Zum Inhalt springen

trialELCH

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.110
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von trialELCH

  1. Wenn du nicht mehr als 100-200 Cash einstecken hast, wo ist dann eine Bevormundung?
  2. Eh nicht, Nabe kaufen, Freilauf raus und in die alte Nabe rein. wenn die Nabe günstiger ist wie ein Freilauf einzeln, warum nicht 😉
  3. Schön wäre vielleicht ein Foto. Dann kann man vielleicht einschätzen welche Nabe es genau ist. Auszahlen definitiv, da die Freilaufkörper so um die 40€ kosten. Am besten du bringst es zu einem Bikeshop, weil für den Freilauf benötigt man einen „Spezial“ Inbus (Größe 14?)
  4. Wobei ich lieber das Innenlager tausche anstatt mir am Rahmen die Bashguardaufnahme abzureissen 😒
  5. Die selben Leute die sich eine eeWings Kurbel für das MTB kaufen und die selben Leute die sich einen Carbon LRS um 2000€+ für das Rennrad kaufen.
  6. So, kurzes Zwischenfazit mit dem neuen Rad, neue Mallet: 2FO mit den Bootdoc Sohlen, ca: 2,5h am Anninger unterwegs: Das einschlafen der Zehen kam nur sehr langsam. Ich glaube das es auch die nicht mehr so gestreckte Sitzposition es besser macht. Werde es weiter beobachten. X-Alp Launch, ca. 3h am Wexl (mit Lift): Die Cleat-Position habe ich leicht nach innen und nach hinten geschoben. Die Cleat-Höhe muss (noch) ich mit einem zusätzlich Spacer erhöhen. Aktuell war es gar nicht mehr möglich die Füße eingeclickt zu bewegen. Obwohl nur bergab, begannen während der Abfahrt die Zehen einzuschlafen. Zusätzlich haben die Schuhe weiter weniger Halt. Das heißt ich werde mir die definitiv mit Sohlen anpassen lassen, wo weiß ich jetzt erst recht nicht, da ich die Funktion der Bootdoc Sohlen nicht so schlecht ist. Leider passen die aktuellen nicht in die Shimanoschuhe rein.
  7. Ein Fazit zur TRP: Bestellt habe ich sie mit den TRP Scheiben in 220mm (Vorne/ Hinten). Beim Einbau war ich recht unvorsichtig und hab sie scheinbar mit Öl beleidigt. Daher habe ich aktuell die Galfer Pro Beläge drin. Die Bremsbeläge sind Shimano 4-Kolben -> Somit Verfügbarkeit sehr gut. Die Beläge mit den Kühlkörper passen nicht. Einbau: Entlüften geht recht OK, man benötigt aber passende Adapter (Tektro). Es gibt auch einen Trichter, den wollte ich mir aber nicht extra bestellen. Ich habe es aber mit Adapter und Spritze im Hebel erledigt. Einstellen: Schleifstein geht definitiv, ist zwar nicht so schnell wie mit Shimano aber so ein Gefitzel wie mit Magura ist es nicht. Die Dicke der Scheibe unterstützt es natürlich (TRP Scheibendicke: 2,3mm). Bremsleistung: Ich schätze die Leistung / Bissigkeit auf MT7 Niveau. Also ich bin zufrieden. Dosierbarkeit ebenfalls auf Magura / Shimano Niveau. Negativ: Es gibt passende Adapter für I-Spec EV, ist aber aktuell schwer zu bekommen. Hebel: Ich finde die Shimano Hebel von der Ergonomie besser. Mir ist der Griff zu "kantig". Griffweitenverstellung: bei Shimano konnte ich den Druckpunkt näher am Lenker fahren, was ich aktuell nicht mehr kann. Ich bin daher am überlegen was ich mache, werde mir aber wohl die Hebel von Oak Components holen. Sollen das Problem lösen. Ich bin trotz dieser negativem Punkt zufrieden und bereue die Entscheidung nicht
  8. Grad am Stadtrad würde ich Schalt- und Bremsbowden (Außenhülle) durchgehend verlegen, soweit möglich 😉 Die Dinger sind meist der Witterung ausgesetzt, da ist es nicht verkehrt so wenig wie möglich Wassereindringmöglichkeiten zu haben 😊
  9. Cash auf die Buddel geht eigentlich nimmer so richtig. Lt. einem Freund der das so gemacht hat, war es zuerst ein Aufwand den Cash zu bekommen und die im Autohaus waren auch nicht sonderlich glücklich darüber. (Stichwort: Geldwäsche Gesetze )
  10. Das wäre mein Vorschlag
  11. Du hast unterwegs dich doch einmal an die Schrauberanleitung gehalten und die Karosserie abgenommen und gegen eine Silberne getauscht. Dadurch hat die Fahrt etwas länger gedauert. Spannenderweise ist auf der silbernen Karosserie aber ein Toyota Logo drauf. Ich glaube das ist der Fehler
  12. … das mir grad beim montieren der Sattelstütze der verf*****te Sattel samt Klemmschalen am Boden gefallen ist und ich jetzt die eine (von zwei) Spezialmutter nicht finde weil sie irgendwo wohl unter einem Kasterl irgendwo liegt.
  13. Ich tippe auf nicht Kombi also der normale der kürzer ist im Vergleich zum Kombi
  14. Und ich dachte er steht gerade zum Foto machen
  15. Ich habe die On Cloud und bin bis dato zufrieden. Die Giesswein habe ich auch, Merino Wool Runners. Ja man mag zwar nicht stinken aber sie sind relativ warm und das ist eher unangenehm. Was für mich aber nicht verständlich ist, ist die Sohle. Wenn es da regnet muss ich richtig aufpassen, der wird total rutschig. Ich werfe die Schuhe dann einfach in die Waschmaschine, bei der Merino natürlich mit dem passenden Programm. Sollten die Schuhe das nicht überleben, werfe ich die Dinger weg und kauf das Klumpert nimmer. Das mache ich im Übrigen mit gefüllt jedem Zeugs Vom Rucksack bis hin zum Knieprotektor.
  16. trialELCH

    Auswahlhilfe

    Wenn du dir wegen der Geometrie unschlüssig bist -> www.bike-stats.de Alle drei Räder sind drin (gerade nachgesehen). Da kann man sich die Unterschied schön übereinander ansehen
  17. Genau diese Punkt gilt es zu finden Ich habe gestern die Shimano mit den Mallets probiert. Richtig satt am Pedal, eher wenig Bewegung möglich. Ich habe ja die gleiche Kombi: Mallet (noch ohne die seitlichen Platikplatten) mit den 2FO Boa. Achtung, man kann sich die Pins ohne Probleme so einstellen, das man quasi nicht mehr aus den Pedalen rauskommt und etwas überrascht ist. Also probiere am Besten ein- und ausklicken in der Nähe von einem Laternenmast. Habe ich gelesen 🤣
  18. Das große L -> Lidl und die Käfighaltung ist direkt daneben. Lidl bei S-Bahn Station Geiselbergstraße. Somit mein erstes Tag erledigt 😁 und das neue:
  19. @BikeBär Ich war gestern beim Intersport. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich aber wussten nichteinmal das diese Disc bestellt wurde. Somit bin ich wieder unverrichteter Dinge gegangen. @bbkp Danke für deinen Erfahrungsbericht. Das Video mit den Cleats werde ich mir später anschauen ich muss dann eh noch eine Runde drehen zum Bremsen einbremsen. Auflagefläche ist mit den Mallet eigentlich recht hoch. Ich werde aber probieren diese dünne Abstandsplatte rausnehmen.
  20. Schau ich mir an, hab mich damit noch nicht beschäftigt und bis dato hab ich nur eine OneUp. 2200; mit Dämpfer, Kurbel und Innenlager, Sattelstütze, Steuersatz und abgeklebt. Ja, habe ich mitbekommen. Auch das mit den Trunion Aufnahmen. Danke
  21. Wollte noch einen passenden Farbtupfer, passt aber zu den TL-Ventilen 😁
  22. Hab es mit 5Nm gemacht, konnte dann den Vorbau drehen. Es steht sogar auf der HP: https://www.renthal.com/cycle/stem-fitting Die Theorie dazu: Beim Verschrauben zählt grundsätzlich die Vorspannkraft. Das Drehmoment ist eigentlich nur eine Hilfsgröße. Beim trockenen Verschrauben geht ein Großteil der Kraft in die Gewinde und Kopfreibung. Zusätzlich kann der Reibkoeffizient durch die Materialpaarung sehr stark schwanken. Durch das Fett verringert man den Reibkoeffizient aber er wird konstanter. Bei verringertem Drehmoment kann somit man dennoch die passende Vorspannkraft erreichen. Ist aber alles nur eine Auslegungssache der Firmen 😉
  23. Richtig, es wurde ein Scor:
  24. Eigentlich wollte ich mir einen Kavenz holen, da ich aber aufgrund Krankheit den Besichtigungstermin verschieben musste, war das Bike dann schon wieder weg. Somit ging die Suche dann weiter. Da meine Schwester auch schon ein Scor hat, die Daten in Bike-Stats verglichen, Testberichte gelesen, hm ja könnte passen. Was hat mich final überzeugt: Sitzwinkel mit Reach / Lenkwinkel, kurze Kettenstreben und es soll eher spaßig zu fahren sein , Dämpfer mit 62,5 / 65 somit Standard-Übersetzung. Im Auge hatte ich auch noch: Raaw Madonna: ist mir zu sehr "Mini-DH" Norco Range: lt. Testberichten auch ein Mini-DH Mondraker Foxy: kurz überlegt, ist mir aber etwa zu ähnliches zu meinem Crafty Kavenz VHP 16: Leider nicht gebraucht verfügbar, als Rahmen zu teuer Deviate Highlander / Claymore: Hübsch, aber auch zu teuer. Zur Ausstattung: Rahmen: Scor 4060 LT in XL, Fox Float X2 gebraucht Gabel: ZEB Ultimate 180, habe kurz an die Mezzer gedacht, ich wollte aber was relativ steifes, bin je selbst nicht leichteste LRS: Syntace W33i, VR: Kryptotal DH SuperSoft, HR: Kryptotal Trail mit Cushcore Sattelstütze: BikeYoke Revive 185 (war beim Rahmen dabei) Kurbel: SRAM X01? (war beim Rahmen dabei) Vorbau: Renthal Apex 35* Lenker: RaceFace Atlas 35 Schaltung / Antrieb: Shimano XT als Upgradekit, ist P/L einfach unschlagbar Bremsen: TRP Evo DH-R mit TRP 220 Scheiben; ich hatte bis dato die MT7 und am E-Bike Shimano XT mit je 220 Scheiben. Daher wollte ich wissen wie die sind. Auf Hayes wollte ich nicht gehen da ich bei Mineralöl bleiben wollte. Was ich noch schauen will, ob die Beläge mit den Kühlrippen auch bei TRP passt.** Sattel: Ergon Enduro, nach den ersten 5Min draufsitzen bin ich total begeistert. Griffe: Ergon GFR1, die sind einfach ein Traum Flaschenhalter: Carbon Fazit nach der ersten Parkplatzrunde: Superleise, kein Scheppern. Nach dem ich kurz über Treppen bin. Sitzposition sehr komfortabel, ich sitze überhaupt nicht so gestreckt wie am Crafty. Die Sattelstütze fahrt mit etwas zu langsam aus. Die Bremsen rubbeln extrem, ich hoffe ich Depp habe die Beläge nicht mit Öl vollgesaugt bei der Montage Beim VR: Spiel der Bremsbeläge im Sattel das sich durch sehr lautes knacken bemerkbar macht aber nur bei Richtungswechsel. Was noch zu tun ist: * Renthal Vorbau: Den muss man scheinbar mit gefetteten Schrauben anziehen (lt. dem gelben Forum). Mir hat es recht schnell den Vorbau verdreht ohne fetten. ** Adapater hinten muss auf 200mm Scheiben getauscht werden, der 203 ist um 1,5mm zu groß So, und nun zu den Bildern:
  25. Leider schaffe ich es heute nicht mehr, morgen aber am Nachmittag dann :)
×
×
  • Neu erstellen...