es für viele Personen halt Sinn MFG zu wählen. Rechts will man nicht, aber die etablierten Parteien haben komplett ausgedient. Eine übler wie die andere. Für mich ist aber nicht Covid der Grund, sondern Covid hat nur etwas beschleunigt was sowieso passiert wäre - und halt so einiges aufgezeigt was falsch läuft. Covid wird auch nicht die letzte "Seuche" gewesen sein - je mehr Menschen und je dichter diese leben, umso leichter können sich halt Seuchen ausbreiten. Wenn uns in Zukunft der Flugverkehr mangels Erdöl wegfällt, bzw viel viel teurer - dann wird es wieder deutlich langsamer werden. Aber so lange über 1 Mrd Menschen hier leben - wird sich nur die Geschwindigkeit ein paar Wochen/Monate ändern... Wenn wir (also ohne den Großteil von uns) dann wieder unter 1 Mrd sind - kann es evtl auch nur einen Kontinent oder Region treffen...
  11. Absolut unpassend bzw nicht verstanden. Es passiert nicht von heute auf morgen. Es wird einfach Jahr für Jahr etwas weniger, bzw es wird auch Jahre mir Wachstum (zumindest am Papier) geben. Genauso wie das Wachstum langsam vorwärts ging, geht es jetzt langsam retour. Die Ressourcen sind halt nicht unendlich. Dabei wird es Umstellungs Schwierigkeiten geben, etwa beim Geldsystem welches ja Wachstum benötigt. Das Wachstum kann man aber auch am Papier errechnen... Erst wenn es in wahrscheinlich 20-40 Jahren in Ländern mit viel Bevölkerung wie Ägypten wirklich crasht, wird es rapide abwärts gehen...
  12. Ich finde es ja lustig oder eigentlich traurig wie überrascht alle wegen der Inflationsrate tun. Das dies extrem ansteigt war ja schon seit Mitte 2020 klar. Und es muss ja passieren wenn die Geldmenge steigt, aber die Güter nicht mehr werden. Dazu kommt ganz einfach dass es vorbei ist mit Wachstum. Wir sind jetzt einfach wie schon vor 2 Jahren geschrieben angelangt beim Punkt wo der Ressourcen Mangel vs viel zu viele Menschen den Reichtum pro Mensch einschränkt. Steuer Erleichterungen usw werden genau eins tun, etwas mehr Güter landen in Europa statt in Afrika usw. Wozu das auf Dauer führen wird sollte auch klar sein. Ukraine mag als Putins depperte Idee durchgehen, aber kann auch einfach als ein erster von vielen folgenden Kriegen gelten welche immer offensichtlicher zur Sicherung von Ressourcen zum aufrecht erhalten des Lebensstils, nicht verbessern geführt werden. Das Leben wird allgemein teurer und ärmer werden. Die fetten Jahre sind 2019 zu Ende gegangen. Und das ganze quasi schon vor 50 Jahren für genau jetzt von Club of Rome vorhergesagt. Die wahren Probleme kommen ja erst. Etwa wenn in 20-30 Jahren Ägypten das Wasser ausgeht weil alles weggepumpt. Vom Nil stammt da schon lange nur noch ein Bruchteil. Die leben aus Diesel betriebenen Oasen wo man inzwischen gut 300-400m tiefe Reservoirs anzapft. Dann müssen 200 Millionen Einwohner umsiedeln... Bzw wenn uns in Europa die diversen Importe ausgehen... Autark bei derzeitigem Lebensstandard ist ja unmöglich. Der Krieg ist perfekt, so kann man es vom eigenen Versagen entkoppeln. Dabei ist es nur ein Anzünder (Brandbeschleuniger werden erst kommen). Aber wie alles wird es in Wellen passieren. Nur eben nivellierend nach unten. Die Menschheit an sich hat sich halt selbst vernichtet, nur ist es ihr noch nicht bewusst, und 20-30 vernünftige Jahre sollten schon noch drin sein. Wir nutzen halt alles bis es weg ist, und wenn wir dann drauf kommen wir müssten die Atmosphäre verdunkeln um den Klimawandel zurück zu drehen, wird uns die Energie dafür fehlen. Covid19, Putin, Xi, immer gut um zu verschleiern was das grundsätzliche Problem ist. Nicht dass Xi oder Putin auch nur irgendwie besser wären. Xi traue ich aber zu dafür zu sorgen dass in China das Wachstum noch weitergeht, auf Kosten der anderen... Das Shenzhen jetzt kurz Mal stillgelegt wird, wird noch mehr Staus in der Verteilung und höhere Produzenten Preise erzeugen. Für Xi läuft es wie am Schnürchen... Wenn die Güter an sich zu knapp sind, dann werden Hilfen und Subventionen eben nicht helfen. Bleibt's halt einen Winter kalt, bzw 15 Grad Heizung im Raum wo man ist reichen auch. Das Geld sollte man lieber in Solar, Solar und nochmals Solar investieren. Und die Spritpreise waren eh viel zu niedrig, kaum etwas ist die letzen 40 Jahre so wenig im Preis gestiegen. Fahrgemeinschaften, Öffis, Fahrrad usw und Auto als Luxusgut, so wie es für 90 Prozent der Menschen weltweit ist... Es wird sich halt einpendeln auf Krise vs Nachfrage...genau an der jetzigen Situation sieht man ja, der Mensch gibt einmal gewonnenen Wohlstand nicht einfach auf, Ergo wird einfach die Ressourcen verbrauchen bis sie zu teuer sind. Hungersnot in Afrika, Flüchtlinge bei uns und halt langsam Jahr die Jahr etwas weniger Wohlstand....
  13. Wir hatten keine Ahnung warum der Helikopter rumflog. Es war ein Polizei Helikopter. Und die Familie war eindeutig da um uns zu fotografieren. Der Jäger hatte ja schon einen. Kollegen per Auto die Forststraße rausgeschickt um uns aufzuhalten (halt logisch als wir Motor gehört haben abgestiegen und geschoben, er hat ja trotzdem noch versucht uns zu fotografieren, was wir unterbunden haben durch sofortiges hinweisen dass er dazu von uns Erlaubnis braucht und wir andernfalls eine Anzeige erstatten werden, bzw seine sd Karte zerstören, löschen ist ja wieder hergestellbar). Die Familie weiter oben waren halt andere Bekannte vom Jäger. Wenn du schon soviel Aufwand gesehen hast, plus eben oben die Familie mit den Fotos, dann versteckst dich lieber wenn ein Helikopter rumfliegt. Es war ja schon bekannt dass sie Feststellungskosten am MTBiker hängenbleiben. Und Wiener Neustadt Tierschützer farce war auch bekannt. Was der Helikopter wollte wissen wir nicht. Aber klar war besser nicht sehen lassen. Bei den politischen Verbindungen der Jager würde ich Helikopter Einsatz nicht 100 Prozent ausschließen.
  14. Aber nur so lange genug Soja aus Südamerika reinkommt. Ansonsten nur möglich wenn auf einmal alle vegetarisch essen... Europa ist seit quasi Ewigkeiten auf Importe angewiesen. Geht aber anderen Regionen ähnlich. Japan etwa wäre ohne Importe komplett am Ende. Taiwan wo die Radeln herkommen wäre innerhalb von Monaten in Hungersnot. Das wahre Problem sind halt eher die 9 Mrd auf einem zu Kleinen Planeten, Ersatz nicht in Sicht... Die Preise werden weiter steigen. Btw, in Taiwan als kleiner Hersteller kosten sie schaltgruppen eher deutlich mehr als im Einkaufspreis der großen europäischen handler. Willst hier SRAM kaufen dann kaufst Reimport. Nur die großen werden direkt beliefert. Daher fährt hier fast alles Shimano. SRAM ist der Markt zu klein.... Beliefert werden nur Großkunden. Der Rest darf importieren aus EU oder USA. Ganz egal dass es in Taiwan hergestellt wird. So krank ist unsere Welt inzwischen. Räder sind auch hier im Premium Bereich für 2022 ausverkauft.. nur der billig Bereich unter 1000 Euro pro Rad hat viel Angebot. Canyon ist hier nicht unbeliebt. Die Radeln werden in Taiwan hergestellt, in Deutschland in Kartons gepackt, und zurück nach Taiwan geschickt wennst hier ein kaufst. Giant und Co ist der Premium Markt eher egal also wird hier teuer verkauft als in Europa. Immerhin keine Reimporte, außer du willst XL.
  15. Okay also booster in Österreich 9 Monate. Das ist im Vergleich zu denen deren doppelte Impfung ausgelaufen ist (auch bei 6 Monaten) relativ egal. Klar ist derzeit haben maximal noch 60 Prozent einen aufrechten Impfschutz. Dass Impfung bei Risikopatienten sinnvoll ist schreibe ich seit Beginn. Beim Rest ist ist sie aber nicht aus Daten sinnvoll vs dem Theater. Seit omicron umso weniger. Also weg mit Impfung als Kriterium für irgendwas außer bei der Risikogruppe.. 10 Jahre Altersunterschied sind viel entscheidender als Impfung ja oder nein! Ebenso 5 Punkte BMI sind zig Mal größer im Unterschied. Usw.. Ganz klar ist aber dass der Großteil der doppelt geimpften inzwischen als nicht geimpft gelten in den meisten Ländern in der EU. Ich bin ja in Taiwan, da gibt es quasi keinen Unterschied bezüglich Impfung ja oder nein. In Taipei für Nachtleben, sonst interessiert die Impfung nur einige Arbeitgeber. Ich hoffe wenn ich in 2-3 Monaten nach Europa retour komme ist dort die Impfung als Voraussetzung auch Geschichte. Sonst gibt es halt noch einen Booster aber vorher Immunsystem herunterfahren per Medikamenten.
  16. Es haben in Österreich nur 56 Prozent einen Booster. Ohne Impfung innerhalb der letzten 6 Monate gilt man als ungeimpft. Ja es gibt einige die erst so spät wegen Repression impfen waren, dass sie noch innerhalb der 6 Monate liegen, aber ebenso einige wo der Booster schon ausgelaufen ist ohne 4. Impfung. 80 Prozent Vorteil gibt es also eindeutig nicht wenn 1:1 oder 1:1.1 auf den Stationen liegen. Dazu gilt man in den meisten Ländern, in Österreich allerdings nicht?? erst 14 Tage nach vollständiger Impfung als geimpft. Man hat also nur 5.5 Monate wo man für die Statistik im Krankenhaus geimpft ist. Mit den 14 Tagen hat man in der Pfizer Studie die Zahlen stark frisiert wie vor kurzem, die meisten Details der Studie sind ja unter Verschluss, bekannt wurde (da genau in dem Zeitraum sich unverhältnismäßig viele angesteckt haben die dann aber als ungeimpft galten!). Dazu kommt noch der Bias das sich ungeimpfe deutlich öfter testen lassen müssen, in Österreich bei Krankenhaus nicht relevant, und mit nicht wegen covid im Krankenhaus liegen. 80 Prozent sind daher definitiv zu viel. 30 Prozent ist mit viel Glück die Reduktion die man dank Impfung erreicht an der Wahrscheinlichkeit ist Krankenhaus zu kommen. Und das rechtfertigt hinten und vorne keine impfpflicht vor allem wenn jede 10 Jahre an Alter die Wahrscheinlichkeit verdoppeln (Zahl vor omicron dürfte aber weiter gültig sein wenn es um wegen nicht mit covid geht). Seit omicron ist also nicht einmal mehr eine Impf Pflicht für alte und Fette vertretbar. Dass man keine Einschränkungen diesbezüglich gemacht hat, aber anhand von Impfung, ist objektiv anhand der Zahlen gesehen der wahre Skandal.
  17. Am Schneeberg hat das schieben für uns Mal so geendet, dass es der Jäger quasi alle seine Freunde und auch Polizei alarmiert hat. Wir fuhren auf der legalen Route, genau am Abzweig zur illegalen Forststraße von hirschwang rauf Richtung Gipfel und sahen den Jäger schon. Also geschoben und er möchte uns aufhalten. Wir natürlich weiter und weiter oben hörten wir ein Auto, also wieder schieben. Der andere Jäger im Auto will uns fotografieren beim schieben was wir ihm verbieten... Weiter oben dann auf einmal eine Familie mit Kind und Kinderwagen auf einer Wiese. Mir sah das komisch aus also die ganze Alm entlang geschoben.. meine Mitfahrer checkten es erst als sie fahrend fotografiert wurden... Also planten wir etwas um und sahen dann noch zweimal Jäger an Kreuzungen stehen und uns suchen, die haben wir dann weiträumig querfeldein umgangen. Einmal ein Helikopter wo wir nicht wussten ob's Polizei ist oder nicht, also im Dickicht versteckt bis wir nichts mehr hörten... Das war gut 2 Jahre vor der upmove Geschichte in hirschwang... Im Tal dann andere Biker getroffen die Grad ankamen und meinten auf der Hauptstraße raus ist eine größere Polizei Radar bzw Kontrolle.. also die Bikes gut im Auto versteckt und heim. Allerdings war dann die Kontrolle schon vorbei... Das war für längere Zeit somit die letzte Auffahrt zum Schneeberg aus hirschwang. Die guten alten Zeiten als man mit MTB die raxseilbahn rauf durfte, sind leider schon lange vorbei....
  18. . Du brauchst sie nicht weil du deutlich mehr wiegst. Bei unter 70kg, also unter 30psi kannst leider die meisten Feder Gabel Pumpen knicken, da unter 10 Prozent maxinaldruck. Wer 90kg wiegt der hat das Problem nicht. Für ein Mädel mit 45-50kg kannst die 180er Mezzer mit der Standard Rock shox Pumpe knicken. Da hat jedes Mal 10-20 Prozent Abweichung beim zieldruck von sagen wir 23-25 Psi. Mit 40/70 oder was auch immer bei dir drin ist kein Problem. Die 160er Mezzer braucht ja auch mehr Druck. 180 mm und Leichtgewicht ist problematisch. Die digitale Pumpe oder eine mit 10-100 Psi Manometer dann viel besser. Dorado Effekt bei der Mezzer AFAIK kein Problem, außer beim aufpumpen, da zieht man am besten vor absetzen der Pumpe kurz auseinander, sonst fehlen ein paar mm. Aber absenken ohne Pumpe drauf nie passiert. Umso besser, man kann ja Dorado Effekt Ventil kappe montieren und vor langen Forst Straßen uphill die Gabel absenken
  19. Südafrika hat das Ende der Welle verkündet - hier ein Bericht aus der Times, die ja eher Panik verbreitet: https://www.google.com/amp/s/www.nytimes.com/live/2021/12/30/world/omicron-covid-vaccine-tests.amp.html Eins ist klar, sollte es bei uns Chaos anrichten liegt's daran dass geimpfte eben viel schlechter dastehen wie genesene nicht Risikogruppen (Risikogruppen die genesen sind haben ja evtl keinen guten Schutz aufgebaut, muss man erst Mal sehen). Und auch in Norwegen scheint der Peak schon vorbei zu sein, bzw stabilisiert. Omicron ist halt wirklich nur noch eine Grippewelle. ganz ohne Tote und. Kranke geht's nicht. Gutes Immunsystem ist einfach zig Mal wichtiger als Impfung (und dazu gehört eindeutig eben keinen Vitamin D Mangel zu haben).
  20. Im ersten Jahr waren viel mehr Risikogruppen betroffen, dazu gab es in den ersten 3-4 Monaten auch viele Fehler bei Behandlung. Dazu viel mehr Tests. Auf Länderebene erkennt man keinen klaren Trend je nach impfrate. Aktuell erkranken ja etwa deutlich weniger ungeimpfte als geimpfte an omicron, siehe etwa aktuelle Zahlen vom rki. Aber es ist noch relativ früh das zu beurteilen, bzw muss man es evtl auch pro Altersgruppen betrachten und dafür fehlen definitiv noch die Zahlen. Aber vor Ansteckung bei omicron Scheinen die Impfungen absolut nicht zu helfen. Auf jeden Fall hört man nur aus Ländern mit relativ hoher impfquote vor Angst bezüglich omicron....
  21. Mit omicron ist covid nun genauso gefährlich wie die saisonale Grippe,. nur ganz wenige Maßnahmen machen noch Sinn, und diese wegen dem Rückstau durch lockdowns: https://www.express.co.uk/life-style/health/1543468/coronavirus-news-covid-risk-of-death-over-70s-vaccine-immunity-treatments Nicht vergessen dass ja inzwischen deutlich weniger Personal im Pflegebereich arbeitet.... Einfach weiter reduzieren und die Krankenhäuser kommen nie mehr aus dem Schlamassel wenn die Bevölkerung gleichzeitig nicht gesünder wird (und das geht nicht per Impfung oder Medikament). Zu den 0.3 Prozent, dass ist wirklich etwas schwer zu berechnen - da man hier die Fälle auf eine normalisierte alterskurve runter brechen muss, denn es wurden ja deutlich mehr Alte als Junge im Verhältnis positiv getestet. Dazu hängt es natürlich auch vom Land ab. Gerade in Osteuropa wo die jungen weggezogen sind wegen Arbeitsmigration, wird es deutlich schlechter ausschauen. In Afrika dagegen ist man weit weit unter 0.3 Prozent, wegen Alter... Und ja es geht Natürlich nicht mit dem mittleren Alter, denn wir wissen ja das die jüngere Hälfte, also die etwa unter 44 Jahre alt ist, nur 1 Prozent der Todesfälle ausmacht. Dazu muss man auch berücksichtigen dass eben nicht jeder Fall registriert wurde, aber in reichen Ländern schon seit 2-3 Monate nach Beginn der Pandemie fast jeder Tote (mit Krankheit) auf covid getestet wurde. Einfach nur Fallzahlen vs Sterbefälle dividieren führt nicht zu korrektem Ergebnis! Und keine covid Toten wird es nie geben. Zero covid ist nicht möglich. Was zählt ist, sind es nun ohne testen mehr COVID Tote wir zuvor (ohne testen) Gruppe Tote! Dann haben wir endemie. Wenn wir weiter wie wild testen, dann werden die todeszahlen immer höher bleiben, siehe die riesige Bandbreite an Zahlen zu Grippe Toten, bzw ähnlich Malaria usw... Dort wo nicht systematisch getestet wird, gibt es auch keine genauen Zahlen! Ab dem Zeitpunkt wo 80 Prozent es hatten, wird es übergehen in endemischen Zustand, das sage ich seit Beginn und wird jetzt immer klarer wenn man sich Länder komplett ohne Maßnahmen anschaut. Machen wir weiter mit Panik wird es immer zahlen geben wo viele meinen es braucht Maßnahmen vs früher. Btw, ich sage ja auch schon immer wer hustet Oder schnupft soll zum Schutz anderer Maske tragen. Wer Fieber hat, hat nix in Schule oder Arbeit zu suchen! Das würde sich schon lange gehören aber ist halt noch immer nicht normal..mit negativem Test oder dreifach geimpft scheint ja das Motto zu sein Trotz Erkältung oder Fieber zu Schule, Arbeit usw... Dafür braucht es einen gesellschaftlichen Wandel, weil bisher heißt es ja, wer mit Schnupfen zu Hause bleibt ist faul! Und da sehe ich mich persönlich auch absolut nicht als Vorbild an. Oft schon ist doch nur ein Schnupfen, gehe ich halt in die Sauna im das zu therapieren... Bzw Maske tragen früher vor covid in U-Bahn usw, da wurde man in Europa ja wie ein aussätziger angeschaut, bzw kam gar nicht auf die Idee es zu tun. Das müssen wir kulturell einfach ändern, Dank covid könnte es passieren wobei es mir nicht so scheint.
  22. Tja leider bräuchte es dringend Fakten Checker welche die Fakten Checker überprüfen... Die 0.3prozenz Sterblichkeit durch covid (nicht mit) welche da als falsch beschrieben worden ist, dürfte nämlich korrekt sein wenn man einen Schnitt der Bevölkerung nimmt. Zählt man dafür natürlich jene die damals am meisten angesteckt waren, eben ältere, dann ergibt es höhere Zahlen. Ist ja weit bekannt dass wer bei Autounfall stirbt (USA) oder noch krasser - positiv getestet eingesperrt im Quarantäne Hotel welches niederbrennt stirbt (Taiwan) ein covid Toter ist (wären das nicht ostasiatische Wanderarbeiter gewesen, die da eingesperrt wurden und aufgefordert wurden trotz Feuer nicht den Raum zu verlassen, der Skandal wäre größer gewesen. Das Management hatte mehr Angst davor dass ein positiver den Raum verlässt als dass sie an Rauch Vergiftung sterben und verschloss nach Feuer Ausbruch noch extra die Tür zur Flucht Treppe). Sprich alle die innerhalb von 28 Tagen nach positivem Test Sterben sind in den meisten Ländern covid Tote...
  23. https://swprs.org/covid-vaccines-a-reality-check/ Ein sehr guter Überblick über die Sterberaten mit und ohne Impfung je nach Alter. Swprs hat ja schon einige sehr gute und nachträglich noch immer korrekte Analysen publiziert Fazit: 1) In 2021, covid vaccines likely saved several hundred thousand lives, but they may also have caused or triggered about 100,000 deaths and many more injuries globally 2) Covid vaccine protection, initially very high, decreases substantially within about half a year and it collapsed against the immune-evasive, but apparently milder omicron variant. 3) The risk of covid vaccine injuries increases with additional booster doses, and several countries have already suspended various covid vaccines partially or completely. 4) For healthy and lean adults below 40 years of age, as well as for healthy children and adolescents, the risk/benefit ratio of covid vaccination does not appear to be favorable. 5) “Vaccination passports” and covid vaccination mandates have no medical or epidemio*logical justification. Coercing people into getting vaccinated must be seen as a crime against humanity. 6) Ultimately, the covid pandemic will be ended not by vaccination, which cannot prevent transmission, but by widespread natural immunity, already achieved in several parts of the world. Also ziemlich genau jene Meinung die ich hier auch seit gut einem Jahr schreibe (unterschied ich hatte 50-55 statt 40 Jahre angenommen) Und er zeigt ja genauso wie ich auf die Studien warum wenig geimpfte Gegenden bei omicron besser ausschauen als stark geimpfte. Es gibt da schließlich mehr nachhol Effekte. Die Pandemie ist mit durchseuchung, nicht mit durchimpfung vorbei. Für Risikogruppen ist Ansteckung also möglichst rasch ab 2 Wochen nach Impfung gut. Bzw ich müsste ja persönlich hoffen es ist nicht so, da ich den Winter und Frühling wieder in Taiwan bin, und hier mit China und Neuseeland die wohl geringste Durchseuchung weltweit ist. Sprich wenn omicron sich ausbreitet, und davon gehe ich aus, wird es umso stärker einschlagen. Epidemiologisch gesehen wäre Ende Februar optimal, da sind die meisten draußen da warmes aber noch nicht heißes Wetter. Dank Vitamin D denke ich aber es wird ähnlich wie Norwegen, also nicht schlimm nur politisch ist halt viel mehr Panik Potential vorhanden pro lockdown. Nachteil dass genau die Alten hier am wenigsten geimpft sind, außer U12 die ungeimpft sind.
  24. Lesen kannst du wohl nicht ganz, sonst würdest du Norden und Süden vergleichen, dazu je weniger getestet wird umso höher die positive Rate, da ja Personen mit Symptomen dann einen viel größeren Anteil haben. Siehe hier die Graphik, es ist eindeutig derzeit ein Nord Süd Gefälle, und die stark geimpften Staaten sind eindeutig vorne: https://www.mayoclinic.org/coronavirus-covid-19/map Florida hat eine hohe impfrate weil viele Alte, und ist eh ein Swing state. Aber schau nach New York, new jersey usw... Dazu da gibt es ein klasse Slider für die letzten 60.tage, im Prinzip ist dort wo vor 60 Tagen Höhe Inzidenz war jetzt relativ ruhig und umgekehrt...
  25. Zumindest was symptomatische Erkrankung angeht - mit mehr als Schnupfen oder Husten - scheint Genesung sehr gut zu wirken! BTW - in USA sind derzeit die Südstaaten von Omicron deutlich weniger betroffen als die Nordstaaten - bzw je mehr geimpft desto höher die Prävalenz... Dort wo Demokraten an der Regierung sind - gibt es viele Fälle, wo die Reps regieren ist es umgekehrt. Es reicht doch einfach nach Norwegen, Dänemark, Südafrika oder UK zu schauen um zu sehen dass wer von Lockdown faselt einen an der Waffel hat. Krankenhäuser sind nicht überlastet und einzig ein Lockdown ala China könnte die Ansteckungen wirklich stoppen - aber so ein Lockdown ist hier zwar evtl möglich, aber nicht sinnvoll wenn man daraufhin nicht in extrem strenges Zero Covid übergeht. Also weg mit Panik und akzeptieren dass es zur Durchseuchung kommt. Und da braucht man jetzt nicht bremsen - auch Länder wo es schon seit Wochen relativ unbegrenzt durchseucht - hatten deutlich lehrere Krankenhäuser wie zu vorherigen Wellen (Norwegen mal abgesehen - aber auch da nicht viel mehr, und die hatten halt noch kein einziges Mal ein hohe Auslastung, und sind auch jetzt von kritischer Auslastung weit weit entfernt). Vielmehr ist Omikron jetzt halt in Ländern angekommen wo viel getestet wird. Denn Norwegen testet halt sehr wenig (daher ja auch 25% positive Tests vor ein paar Wochen, inzwischen wo Omikron schon langsam verebbt bzw Peak überschritten hat nur noch 18%). Auch Dänemark wo die Inzidenz der letzten 14 Tage weltweit führend war - ist unkritisch auf den Spitälern. Viel wichtiger ist - Omicron muss so richtig durchrauschen um Delta zu verdrängen - wobei mit Omicron infiziert hat man laut Studien ja perfekte AK vs Delta. Sprich je schneller Omicron gut durchseucht - umso schneller wird auch Delta verschwinden.
×
×
  • Neu erstellen...